Die Partei, die Partei die hat immer recht - die Merkwürdigkeiten der neuen Linkspartei

Adeodatus
Zitat:
mcbernie hat am 27. März 2008 um 17:16 Uhr folgendes geschrieben:



Zitat spidy:

Zitat:
Jetzt verstehe ich dass mit Ihrer Forderung nach Meinungsfreiheit, die gilt nur für Sie alles andere ist stalinistische Hetze.


Eben leider immer noch nichts begriffen. Toleranz und Meinugsfreiheit ist das man neben seiner eigenen Meinung auch eine andere zulässt. Dabei ist es vollkommen unwichtig welche Meinung man selbst hat.

Es hat doch wenigstens mal in Ansätzen zum Ende der DDR mit den runden Tischen geklappt.

Frau Ticiani kenne ich leider nicht und Freunde sollten dies zumindest, spidy.
Reden wir bei linken Themen vom historischem Nachlass eines Liebknecht, Thälmann oder einer Luxemburg oder von der Anwendung in heutiger Zeit? Für mich jedenfalls ist da ein gewaltiger Unterschied.



Ach Leute hört doch auf, wir haben hier Inzwischen 15 Themen die sich mit den Linken beschäftigen Tendenz steigend. Was willst Du oder ihr mit eueren Diskussionen über die Linken erreichen (außer Hetze) gibt es doch nichts Neues im Westen. Die wirklichen Themen die einer Diskussion würdig wären bleiben im Wahrsten Sinne des Wortes Links liegen oder werden durch unsachliche Argumente kaputtgemacht. In der Regel hat niemand etwas gegen eine sachliche Diskussion aber brauchen wir dazu ständig neue Antilinke Themen? Wenn ihr euere Linkenhysterie pflegen wollt macht doch ganz einfach ein eigenes Forum auf, da könnt ihr bis ihr Schwarz seid darüber debattieren wie böse die linken doch sind.
Bernhard P.
Zitat:
spidy hat am 27. März 2008 um 17:55 Uhr folgendes geschrieben:



Zitat:
mcbernie hat am 27. März 2008 um 17:16 Uhr folgendes geschrieben:



Zitat spidy:

Zitat:
Jetzt verstehe ich dass mit Ihrer Forderung nach Meinungsfreiheit, die gilt nur für Sie alles andere ist stalinistische Hetze.


Eben leider immer noch nichts begriffen. Toleranz und Meinugsfreiheit ist das man neben seiner eigenen Meinung auch eine andere zulässt. Dabei ist es vollkommen unwichtig welche Meinung man selbst hat.

Es hat doch wenigstens mal in Ansätzen zum Ende der DDR mit den runden Tischen geklappt.

Frau Ticiani kenne ich leider nicht und Freunde sollten dies zumindest, spidy.
Reden wir bei linken Themen vom historischem Nachlass eines Liebknecht, Thälmann oder einer Luxemburg oder von der Anwendung in heutiger Zeit? Für mich jedenfalls ist da ein gewaltiger Unterschied.



Ach Leute hört doch auf, wir haben hier Inzwischen 15 Themen die sich mit den Linken beschäftigen Tendenz steigend. Was willst Du oder ihr mit eueren Diskussionen über die Linken erreichen (außer Hetze) gibt es doch nichts Neues im Westen. Die wirklichen Themen die einer Diskussion würdig wären bleiben im Wahrsten Sinne des Wortes Links liegen oder werden durch unsachliche Argumente kaputtgemacht. In der Regel hat niemand etwas gegen eine sachliche Diskussion aber brauchen wir dazu ständig neue Antilinke Themen? Wenn ihr euere Linkenhysterie pflegen wollt macht doch ganz einfach ein eigenes Forum auf, da könnt ihr bis ihr Schwarz seid darüber debattieren wie böse die linken doch sind.


Leider bestätigt das nur Einiges was ich bisher lediglich annahm. Aber weiterhelfen tuts nicht.
Herasun
Zitat:
mcbernie hat am 27. März 2008 um 19:27 Uhr folgendes geschrieben:

Leider bestätigt das nur Einiges was ich bisher lediglich annahm. Aber weiterhelfen tuts nicht.


Jetzt werde ich aber echt hellhörig.
Was, bitte, bestätigt dir denn Spidys letzter Beitrag?
Welche Annahmen wurden dadurch bestätigt?
Und wem oder welcher Sache könnte es weiterhelfen, wenn es von dir nicht zu einem nebulösen Rätsel erklärt würde?
Ach, mcbernie, lies mal Goethes Faust statt uns allen den Marx auf deine Weise nahezubringen!
kritiker
Zitat:
spidy hat am 27. März 2008 um 17:55 Uhr folgendes geschrieben:


Ach Leute hört doch auf, wir haben hier Inzwischen 15 Themen die sich mit den Linken beschäftigen Tendenz steigend. Was willst Du oder ihr mit eueren Diskussionen über die Linken erreichen (außer Hetze) gibt es doch nichts Neues im Westen. ...

als ich noch kind war hatte ich immer angst mit einem auto mitzufahren weil ich mal einen unfall gesehen hatte! ich redete dann immer während der fahrt, wenn ich mitfahren mußte, von schlimmen unfällen und anderen sachen die beim auto fahren geschehen konnten, immer in der hoffnung der fahrer würde nicht zu schnell fahren!
bis dann
GiselaTiciani
Zitat:
Ich bin weder Linker noch Sympathisant dieser, das habe ich ihren Freunden mc…… und Walluhn schon des Öfteren erläutert! Aber irgendwie geht das immer unter, vielleicht hilft es weiter wenn sie sich mal ein bisschen durch die „Linken Themen“ lesen würden denn davon haben wir hier ja nun mehr als genug.

Ach Herr Spidy, für wie naiv halten Sie mich (uns). Gerade das Lesen Ihrer Artikel im Forum zeigt, welch' glühender und vor allem absolut kritikloser Verfechter linker Politik, insbesondere der PDS-Politik Sie doch sind. Der Absolutheitsanspruch dieser Partei hat dabei schon erheblich auf Sie selbst abgefärbt, merken Sie es überhaupt nicht? Jasager und Abnicker, das ist es was die SED, Entschuldigung PDS besonders liebt. Nun versuchen Sie bitte nicht noch mir und anderen weißmachen zu wollen, die Genossen von damals wären heute geläutert.
Adeodatus
Zitat:
GiselaTiciani hat am 28. März 2008 um 00:47 Uhr folgendes geschrieben:



Zitat:
Ich bin weder Linker noch Sympathisant dieser, das habe ich ihren Freunden mc…… und Walluhn schon des Öfteren erläutert! Aber irgendwie geht das immer unter, vielleicht hilft es weiter wenn sie sich mal ein bisschen durch die „Linken Themen“ lesen würden denn davon haben wir hier ja nun mehr als genug.

Ach Herr Spidy, für wie naiv halten Sie mich (uns). Gerade das Lesen Ihrer Artikel im Forum zeigt, welch' glühender und vor allem absolut kritikloser Verfechter linker Politik, insbesondere der PDS-Politik Sie doch sind. Der Absolutheitsanspruch dieser Partei hat dabei schon erheblich auf Sie selbst abgefärbt, merken Sie es überhaupt nicht? Jasager und Abnicker, das ist es was die SED, Entschuldigung PDS besonders liebt. Nun versuchen Sie bitte nicht noch mir und anderen weißmachen zu wollen, die Genossen von damals wären heute geläutert.



Klatschen Klatschen Klatschen Klatschen Klatschen Klatschen

Ich erinnere Sie einmal an den Beitrag den Sie im Thema Freie Meinungsäußerung dem User Gasti gewidmet haben.

Insbesondere aber weise ich Sie auf diesen Teil hin, der äußerst interessant ist, nämlich in dem Punkt das ich mir eine ähnliche Formulierung für Sie sparen kann!

Zitat:

Zitat: GiselaTiciani
Gewiss, ein Hartz4-Empfänger kann eine solche Klage nicht anstreben, wohl aber ein Bürger, der gut bürgerlich betucht ist, wenn es sich auf den Schlips getreten fühlen sollte. Daher möchte ich Ihnen als guten Hinweis auf den Weg geben, mit Ihrer Wortwahl gegenüber anderen Bürgern zukünftig etwas sorgsamer umzugehen und pauschale Rundumschläge gegen Menschen zu unterlassen, deren Meinungen Sie nicht teilen.


Wie gesagt wer für sich freie Meinungsäußerung fordert sollte ein wenig darauf achten das er nicht zu weit über das Ziel hinausschießt wie Sie das offensichtlich meinen zu können. In dem Sie Ihre Meinung zur Tatsache stilisieren. Zu beachten ist aber das Tatsachen objektiv belegbar sein müssen und wenn sie das eben nicht sind und nicht der Wahrheit entsprechen, besteht z.B. nach dem §14 Mediendienstestaatsvertrag (bzw. wohl bald nach dem Telemediengesetz) ein Anspruch auf Gegendarstellung. Also Frau GiselaTiciani
man darf also nicht die Unwahrheit behaupten. Und das ist ja auch gut so. Das ganze heisst ja auch Meinungsfreiheit und nicht Behauptungsfreiheit.

Spidy dem solche User einfach nur auf die Nerven gehen.
Meister
Währe es den nicht richtiger zu sagen, die Parteien haben immer Recht?
Schließlich machen sich die Parteien die Schlagwörter schon immer zu eigen.

Hier zwei Beispiel nicht von der Linkspartei.

An der Eingangstür des KZ, oben steht, "Arbeit macht frei"

Der CDU ihr Schlagwort: Sozial ist was Arbeit schaft.
Es währe also sehr geschmeichelt die Erfindung der Linken zu zuordnen.

Versuchen sie den Parteien soweit sie noch existieren, das einmal auszureden.
Recht haben und Recht bekommen ist aber eine andere Seite.

Meister
Bernhard P.
Weder die Partei noch die Parteien haben recht. Das ist ja das Schlimme. Wenns so wäre würde sich ja mal was zum Positiven entwickeln.

Müntefering brachte doch sehr zynisch auf den Punkt:

Zitat:
Wer nicht arbeitet der soll auch nicht essen!


Mehr beleidigen geht doch wohl nicht mehr bei Menschen welche kaum noch mehr als das nackte Leben besitzen.
Adeodatus
Es gibt ja interessante Aussagen oder Definitionen zu Parteien und was sie in der Gesellschaft darstellen am treffendsten finde ich die Definition von Jürgen Winkler (2002) demnach ist eine Partei „eine Gruppe gleichgesinnter Personen, die sich in unterschiedlicher organisatorischer Form an der politischen Willensbildung beteiligt und danach strebt, politische Positionen zu besetzen und ihre Ziele in einem Gemeinwesen durchzusetzen“.

Nun steht die Frage wessen Willen soll gebildet werden und wessen Ziele sollen durchgesetzt werden? Wie Du schon richtig erkannt hast klafft ein riesiges Loch zwischen dem Willen der Parteien und dem Willen des Volkes bestes Beispiel ist der volgende Artikel im „Hamburger Abendblatt“

Zitat:
Volkes Wille ist antastbar
Die CDU darf sich beim Wahlrecht über den Willen der Wähler hinwegsetzen. Das hat das Hamburger Verfassungsgericht am Freitag entschieden. In der aktuellen Form darf das von der CDU gegen das Ergebnis eines Volksentscheids geänderte Wahlrecht bei der Bürgerschaftswahl 2008 allerdings nicht angewendet werden.

http://www.abendblatt.de/daten/2007/04/27/731788.html


Aber das sind ja eben bloss kleine Pusselsteine in einem Mosaik. Egal welche Entscheidungen die Regierenden Parteien (ich spreche hier ausdrücklich von den regierenden Parteien, da die hier gern ins Feld geführte diese Entscheidungen nicht mitgetragen hat) in den meisten Fällen richteten sie sich gegen den Willen des Volkes.

Beispiel die Mehrheit der Deutschen sprach sich in Umfragen gegen den Tornadoeinsatz in Afghanistan aus die Regierenden entschieden als Minderheit für den Einsatz.
Eine große Mehrheit lehnt die Rente mit 67 ab die Regierung entscheidet nicht nur gegen das Volk sondern sorgt nebenher noch dafür das zukünftige Rentner in Armut leben müssen.

Aber die Mehrheit des Volkes darf sich auch nicht wundern das solche Entscheidungen getroffen werden
GiselaTiciani
Herr Spidy, ich fürchte, Sie haben mich nicht verstanden. Vermutlich wollen Sie auch gar nicht verstehen.
Natürlich hat jeder Bürger das Recht auf freie Meinungsäußerung. Was Meinungsäußerung ist, legt allerdings keine Partei, schon gar keine Linkspartei fest. Meinungsäußerung wird bestimmt von den unteilbaren allgemein anerkannten und in der Genfer Konvention von 1949 verankerten Menschenrechten. Wenn eine geäußerte Meinung allerdings dazu führt, dass die Persönlichkeitsrechte eines Dritten verletzt werden, etwa durch Verleumdung dieses Dritten, durch üble Nachrede, Unterstellungen etwa einer Straftat usw., dann endet an dieser Stelle die Meinungsfreiheit. Dann hat dieser Ditte das Recht, seine Persönlichkeitsrechte zu wahren bzw. wiederherzustellen, ggf. auch per Gerichtsentscheid.
Ein Beispiel: User XYZ verleumdet mich als Nazi. Dagegen werde ich mich schon zu wehren wissen. Verstehen Sie was ich meine, Herr Spydi?
Wenn ich jetzt allerdings das Herumgegeacker einiger Herren lese, stelle ich erneut erhebliche Defizite rechtsstaatlicher Auffassungen fest. Manch Satz erinnert mich gar übel an den Parteisekretär im VEB Zellstoffkombinat Plauen. Der pflegte nämlich auch (meist laut brüllend) zu Rundumschlägen gegen jeden auszuholen, wenn er mit seinem Un- und Halbwissen am Ende war.
reallocksley
Zitat:
GiselaTiciani hat am 28. März 2008 um 17:13 Uhr folgendes geschrieben:
Meinungsäußerung wird bestimmt von den unteilbaren allgemein anerkannten und in der Genfer Konvention von 1949 verankerten Menschenrechten.


Die Konvention von 1949 bezieht sich auf Kriegszeiten, Kriegsgefangene und humanitäre Versorgung.

Die Erklärung der allgemeinen Menschenrechte von der UNO aus dem Jahre 1948 trifft wohl eher auf deine Aussage zu.
Adeodatus
@GiselaTiciani

Ich weiß nicht ob Sie nicht in der Lage sind richtig zu lesen oder einfach nur nicht wollen, was auch eigentlich völlig egal ist.

Zum einen habe ich Sie nicht als Nazi bezeichnet das wollen wir doch schon einmal klar stellen ihre Gesinnung ist mir ebenso wie Ihre Person völlig egal, Ihre Äußerungen jedoch nicht.

Zitat:
Ein Beispiel: User XYZ verleumdet mich als Nazi. Dagegen werde ich mich schon zu wehren wissen. Verstehen Sie was ich meine, Herr Spydi?


Da Sie mich hier wiederum direkt ansprechen muss ich annehmen das Sie mir hier wiederholt drohen wollen, mir die freie Meinung zu verbieten hat schon die Staatsmacht der DDR ohne Erfolg versucht, da werde ich vor einer unwichtigen Person wie Sie es sind bestimmt nicht kuschen.

Ansonsten empfehle ich Ihnen versuchen Sie doch ganz einfach einmal Sachlich an einer Diskusion teilzunehmen.
GiselaTiciani
Herr Spydi, ich muss Ihnen eine kurze Geschichte erzählen. Sie spielt 1989 im VEB Zellstoffkombinat Plauen. Hier wurde 1988 angeordnet, dass auch alle parteilosen Werktätigen, sofern sie in Verwaltung, Betriebspoliklinik usw. beschäftigt waren, teilzunehmen hatten. So kam auch ich in den unfreiwilligen Genuss eines SED-Parteilehrsjahres. Hier kamen Mitte 1989 sehr kritische Fragen zum Zustand der Wirtschaft, dem Wohnungsmangel usw. auf. Da ich schon damals meinen Mund nicht halten konnte und zu einigen Themen nachbohrte, kam es dazu, dass der Gennosse PG Sekretär plötzlich aufstand und losplärrte. An seine Worte erinnere ich mich noch sehr genau: Sie wollen mir wohl drohen? Ich rate ihnen sachlich zu bleiben, sonst...
Sehen Sie das Gleichnis?
Na vermutlich nicht. Es gibt Satzkonstrukte, die erzeugen in mir seither Übelkeit.