Neues vom Automarkt

as65
...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img128/7560/porsche8kb.jpg[/IMG
]

Es ist, als habe man ein Beet gut gedüngt und gewässert, und nun sprießt und blüht es überall. Bei Porsche geht nun die 911er-Saat auf. Nach Coupé und Cabrio, Normal und S, Hecktriebler und Allradler, GT3 und Turbo folgt nun erneut eine Variante - der GT3 RS.

Mehr hier

as65
Digedag
schönes Auto - aber viel zu teuer für mich traurig
as65
Ein neues Raum-Mobil soll Skoda mehr Eigenständigkeit verleihen. Die tschechischen Discount-Wagen sind den Produkten der Muttermarke VW zu ähnlich.

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img139/184/01020635319007el.jpg
[/IMG]

Im August kommt ein neues Skoda-Produkt in den Handel, dessen Modellbezeichnung den slawischen Sprachraum gewaltsam verleugnet: Es heißt "Roomster" und soll "eine neue Ära der Individualität und Wandlungsfähigkeit" einläuten, wie der Hersteller erklärt.

mehr

as65
Adeodatus
Na ja eben Skoda, ich persönlich finde nicht das das gerade Preiswert ist wenn man von der bei Skoda bekannten eher schlechten Verarbeitung und der langweiligen Ausstattung absieht mag es vielleicht gehen.
Lea
zur zei gibts nichts auf dem markt was mir gefallen koennte, und technisch gesehen ists eh alles nur schrott der nichts taugt. kann man also auch seine alte karre behalten.
Pfiffikus
Zitat:
Original von spidy
Na ja eben Skoda, ich persönlich finde nicht das das gerade Preiswert ist wenn man von der bei Skoda bekannten eher schlechten Verarbeitung und der langweiligen Ausstattung absieht mag es vielleicht gehen.

Meinst du Skoda zu DDR-Zeiten?

Heute braucht sich der Tscheche nicht mehr hinter dem Deutschen zu verstehen. Genügend Know-How wurde transfriert. Er schraubt die Teile (auf denen oft genug das VW-Audi-Logo drauf ist) inzwischen genauso präzise zusammen, wie in Wolfsburg, nur eben billiger.
Adeodatus
Ich fahre selbst Skoda und weiß von was ich schreibe, das Geld was Du bei der Anschaffung gegenüber vergleichbaren Modellen sparst legst Du an Reperaturkosten wieder drauf oder Du lässt die Kiste im Ausland reparieren. An einigen Karosserieteilen rostet er schneller als Du Skoda sagen kannst.
Pfiffikus
Also ich fahre seit 8 Jahren (ein und denselben) Octavia. Der hat 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung.

Dreimal darfste raten, was ich machen würde, wenn es bei mir so käme, wie du schreibst.
Digedag
Da können wir ja eine Octavia-Fanseite gründen. Ich fahre seit ca. 4Jahren auch einen Skoda Octavia Kombi und finde das er locker mit einem Passat mithalten kann. Service 1a, Kosten niedrig und bisher wurde nur die Batterie ausgetauscht (bis auf die üblichen Verschleißteile). Meiner hat jetzt um die 70.000km auf der Uhr, hatte ihn als Neuwagen gekauft und nie Probleme.
der alte Sack
ich habe mitlerweile den zweiten oktovia, weil am ersten ein omega zerschellte! Das ist kein scherz, der omega sah bedeudent schlimmer aus.

das einzige, was ich hatte, war das ein xenonscheinwerfer seinen dienst verweigert hat, was aber auf kulanz sofort behoben wurde!
Simson
Als Fahrer eines französischen Autos kann man hier ja gar nicht mitreden. traurig
Digedag
Ich habe viele Jahre einen Renault 19 gehabt, welch mir immer treue Dienste erwies. Als er dann so 10 Jahre war begann er allerdings zu rosten. Das ist für damalige Verhältnisse kein Wunder, weil dieser Wagen nicht Feuerverzinkt war. Das sieht heute auch bei französischen Wagen anders aus. Schöne weiche Federung und bequeme Sitze möchte ich hervorheben und das Lenkradbedienbare Radio war einfach der Hit.
heidenreich
Renault Espace und das schon seit Jahren (möchte auch nichts anderes mehr) Platz ohne Ende und einen Kompfort den man bei deutschen Autos suchen muss.
Simson
Ich habe schon Trabant, Opel Ascona, VW Golf, Opel Kadett und Toyota Corolla mit unterschiedlichen Fahrzeugaltern durch und bin jetzt beim zweiten Renault Mégane. Diesmal als Grandtour, da ist reichlich Platz im Fahrgast- und im Kofferraum. Mein erster Mégane war allerdings ein "Montagsauto". Doch dank Garantieverlängerung auf vier Jahre (gegen einen erträglichen Aufpreis) kostete mich das "Montagsauto" wenigstens nur Nerven, aber kein weiteres Geld. Beim Renault Mégane bin ich geblieben, weil man sich in ihm einfach wohlfühlt, das Auto ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet (was bei zeitweisen Renault-Sonderaktionen noch besser wird) und praktisch vier Jahre Garantie, also Reparaturkostenfreiheit, möglich sind.