Brücken bauen und Brücken verbinden

Zauberblume
Zwei Punkte Brücke
© Zauberblume, Muenchen, 2007-10-08

Meist sind es zwei Punkte auf Erden
Und nicht selten
Sind es auch zwei Welten,
Die durch Brücken verbunden werden.

Dazwischen liegen ungewollt:
Widerstände oder Gefahren
Erschwernisse oder Blockaden
Die es zu „über brücken“ zollt.

Von Ufer zu Ufer überspannen.
Von Herz zu Herz sich verbinden
Den Schmerz dabei überwinden.
Bitternisse verbannen.

So vielfältig die Möglichkeiten sind,
Schlendernd, joggend oder gehen
Langsam vortasten, im Geiste schweben.
Eine Brücke bauen ob Erwachsener oder Kind.

Wie Fußgänger sich auf Brücken bewegen.
So vielfältig sind auch die Konstruktionen.
Die gewählt werden, vielleicht mit etwas Illusionen.
Ist eine Brücke zum „über brücken“ ein Segen.


Brücken bauen und Brücken verbinden


ich suche zu diesem Thema noch einige Anregungen
Ideen Verwirklichungen

ich möchte darüber eine Lesung am 2. 7. 2008 in München abhalten
Der Termin steht schon fest 19 Uhr

dazu gibt es auch Malerei >
für die Malerei die Teilnehmer stehen auch schon fest
EFler
Bin gespannt wann die erste Brücke einstürzt.
Zauberblume
Schade, dass die Forum-Teilnehmer so negativ eingestellt sind
Einsiedel
Zitat:
Zauberblume hat am 09. Oktober 2007 um 08:22 Uhr folgendes geschrieben:
Schade, dass die Forum-Teilnehmer so negativ eingestellt sind

Ich bin es nicht.

Deine Lyrik gefällt mir und dem Forum sicher auch, denn wie ich es mitbekommen habe, wurde erst nach deinen Gedichten ein Extra Thema für Literatur angelegt.

Also lasse dich nicht entmutigen. Ein Schreiber sind nicht 800 Mitglieder und ganz sicher nicht die Meinung des Forums.
Fliegel
Liebe Zauberblume.

Lass dich nicht von einem Schreiberling abhalten weiter schöne Gedichte zu schreiben.

Ich verstehe deine Botschaft.
meilenstein
schließe mich in jeder Hinsicht meinen beiden Vorredner an! also: weiter zaubern! Ja großes Grinsen
Simson
Liebe Zauberblume,

den Anfang Deiner Dichtung finde genial:

Zitat:
Zauberblume hat am 08. Oktober 2007 um 08:47 Uhr folgendes geschrieben:

Meist sind es zwei Punkte auf Erden
Und nicht selten
Sind es auch zwei Welten,
Die durch Brücken verbunden werden.

Dazwischen liegen ungewollt:
Widerstände oder Gefahren
Erschwernisse oder Blockaden
Die es zu „über brücken“ zollt.


Der erste Vers scheint perfekt und dessen Inhalt könnte in weiteren Versen behandelt, ergänzt oder ausgebaut werden.

Im zweiten Vers gefällt mir das das Wort "zollt" nicht. Gefahren und Blockaden am Ende von Zeile 2 und 3 reimen sich ja auch nicht so richtig.

Vielleicht gelingt es Dir ja noch, aus dem meiner Meinung nach tollen Ansatz eine Weiterentwicklung herauszukitzeln.

Herzliche Grüße sendet Dir aus der Stadt Gera, die noch 5 Tage lang die BUGA beherbergt,

Simson
Herasun
Zitat:
Zauberblume hat am 09. Oktober 2007 um 08:22 Uhr folgendes geschrieben:

Schade, dass die Forum-Teilnehmer so negativ eingestellt sind


Noch "schaderer", daß du vorschnell verallgemeinerst.
Tut mir leid, daß gerade ein so grober Klotz zu den ersten Lesern gehört.

Erklär doch bitte mal was zu den Bildern und deinen Vorstellungen diesbezüglich.

Danke!
Zauberblume
Danke, für den Mut

Zitat:
Einsiedel hat am 09. Oktober 2007 um 09:56 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
Zauberblume hat am 09. Oktober 2007 um 08:22 Uhr folgendes geschrieben:
Schade, dass die Forum-Teilnehmer so negativ eingestellt sind

Ich bin es nicht.

Deine Lyrik gefällt mir und dem Forum sicher auch, denn wie ich es mitbekommen habe, wurde erst nach deinen Gedichten ein Extra Thema für Literatur angelegt.

Also lasse dich nicht entmutigen. Ein Schreiber sind nicht 800 Mitglieder und ganz sicher nicht die Meinung des Forums.
Zauberblume
Oh nein, dass war nicht vorschnell geantwortet, sondern dass ist mir schon öfters passiert.
Vor allem ich bin aus München - und die meisten sind rund um Thüringen vertreten.

Ich versuche nicht aufzugeben, denn ich mag die Gegend und
habe sie extra (BUGA GERA) besucht, um sie näher kennenzulernen.

zum Thema Brücken :
Eigentlich baue ich schon seit 2002 immer wieder eine Brücke
von München nach Forum-Thüringen.
Ja, leider, hatte diese Brücke schon öfters einen Bruch erlitten.
Und immer wieder habe ich diese Brüche repariert, damit
die Thüringer diese Brücke von ihrer Seite betreten.

Es gibt immer Querdenker und Rebellisten, die müssen nicht
diese Brücke betreten, denn zwingen tue ich niemanden.

Danke für die, die mich unterstützen

Zum Thema "Brücken bauen"

Ich suche IDEEN die ich in Gedichte und Malerei zum Thema
Brücken bauen - Brücken verbinden verarbeiten kann.


"Malere-und-Lesung-Ausstellung-Bruecken-bauen"



Zitat:
Herasun hat am 09. Oktober 2007 um 22:02 Uhr folgendes geschrieben:


Noch "schaderer", daß du vorschnell verallgemeinerst.


Zauberblume
Zitat:
Simson hat am 09. Oktober 2007 um 21:39 Uhr folgendes geschrieben:

Im zweiten Vers gefällt mir das das Wort "zollt" nicht. Gefahren und Blockaden am Ende von Zeile 2 und 3 reimen sich ja auch nicht so richtig.

Simson


Dass zollt > habe ich abgeleitet von Brückenzoll zahlen


Dazwischen liegen ungewollt:
Erschwernisse oder Belagerungen
Widerstände oder Verzögerungen
Einst war es der Brücken-Zoll
Simson
Danke, Zauberblume. Inzwischen verstehe ich Deine Verse besser und finde sie sehr gelungen! Ja

Mein Kritik im vorausgehenden Beitrag war vorschnell. Sorry!
Zauberblume
da sage ich nur DANKE schön

Zitat:
Simson hat am 11. Oktober 2007 um 21:52 Uhr folgendes geschrieben:

Danke, Zauberblume. Inzwischen verstehe ich Deine Verse besser und finde sie sehr gelungen! Ja

Mein Kritik im vorausgehenden Beitrag war vorschnell. Sorry!