historische Fotos aus Gera und Umgebung

Digedag
Zitat:
Gera-Mike hat am 24. September 2009 um 10:32 Uhr folgendes geschrieben:
Gera Bahnhof 1987 ??
Das berühmte Bild aus der Volkswacht ;-)
Gera Bahnhof 1987 ??

An das Bild und die Gleise kann ich mich noch sehr gut erinnern.
Standen dort auf dem toten Gleis nicht immer die Schwarztaxen
strubbel
also, wo die bahn durchfährt, erkenne ich ja, aber wo ist das interhotel (gewesen) ? geschockt

einiges ist ja garnicht mehr zu erkennen (für nicht einheimische)
Adeodatus
Das Interhotel stand an der Stelle an dem heute die Gera-Arcaden stehen!
strubbel
ah , danke großes Grinsen

jungejunge...das drumherum ist ja schon nicht zu erkennen Lachen sonst hätte man das ja an irgendwelchen sachen in der nähe ausmachen können.
Michi
Gera, Johannistraße 1984
Zum Bild:


Gera, Johannistraße 1984
Michi
ehem. Zitronenpresse mit Intershopkeller vorm Haus der Kultur Gera 1981
Platz der Republik, heute Zentraler Platz

Da wo jetzt der Arcadenkomplex steht.
Zum Bild:


ehem. Zitronenpresse mit Intershopkeller vorm Haus der Kultur Gera
Blixus
Gut, dass es solche Fotos gibt.
Den Springbrunnen hatte ich schon aus dem Gedächtnis verdrängt.

In der Zitronenpresse habe ich das erste und einzige Mal ein Glas Wasser zu meinem Kaffee kredenzt bekommen. Schon damals ging es vornehm in Gera zu. Augenzwinkern
Michi
Ingenieure im Januar 1984
Zum Bild:


VEB Elektronik Gera - Ingenieure im Januar 1984
Michi
Straßenbahnhaltestelle Gera-Sorge 1987
Zum Bild:


Straßenbahnhaltestelle Gera-Sorge 1987
Adeodatus
Diese Ansicht zeigt zwei Villen an der heutigen Berliner Straße, rechts die um 1903 errichtete Villa Münch (heute Julius-Sturm-Straße). An Stelle der links zu sehenden Villa befindet sich heute die Florentiner Wohnanlage.
Zum Bild:


Villen an der Tinzer Straße
strubbel
mal ehrlich: manches sah vorher irgendwie schöner aus, der springbrunnen und die von euch bezeichnete "zitronenpresse" machten meines geschmacks nach mehr her.
Markus
Zitat:
spidy hat am 25. September 2009 um 08:42 Uhr folgendes geschrieben:
Diese Ansicht zeigt zwei Villen an der heutigen Berliner Straße, rechts die um 1903 errichtete Villa Münch (heute Julius-Sturm-Straße). An Stelle der links zu sehenden Villa befindet sich heute die Florentiner Wohnanlage.




Ich war heute beruflich in Gera und habe mal ca. aus der Richtung die Villa fotografiert aus der sie damals fotografiert wurden ist.



Heute ist die Villa zwar nicht zu sehen, aufgrund der vielen hohen Bäume, aber sie steht noch dort.

MfG
Markus
Adeodatus
Eine prima Idee, die ich bei den nächsten Historischen Fotos mal berücksichtigen werde.
Das so genannte "Vorher - Nachher" Foto veranschaulicht die Veränderungen und das was erhalten ist am aller besten.
änn
INTERHOTELsmile ))
änn
schaue mir gerade die ganzen bilder an,und oh man ,ich vermisse meine Heimat sooo sehr, zuhmal auch alles so anders aussieht als damals.bin nun schon 20 jahre weg und mich ieht es immer wider zurück!!
danke für die tollen bilder! und ich erinner mich zu gut an den geruch im intershop und ans Interhotel,sind als kiddies damals den fahrstuhl hoch und runter gefahrensmile
GERA I LOVE YOU
änn
halllo zusammen
gibt es eigentlich fotos von der himmelsleiter, oder der ehemaligen schule am wintergarten?
strubbel
schöne bäume (vor der villa) großes Grinsen

ich finde so vergleichsfotos auch prima. so manche stelle hab ich beim angucken wiedererkennen können, bei manchen hab ich´s große gucken gehabt.

insgesamt muss ich aber echt feststellen, dass gera vorher (soviel wie ich bislang gesehen habe) offener und schöner aussah, an vielen stellen.
RudiRatlos
Zitat:
spidy hat am 02. Juni 2006 um 12:38 Uhr folgendes geschrieben:
Ach ja die goldenen 20er, toll damals da hätte ich doch noch mein Lieblingsrestaurant von damals den Palmengarten hat davon jemand ein Foto oder eine Ansichtskarte?


Guckst du!
mr1978
hallo

ich suche bilder vom ehem. bergarbeiter klubhaus...dem heutigem kulturhaus heinrichsbrücke.von innen und von aussen.könnt ihr mir da helfen???
brauche sie für die chronik zum haus (es ist mein vereinshaus).war sogar schon stadtarchiv....keine grosse ausbeute...aber nette mitarbeiter...
ich weiss bis heute noch nicht wie alt das haus ist. habe lichtschalter aus dem jahre 1933 gefunden,ein bild vom fasching 1889 oder so und ne vereinsgründung um 18....

bitte helft mir!!!

gruss marcel
Adeodatus
Wegen dem Baujahr wende Dich einmal an die Denkmalschutzbehörde - aber um an die Daten zu gelangen musst Du den Eigentümer kontaktieren der Dir die Genehmigung erteilt das Du Akteneinsicht nehmen kannst. In solchen Akten findet sich immer etwas Wissenswertes!