sonnschein
hallo schön das es noch jemand gibt dernalte fotos hat. habe bis 94 in gera gewohnt
phoenix
aber klar doch, Sonnenschein. Du kannst sie sogar kostenlos den ganzen September in unserer Ausstellung im Ostersteinturm bewundern!
Gruß phoenix
Kironi
Hallo,
bin gestern bei der Suche nach alten Gera-Fotos zufällig auf dieses Forum gestoßen. Wurde ja mal Zeit als "alte Zwötznerin"!
Habe mich nun gleich mal angemeldet und bitte zu entschuldigen, wenn ich hier vielleicht noch nicht alles richtig mache.
Ich dachte mir, vielleicht kann ich hier auch ab und zu was beitragen.
Ich besitze eine Fotoserie, die mir ein alter Geraer (mittlerweile leider verstorben) vor der Wende geschenkt hat (auf alle Fälle vor 1987). Er hat sie selbst zusammen gestellt und viele der Fotos selbst geschossen. Wo möglich, hat er alt und neu gegenübergestellt, wobei das "neu" eigentlich heute schon auch alt ist und nach einem dritten Foto "ganz neu" verlangt.
Ich habe mal ein Foto-Paar eingescannt, welches mir besonders gefällt, der Titel des Autors dazu hieß "Baum blieb am Platz".
Wenn gewünscht, stelle ich gern ab und zu was aus der Serie hier ein, sie umfaßt 50 Foto-Paare.

Gruß Kironi
Adeodatus
Hallo Kironi und erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Beim ersten Foto musste ich erst überlegen wo es wohl aufgenommen wurde, aber als ich den Bildtitel "Baum blieb am Platz" gelesen habe fiel es mir wie Schuppen von den Augen beide Fotos zeigen den heutigen Museumsplatz in Richtung Dr.-Eckener-Straße, der Baum war glaube ich eine Robinie die Ende der 90er Jahr gefällt wurde.
Hier wäre dann noch eine Ansicht wie es heute aussieht, ist zwar nicht der gleiche Standort, aber ungefähr die selbe Blickrichtung und nun ist der Baum nicht. mehr!
Also bitte weitere schöne alte Ansichten.
Kironi
Hallo Spidy,
danke für Dein "ganz neu"-Bild!
Schade, daß der Baum nicht mehr da ist.
Hier noch eine Ansicht aus der Wiesestraße, beim zweiten Foto hieß sie Leninstraße, Haltestelle Spielwiese.
Wenn man´s nicht lesen kann, auf dem alten Foto steht "Café Fürst Heinrich".
Mittlerweile sieht das Eckhaus auch wieder anders aus, ich glaube, die Außentreppe ist wieder dran. Davon habe ich leider kein Foto.
Wenn ich mal viiiiiel Zeit hätte, könnte ich ja meine Serie mit aktuellen Fotos komplettieren. Aber das kann dauern ...

Liebe Grüße Kironi
Kironi
Zitat: |
spidy hat am 21. Juli 2010 um 19:38 Uhr folgendes geschrieben:
beide Fotos zeigen den heutigen Museumsplatz in Richtung Dr.-Eckener-Straße, der Baum war glaube ich eine Robinie die Ende der 90er Jahr gefällt wurde.
|
Ich bin heute mal da neben dem Museum lang gelaufen. Dort steht sogar noch eine Robinie, könnte auch die gleiche Stelle sein.
Nur der Stamm ist viel dünner, es kann also nicht die alte sein.
Vielleicht haben die nach dem Fällen gleich eine neue gepflanzt.
Gruß Kironi
Adeodatus
Die Robinie auf Deinen Fotos stand ca. 15 - 20 Meter vom Treppenaufgang des ehemaligen Fußgängertunnels entfernt, und war (ich weiß es jetzt nicht genau) ca. 80 Jahre alt, kann auch um einiges älter gewesen sein, denn diese Bäume können ja ein Alter von bis zu 200 Jahren erreichen. Ich habe aber vorsichtshalber noch einmal in meinen Fotos gekramt und eine Aufnahme die ich von der Dr.-Eckener-Straße in Richtung Gastronom gemacht habe gefunden darauf fehlt auch der schöne große Baum. Aber ich muss ehrlich sagen die kleinen Bäume am Stadtmuseum habe ich mir noch gar nicht so genau angesehen daher wusste ich gar nicht dass da auch eine Robinie vor dem Museum steht.

Kironi
Das ist ein schönes Foto. Genau der Baum auf Deinem Bild ganz rechts vor der Ecke des Museums ist die "neue"? Robinie.
do4rd
wer schon immer wissen wollte, was so auf der mauer stand

, hier der spruch

do4rd
des bezieht sich dan auf diesem bild...

Erfurter
Zitat: |
spidy hat am 06. Februar 2007 um 17:35 Uhr folgendes geschrieben:
 |
Wahnsinn !!!
Man könnte denken die Aufnahme stammt von ca. 1900
Hat dort noch jemand gelebt?
Adeodatus
Bis Anfang der 80er Jahre sah es dort so aus, aber ich kann beim besten Willen nicht sagen ob die Hinterhäuser damals noch bewohnt waren, in Gera wurde damals ein großer Teil der im Zentrum wohnenden mit einer Neubauwohnung nach Lusan gelockt und zu großen Teilen wurde alte Bausubstanz abgerissen Gera hat damals den größten Teil an historischer Bausubstanz verloren der nicht durch Bombenangriffe bis Ende 1945 zerstört war, was aus wirtschaftlicher Sicht zu DDR Zeiten richtig schien ist aus heutiger Zeit betrachtet ein nicht wieder gutzumachender Verlust.
Markus
Wo habe ich denn dieses Foto im Jahr 1995 gemacht?

Adeodatus
Me.E. in der Reichsstraße zwischen Brückenstraße und der Ernst-Weber-Straße !, an dem freien Platz steht heute die "Deutsche Rentenversicherung".
phoenix
ich würde auch sagen, daß dort mal der VEB Modedruck gestanden hat.
Gruß phoenix
Adeodatus
dort wo auf dem Foto noch das größere Fabrikgebäude (Ernst-Weber-Straße) stand, befand sich die "Filtertechnik, übrigens angrenzend an die Abrissfläche stand die 1996 abgerissene Bettelburg
Markus
Ihr habt vollkommen Recht.
Hier noch ein schönes Foto aus diesem Jahr.
LG
Markus
Hier mehr:
Heilstätten Milbitz
do4rd
Zwar keine Fotos, aber nicht minderinteressand, eine Freifahrtskarte aus dem Jahre 1987
