as65
"Hat Jesus gelebt?" - Diese Frage trifft mitten ins Herz des christlichen Glaubens. Auch wenn es viele moderne Theologen anders sehen: Die historische Realität des Menschen Jesus von Nazareth und die Glaubwürdigkeit Seines Anspruches ist das Fundament der Botschaft des Neuen Testaments. Und damit notwendige Grundlage des Glaubens.
Eine Seite die sich mit diesen Thema beschäftigt habe ich
hier gefunden.
Meine eigene Meinung ist das er nicht gelebt hat. Vielmehr wurde seine Person erfunden um ihn anderen als Vorbild oder etwas Vergleichbaren zu präsentieren.
as65
Eisbär
Ich bin auch der Meinung, daß Jesus zwar gelebt hat, aber nicht in dem Sinne wie es in der Bibel dargestellt wird.Es wird jemand gewesen, sein der so hieß und sehr gläubig war.
gastli
Ich denke mal schon das er gelebt hat. Er hatte neue Ideen und hat den Grundstein für den christlichen Glauben gelegt in dem er Menschen um sich geschaart hat, die seine Ideen begeistert haben. In der Folge sind daraus viele Mythen und Geschichten entstanden.
Vermutlich hatten wir auf der Erde zu dieser Zeit Besuch aus anderen Galaxiene. Die besucher haben das Genie von Jesus erkannt und seinen Leichnam als Vertreter der intelligenten Wesen der Erde nach der Kreuzigung gemopst und mit nach Hause genommen. Und da sich das damals keiner erklären konnte spricht man bis heute darüber als Christi Himmelfahrt.
geschlossen
Es, das ist doch nun durch die Geschichte eindeutig bewiesen das er gelebt hat. Da gibt es nun Beweise genug.
Das in Frage zu stellen würde bedeuten das in einigen Jahrhunderten auch Hitlers Existenz in Frage gestellt werden kann. Ja, es gibt Filme- aber die kann man schon heute sicher manipulieren.
Hat es denn Napoleon gegeben ? Es gibt gemalte Bilder, aber da kann man schliesslich alles mögliche malen. Ich kenne ihn persöhnlich nicht.
Oder Luther, je es gibt da Geschichten über die Wartburg als Versteck, aber stimmt das auch alles ?
Das könnte man sagenhaft weiterspinnen und ins Reich der Märchen abtriften.
Also man sollte mit solchen Spekulationen doch auf dem Boden bleiben und sich am Ende nicht selber in Frage stellen.
as65
@geschlossen
Ich vermute mal das du mit es (as) mich gemeint hast.
Je kürzer man in die Vergangenheit zurückblicken muß, je sicherer ist natürlich eine Aussage zu machen ob es den Tatsachen entspricht. Genauso abhängig ist es von den Möglichkeiten die Informationen zu überliefern.
Es wurde ja gerade Jesus dazu beutzt, in einigen Jahrhunderten, die Massen zu beeinflussen. Was bei deinen angeführten Beispielen wohl eher nicht der Fall ist.
as65
geschlossen
Ja, aber wer zweifelt an Hypokrates, an Pytagoras oder Cäsar.
Nur, weil es hier in die "religösität" geht sollte man plötzlich zweifeln ?
Auch die Juden bezweifeln die Existenz Jesu nicht. Aber sie erkennen ihn nur als Propheten an. Das ist ihr gutes Recht.
Wer er war und die ganzen Zusammenhänge wie der Vorgang der Himmelfahrt und das Geschehniss von Pfingsten ist eine Glaubensfrage. Und diese muss nicht unbedingt mit meiner Meinung konform sein.
as65
Da kommen wir doch langsam auf eine Wellenlänge.
Ob man das Geschehen um Jesus als gegeben annimmt ist eine Glaubensfrage. So hast du es wohl ausgedrückt und ich sehe es genauso.
Der Unterschied liegt für mich in folgenden:
Wenn ich sage das es den Jesus gegeben hat glaube ich auch an die Vorgänge um ihn.
Wenn ich sage dass ich die Vorgänge nicht glaube, gibt es für mich nicht den Jesus, sondern nur einen der vielleicht sogar den Namen hatte.
as65
geschlossen
Krutzitürkensappalamentnochmal,
Es hat
den Jesus gegeben. Punkt, Aus,Komma-Strich

. Die Vorgänge sind im gesammten (!) wahr.
Aber bei bestimmte Sachen und Geschehnissen habe ich auch meine berechtigten Zweifel. Da sind wir doch einig.
Aber es hat ihn gegeben, glaube es doch mal (oder der auch nicht).
Adeodatus
Ja doch streitet doch auch keiner ab! Nur kann ich, und so geht es vielen, einige Sachen die die Biebel ihm zuschreibt halt nicht glauben. Das aber echt nichts damit nichts zu tun das man es nicht glauben will. Ich persönlich hinterfrage jede These und die von in der Biebel sind nun mal so schwammig das man es einfach nicht glauben kann.
Pfiffikus
Ja ja, es gab ganz sicher einen in dieser Gegend, der dn Namen Jesus trug.
Doch mit Sicherheit wurden nachträglich viele Legenden um ihn erdacht. Das geht schon vor seiner Geburt los. So kann ich mir gut vorstellen, dass zu seinen Lebzeiten die Legende von der unbefleckten Empfängnis nur ein Grinsen hinter vorgehaltener Hand hervorrief.
Simson
Es gibt derzeit etwa zwei Milliarden Christen auf der Welt. Auch bei Angehörigen anderer Glaubensrichtungen ist Jesus Bestandteil ihres Glaubens und ihrer Schriften oder wird von ihnen anerkannt. Sie weisen ihm eine andere Bedeutung als im christlichen Glauben zu. Christliche Werte und Traditionen spiegeln sich bewußt oder unbewußt im Leben von Atheisten wider. Und das alles zweitausend Jahre nach seinem Leben.
Das beweist für Skeptiker nichts, sagt aber vieles.
Ich weiß nicht, wie ein anderer Beweis geführt werden sollte und warum er geführt sollte.
An das Leben von Jesus Christus nicht zu glauben, ist auch ein Glaube und steht jedem frei. Aber was für ein Fundament hat ein solcher Glaube?
Adeodatus
Mit der Frage ob Jesus existiert hat oder nicht beschäftigten sich sogar schon die Gerichte!
Zitat: |
Viterbo / Italien - Ein italienischer Richter hat am Montag einen Pfarrer aus der Stadt Viterbo aufgefordert, bis zum Ende des Monats Januar zu ermitteln, ob Jesus Christus, der Sohn Gottes, wirklich existiert hat. Sein Ergebnis muss er anschließend zusammen mit seinen Beweisen dem Gericht präsentieren. |
Den ganzen Text findet ihr
Hier
Bisher gibt es aber immer noch keinen greifbaren Beweis, es bleibt nach wie vor, eine offene Frage egal wie man es auslegt.
Pfiffikus
Und? Die Frist ist ja inzwischen abgelaufen.
Wie ist es ausgegangen? Konnte es der Pfarrer beweisen? Hat er Recht bekommen?
Adeodatus
@ Pfiffikus
Klicke doch bitte einmal auf diesen
Link
Pfiffikus
Da hab ich doch vorhin schon draufgeklickt.
Oben findet man den Erscheinungszeitpunkt:
Zitat: |
05.01.2006 10:10 Uhr |
Im Text heiszt es:
Zitat: |
Am Montag dieser Woche entschied der Richter Gaetano Mautone nun, dass Pfarrer Enrico Righi bis zu einer Anhörung Ende Januar die historische Existenz Jesu beweisen müsse. |
Deshalb gehe ich davon aus, dass der Januar 2006 gemeint ist. Mit "Montag dieser Woche" sollte es sich offensichtlich um den 02.01.2006 handeln. Dieser ist bereits um und wir schreiben Anfang Juni 2006.
Nun hätte es ja sein können, du kanntest diese Seite, weil du dich intensiver mit dieser Seite beschäftigt hast und es hätte ja sein können, du weiszt, wie die Sache ausgegangen ist.
Entschuldige bitte die Nachfrage.
Adeodatus
Nein ich bin auch nur durch Zufall auf die Seite gestoßen weil ich etwas über Übersinnliche Phänomene gesucht hatte und na wie es der Teufel will stolpere ich über die Frage ob es Jesus gab oder nicht. Aber zurück zum Thema, ich wollte eigentlich mit dem Verweis auf diese Seite darauf hinweisen das sich anscheinend weder die Weltlichen noch die Kirchlichen Seiten so richtig dieses Themas annehmen wollen oder können. Also wird es auch weiter dieses Rätzel geben.
geschlossen
Wieso Rätsel ?
Einfach
ja, es gab ihn. Und es gab ihn auch. Vielleicht kanst du mal im Neuen Testament bisschen rumblättern. Das NT ist auch nicht teuer.
Versuchs mal.
Michi
Eigentlich wollte ich mich in diese Diskussion nicht so recht einmischen, da ich von Religion nicht viel verstehe. Meiner Meinung gab es Jesus schon aber die Frage ob sich alles so zugetragen hat ist zweifelhaft. Wir wissen doch das damals viele Geschichten und Legenden erzählt wurden. Das scheint mir nur eine davon zu sein.
Simson
Zitat: |
Original von Gera-Mike
Eigentlich wollte ich mich in diese Diskussion nicht so recht einmischen, da ich von Religion nicht viel verstehe. Meiner Meinung gab es Jesus schon aber die Frage ob sich alles so zugetragen hat ist zweifelhaft. Wir wissen doch das damals viele Geschichten und Legenden erzählt wurden. Das scheint mir nur eine davon zu sein. |
Im Gegensatz zu vielen Geschichten und Legenden hat das Leben Jesu aber einen einmaligen Eindruck bei den Menschen hinterlassen, die ihn erlebt haben. Auch zweitausend Jahre danach ist er für einen Großteil der Menschheit lebendig oder zumindest von Bedeutung.
Eisbär
Es sind so viele Meinungen, .Aber wer war Jesus wirklich ?