Ist die Bürgerinitiative "Der Wiesenhügel muss leben" kompetent, das Problem zu lösen?

U.Walluhn
Und wieder einer der typisch niveaulosen Bemerkungen.
Bernhard P.
Ich denke wir sollten uns alle ein bischen zusammenreißen. Wir sind doch alles erwachsene Menschen. Ich möchte auch diejenigen die es betrifft bitten die Spitzen gegen einige hier zu unterlassen. Dies bietet wieder nur neuen "Sprengstoff" den keiner haben will.

Bedenklich macht mich allerdings das die meisten Einwohner am Wiesenhügel sich total raushalten. Hier muss ich die BI sogar ein bischen in Schutz nehmen. Wie soll sie effektiv arbeiten können wenn es an Unterstützung und vielfach auch an Verständnis fehlt? Nur die Bürger selbst können auch einer BI den "notwendigen Dampf" machen das sich eine BI dann auch voll engagiert.

Kann denn jemand mal etwas genauer über die Arbeit der BI berichten? Es ist auch nicht richtig wenn laufend rumgemäkelt wird. Der jeweils Angesprochene soll sich schließlich auch rechtfertigen können.
RudiRatlos
Zitat:
mcbernie hat am 08. November 2007 um 10:55 Uhr folgendes geschrieben:
Bedenklich macht mich allerdings das die meisten Einwohner am Wiesenhügel sich total raushalten. Hier muss ich die BI sogar ein bischen in Schutz nehmen. Wie soll sie effektiv arbeiten können wenn es an Unterstützung und vielfach auch an Verständnis fehlt? Nur die Bürger selbst können auch einer BI den "notwendigen Dampf" machen das sich eine BI dann auch voll engagiert.


Weißt du mcb, jetzt bin ich aber so was von baff!
Genau das habe ich schon vor Monaten geschrieben, sowohl bezüglich der BI als auch des BR und du hast dich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt und mich der Lüge bezichtigt.
Woher nun plötzlich der Sinneswandel, sind dir deine Vorturner etwa abhanden gekommen?
RudiRatlos
Heute sind einigen Mietern am Wiesenhügel Briefe der KoWo ins Haus geflattert welche andere als in der TA im Ergebnis des Ratsbeschlusses vom 29.10.07 angekündigte modernisierungswürdige Häuser zum Inhalt hat.
Dies trifft insbesondere die ungeraden Hausnummern am Holunderweg, den gesamten Schlehdornweg, den Färberwaidweg sowie Teile des Seidelbastweges ab Nr. 47 abwärts. Diese sind demnach nun zum Garantiegebietgebiet zugehörig.
Werde wenn ich es schaffe nachhaken was nun Sache ist, nicht das in dem Brief ein Wort, nämlich "nicht", vergessen wurde. Wäre nicht das erste Mal das da was quer läuft bei der KoWo.
Bernhard P.
Die Kowo verschickte gestern einige Briefe an Mieter wo ihnen mitgeteilt wurde das ihre ursprünglich vom Abriss bedrohten Häuser ins Garantiegebiet übernommen wurden und saniert werden. Nähere Angaben über Beginn zur Sanierung und deren Umfang erfolgten nicht. Ob bereits wieder Briefe für Mieter im vom Abriss bedrohten Wohnungen verschickt wurden ist mir nicht bekannt.

Gestern drückte mir ein Mann persönlich die Hand und bedankte sich bei mir das ich mich für den Erhalt der Wohnungen eingesetzt habe. Die Menschen haben nicht vergessen wer ihnen wirklich hilft auch trotz aller Anfeindungen in den Zeitungen nicht. Daran habe ich mich inzwischen gewöhnt weil alle Leute die sich für Fortschritt eingesetzt haben meistens von den Herrschenden missverstanden wurden. Die Anerkennung meines Handelns durch einfache Menschen zeigt mir jedoch das mein Weg richtig ist.

Ende des Jahres soll die REWE-Kaufhalle am oberen Wiesenhügel geschlossen werden. REWE hat in Erfurt bereits mehrere Filialen geschlossen oder an Nahkauf oder andere Ketten verkauft. Es krieselt also überall. Auch punkto Korruption und Wirtschaftsbetrug scheint beim Stadtrat in Erfurt, der die Kowo unter Druck setzt, noch nicht das letzte Wort gesprochen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits gegen die Stadtwerke Erfurt die eng darin verstrickt sind.

Wissen möchte ich gern einmal of die Bürgerinitiative "Der Wiesenhügel muss leben" nun ihre Arbeit als beendet betrachtet, denn 500 Wohnungen sind nach wie vor vom Abriss bedoht. Die Abstimmung dazu zeigt wohl mehr als deutlich was die Leute wirklich denken.
meilenstein
Zitat:
mcbernie hat am 10. November 2007 um 07:15 Uhr folgendes geschrieben:
Auch punkto Korruption und Wirtschaftsbetrug scheint beim Stadtrat in Erfurt, der die Kowo unter Druck setzt, noch nicht das letzte Wort gesprochen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits gegen die Stadtwerke Erfurt die eng darin verstrickt sind.

ich verweise auf einen ähnlichen Beitrag von Pfiffikus: es gibt einen Anfangsverdacht, insbesondere gegen einen Geschäftsführer der Stadtwerke (Annahme von Karten für den Ball in der Semperoper Dresden und evtl. danach erfolgter Auftragsvergabe) nach einer anonymen Anzeige; man sollte also - solange nichts bewiesen ist - auch von nicht mehr reden, als einem Anfangsverdacht
Bernhard P.
Bitte dazu Thüringer Allgemeine vom 08.11.2007 lesen. Die Vorwürfe sind teilweise erheblich. Wohl wird wohl auch einiges zum Thema Verkauf von Neubauwohnungen der KOWO nun endlich ans Licht kommen.
RudiRatlos
Zitat:
mcbernie hat am 10. November 2007 um 09:24 Uhr folgendes geschrieben:



Bitte dazu Thüringer Allgemeine vom 08.11.2007 lesen. Die Vorwürfe sind teilweise erheblich. Wohl wird wohl auch einiges zum Thema Verkauf von Neubauwohnungen der KOWO nun endlich ans Licht kommen.


Ich denke in der TA steht nur Volksverdummung durch Richtungsjournalismus wie du ständig behauptet hast. Warum sollte man dann dort nachlesen? Und weshalb sollte sich die TA an deiner Vorverurteilung von Einzelpersonen beteiligen wenn du ohnehin das ganze System damit als korrupt bezeichnet haben willst?
Und bei 25 und mehr Jahre alten Plattenbauten von Neubauwohnungen zu sprechen ist ja wohl auch nicht zeitgemäß.
Bernhard P.
Hast du nun die TA gelesen, Rudi? Es ist gar nicht von Vorverurteilung dort die Rede sondern von stichhaltigen Anhaltspunkten. Juristik liegt dir offenbar nicht so richtig.

Zitat:

Zitat:
Und bei 25 und mehr Jahre alten Plattenbauten von Neubauwohnungen zu sprechen ist ja wohl auch nicht zeitgemäß.


Ist alles relativ zu sehen. Gegen die Bauten der Antike sind es jedenfalls Neubauwohnungen.
U.Walluhn
Die Bürgerinititative Erfurt Wiesenhügel wollte sich vor wenigen Tagen auflösen. Nun hat sie es nicht getan, als sie erfuhr, der Bürgerrat eröffnet Anfang 2008 ein Bürgerbüro. Ich hoffe die Bürgerinitiative hat aus ihrem Verrat an 500 Sozialwohnungen gelernt und besinnt sich ihrer eigentlichen Aufgaben. Mit Propaganda im Stile der dreißiger Jahre löst man keine Probleme des 21. Jahrunderts. Die eigentlichen Aufgaben lauten:
a) Verhinderung des Abrisses von 500 Wohnungen am oberen Wiesenhügel. Es handelt sich um viele 1- und 2-Raum-Wohnungen, die für sozial schwache Mieter zukünftig uanabdingbar sind.
b) Verhinderung einer kostenintensiven Modernisierung (Sanierung genannt), die vielen der am Wiesenhügel wohnenden 700 Hartz4-Bedarfsgemeinschaften und sozial Gleichgestellten anschließend einen Zwangsumzug bescheren würde.
Dies und nur dies sind die tagespolitischen Aufgaben am Wiesenhügel für 2008.
Bernhard P.
Ich finde es widerlich das die Bürgerinitiative mit dafür verantwortlich ist das am oberen Wiesenhügel nun doch vorraussichtlich ca. 500 Wohnungen abgerissen werden sollen. Anstatt zusammenzuarbeiten hat man versucht gekonnt den ehemaligen Bürgerrat und die Bürgerinitiative gegeneinander auszuspielen ohne zu erkennen das der eigentliche Fehler weitaus tiefer, in der Existenz des kapitalistischen Systems, zu suchen ist.

Ich denke mal das ein Bürgerbüro, welches sich der Sorgen der Mieter am Wiesenhügel annimmt, dringend nötig ist. Ich kann diesen Schritt nur begrüßen.
die_gute_fee
Zitat:
mcbernie hat am 19. November 2007 um 18:11 Uhr folgendes geschrieben:



Ich finde es widerlich das die Bürgerinitiative mit dafür verantwortlich ist das am oberen Wiesenhügel nun doch vorraussichtlich ca. 500 Wohnungen abgerissen werden sollen. Anstatt zusammenzuarbeiten hat man versucht gekonnt den ehemaligen Bürgerrat und die Bürgerinitiative gegeneinander auszuspielen ohne zu erkennen das der eigentliche Fehler weitaus tiefer, in der Existenz des kapitalistischen Systems, zu suchen ist.

Ich denke mal das ein Bürgerbüro, welches sich der Sorgen der Mieter am Wiesenhügel annimmt, dringend nötig ist. Ich kann diesen Schritt nur begrüßen.


Wieso soll die Bürgerinitiative dafür verantwortlich sein? Sitzen die im Stadtrat und haben da entsprechende Beschlüsse getroffen? Die BI trägt in Sachen Abriss ungefähr genauso viel Verantwortung, wie der "Bürgerrat", nämlich gar keine.
Bernhard P.
Ich denke mal doch das die BI eine Aktie dran hat das numehr ca. 500 Wohnungen am oberen Wiesenhügel abgerissen werden sollen. Ich habe von Anfang an entscheidende Durchsetzungskraft der BI vermisst. Wer es bis dahin nicht geglaubt hat konnte sich dann spätestens am 29. Oktober bei der Demo der BI vor dem Erfurter Rathaus überzeugen. Hilflos, argumentationslos und wohlweislich den Auftritt von Hernn Warnecke vom Mieterbund vermeidend, gab das wohl einigen Aufschluss. Auch der Umfragestand hier im Thread spricht Bände.

Was verteidigst du eigentlich gute fee? Eine hilflos rudernde Crew der Bürgerinitiative oder den Erfurter Stadtrat der jahrelang ein falsches Spiel mit den Bürgern trieb und offenbar weiterhin treiben will? Wenn solche Politiker im Stadtrat über das Schicksal von tausenden Menschen am Wiesenhügel entscheiden sollen ist das schlimm genug. Warum habe ich die gewählt wird sich manch einer im Nachhinein fragen?
die_gute_fee
Zitat:
mcbernie hat am 19. November 2007 um 18:39 Uhr folgendes geschrieben:



Ich denke mal doch das die BI eine Aktie dran hat das numehr ca. 500 Wohnungen am oberen Wiesenhügel abgerissen werden sollen. Ich habe von Anfang an entscheidende Durchsetzungskraft der BI vermisst. Wer es bis dahin nicht geglaubt hat konnte sich dann spätestens am 29. Oktober bei der Demo der BI vor dem Erfurter Rathaus überzeugen. Hilflos, argumentationslos und wohlweislich den Auftritt von Hernn Warnecke vom Mieterbund vermeidend, gab das wohl einigen Aufschluss. Auch der Umfragestand hier im Thread spricht Bände.

Was verteidigst du eigentlich gute fee? Eine hilflos rudernde Crew der Bürgerinitiative oder den Erfurter Stadtrat der jahrelang ein falsches Spiel mit den Bürgern trieb und offenbar weiterhin treiben will? Wenn solche Politiker im Stadtrat über das Schicksal von tausenden Menschen am Wiesenhügel entscheiden sollen ist das schlimm genug. Warum habe ich die gewählt wird sich manch einer im Nachhinein fragen?


Ob die BI Durchsetzungskraft besitzt/besaß oder die Kompetenz "die Probleme zu lösen" (Titel der Umfrage) hat doch nichts mit einer Verantwortung am Abriss zu tun. Wo soll da der kausale Zusammenhang sein?
Die Verantwortung kann nur beim Stadtrat liegen, weil nur dieser entsprechende Beschlüsse fällen kann.

Und wenn Du der BI eine "Aktie" daran zumißt, wo bleibt da der sog. "Bürgerrat"? Der müsste ja dann nach Deiner Denke auch eine "Aktie daran haben".

Ich sehe kein "falsches Spiel" des Stadtrates mit den Erfurter Bürgern, worin soll das bestehen? Der Stadtrat entscheidet m.E. auch nicht über das "Schicksal von tausenden Menschen", ein Umzug innerhalb des Stadtgebietes ist in aller Regel kein allzu einschneidendes Lebensereignis (was ich mit Schicksal assoziieren würde), es wird auch niemand obdachlos dabei.
RudiRatlos
@die gute fee

Das hast du treffend bemerkt.
Ich möchte noch hinzufügen das es Herrn mcbernie wohl kaum interessiert was die BI erfolgreich durchgesetzt hat, vielmehr ist ihm daran gelegen von der eigenen Unfähigkeit und der des BR abzulenken, ja er versteigt sich gar dahin den Dank für sein "Tun" hier kund zu tun als ob dmr BR überhaupt und allein zu danken wäre. Ist denn dem BR für etwas zu danken? Ja, das er die BI mit mit ihrer eigenen Unfähigkeit und inneren Zerstrittenheit (Austritt des mcb aus dem BR) ungewollt zur alleinigen Interessenvertretung gemacht haben was letztendlich wohl auch zu diesem Ergebnis geführt hat. Verhandlungen mit einem "Gegner" gestalten sich in der Regel eben konstruktiver als mit mehreren welche sich überdies nicht mal im Ziel einig waren.
Bernhard P.
Zit:at

Zitat:
Ich möchte noch hinzufügen das es Herrn mcbernie wohl kaum interessiert was die BI erfolgreich durchgesetzt hat


Darf man mal erfahren was die BI erfolgreiches durchgesetzt hat? Oder warum regen sich hier sonst einige so auf?
die_gute_fee
Zitat:
Füchschen hat am 20. November 2007 um 13:54 Uhr folgendes geschrieben:



Zit:at

Zitat:
Ich möchte noch hinzufügen das es Herrn mcbernie wohl kaum interessiert was die BI erfolgreich durchgesetzt hat


Darf man mal erfahren was die BI erfolgreiches durchgesetzt hat? Oder warum regen sich hier sonst einige so auf?


die einzigen, die sich hier aufegen, sind mcbernie und walluhn
U.Walluhn
Die Aufregung einiger Herren hier ist nicht verwunderlich. Wirkliche Argumente allerdings fehlen. Welche "Massenbasis" die Bürgerinititative heute wieder hatte, beweist die Tatsache, dass nicht einmal 2 Hände voll Bürger zum Mieterstammtisch mit Frank Warnicke vom Mieterbund erschinen sind. Dabei hatte die BI vermittels PDS-Schützenhilfe jeden Haushalt mit einem Flugblatt versorgt. Wenn ich den Bürgerrat abziehe, waren nicht einmal 10 Gäste gekommen! Herr Warnicke, der sich wirklich durch Kompetenz und Sachlichkeit auszeichnet, hat viele Dinge auf den Punkt gebracht, die Probleme messerscharf aufgezeigt und Ansichten vertreten, die völlig deckungsleich mit denen des Bürgerrates sind. Frau Langen von der BI entschwand binnen kurzer Zeit wieder, eine zweite Vertreterin trat auch kaum in Erscheinung. Vermisst habe ich Herrn Ratlos. Hier hätte er Gelegenheit gehabt zu zeigen, was er kann. Hier hätte er Auge in Auge dem Bürgerrat einmal das ins Gesicht sagen können, was er hier fast täglich in die Foren setzt. Kein Mut Herr Ratlos?
Bernhard P.
Da ich ebenfalls anwesend war beim Mietergespräch, mit Herrn Warnecke, kann ich das Gesagte von Walluhn bestätigen. Lediglcsh einige hatten sich die Mühe gemacht zu dem Bürgertreff zu gehen. Die dem Bürgerrat nahestehenden Paersonen waren wohl in der Mehrzahl was auch nicht weiter kommentiert werden muss. Herrn Ratlos habe ich allerdings auch vermisst. Es wäre sicherlich interessant gewesen was er für Ideen hat. Es nützt meines Erachtens nach nichts hier oft anstößige Meinungen vom Stapel zu lassen wenn man es selbst nicht für nötig hält zu der angesetzten Veranstaltung zu erscheinen.
U.Walluhn
Ja ich würde mich wirklich einmal richtig freuen, wenn der Herr Ratlos am kommenden Dienstag um 16.00 Uhr zum Cafe Am Wiesenhügel Färberwaidweg 2 käme, um am 2. Mietergespräch der BI wiederum mit Frank Warnicke teilzunehmen. Dort soll er Gelegenheit haben, sich mit mir und dem Bürgerrat auseinderzusetzen und seine "krummen" Thesen aber auch die in der Tat sehr schwerwiegenden Vorwürfe gegen uns, speziell gegen mich, pauschal gegen alle Hartz4-Betroffenen usw. vorzubringen. Alles im Beisein von Mietern, von Betroffenen, im Beisein der BI. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.