Klumpfuß
Ich finde die Puffbohne auch nicht so gelungen und wie man sieht kennt die außerhalb von Erfurt scheinbar niemand. Ich denke die Leute die sie nicht kennen haben auch nichts verpasst. Das Florinchen hingegen wird einigen ein Begriff sein.
Bevor wieder jemand fragt wie denn das Florinchen aussieht hab ich mal ein Foto rausgesucht.
Nun mal im direkten Vergleich Florinchen und Bohne

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img54/877/9e1c1qk1.jpg[/IMG]

...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img249/303/puffbohnecz8.jpg[/IM
G]
Was ist nun schöner?
Bernhard P.
Danke Klumpfuß, hatte bis jetzt vergeblich nach Forinchen gesucht. Aber du hast den Service prompt erledigt. Gibt doch gar keine Frage das Florinchen viel schöner ist. Ein echtes ostdeutsches Girlie eben. Die Puffbohne dagegen ist wohl eher eine Art Wendehalsprodukt, weiß es aber nicht genau. Dennoch wäre punkto Niedlichkeit sicher mehr bei der Puffbohne drin gewesen. Man kann ja froh sein das sie wenigstens, wenn auch primitiv, ein Gesicht hat denn sonst wäre sie wirklich nur eine Art Badeschwamm.
stromerle
Ich finde die Plüschpuffbohnen sehr gelungen und wäre traurig, wenn sie abgeschafft würden.
meilenstein
ja, stromerle, das finde ich auch; auch, auch weil sie ein unikat ist, während püppchen (nichts gegen die iga, pardon ega, das florinchen und den erfurter gartenbau) und teddys allerorts zu finden sind
Erfurter
Was machen wir nun? Mir gefällt weder die Barbiepuppe noch der Eierwärmer. Sorry, aber Erfurt hat doch etwas Besseres verdient als solche "Maskottchen". Vielleicht sollten unsere Stadtväter einen Ideenwettbewerb machen um ein schönes Mitbringsel zu finden, was Originell aber auch nicht kitschig ist.
Kaiser Wilhelm
Zitat: |
Erfurter hat am 31. August 2007 um 14:46 Uhr folgendes geschrieben:
Was machen wir nun? Mir gefällt weder die Barbiepuppe noch der Eierwärmer. Sorry, aber Erfurt hat doch etwas Besseres verdient als solche "Maskottchen". Vielleicht sollten unsere Stadtväter einen Ideenwettbewerb machen um ein schönes Mitbringsel zu finden, was Originell aber auch nicht kitschig ist. |
Ich bin der Meinung, dass so ein Maskottchen natürlich wachsen und breite Akzeptanz in der Bevölkerung haben muss. Ein Wettbewerb, wo ein Sieger festgelegt wird ist dazu ebenso wenig geeignet wie die Verordnung eines Maskottchens. Nehmt was aus der Geschichte der Stadt oder eine Sehenswürdigkeit die jeder kennt, und welche verniedlicht wird. Ich denke das kommt eher an.
meilenstein
Zitat: |
Erfurter hat am 31. August 2007 um 14:46 Uhr folgendes geschrieben:
Was machen wir nun? Mir gefällt weder die Barbiepuppe noch der Eierwärmer. Sorry, aber Erfurt hat doch etwas Besseres verdient als solche "Maskottchen". Vielleicht sollten unsere Stadtväter einen Ideenwettbewerb machen um ein schönes Mitbringsel zu finden, was Originell aber auch nicht kitschig ist. |
- es wird immer unterschiedliche Geschmäcker geben
- da Erfurter schon seit altersher "Puffbohnen" genannt werden, kommt man daran eigentlich nicht vorbei
- was soll es besseres, originelleres geben?
- nach meinem Kenntnisstand wurden alle bisherigen Serien der Plüschbohne restlos verkauft; sie kann also so unbeliebt oder unattraktiv nicht sein
- und wenn schon Ideenwettbewerb - wo ist deine?
- unsere "Stadtväter" müssen sich als solche erst noch beweisen und sollten die Finger davon lassen; sie hätten Wichtigeres zu tun, meine ich
und zum Kaiser:das Maskottchen wurde längst angenommen, nur die so genannten "Stadtväter", oder besser der neue, nicht in Erfurt wohnende OB und sein von auswärts kommender Berater haben die derzeitige Infragestellung und die Debatte zuwege gebracht, inzwischen aber schon wieder zurück gerudert angesichts des sich äußernden Widerstandes und Unmutes in der Bevölkerung
Erfurter
Sicher haben unsere „Stadtväter“ was Wichtigeres zu tun und Ideen hab ich dazu nicht. Warum auch? Ich kann ganz gut auch ohne Maskottchen leben und ob es mir nun gefallen muss das ich Puffbohne genannt werde? Gefragt hat mich keiner.
Irgendeiner hat es auch schon geschrieben…. Außerhalb von Erfurt kennt keiner den Zusammenhang. Warum also ein Mitbringsel was man erst lang und breit erklären muss?
Wenn ich in Paris war nehme ich den Eifelturm mit nach hause und keine Pariser, nur weil die schon immer so genannt wurden.
meilenstein
Zitat: |
Erfurter hat am 31. August 2007 um 15:28 Uhr folgendes geschrieben:
Sicher haben unsere „Stadtväter“ was Wichtigeres zu tun und Ideen hab ich dazu nicht. Warum auch? Ich kann ganz gut auch ohne Maskottchen leben und ob es mir nun gefallen muss das ich Puffbohne genannt werde? Gefragt hat mich keiner.
Irgendeiner hat es auch schon geschrieben…. Außerhalb von Erfurt kennt keiner den Zusammenhang. Warum also ein Mitbringsel was man erst lang und breit erklären muss?
Wenn ich in Paris war nehme ich den Eifelturm mit nach hause und keine Pariser, nur weil die schon immer so genannt wurden.
|
wenn du dorthin fährst, solltest du besagte ja auch mit HIN (schönen Gruß von Condomi...) nehmen
klar, Paris hat den Turm; in Berlin ist´s der Bär; in Mölln und anderswo Till Eulenspiegel, dei Bremer Stadtmusikanten sind es eben in Bremen, und in Erfurt eben die Bohnen; du musst dir ja keine kaufen, und wenn du so genannt wirst, musst du damit leben; ich fand´s schon immer lustig, bin mit dem Begriff sozusagen groß geworden; heute find ich es originell, und wenn ich ich es wirklich mal erklären soll, mach ich das gern und komme so mit den Leuten ins Gespräch, was ja auch nicht das Schlechteste ist;
kramer
Iss es denn wahr? Keiner kennt die Puffbohne? Will ich garnicht glauben.
Für unsere Unwissenden
Zitat: |
„Erfurter Puffbohne“ ist Kult
...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img74/4637/puffbohnengaleriesb4
.jpg[/IMG]
Die Erfurter Puffbohne rangiert in der Beliebtheitsskala der Erfurter Originale ganz oben. 94 Prozent der Landeshauptstädter – so ermittelte eine repräsentative Umfrage bereits im Jahr 2003 - kennen die Erfurter Puffbohne und fast 80 Prozent halten sie als Stadtmaskottchen und Werbeträger für geeignet und gelungen. Die Erfurter haben die kleine Plüschbohne mit dem pfiffigen Gesicht ins Herz geschlossen und auch die Gäste der Stadt reagieren begeistert auf das originelle Maskottchen der Thüringer Landeshauptstadt. Unter http://www.puffbohne.de/ gehen Bestellungen aus ganz Deutschland und Europa ein. Viele Bohnen haben ihre Reise schon über den Atlantik nach New York und Chicago angetreten. Andere sind in Erfurts Partnerstädten in Israel, Argentinien, China, Frankreich, Polen, Litauen, Ungarn und Bulgarien angekommen und urlaubende Bohnen wurden auch schon auf den Malediven und in Asien gesichtet.
Die "Erfurter Puffbohne" - das ergab auch ein Voting in Thüringens auflagenstärkster Tageszeitung - ist zur Kultfigur geworden. Und das ohne millionenschweren Werbeetat! Ein erstaunlicher Erfolg – zumal Marketingexperten international davon ausgehen, dass 80 Prozent aller neuen Produkte kurze Zeit nach ihrem Markteinstieg bereits wieder verschwunden sind. Doch die Puffbohne lebt vergnügt und hat anfänglichen Bedenkenträgern längst gezeigt, wo die Bohne wächst. Ein originelles Produkt, die historische Verbundenheit der Erfurter zu ihrer namensgebenden Puffbohne und eine schlüssige Marketingstrategie machten es möglich.
Bestellungen der aktuellen Edition der "Erfurter Puffbohne" per E-Mail: presse@erfurt.de
Quelle: www.erfurt.de/ef/de/entdecken/tradition/puffbohne |
Ihr wollt noch mehr über die Bohne wissen?
www.erfurt.de/ef/de/entdecken/tradition/puffbohne
Bernhard P.
Zuerst einmal finde ich die Idee mit einem Ideenwettbewerb eine gute Sache die man zur Kreation eines neuen Maskottchens für die Stadt Erfurt machen sollte. Gibt ja sicher eine Menge historische Ereignisse in Erfurt wodurch man ein Maskottchen kreiren könnte, Das Maskottchen sollte schon irgendwo niedlich und nicht zu primitiv wie die gegenwärtige Puffbohne sein. Eine Puffbohne vielleicht mit Ärmchen und Beinchen und einem anspruchsvollem Gesicht könnte ich mir besser vorstellen als den gegenwärtigen Badeschwamm mit einem fast Pünktchen-Pünktchen-Komma-Strich-Gesicht. Ich bin durchaus nicht der Meinung die Puffchne generell als Maskottchen abzuschaffen. Nur sollte das Niveau nicht so plump und billig sein.
Hier ging es wahrscheinlich nur darum möglichst schnell möglichst viel Geld damit zu verdienen. Entsprechend sieht die Puffbohne auch aus. Dafür noch Geld bezahlen?
Eindeutig nein.
Herasun
Ich finde das Maskottchen-sorry-ziemlich dämlich und vor allem nicht einer Landeshauptstadt würdig. Wenn ich eine Erfurterin wäre, würden sich bei mir alle Haare aufstellen, angesichts der Vermarktung bzw. der Werbung für meine Stadt.
Da ich keine Erfurterin bin, laßt mich doch bitte mal wissen, was es mit der Puffbohne überhaupt auf sich hat.
meilenstein
ich zitiere mal Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten". an der Bohne verdient miemand schnell viel Geld
und - siehe Beitrag von Kramer:
Bernhard P.
Erfurter werden als Puffbohnen bezeichnet weil dieses Gemüse (auch als Saubohne bezeichnet) schon seit alters her hier angebaut und gegessen wurde. Die Idee daraus ein Maskottchen zu schaffen ist sicher nicht die schlechteste. Allerdrings, wie ich schon sagte, wollte man sicher schnell das große Geld damit verdienen. Das gegenwärtige Aussehen der Puffbohne stößt daher immer wieder auf Kritik und ist auch aus meiner Sicht einer Landeshauptstadt unwürdig.
Es gibt zum Thema dazu eine private Webseite des Journalisten der TLZ Frank Karmeyer unter
www.puffbohne.de
Ich war selbst dort einige Monate Mitglied. Bin aber wegen sehr kritischer Beiträge dort geflogen.
Meine wichtigste Erkenntnsi ist daher das ein Forum tolerant sein muss, um möglichst eine breite Palette unterschiedlicher Meinungen anzubieten. Ich finde dies gelingt im Forum Thüringen ganz gut. Ich fühle mich bei euch wohl.
Vielleicht könnte man auch, da wir einen Zoo am Roten Berg haben ein Tier des Zoos als Maskottchen kreiren? Wie gesagt die Stadt soll einen Ideenwettbewerb ausschreiben und sich dann per Abstimmung für den besten Entwurf entscheiden. Das wäre dann wenigstens ein echt demokratisch gewähltes Maskottchen. Wenn dann wirklich die gegenwärtige Puffbohne gewinnen würde sollte mich dies stark wundern.
stromerle
Mit der Identität eines Maskottchens in Bezug auf Stadtgeschichte ist das so eine Sache. Hier wurde mehrfach auf das Geraer Maskottchen Gero angespielt. Aber was bitte schön hat Gera mit einem Löwen zu tun. Waren etwa früher in Gera Löwen heimisch?
Dass die Erfurter Einwohner aufgrund des früheren Anbaus von Puffbohnen auch so genannt werden ist nicht erst seit ein paar Jahren so.
Egal wo wir zu Besuch hinfahren, unsere Gastgeber bekommen als Geschenk eben genau diese Plüschbohne mitgebracht. Das beigefügte Heftchen erklärt den Zusammenhang Erfurts mit der Puffbohne. Und es wurde allerorten sehr gern angenommen.
Zum Vorschlag vom mcbernie: Du wünscht Dir eine Puffbohne mit Armen und Beinen. Nun gut. Aber das wäre genauso komisch wie ein Gero ohne Arme und Beine. Eine Löwe hat nun mal Extremitäten; Bohnen haben so etwas naturgemäß nicht.
Diskussionen über Maskottchen sind ein weites Feld. Warum hat man als Maskottchen für die Fußball-WM 2006 einen Löwen --> GOLEO gewählt? Der Löwe ist absolut kein typisch deutsches Tier und taugt sicher genausowenig als Symbol für Fußball. Habt Ihr schon mal Löwen Fußball spielen sehen?
mcbernie schrieb: "Vielleicht könnte man auch, da wir einen Zoo am Roten Berg haben ein Tier des Zoos als Maskottchen kreiren? "
Klar, dann wäre ich für Kamele!!!!! Die passen wohl besser zu Erfurt. Kamele haben in Erfurt eine lange Tradition! Kamele leben schon lange in Erfurt. Von hier aus wurden Sie vor 20.000 Jahren in alle Welt verschickt. Doch leider haben sie nur in Afrika überlebt.
Nur die wenigsten wissen, dass alle Tiere ihren Ursprung im Erfurter Zoo hatten und deshalb als geschichtsträchtige Maskottchen gelten.
- Satire aus -
stromerle
Zitat: |
mcbernie hat am 31. August 2007 um 19:54 Uhr folgendes geschrieben:
Erfurter werden als Puffbohnen bezeichnet weil dieses Gemüse (auch als Saubohne bezeichnet) schon seit alters her hier angebaut und gegessen wurde. Die Idee daraus ein Maskottchen zu schaffen ist sicher nicht die schlechteste.
Allerdrings, wie ich schon sagte, wollte man sicher schnell das große Geld damit verdienen. |
Wahrscheinlich ist die aktuelle Berichterstattung an dir vorbei gegangen, Erfurts OB Bausewein hat das Maskottchen in Frage gestellt, weil es
seitens der Stadt ein Zuschussgeschäft war.
Herasun
Zitat: |
stromerle hat am 31. August 2007 um 23:08 Uhr folgendes geschrieben:
Wahrscheinlich ist die aktuelle Berichterstattung an dir vorbei gegangen, Erfurts OB Bausewein hat das Maskottchen in Frage gestellt, weil es seitens der Stadt ein Zuschussgeschäft war. |
Für Außenstehende wie mich ist nicht so ganz ersichtlich, was an wem vorbeigegangen ist bei euch in Erfurt.
Ist mir eigentlich auch R.....
Ansonsten nimmt die Diskussion hier Formen an, die weder der "Puffbohne" noch irgendeinem anderen Maskottchen (Ob man so etwas überhaupt braucht, sei dabei dahingestellt.) irgendwie dienlich ist, denke ich.
Meine Idee als Mitbringsel, @stromerle ( nicht als Maskottchen):
`ne Tüte Samen von der Puffbohne! Dazu ein sauleckeres Rezept für eure Saubohnen.
Das staubt nicht ein und verschwindet auch nicht bei jedem irgendwann in der Tonne!
Ich bleib dabei-die Plüschpuffbohne ist einfach nur peinlich.
Als hättet ihr nicht`s Besseres aufzuweisen.
Erfurt ist `ne wirklich schöne Stadt. Wer sie auf irgendeine Bohne reduziert, erscheint mir echt fragwürdig.
Bernhard P.
Zitat: |
herasum schrieb:Ich bleib dabei-die Plüschpuffbohne ist einfach nur peinlich. |
Also spinne ich doch nicht. Auch ich sehe es so das ein derartig primitives Maskottchen peinlich für eine Landeshauptstadt sit und Erfurt was besseres verdient hätte.
Gebt also den vielen Künstlern eine Chance die ein neues Maskottchen entwerfen sollen. In einer Abstimmung sollte dann das anschliebend beste Maskottchen gekürt werden. Das wäre wirklich gerecht.
Bernhard P.
Hallo meilenstein,
fang schon mal an mit Armen und Beinen zu häkeln für Puffbohnen. Dann tust du wenigstens was nützliches für alle und die Dinger sehen schöner aus.