as65
Pfingsten steht vor der Tür

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img311/1179/180pxpentecostegiot
topadua0pw.jpg[/IMG]
Pfingstdarstellung von Giotto di Bondone (ca. 1305)
Wickipadia unterscheidet in "Pfingsten als religiöses Fest" und "Pfingsten als gesellschaftlicher Festtag"
In Deutschland forderten Wirtschaftsverbände 2005 seine Abschaffung. Sämtliche im Bundestag vertretenen Parteien mit Ausnahme der FDP sprachen sich ebenso wie die Kirchen und Gewerkschaften gegen diesen Vorschlag aus.
Was bedeutet für Euch Pfingsten, wie feiert ihr diese Zeit und welche Bräuche dazu sind bekannt?
Für mich persönlich sind es Tage wie jeder andere auch. Arbeite dieses Jahr sogar an beiden Tagen freiwillig.
as65
Eisbär
Pfingsten sind für viele bestimmt nur ein paar freie Tage .Aber was ist Pfingsten? Und warum feiern wir dieses Fest?
Ich denke, es ist im übertragenen Sinne,ein Erntefest.
carlos
Für mich nur ein freier tag, da ich aber selbstständig bin eigentlich auch kein freier.
Schmetterling
Zu Pfingsten, bei schönem Wetter

, mache ich gern am Wochenende einen Spaziergang oder unternehme mit der Familie etwas Schönes. Ein Pfingstausflug in die Natur beispielsweise, wie es schon in Goethes Epos "Reineke Fuchs" beschrieben wird, soll ja immer eine Wonne sein.
Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen;
es grünten und blühten Feld und Wald;
auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken
übten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel;
jede Wiese sproßte von Blumen in duftenden Gründen;
festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde
Wenn ihr noch Bauernregeln für Pfingsten kennt ich hätte da eine zum Besten zu geben, da das Wetter zu Pfingsten nicht ganz bedeutungslos für die weiteren Tage sein soll. Regnet es am Pfingstsamstag, so soll es auch in den kommenden sieben Wochen regnen. Bläst der Wind an diesem Tag, so bläst er in den nächsten sechs Wochen aus der gleichen Richtung.
Meine Hoffnung stirbt nicht und Samstag wird´s schön.
geschlossen
Mann, weis wirklich keiner was Pfingsten bedeutet ?
Naja, in der "Jugendweihe" wird es nicht gelehrt. Jugendweihe ist eben das "Erwachsenwerden" der Proleten.
Aber das Leben geht eben nicht nur bis zum Tellerrand und man sollte mal nachsehen was dahinter ist.
Das I-Net bietet grosse Möglichkeiten dazu.
Adeodatus
@ geschlossen
Das mit den Proleten habe ich jetzt aber mal gekonnt überlesen, nur weil ein Mensch Konfirmiert wurde ist er doch nicht gleich ein besserer Mensch oder.
Da halte ich es schon mit Albert Schweitzer!
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage steht.
(Albert Schweitzer, dt. Theologe, Mediziner & Phil., 1875-1965)
as65
Zitat: |
Original von geschlossen
Mann, weis wirklich keiner was Pfingsten bedeutet ?
|
Sind die Informationen die Wikipedia liefert nicht richtig?
Dahin habe ich oben jedenfalls einen Link gesetzt.
as65
geschlossen
Es tut mir nicht leid. Aber die, welche zur Konfirmation gehen haben tatsächlich im Durchschnitt ein besseres Allgemeinwissen.
Sie sind eben nicht die allgemeinen "Mitläufer", sondern sie wissen schon frühzeitig was sie wollen.
Sie gehen für sich ihren eigenen überlegten Weg und fallen aus der Masse heraus.
Wir sind da nicht einer Meinung, das ist klar.
Aber das soll auch nicht so sein. Wichtig ist trotzdem nicht den anderen wegen seiner Weltanschauung, solange sie nicht die Menschenwürde verletzt, zu meiden.
Zu Christsein und Kirchenzugehörigkeit hatte ich mich schon geäussert.
Damit stimme ich mit Albert überein.
Adeodatus
@ geschlossen
Zitat: |
Es tut mir nicht leid. Aber die, welche zur Konfirmation gehen haben tatsächlich im Durchschnitt ein besseres Allgemeinwissen. |
Also das must Du mir mal genauer erklären da bin ich wahrscheinlich auf dem Gebiet der allgemeine Mittläufer.
In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Christen, aber ob die nun schlauer sind oder besser gesagt eine bessere Allgemeinbildung haben wage ich hier mal zu bezweifeln.
Es hat nichts damit zu tun ob jemand Konfirmiiert wurde oder Jugendweihe gemacht hat, einzig und allein das Ego eines jeden Menschen entscheidet ob er eine Niete im Leben ist oder eine Leuchte.
Ich gehe mal nicht davon aus das der Liebe Gott einem Konfirmanten eine Schippe mehr Kripps in die Birne gepackt hat. Wäre ja auch Quatsch, er gätte ja nichts davon. Oder?
Eisbär
Zitat: |
Original von geschlossen
Mann, weis wirklich keiner was Pfingsten bedeutet ?
Naja, in der "Jugendweihe" wird es nicht gelehrt. Jugendweihe ist eben das "Erwachsenwerden" der Proleten.
Aber das Leben geht eben nicht nur bis zum Tellerrand und man sollte mal nachsehen was dahinter ist.
Das I-Net bietet grosse Möglichkeiten dazu.
|
Viele wissen bestimmt nicht , was Pfingsten bedeutet .Das finde ich sehr schade.
Wie ich schon meinte,denke ich , es ist im übertragenen Sinne ein Erntefest.
Digedag
@geschlossen
@spidy
Was fällt mir Hierzu ein?

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img218/9559/camillo44tz.jpg[/IM
G]
Natürlich die Streithähne Don Camillo und Peppone. Sie streiten bis aufs Messer, wenn es aber Hart auf Hart kommt halten sie zusammen wie Pech und Schwefel.
Digedag
Ist doch gut getroffen oder nicht
Adeodatus
Na klar! Und es passt irgenwie!
geschlossen

und genauso soll es sein. Verschiedener Meinung sein und sich in der Not gegenseitig helfen.
Und ich meine nur: Raus aus der DDR "Pflichtmitläuferzeit". Nur weil die "Jugendweihe" es "alle" machen ist sie noch immer etwas Gruppenzwang.
Und in der Christenlehre und Konfirmationsunterricht wird bei weitem nicht nur die Bibel gelehrt. Mann sollte da auch schon wissen wie das Kommunistische Manifest beginnt und wer es geschrieben hat.
Adeodatus
Und nun sind wir wieder einer Meinung und doch wieder nicht.
Weil meine Theorie Deiner entgegenläuft, ich bin der Meinung viele gehen zur Konfirmation aus Gruppenzwang. Zum einen weil in der Schulklasse der größte Teil konfirmiert wird und zum anderen weil die Eltern es so wollen.
geschlossen
Pfingsten = Aussendung des hl.Geistes (Vater,Sohn und heiliger Geist)
"Du bist ein Geist der Liebe, ein Freund der Freundlichkeit,
willst nicht, das uns betrübe / Zorn, Zank, Hass, Neid und Streit.
Der Feindschaft bist Du feind,willst dass durch Liebesflammen /
sich wieder tun zusammen, die voller Zwietracht seind.".
Paul Gerhardt (1607 - 1676 )