ClaudiaPoser
Hier werde ich mal ein paar Bücher empfehlen und vorstellen:
Tränenmond. Ich war fünf, als meine Kindheit starb (Gebundene Ausgabe)
von Ouarda Saillo (Autor)
Produktinformation
* Gebundene Ausgabe: 383 Seiten
* Verlag: Ehrenwirth; Auflage: 2., Aufl. (März 2004)
* Sprache: Deutsch
* ISBN-10: 343103263X
* ISBN-13: 978-3431032635
* Größe und/oder Gewicht: 20,4 x 13 x 3,6 cm
Kurzbeschreibung
Der Vater, ein Mann ohne ausgeprägtes Selbstbewusstsein, kann die Eigenständigkeit seiner Frau nicht länger ertragen. Auch dass sie sich über gewisse Konventionen hinwegsetzt und seinen Befehlen keine Folge leistet, macht ihn rasend. Er schlägt seine Frau — und nichts ändert sich. Da wächst in ihm ein teuflischer Plan heran, und er macht die fünfjährige Ouarda zu seiner Mitwisserin. Damit stellt er sie vor eine schwere Entscheidung: Soll sie ihm gehorchen, oder der Mutter in ihrer Not beistehen? Ouarda verlässt das Elternhaus, und es passiert, was der Vater angekündigt hatte. Die Tochter fühlt sich schuldig am Tod der Mutter und macht sich Vorwürfe. Ihr Leben und das ihrer Geschwister geraten aus der Bahn. Heute, nach über zwanzig Jahren, kehrt Ouarda an den Ort des Grauens zurück. Sie löst den Konflikt von damals auf und verabschiedet sich von ihren Schuldgefühlen. Doch die Trauer bleibt, und der Weg zurück ist lang, voller Tränen und Schmerzen. Ouarda Saillo ist ihn gegangen — und erzählt davon bewegend und authentisch.
_____________________________________________________________________
Ouarda ist heute einer meiner besten Freundinnen geworden, zur Zeit wartet sie auf ihr Baby und ich werde euch gern auf dem laufenden halten.
Ihr zweites Buch: Die Spur der Tränen wird im Frühjahr 2008 erscheinen.
Claudia
ClaudiaPoser
Mit arabischen Grüßen. Ein kultureller Annäherungsversuch
von Amor Ben Hamida von Books on Demand (Broschiert - April 2007)
Preis: EUR 17,00
Produktinformation
* Broschiert: 228 Seiten
* Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (April 2007)
* ISBN-10: 3833490594
* ISBN-13: 978-3833490590
* Größe und/oder Gewicht: 20,6 x 14,8 x 1,6 cm
Er hat auch das Buch
Tunesier sucht Europäerin - zwecks Heirat [Illustriert] (Broschiert) von Amor Ben Hamida (Autor) geschrieben.
Preis: EUR 14,90
Produktinformation
* Broschiert: 135 Seiten
* Verlag: Glare Verlag; Auflage: 3. unveränderte Auflage (März 2006)
* Sprache: Deutsch
* ISBN-10: 3930761513
* ISBN-13: 978-3930761517
* Größe und/oder Gewicht: 20,6 x 13,2 x 1,2 cm
Claudia
ClaudiaPoser
Kinder auf dem Strich. Bericht von der deutsch-tschechischen Grenze (Taschenbuch)
von Cathrin Schauer (Autor)
# Taschenbuch: 135 Seiten
# Verlag: Horlemann; Auflage: 1 (November 2003)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3895021741
# ISBN-13: 978-3895021749
# Größe und/oder Gewicht: 20,6 x 13,6 x 1,2 cm
Kurzbeschreibung
Cathrin Schauer hat als Sozialarbeiterin die sexuelle Ausbeutung von Kindern in der deutsch-tschechischen Grenzregion hautnah erlebt. Unzählige Male musste sie zusehen, wie Kinder auf der Straße ihren Körper anboten, wie Kinder den Sextouristen ins Auto gereicht wurden. Gleichzeitig wurde sie immer wieder mit dem Nichtwahrhabenwollen, mit dem Wegsehen von Behörden und Bevölkerung konfrontiert. Auf der Grundlage von Interviews und jahrelangen Beobachtungen hat sie das Ausmaß und das Geschäft sowie die Lebensumstände der Opfer in der Region aufgezeichnet. Anschaulich stellt sie die Folgen der sexuellen Ausbeutung für die Kinder dar. Das gemeinsam mit UNICEF und ECPAT herausgegebene Buch bietet neue Handlungsansätze für Gesellschaft, Sozialarbeit und politische Entscheidungsträger, um die Politik des Wegsehens zu beenden.
Über das Produkt
Cathrin Schauer hat als Sozialarbeiterin die sexuelle Ausbeutung von Kindern in der deutsch-tschechischen Grenzregion hautnah erlebt. Unzählige Male musste sie zusehen, wie Kinder auf der Straße ihren Körper anboten, wie Kinder den Sextouristen ins Auto gereicht wurden. Gleichzeitig wurde sie immer wieder mit dem Nichtwahrhabenwollen, mit dem Wegsehen von Behörden und Bevölkerung konfrontiert. Auf der Grundlage von Interviews und jahrelangen Beobachtungen hat sie das Ausmaß und das Geschäft sowie die Lebensumstände der Opfer in der Region aufgezeichnet. Anschaulich stellt sie die Folgen der sexuellen Ausbeutung für die Kinder dar. Das gemeinsam mit UNICEF und ECPAT herausgegebene Buch bietet neue Handlungsansätze für Gesellschaft, Sozialarbeit und politische Entscheidungsträger, um die Politik des Wegsehens zu beenden.
ClaudiaPoser
„Sehen Sie mich als Kindersoldatin, nicht als Monster“
Die ehemalige Kindersoldatin China Keitetsi schildert ihren Weg zurück ins Leben
China Keitetsi
17.9.2007 - UNICEF und missio rufen anlässlich des Weltkindertages zur Demobilisierung und Wiedereingliederung von Kindersoldaten auf. Obwohl internationale Abkommen den Einsatz von minderjährigen Soldaten verbieten, werden weltweit über 250.000 Kinder und Jugendliche als Soldaten eingesetzt, bis zu 40 Prozent sind Mädchen. Die meisten Kindersoldaten gibt es auf dem afrikanischen Kontinent, aber auch in Asien, im Nahen Osten und in Bürgerkriegen in Lateinamerika werden Kinder als Soldaten missbraucht. Viele dienen bereits mit acht oder neun Jahren in Milizen, aber auch in regulären Truppen, und werden häufig zu entsetzlichen Grausamkeiten gezwungen.
Nach einer aktuellen Studie, die Kinderpsychiater der Ambulanz für Flüchtlingskinder, ein Projekt der Stiftung Children for Tomorrow und der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf, mit Unterstützung u.a. von UNICEF in Uganda und der Demokratischen Republik Kongo durchgeführt haben, litten über ein Drittel der untersuchten ehemaligen Kindersoldaten unter schweren posttraumatischen Belastungsstörungen. 54 Prozent der befragten Kinder gaben an, selbst jemanden getötet zu haben.
Das Buchcover der ehemaligen Kindersoldatin China Keitetsi 'Tränen zwischen Himmel und Erde'.
Die ehemalige Kindersoldatin China Keitetsi aus Uganda wurde mit neun Jahren rekrutiert. Über zehn Jahre waren der Krieg und die Welt der Soldaten ihr zu Hause. Nach ihrer Flucht nach Dänemark schrieb sie als erste Kindersoldatin ihre dramatischen Erfahrungen auf. In ihrem neuen Buch „Tränen zwischen Himmel und Erde“, das in dieser Woche im Marion von Schröder Verlag erscheint, schildert sie, wie sie auch im sicheren Europa immer wieder von ihren traumatischen Erfahrungen eingeholt wird und um ihren Weg zurück ins Leben kämpfen muss. „Wir brauchen Ihre Hilfe. Sehen Sie mich als Kindersoldatin, nicht als Monster an“, schreibt China Keitetsi.
China Keitetsi, Bruni Prasske: Tränen zwischen Himmel und Erde
Mein Weg zurück ins Leben
Originaltitel: Tears Between Heaven and Earth.
Sprache: Deutsch (German).
Schroeder Marion Von
September 2007 - gebunden - 247 Seiten
EAN: 9783547711295
ISBN: 3547711290
Aus dem Inhalt:
Sie vermisst die Farben, das Licht, die Gerüche und die Speisen Afrikas. China Keitetsis neues Leben in Europa ist nicht leicht. Sie ist allein in einem kalten Land und weiß nicht, wer von ihrer Familie überhaupt noch lebt. Am meisten vermisst sie ihre Kinder, die sie in Uganda zurücklassen musste. Erst jetzt, nachdem ihre schlimmsten seelischen Wunden verheilt sind, findet sie die Kraft, sich auf die Suche nach ihnen zu machen. In einer bildhaften und berührenden Sprache schildert China Keitetsi ihr neues Leben zwischen Afrika und Europa, erzählt von ihrer Suche nach Hoffnung und Glück. Ihr erfolgreiches Engagement für andere ehemalige Kindersoldaten macht Mut, die Augen vor den Grausamkeiten dieser Welt nicht zu verschließen.
Preis: 19,90 EUR