Adeodatus
Nachdem das niedere Volk ausgepresst am Boden der Tatsachen liegt und zusehen muss, wie es den kommenden Tag finanziell überstehen kann, bekommen die Bundestagsabgeordneten wieder mehr Geld, um angeblich Mitarbeiter zu beschäftigen. Sprecher von SPD und Union teilten mit, dass ab dem 1. Oktober die jedem Abgeordneten zustehende Pauschale für Mitarbeiter von derzeit knapp 10.700 Euro monatlich um 3.000 Euro steigen soll.
Auch die Zuschüsse für die Fraktionen sollen angehoben werden. Insgesamt belaufen sich die Mehrausgaben auf rund 28 Millionen Euro jährlich. Sehr sparsam kann man sagen, denn bei den Einsparungen von “Hartz IV” könnten die Herren doch großzügiger zu sich sein - bei der Finanzierung persönlicher “Sklaven”. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD, Schneider, sagte, mit mehr Mitarbeitern könnten die Abgeordneten ihre Kontrollfunktion viel besser ausüben.
Wenn sie diese denn kennen - kommentiert der Sozialticker und es bestätigt sich wieder die These, dass die Verwaltungskosten hausgemachte Kosten sind. Einziger positiver Effekt: Sie schaffen erstmals Arbeitsplätze - und wenn diese noch aus den Reihen kommen, die durch die verfehlte Politik bekämpft wurde, dann kann so mancher Akademiker den Sprung vom Spargelfeld in den Bundestag schaffen. Bei manchen mag dies schon so passiert sein.
http://www.sozialticker.com/geldsegen-da...nsparungen.html
Pfiffikus
Zitat: |
Original von spidy
bei der Finanzierung persönlicher “Sklaven”. |
Jetzt hört doch bitte mit dem Unsinn auf, Leute, die einer nichtselbständigen Beschäftigung nachgehen, als Sklaven zu bezeichnen!
Ich bin mir sehr sicher, dass die grosze Masse der Arbeitslosen einen solchen "Sklaven"-Job bei einem Bundestagsabgeordneten sehr gerne annehmen würden.
Leider gibt es einen (meiner meinung nach kleinen, aber lautstarken) Teil der Arbeitslosen, die seriöse Jobangebote gern mit Begriffen wie "Sklaventreiberei" usw. diffamieren.
Adeodatus
Hallo der Text ist nicht von mir dürfte doch an dem angebenen Link zu erkennen sein. Also bitte ich doch Zitate aus Texten die ich nicht verfasst habe mir auch nicht als Original Zitat zu zuordnen!
Pfiffikus
Zitat: |
Original von spidy
Hallo der Text ist nicht von mir dürfte doch an dem angebenen Link zu erkennen sein. |
Ich weisz. Verfasst hast du ihn nicht.
Doch du hast dich entschlossen, uns ihn hier reinzustellen. Daraus entnehme ich, dass du doch irgendwie dazu stehst. Oder hast du nur eine Satire hier reingebracht, die den Begriff "Sklaven" auf die Schippe nehmen sollte?
Meine Meinung hab ich ja schon geschrieben. Und wie stehst du zu der Wortwahl des Autors?
Adeodatus
Man sollte sich nicht so an dem Wort " Sklaven " aufreiben, aber ich habe diesen Text gerade wegen dieser Wortwahl als Startthema gewählt, weil es doch ganz interessant zu sein scheint über was sich die Leute so aufregen.
Wie Du z.B. stößt Dich an dem einen Wort der eigentliche Skandal wie ihn der Bund der Steuerzahler nennt ist gar nicht von Belang, hier mal noch ein Zitat aus einem Beitrag zum selben Thema auf n-tv.
Zitat: |
Die Abgeordneten und Fraktionen des Bundestages haben sich zusätzliche Mittel für ihre Mitarbeiter bewilligt. Der Haushaltsausschuss billigte eine deutliche Anhebung der Mitarbeiter-Pauschalen der 614 Bundestagsabgeordneten sowie höhere Zuschüsse für die Fraktionen.
Die Zuschüsse für die Fraktionen werden von 61,2 auf 67,6 Millionen Euro im Jahr erhöht. Laut "Bild"-Zeitung kostet dies zusammen 28 Millionen Euro im Jahr zusätzlich. Der Bund der Steuerzahler sprach von einem "Skandal".http://www.n-tv.de/674776.html |
Es gibt halt immer verschiedene Sichtweisen auf ein Problem
Pfiffikus
Zitat: |
Original von spidy
Man sollte sich nicht so an dem Wort " Sklaven " aufreiben, |
OK, dieses Wort kam in der letzten Zeit öfters, hier im Forum zumeist im Zusammenhang damit, dass es um irgendwelche unzumutbaren Arbeitsplätze ging. Doch die Plätze, die hier entstehen werden, dürften schon zumutbar sein, schätze ich.
Die Notwendigkeit einer Erhöhung dieser Pauschale kann ich als Auszenstehender nicht einschätzen. Jedenfalls kommt das Geld nicht den Abgeordneten selber zugute.
Die Tatsache, dass dies ohne vorherige Diskussionen - wie beispielsweise über die bevorstehende Steuerreform - beschlossen wird, lässt allerdings nichts Gutes vermuten.
Adeodatus
Und da liegt ja das eigentliche Problem man kann nicht den Rotstift schwingen und gleichzeitig Geild was man noch nicht einmal wirklich eingespart hat wieder Verplanen. Wenn schon sollte der Arbeitsmarkt gefördert werden. Denn von den im Text angesprochenen Stellen wirst Du keine als Ausschreibung in der Presse und schon gar nicht im Arbeitsamt finden.
Aber als Empfehlung an Hartz VI Empfänger und andere Arbeitslose schickt doch schon einmal eine Initiativbewerbung an die Fraktionen des Bundestages.
Pfiffikus
Zitat: |
Original von spidy
Wenn schon sollte der Arbeitsmarkt gefördert werden. Denn von den im Text angesprochenen Stellen wirst Du keine als Ausschreibung in der Presse und schon gar nicht im Arbeitsamt finden. |
Stimmt. Ist auch völlig normal. Oder kannst du dir vorstellen, dass ein Abgeordneter der CDU/CSU-Fraktion oder der FDP jemanden einstellt, der sich bis vor Kurzem an den sog. Montagsdemos beteiligt hat und in der WASG aktiv ist? Wenn du das so verstanden hattest - träum ruhig weiter! In den Bundestagsfraktionen werden die Jobs nach Parteibuch vergeben und ich denk, an dieser Stelle sollten wir Verständnis für diese Vergabepraxis haben.
Trotzdem gibt das (kleine) Impulse für den Arbeitsmarkt. Denn die Stellen werden wohl nur zu einem sehr geringen Teil durch Leute besetzt, die bisher arbeitslos waren. Und die ehemaligen Stellen dieser Leute werden zum groszen Teil frei.
Zitat: |
Original von spidy
Aber als Empfehlung an Hartz VI Empfänger und andere Arbeitslose schickt doch schon einmal eine Initiativbewerbung an die Fraktionen des Bundestages. |
Wie gerade erklärt, da ist es wohl schade um das Porto.
Doch in Gera vollzieht sich Ähnliches. Ich kann mir gut vorstellen, dass in den nächsten Tagen eine gut bezahlte Stelle beim GVB frei wird. Eine Bewerbung dürfte erfolgversprechender sein.
RedgeschWind
Mich stört die komplette Kürzung bei Hartz wenn man die § angebotenen Jobs nicht annimt die angeboten werden. Wen das Gesetz rauskommt können wir uns alle frisch machen.
Pfiffikus
Wieso denn?
Wer es sich sogar leisten kann, 3 Jobs auszuschlagen, hat doch keine Stütze nötig. Das passt schon.
as65
Im großen und ganzen habe ich auch nichts gegen die Regel nach drei abgelehnden Jobs zu Kürzen.
Meine Befürchdungen sind jedoch die damit entstehenden Möglichkeiten der AA damit einfach nur Geld zu sparen wo es nur geht.
Auch ich würde nicht jeden erdenklichen Job annehmen. Und wenn die AA nur solche Angebote offerriert um auf drei Ablehnungen zu kommen und zu kürzen?
as65
Pfiffikus
Zitat: |
Original von as65
Auch ich würde nicht jeden erdenklichen Job annehmen. |
Nachdem du zwei Angebote abgelehnt hast, würdest du beim dritten wahrscheinlich mindestens ein wenig länger überlegn.
Zitat: |
Original von as65
Und wenn die AA nur solche Angebote offerriert um auf drei Ablehnungen zu kommen und zu kürzen? |
Nach dem, was Gastli hier gepostst hat, ist das nicht zu befürchten.