Kommt das Kultauto zurück

Hugo
Es gab auch einen "Trabant-Sport". Der Unterschied zum gewöhnlichen Trabant? Im Kofferraum lagen ein paar Turnschuhe, hergestellt im Kombinat "Banner des Friedens", Weißenfels .... Lachen
meilenstein
Zitat:
Hugo hat am 08. November 2007 um 18:39 Uhr folgendes geschrieben:
Es gab auch einen "Trabant-Sport". Der Unterschied zum gewöhnlichen Trabant? Im Kofferraum lagen ein paar Turnschuhe, hergestellt im Kombinat "Banner des Friedens", Weißenfels .... Lachen


den de luxe nicht zu vergessen - mit Aschenbecher ....
Hugo
Es gab auch Trabbis, da lag eine Leiter im Kofferraum. verwirrt
Damit man aus dem Schlagloch wieder raus kommt.
Pfiffikus
Ein Polizist hält einen Trabifahrer an und stutzt: "Bürger, Sie haben ja gar kein Tachometer? Wie wollen Sie denn da die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten?"
Anzeige

Der Fahrer kontert: "Genosse Volkspolizist, das geht auch ohne Tacho. Wenn ich 20 fahre, vibriert die Windschutzscheibe, bei 30 wackeln die Sitze, bei 50 scheppern die Türen und bei 80 Sachen klappern meine Zähne."


Pfiffikus,
der gleich noch einen für euch hat
Hugo
ich lach mich tot
Hugo
WARUM gab es im Trabbi diese Schlaufen an den Fenstern? verwirrt

Ich sags euch noch nicht, vielleicht weiß es ja jemand...
Pfiffikus
Auf der Transit-Autobahn wird ein DDR-Bürger in seinem Trabi von einem Mercedes überholt. Der Trabi-Fahrer schaut neidisch hinterher. Nach einigen Kilometern sieht er den Mercedes schwer beschädigt im Straßengraben liegen.

Er hält an, steigt aus und findet den Mercedes-Fahrer tot hinterm Lenkrad. Der Trabi-Fahrer sieht sich vorsichtig um und will gerade nach der Brieftasche des Toten suchen, als ein DDR-Forstbeamter mit Gewehr aus den Büschen kommt: "Finger weg! Schieß Dir Deine Devisen selber!"


Pfiffikus,
der bald noch einen für euch hat
Pfiffikus
Kommt ein Trabi mit Schmackes auf eine Tankstelle gedüst, der Tankwart lehnt gelangweilt an einer Zapfsäule und guckt. Der Fahrer springt aus dem Trabi, ruft zum Tankwart: "Tanken Sie bitte voll!"

Dann rennt er zur Toilette. Nach fünf Minuten kommt er zurück und fragt: "Na, wie viel ging denn rein?" Darauf der Tankwart: "794 Liter - mehr passte nicht, weil das Seitenfenster noch auf war..."


Pfiffikus,
der bald noch einen für euch hat
meilenstein
Ein Trabi-Besitzer an der Tankstelle zum Tankwart: "Für meinen Trabi hätte ich gerne zwei Scheibenwischer." Darauf der Tankwart: abgemacht, das ist fair ...
meilenstein
Ein anderer Name für Trabi-Fahrer? Teilchenbeschleuniger
meilenstein
Ein Trabant fährt auf der Autobahn, 80 km/h. Er wird überholt von einem Mercedes mit 100 km/h. Der Trabant überholt mit 120 km/h. Der Mercedes kommt mit 150 km/h. Darauf überholt der Trabant mit 190 km/h. Der Mercedes schafft gerade noch 200 km/h und überholt den Trabant erneut. Der Trabant schafft das auch und fährt hinterher.

Die beiden geben keinen Millimeter freiwilg her und fahren dann nach einer Weile zugleich von der Autobahn ab und kommen an einer roten Ampel zum Stehen. Der Trabi-Fahrer steigt aus, geht zum Mercedes, und fragt: "Entschuldigen Sie bitte, kennen Sie sich mit Trabis aus?" "Ja, ein bisschen," sagt der Mercedesfahrer verwundert. "Nun, könnten Sie mir dann vielleicht sagen, wie man in den 4. Gang schaltet?"
Hugo
Zitat:
meilenstein hat am 08. November 2007 um 21:15 Uhr folgendes geschrieben:



Ein anderer Name für Trabi-Fahrer? Teilchenbeschleuniger

...Asphaltblase, Rennpappe
Simson
... überdachte Zündkerze, Zwickauer Folterkammer
Pfiffikus
Ein Trabi fährt die Landstraße entlang und kommt zu einem Dorf. Am Dorfeingang macht die Straße eine Rechtskurve. Am Ende der Kurve steht ein Huhn, das von dem Trabi voll erwischt wird, die Federn fliegen.

Der Trabi kommt mit scharfem Bremsen zum Stehen, der Fahrer stürzt aus dem Auto und rennt zurück zu dem Huhn. Als er dort ankommt, rappelt sich das Huhn gerade auf, steht danach auf wackligen Beinen, schüttelt sich und sagt: "Endlich mal ein vernünftiger Hahn."


Pfiffikus,
der bald noch einen für euch hat
Pfiffikus
Ein Ferrarifahrer fährt auf der Autobahn. Plötzlich kommt er an einem liegen gebliebenen Trabi vorbei. Er fährt rechts ran und fragt, ob er helfen kann. Der Trabbifahrer: "Wenn sie mich bitte bis zur nächsten Ausfahrt schleppen würden!" Der Ferrarifahrer holt die Abschleppstange raus, hängt den Trabbi hinten dran und sagt noch: "Wenn ich zu schnell fahre, machen sie bitte Lichthupe!"

Als sie bei 80 Stundenkilometern angelangt sind, sind sie auf gleicher Höhe mit einer hübschen Porschefahrerin. Sie zwinkert dem Ferrarifahrer zu, grinst ihn an und gibt Vollgas. Er gibt auch Gas. Bei 210 sind sie wieder auf gleicher Höhe. In diesem Moment stehen am Straßenrand zwei Polizisten.

Der eine sagt: "Du, hast du den Porsche und den Ferrari gesehen?" Der andere: "Ist nichts besonderes, das ist hier jeden Tag so." Wieder der erste: "Du, hast du aber auch den Trabi mit Lichthupe dahinter gesehen, die wollten den wohl nicht durchlassen!"


Pfiffikus,
der bald noch einen für euch hat
Pfiffikus
Hört ein Japaner, dass es in der DDR ein Auto gibt, auf welches man zehn Jahre warten muss. Daraufhin bestellt er gleich das Auto . Als die Bestellung in der DDR ankommt ist man etwas verwundert, dass sich ein Japaner für den Trabant interessiert.

Um dem Japaner nicht lange warten zu lassen, schickt man ihm gleich darauf einen Trabant zu. Am nächsten Tag erzählt der Japaner seinen Kollegen, dass er sich in der DDR ein Auto bestellt hat, auf das man zehn Jahre warten muss und man ihm jetzt schon mal ein Pappmodell zugeschickt hat, dass sogar fährt.


Pfiffikus,
der bald noch einen für euch hat
RudiRatlos
Ich habe mich köstlich amüsiert!

Aber was konnte man nicht alles anstellen mit diesem Gefährt, versuch das mal mit einer der heutigen Schleudern. Und mancheinen hat des gute Stück um die halbe Welt gebracht.
Simson
Jo, hier im Thema war´s bisher wirklich lustig. Mich hat der Trabi fast zweimal um die Welt gebracht, so an die 78.000 Kilometer. Und 1990 haben mir in meinem Trabi einige Menschen im Raum Frankfurt/Main vom Straßenrand aus zugewunken. Auch das werde ich nicht vergessen.
RudiRatlos
Leider ist die Euphorie welche eben auch solche Erlebnisse ausgelöst haben fast völlig verschwunden, wenn man doch wenigstens die Hälfte davon wieder aufleben lassen könnte. Man muß sich dazu ja nicht gleich wieder in eine Pappe zwengen.
meilenstein
Meine Anmeldung wäre 1991 realisiert worden, aber als in wendischen Zeiten alle die Gebrauchten aus dem Westen anschleppten, habe ich mir einen Trabi-Kombi gekauft; mit dem bin ich dann zwei Jahre lang durch die nun größere Welt gedüst; da ich dann für einige Zeit in den verbrauchten Bundesländern arbeitete und jede Woche zweimal viele, viele Kilometer zurücklegen musste, geriet ich angesichts der auf unseren Autobahnen herrschenden Zustände und der viel zu großen Differenzgeschwindigkeiten öfter in unverschuldete Gefahrensituationen, was für mich Anlass war, mein damals noch immer für Aufsehen sorgendes Gefährt einen meiner Brüder zu schenken und mir nun auch einen gebrauchten "Westwagen" zuzulegen.

Bei dem konnte ich dann allerdings keine Reparatur mehr selbst ausführen, brauchte später eine Wegfahrsperre (war die nicht einmalig simpel und wirksam beim Trabi?). Heute wundere ich mich oft, warum uns der "Duft" der Zweitakter damals nicht störte, heute rieche ich ein solches Gefährt schon zwei Meilen gegen den Wind ...