Zitat: |
Gazelle hat am 19. Oktober 2007 um 10:04 Uhr folgendes geschrieben:
aber ich lasse mich nicht beleidigen.
|
Also zum Ersten: Diese Bemerkung gehört überhaupt nicht hier her. Zur Erinnerung: Schmor hatte nur mal eine ganz vorsichtige Frage. Und auch nach einer nochmaligen Durchsicht des Beitrages fand ich nix Beleidigendes.
Zitat: |
Gazelle hat am 19. Oktober 2007 um 10:04 Uhr folgendes geschrieben:
Ich finde es nicht schlimm, dass jemand das nicht weiß, ... |
Aber mit deutschen Worten wär's wohl nicht so schnell passiert, dass jemand nur Bahnhof versteht.
Zitat: |
Gazelle hat am 19. Oktober 2007 um 10:04 Uhr folgendes geschrieben:
Aber ich denke auch, dass wir unseren Kindern damit nichts böses damit antun, den Sprachwortschatz zu erweitern. |
Aha. Der Sprachwortschatz wird erweitert?
Gerade der wie ich vor einigen Jahrzehnten brav Vokabeln gebüffelt hat, übersetzt Gehirn und Sturm. Gehirn rausblasen oder Gehirnwäsche würden mir da spontan eher einfallen. Naja, die Erklärung von Daniel kam ja wenigstens auf Nachfrage. Weil da Schmor (ohne zu beleidigen) sich mal getraut hat, nachzufragen.
Hast du einen vernünftigen Grund, weshalb ein Banhofsklo McClean heißen muss? Als ich diesen "Begriff" zum ersten Mal hörte, hätt ich eine chemische Reinigung dahinter vermutet.
Warum ein Bäckerladen (kein Backwarenkombinat) als Back-Factory bezeichnet werden soll?
Warum kommt der deutsche Begriff "Festpreis" nach und nach aus der Mode und wird durch "Flatrate" ersetzt?
Zitat: |
Gazelle hat am 19. Oktober 2007 um 10:04 Uhr folgendes geschrieben:
Um heutzutage wettbewerbsfähig zu sein, gerade was auch die Berufswahl betrifft, denke ich, ist es nicht verkehrt. |
Stell dir vor, ein Jugendlicher hält das "Gelernte" für eine Vokabel - wohin wird man ihn denn schicken, wenn er es eilig hat und in London nach dem nächsten "McClean" fragt?
Ob er satt wird, wenn er nach einer Back-Factory fragt oder wird man in ein Gewerbegebiet am Rande der Stadt geschickt, wo sich die nächste Großbäckerei befindet?
Soviel zum Thema Nutzen dieses Kauderwelsches.
Zitat: |
Gazelle hat am 19. Oktober 2007 um 10:04 Uhr folgendes geschrieben:
Entschuldige die englische Ausdrucksweise. Ich möchte mich damit bestimmt nicht interessant machen. |
Es wollte dir sicher niemand unterstellen, dass du dich interessant machen wolltest. Aber du bist zuhauf von Leuten umgeben, die genau das machen.
Beispiel:
In einem Nachbarforum wurde der staunenden Leserschaft etwas Sensationelles angekündigt. Um es besonders wichtig gab es auf dem Landesturnfest eine Veranstaltung "Rope Skipping" angekündigt. Naja, die haben dort Seilspringen gemacht.
Und du hast zumindestens das Zeug nachgeplappert, ohne darüber nachzudenken. Fass das bitte nicht als Beleidigung auf, sondern nur als wohlgemeinter Denkanstoß. Werden wir durch Nachgeplapper von Denglisch schlauer oder nehmen wir damit bereitwillig hin, wie man uns damit manipulieren will?
Zitat: |
Gazelle hat am 19. Oktober 2007 um 10:04 Uhr folgendes geschrieben:
Besser als Drogen nehmen! Lieber sprachlich fortbilden! |
Damit hat das schonmal garnüscht zu tun. Den Schuss kannste dir auch auf dem McClean setzen. Und wenn du wirklich meinst, dass weniger Drogen konsumiert werden, wenn man mehr denglische Begriffe zu lesen bekommt, dann empfehle ich diese Veränderungen zwecks Drogenprävention:
Pfiffikus,
der hofft, dass es nicht so weit kommt