U.Walluhn
"Rein rechtlich ist der Tatbestand des Diebstahls erfüllt. Insofern ist die fristlose Entlassung rechtens. Sein Argument Krankheit wäre besser zu bewerten, wenn er sich nur einen Teil der Rolle abgewickelt hätte." Nein, rechtlich war es kein Diebstahl. Diebstahl setzt voraus, sich vorsätzlich fremdes Eigentum aneignen und sich ungerechtfertigt bereichern zu wollen. Es war eher die Abwehr einer Gefahrensituation bzw. eine Notlage in der sich der Busfahrer befand. Und dies rechtfertigt gar nichts, ganz im Gegenteil. Der Busfahrer hat durch sein Gesamtverhalten zum Ausdruck gebracht, unbedingt seinen Dienst erfüllen zu wollen. Ein Arbeitgeber, der so reagiert, ist ein Ausbeuter.
Hugo
Ohne die genauen Hintergründe zu kennen, kann man trefflich spekulieren über diese Angelegenheit. Vielleicht ist es so, wie Pfiffikus sagt:
Zitat: |
Pfiffikus, der es ebenso sieht, dass man einen Arbeitnehmer aus welchen Gründen auch immer loswerden wollte |
Und damit hatte man den Grund gefunden. Aber vielleicht ist es auch ganz anders. So siehts doch jetzt aus: Der Busfahrer ist gekündigt worden, bekommt deshalb ALG I und eine Abfindung hat er auch erhalten. Vielleicht WOLLTE DER BUSFAHRER diesen Job loswerden? Selbst kündigen geht nicht, wegen Sperre beim Arbeitsamt. Den Personalchef um Kündigung bitten, das kann er machen - aber sooo einfach kann eine Firma die Kündigung nicht aussprechen, da müssen gravierende Gründe vorliegen. Also spricht man sich ab .... Die Firma, der Personalchef hat den Kündigungsgrund, der Busfahrer ALG I und eine Abfindung und vielleicht auch schon einen neuen Job, das geht aus der Meldung nicht hervor. Nun ist "Diebstahl" im Betrieb an sich eine schlimme Tat.
Zitat: |
"Rein rechtlich ist der Tatbestand des Diebstahls erfüllt. Insofern ist die fristlose Entlassung rechtens. |
Bei einer Klorolle wirkt das eher lächerlich, schadet also dem Busfahrer nicht bei seinem nächsten Job und die Firma kann mit dieser Lächerlichkeit auch leben .... Und damit ist allen Beteiligten geholfen - wenn es denn so war.
Bernhard P.
Wer redet davon das Kapitalisten täglich dem deutschen Volk buchstäblich das Geld aus den Taschen klauen, durch Preiswucher, Steuern, Praxisgebühr, Spekulationen, Kriegseinsätze im Ausland usw? Dagegen ist eine Rolle Klopapier wohl ein Peanuts.
U.Walluhn
Ich halte es für äußerst abwegig, dass ein Busfahrer mit über 50 Lebensjahren mit seinem Arbeitgeber eine geheime Absprache trifft, gezielt entlassen zu werden. Das tut niemand! Nach ALG I folgt ganz schnell ALG II unter Anrechnung der zum Zeitpunkt der ALG II-Antragstellung verbliebenen Abfindung.