Bernhard P.
gute fee sagte:
Zitat: |
Warum lesen denn Deiner Meinung nach so viele Bürger TA,TLZ (und andere WAZ-Blätter)? |
Das ist wieder mal eine Behauptung ohne jeglichen Gehalt. Dazu müsstest du erst mal hier bekanntgeben wieviel Leute TA oder TLZ lesen. Dann müsste das ins Verhältnis zu den möglichen Leuten die das lesen könnten ins gesetzt werden. Erst aus dem daraus entstehenden Verhältnis könnte man ableiten ob es viele oder wenig Leser sind.
Ich selbst habe die TA abbestellt weil ich als Leser nicht mehr zufrieden bin und die TLZ bestelle ich erst gar nicht da ich dort mit einem Journalisten im persönlichem Clinch liege.
Ja und eine alternative regionale Tageszeitung zu TA und TLZ kenne ich nicht. Aber würde es eine Alternative geben würdenn TA und TLZ noch weniger Leser haben.
Ich wage mal zu behaupten das die Zahl der Lesrgemeinde eher rückläufig ist. Wenn es nicht so ist, gute fee, dann belege mir dies bitte an konkreten Zahlen.
die_gute_fee
Zitat: |
mcbernie hat am 30. Oktober 2007 um 16:18 Uhr folgendes geschrieben:
gute fee sagte:
Zitat: |
Warum lesen denn Deiner Meinung nach so viele Bürger TA,TLZ (und andere WAZ-Blätter)? |
Das ist wieder mal eine Behauptung ohne jeglichen Gehalt. Dazu müsstest du erst mal hier bekanntgeben wieviel Leute TA oder TLZ lesen. Dann müsste das ins Verhältnis zu den möglichen Leuten die das lesen könnten ins gesetzt werden. Erst aus dem daraus entstehenden Verhältnis könnte man ableiten ob es viele oder wenig Leser sind.
Ich selbst habe die TA abbestellt weil ich als Leser nicht mehr zufrieden bin und die TLZ bestelle ich erst gar nicht da ich dort mit einem Journalisten im persönlichem Clinch liege.
Ja und eine alternative regionale Tageszeitung zu TA und TLZ kenne ich nicht. Aber würde es eine Alternative geben würdenn TA und TLZ noch weniger Leser haben.
Ich wage mal zu behaupten das die Zahl der Lesrgemeinde eher rückläufig ist. Wenn es nicht so ist, gute fee, dann belege mir dies bitte an konkreten Zahlen. |
Wenn Du nur bei Deinen eigenen Beiträgen so kritisch wärst...
Ich gehe einfach davon aus, dass sich der Verkauf von TA und TLZ rentiert, Leserschwund hin oder her. Denn die böse kapitalistische WAZ-Gruppe wird doch sicher keine Zeitungen herstellen, wenn es sich finanziell nicht lohnt.
Warum muss ich Dir eigentlich was belegen, Du darfst aber behaupten, dass die "Zahl der Lesrgemeinde eher rückläufig ist"??? Sieh also mein "viele" auch als eine "gewagte Behauptung"
Bernhard P.
gute fee sagte:
Zitat: |
Warum muss ich Dir eigentlich was belegen, Du darfst aber behaupten, dass die "Zahl der Lesrgemeinde eher rückläufig ist"??? Sieh also mein "viele" auch als eine "gewagte Behauptung" |
Belegen musst weder du mir noch ich dir was da hast du recht. Deshalb hatte ich ja auch geschrieben "ich wage zu behaupten." Eine Behauptung ist ja nicht bewiesen. .
Aber, weil ich es schon mal zu behaupten wagte das Leserzahl der TA und TLZ rückläufig ist will ich einige Belege für neine These bringen.
1. in letzter Zeit habe ich viele Leute schimpfen hören über besagte Zeitungen wegen unsachgemäßer Berichterstattung. Auch bestellten einige Leute, die ich kenne, die Zewitung ab. Dagegen habe ich von keinem gehört der mir die Zeitung empfahl.
2. Die Werbetätigkeit zur Gewinnung neuer Leser hat sowohl bei TA und TLZ in der letzten Zeit zugenommen. Wobei auch die Prämien für die Werber lukrativer geworden sind. Meinst man etwa eine Zeitung würde verstärkt um neue Leser werben wenn sie dies nötig hätte? Die Kapitalisten geben doch nicht mehr Geld als nötig aus.
So gute fee, hast du dagegen Anhaltspunkte das das Interesse an TA und TLZ gewachsen ist?
die_gute_fee
Zitat: |
mcbernie hat am 30. Oktober 2007 um 17:05 Uhr folgendes geschrieben:
So gute fee, hast du dagegen Anhaltspunkte das das Interesse an TA und TLZ gewachsen ist? |
Nein habe ich nicht. Ich habe auch keine Steigerung des Interesses behauptet.
U.Walluhn
Die Zeitungsdebatte dreht sich hier im Kreis. Sie bringt nichts, da freilich jeder auf einem Standpunkt beharrt. Die WAZ-Gruppe kenne ich aus anderem Zusammenhang, der Fachliteratur im Verkehrswesen. Sie hat u.a. den großen DDR-Verlag Transpress gefressen und führt auch hier einen äußerst tendenziösen Kurs, der in fachlichen Fragen manchmal abartig ist. Die WAZ-Gruppe interessiert es nicht, ob Erfurter Tageszeitungen links oder rechts oder violett oder dunkelrosa sind. Sie will Kohle und nichts als Kohle machen. Wie eben alle Richtungsblätter im Kapitalismus. Ich behaupte, 60 bis 70 % der Leser machen sich gar keine Hintergundgedanken und hinterfragen auch nichts kritisch. Sie lesen die TA oder TLZ halt, weil sie immer schon ins Haus kam. Und meist lesen die Leute nur den Regionalteil oder auch einfach gar nichts. Wo Alternativen nicht angeboten werden, kann sie der Leser auch nicht kennen. So liest er halt - wie oft aus reiner Bequemlichkeit - eben das, was er immer schon hatte: TA, TLZ.
Bernhard P.
Ich habe mal früher die TA gelesen. Nun nicht mehr.
meilenstein
Zitat: |
Füchschen hat am 04. Dezember 2007 um 22:23 Uhr folgendes geschrieben:
Ich habe mal früher die TA gelesen. Nun nicht mehr. |
genau, als du noch nicht zwanzig und Schauspielerin warst, nicht wahr? oder war es da sogar noch "Das Volk"? aber nein, da warts du ja bei der NVA .... - oder verwechsle ich da etwas?
Bernhard P.
Wie soll jemand der heute zwanzig ist bei der NVA gewesen sein? Das Volk kenne ich auch nur vom Hörensagen. Die Zeitung heißt seit 1990 Thüringer Allgemeine. Vor einigen Jahren konnte man die TA ja auch noch lesen. Vielleicht verwechselst du hier was, meilenstein? Isz ja immerhin möglich.
U.Walluhn
Die Thüringer Allgenmeine ist das 1990 auf wundersame Weise mutierte Zentralorgan der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei des Bezirkes Erfurt. Herr Lochthofen war damals auch schon dabei. Wer wirklich freie und bissige Presse erwartet, setzt auf das falsche Pferd. Gewendete Tütenkommunisten werden niemals freidenkende Bürger, wie jeder Tag neu beweist.
Bernhard P.
Zeitungen müssen immer die Linie der jeweils herrschenden Klasse durchsetzen helfen. Das ist heute nicht anders als zu DDR-Zeiten. Auch wenn oft "parteiunabhängig" oder "überparteilich" darüber steht. Leider hat gerade das einen wesentlichen Einfluss darauf von der Wahrheit abzuweichen.