Manfred O.
Dies ist keine repräsentative Umfrage. Ob Links vorn oder hinten liegt ist daher wurscht.
Nicht jeder gibt eine ehrliche Antwort und die Frage nach "nicht" wählen, lässt Mehrfachantworten zu. Eine Umfrage Zielgruppe ist hier nicht gegeben.
Genauso verhält es sich mit der Frage: Würden Frauen anders wählen? Da hat meilenstein recht. Füchschen ist doch hoffentlich eine Frau und müsste entsprechend Antwort geben können. Natürlich nicht representativ.
Bernhard P.
Zitat Maanfred O:
Zitat: |
Nicht jeder gibt eine ehrliche Antwort und die Frage nach "nicht" wählen, lässt Mehrfachantworten zu. Eine Umfrage Zielgruppe ist hier nicht gegeben. |
Weiß nicht was das soll. Meinst du denn damit das jeder davon auch überzeugt ist was er bei der richtigen Wahl wählt? Oder wählen einige nur so weil sie zwar wählen gehen, was ja lobenswert istm aber eben nur ein Kreuz irgendwo machen weil sie ja eins machen müssen.
Übrigens, zur Zeit TED-Umfrage auf SAT 1, Tafel 183, da wollen ca. 75% z.Z. gar nicht wählen und die restlichen 25% teilen sich auf 5 Parteien. Würde ja derzeit heißen das keine Mehrheit zustande kommt um eine Regierung zu bilden. Was würde denn passieren wenn dies tatsächlich bei einer Wahl so eintritt?
Manfred O.
Sat Umfrage ist Blödsinn. Da rufen welche, die Langeweile haben, fünfmal oder mehr an und geben an, dass sie nicht wählen gehen. Dann rufen sicher welche an, die in einer Nachricht gerade was gesehen haben, was ihnen gegen den Strich geht, an und wählen das Gegenteil.
Statistik somit Blödsinn, vielleicht haben ja gar nur 100 Leute angerufen und 75 Stimmen (davon 40 doppelt) haben sich für Nichtwählen entschieden. Wer weis das schon. Ich trau dem nicht.
Es gibt Nichtwähler und Wähler und selbst hier, behaupte ich mal, dass Nichtwähler einzelne Parteien anklicken oder Leute die wählen gehen sich unentschlossen zeigen.
Oder NPD Wähler nutzen ihre Stimmen gegen SPD, CDU, Linke und MLPD etc. Das grenzt aber die Grauen aus, die sie ebenfalls nicht wählen. Und ich habe einfach so mal irgendwas angekreuzt und weis heute nicht mehr was, wen und warum ich ihn angekreuzt habe.
Also ... Umfragezweck nicht erreicht und somit nicht repräsentativ.
Simson
Zitat: |
mcbernie hat am 14. November 2007 um 18:38 Uhr folgendes geschrieben:
Übrigens, zur Zeit TED-Umfrage auf SAT 1, Tafel 183, da wollen ca. 75% z.Z. gar nicht wählen und die restlichen 25% teilen sich auf 5 Parteien. Würde ja derzeit heißen das keine Mehrheit zustande kommt um eine Regierung zu bilden. Was würde denn passieren wenn dies tatsächlich bei einer Wahl so eintritt? |
75% Nichtwähler wären zwar ein bedenkliches Zeichen. Aber die Nichtwähler nehmen genau wie Ungültigwähler keinerlei Einfluß auf die Zusammensetzung des gewählten Parlaments. Die 5 Parteien würden im Verhältnis der Stimmenzahlen alle Parlamentssitze "erobern". Also beispielsweise Partei A 40%, Partei B 30%, Partei C 15%, Partei D 10% und Partei E 5% der Parlamentssitze. Nach ungeschriebenem Gesetz wird zuerst die stärkste Partei versuchen, eine Koalition zu bilden und damit eine regierungsfähige Mehrheit herzustellen. Im Beispiel wäre das Partei A. Aber auch Partei B, C und D könnten eine Koalition bilden. Schließlich gibt es noch die Möglichkeit einer Minderheitsregierung, die von anderen Parteien toleriert wird.
gerassimov
Jo klar. Wenn ich die einzige Stimme erhalte, die abgegeben wurde, bin ich euer Chef.
Wem eine immer weniger werdende Wahlbeteiligung nicht zu denken gibt, verliert ebenfalls seine Legitimation. Die Politik scheint sich vom Volk ziemlich stark entfernt zu haben, jedenfalls vom gemeinen Volk.
Es gibt natürlich auch noch welche, die gehören ganz loyal und gehorsam dazu. Die gab es ja zu allen Zeiten ...
Bernhard P.
Zita Simson:
Zitat: |
Schließlich gibt es noch die Möglichkeit einer Minderheitsregierung, die von anderen Parteien toleriert wird. |
Na denn gut Nacht, Deutschland, wenn es schon so weit ist.