Sternchen
DDR Kuchen
300 g Mehl
300 g Zucker
3 Ei(er)
1 Pck. Backpulver
300 g Margarine (Sahna)
1 Becher saure Sahne
1 Pck. Puddingpulver, Schokogeschmack
1 Pck. Puddingpulver, Vanillegeschmack
1 Pck. Rote Grütze
Puderzucker
Zubereitung
Mehl, Zucker, Eier, Backpulver, Sahna und saure Sahne rasch zu einem Teig verarbeiten. In drei gleich große Teile teilen. Zum 1. Teil Schokopuddingpulver, zum 2. Teil Vanillepuddingpulver und zum 3. Teil die Rote Grütze geben.
Schichtweise in eine gefettete Kastenform geben und ca. 40 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 175°C backen.
Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.
Quelle: Chefkoch.de
Sternchen
Tomatensoße wie aus der DDR Schulküche
125 g Butter
1 große Zwiebel(n), kleingehackt
2 EL Tomatenmark
2 EL Mehl
½ Flasche Ketchup
Wasser
Salz und Pfeffer
Zucker
Zubereitung
Die Butter in einem Topf schmelzen und erhitzen, die Zwiebel anbraten; das Tomatenmark und das Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen. Mit soviel Wasser auffüllen, dass sich eine sämige Konsistenz bildet. Ketchup dazugeben und unter Rühren einmal kurz aufkochen.
Mit etwas Salz und wenig Pfeffer und ggf. einer Prise Zucker abschmecken. Bitte nicht mit anderen Gewürzen experimentieren. Wer mag, kann auch feine Wurstwürfel in die Soße geben.
Wer die Soße schon in der Schule geliebt hat, wird sie wieder lieben lernen.
Quelle: Chefkoch.de
Sternchen
LPG-Kuchen
Zutaten:
Biskuitboden
Päckchen Vanille- oder Mandelpudding
300 g Butter (niemals Margarine!) Johannisbeermarmelade
Butterkekse
Weinbrand oder Rum
3 EL Staubzucker
2 EL Kakaopulver
1 Ei
etwas kalte Milch
150 g flüssiges Kokosfett
Zubereitung:
Auf einem Kuchenblech wird eine Biskuitplatte gebacken. Der LPG-Kuchen ist rechteckig!
Aus dem Puddingpulver und der Butter wird eine Buttercreme hergestellt (Pudding muss soweit abgekühlt sein, dass er dieselbe Temperatur wie die Butter hat). Die Biskuitplatte mit der Marmelade bestreichen und die Buttercreme darauf gleichmäßig verteilen. Darauf kommen vorsichtig die Butterkekse. Die Creme muss vollständig bedeckt sein. Die Kekse beträufelt man nun mit dem Alkohol (Menge nach Wunsch).
Aus den restlichen Zutaten eine Lukullusmasse herstellen. Die Kekse mit Marmelade dünn bestreichen und dann die Masse vorsichtig gleichmäßig auftragen. Das Ganze muss mindestens eine Nacht kühl stehen.
Quelle: MDR.de
Sternchen
Kirschpfanne
Zutaten:
5 altbackene Brötchen (oder 1 Packung Zwieback)
1/2 l Milch
50 g Butter
60 g Zucker
10 süße Mandeln
1/2 abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Zimt
1 Pck. Vanillezucker
500 g Kirschen
1-2 Eier
Zubereitung:
Die Brötchen in der Milch einweichen, die Butter schaumig rühren und mit Zucker, Mandeln, Zitronenschale, Zimt, Vanillezucker und Eigelb verrühren.
Das Eiweiß zu Eischnee schlagen, mit der Buttermasse und den eingeweichten Brötchen vermengen.
In eine ausgefettete Glasform schichtweise Teig und entsteinte Sauerkirschen einbringen (oben mit einer Teigschicht abschließen).
Das Ganze ca. 3/4 Stunde bei Mittelhitze backen.
Quelle: MDR.de