Tag der offenen Moschee 03.10.

ClaudiaPoser
Am 3. Oktober werden bundesweit bis zu 1000 Moscheen ihre Pforten zum "Tag der offenen Moschee" öffnen. Es werden mehr als 100 000 Besucher erwartet. Diese in der Welt bisweilen einzigartige Aktion geht auf eine im Jahre 1997 gestartete Initiative des Zentralrats der Muslime in Deutschland zurück und entwickelte sich im Laufe der Jahre zum Selbstläufer. Hunderte Moscheen aller islamischen Verbände nehmen Jahr für Jahr daran teil.
Der bewusst gewählte Zeitpunkt am Tag der Deutschen Einheit soll das Selbstverständnis der Muslime als Teil der deutschen Einheit und ihre Verbundenheit mit der Gesamtbevölkerung zum Ausdruck bringen.

Bei Fragen zum Tag der offenen Moschee 2007:


RA Frau Nurhan Soykan
Mobil: 0177 - 46 46 064
eMail: tom@zentralrat.de


Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD)
Steinfelder Gasse 32
50670 Köln

Tel.: +49 (0)221 - 1 39 44 50
Fax: +49 (0)221 - 1 39 46 81
E-Mail: sekretariat@zentralrat.de

Was erwartet die Besucher?

Mit Moscheeführungen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Büchertischen und Folklore suchen die Moscheegemeinden das Gespräch mit ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern und empfangen sie in gewohnter Gastfreundschaft bei Tee, Kaffe und Spezialiten aus aller Welt.



Die Muslime werden beim "Tag der offenen Moschee" Ihr Bestes geben, um Fragen zu beantworten und für Gespräche zur Verfügung zu stehen. Es kommt vielleicht nicht so sehr auf ein einwandfreies Beherrschen der Sprache an, als vielmehr auf den aufrichtigen Wunsch, miteinander in guter Weise umzugehen.



Wir hoffen, dass die hundert Tausenden Begegnungen, die wir am 3. Oktober erwarten, zu Brücken des Dialogs und des besseren Verständnisses werden!

Buchtipp dazu:
Ali-Özgür Özdil
Wenn sich die Moscheen öffnen
Moscheepädagogik in Deutschland – Eine praktische Einführung in den Islam

»Was nützt es uns, wenn wir unsere Türen öffnen und niemand wagt sich hinein? Was nützt es uns, wenn Besucher kommen und wir nicht in der Lage sind, mit ihnen zu sprechen?«

Der Islamwissenschaftler Ali-Özgür Özdil, geb. 1969 in Iskenderun, hat neun Jahre lang mit zahlreichen Besuchergruppen Moscheeführungen organisiert und durchgeführt. Hier sind nicht nur seine persönlichen Erfahrungen dazu niedergeschrieben, sondern es ist ein umfassendes Handbuch mit vielen praktischen Hinweisen für muslimische Moscheeführer und ein äußerst informatives Werk für die Besucher der Moscheen entstanden.

Zu den häufigsten Moscheebesuchern gehören Schulklassen. Wie kann in den Schulen ein Moscheebesuch vorbereitet, wie der Islam im schulischen Unterricht behandelt werden? Anhand häufig gestellter Fragen zu Fundamentalismus und der Frau im Islam, vermittelt Özdil die Grundlagen des Islam. Dabei geht es ihm vor allem darum, verschiedene religiöse, kulturelle und historische Phänomene, die mit dem Islam in Verbindung gebracht werden, differenziert zu betrachten und verständlich zu vermitteln.

Dieses Buch ist nicht nur für muslimische Studenten und Studentinnen, die Moscheerundgänge organisieren, unverzichtbar, sondern eine nützliche Unterrichtshilfe für Lehrerinnen und Lehrer, die den Islam im Unterricht behandeln. Gleichzeitig liefert der Autor einen Erfahrungsbericht zum interreligiösen und interkulturellen Dialog in Deutschland. Ein Verzeichnis bekannter islamischer Zentren und Dachverbände in Deutschland beschließt diesen Band.

Broschiert - 280 Seiten - Waxmann Vlg. Münster
Erscheinungsdatum: 2001
Preis: Euro 15.30
ISBN: 3-8309-1109-2

In jeder Buchhandlung erhältlich.

http://www.taz.de/index.php?id=berlin-ak...Hash=8bbe9d395b

Islam in Berlin
Moscheen öffnen für Ungläubige

Heute ist Tag der offenen Moschee. Mancherorts mag das zu Verständigungsproblemen führen Aber in immer mehr Gebetshäusern wird Deutsch gesprochen. VON ALKE WIERTH

Hier die Liste der Moscheen die im letzten Jahr offen waren, eine neue Liste habe ich bisher nicht gefunden.
http://zentralrat.de/3659.php

Claudia
Pfiffikus
Gibt es in Gera überhaupt eine Moschee?


Pfiffikus,
der für einen solchen Besuch nicht Hunderte Kilometer fährt
ClaudiaPoser
Ja es gibt in Gera eine Moschee an der Ecke gegenüber dem Südbahnhof und dort findet auch jedes Jahr, der Tag der offenen Moschee statt.

Ich hoffe das dies jetzt aber nicht für die "rechten" hier zum Angriffspunkt wird.

Claudia
ClaudiaPoser
Wer geht von euch heute vielleicht in eine Moschee? Ich würde mich sehr freuen über eure Erfahrungen, sofern jemand einen Besuch in einer Moschee macht.

Claudia
Adeodatus
Ich gehe zum Beispiel in keine Gebetshäuser, ich fröhne dem Atheismus, wer einen Glauben an was weiß ich für einen Gott hat so mag er ihn ruhig ausleben. Aber ich bin generell gegen Werbeveranstaltungen für irgend einen Gott.
demand
Ich interessiere mich schon für die Religionen. Welche das sind ist mir gleich. Ich denke jede hat für sich etwas Faszinierendes und das Gefühl, welches solche Häuser ausstrahlen ist immer ein beruhigendes.

Selbst bin ich aber nicht gläubig.
ClaudiaPoser
Zitat:
demand hat am 03. Oktober 2007 um 11:10 Uhr folgendes geschrieben:

Ich interessiere mich schon für die Religionen. Welche das sind ist mir gleich. Ich denke jede hat für sich etwas Faszinierendes und das Gefühl, welches solche Häuser ausstrahlen ist immer ein beruhigendes.

Selbst bin ich aber nicht gläubig.


Genau so ist es bei mir, ich bin vor Jahren aus der Kirche ausgetreten, was aber nicht heißt das ich kein Interesse an den Religionen habe. Ich finde es gut und wichtig das auch Moscheen für Ungläubige oder Menschen anderer Religionszugehörigkeit die Heiligen Stetten öffnen, gerade in der heutigen Zeit kann man so viele Vorurteile abbauen.

Da ich die Moschee in Gera und eine der großen in Hamburg schon kenne, bleibe ich heut auch zu Hause.

Claudia
Vivian
Zitat:
ClaudiaPoser hat am 03. Oktober 2007 um 11:15 Uhr folgendes geschrieben:
...bleibe ich heut auch zu Hause.

Claudia


Wahrscheinlich das Beste, was man bei diesem Wetter machen kann Augenzwinkern

Gruß Vivian
Erfurter
Ich mach mir nix aus Religionen, habe aber auch nichts gegen sie.

Ich bin eben der Meinung, dass es keinen Gott gibt. Allerdings kann ich aber Menschen respektieren, welche an einen Gott glauben.

Gotteshäuser sehe ich mir nur als Tourist an oder zu Weihnachten, weil einige von meiner Familie dort zur Weihnachtsveranstaltung hin gehen.
Eisbär
Schade , das ich nicht gehen konnte , denn ich hatte was anderes zu tuen . Wollte schon immer mal eine Moschee betreten .Am 3. Oktober hätte es geklappt " zum Tag der offnen Tür" .Denn wie ich ich erfahren habe, kommen Frauen dort nicht rein oder liege ich falsch ?

Was mus man beachten , wenn man eine Moschee betrit als Frau
gerassimov
Zitat:
Baerchen hat am 12. Oktober 2007 um 21:32 Uhr folgendes geschrieben:
Was mus man beachten , wenn man eine Moschee betrit als Frau


Da musst du dich als Mann verkleiden, mit Bart und so. Genau wie die Frauen, die zur Steinigung gehen in Monthy Python's "Das Leben des Brian". Augenzwinkern