Beatles - Die Geschichte der Beatles

Bernhard P.
Man schrieb das Jahr 1964. Die Beatles treten in der amerikanischen Ed-Sullivan-Show auf. Und das Ganze natürlich live gesungen!
Bernhard P.
George Martin, als Produzent der Beatles nahm seinen Job sehr genau und war maßgeblich für den weltweiten Erfolg der Beatles mitverantwortlich.
Eines Tages kreuzten Mc Cartney und Lennon mit einem Demo für das Weiße Album bei ihm auf.

"Back in the USSR"
Bernhard P.
Im Jahre 1969 erschien das "Weiße Album" auf dem Markt und wirbelte weltweit die Charts durcheinander. Die 29 Songs wurden auf 2LPs gepresst.

Paul Mc Cartney sagte:
"Es ist ein großartiges Album"

Ringo Starr sagte:
"Wir hätten lieber zwei Alben daraus machen sollen, ein weißes und noch ein weißeres."

Bernhard P.
Seit meinem 14. Lebensjahr beschäftige ich mich mit der Musik der Beatles. Ein sehr schönes Hobby das mich nicht mehr los lässt.

Öfters wird mir auch die Frage gestellt: "Welche reinen Instrumentaltitel haben die Beatles damals herausgebracht?"

Meines Wissens nach waren es bei den ca. 230 offizielllen Songs nur zwei. Der eine Titel hieß "Cry for a shadow" und erschien 1961. Der zweite Titel hieß "Flying" und erschien 1968.

The Beatles mit "Cry for a shadow":

Bernhard P.
1965, pünktlich zum Start des Filmes "Help" erschien auch das 5. Album der Beatles mit gleichem Namen.

Darauf ist auch folgende Aufnahme "The Night Before" zu finden.

Bernhard P.
Eine neu remasterte Version des Beatles-Klassikers "Back in the USSR" einer neuen Beatles-Collection.

Erstmals erschien der Titel 1968 auf "The White Album".

Bernhard P.
Lucy in the sky with diamonds


Einer, für mich besten Songs, welches das Autorengespann Lennon/Mc Cartney je heraus gebracht haben. Veröffentlicht wurde dieser Titel erstmals auf dem Album „Sgt. Peppers Lonely Hearts-Club Band.“ im Jahre 1967. Die Inspiration zu diesem Song lieferte übrigens Julian Lennon, Johns eigener Sohn. Bereits da deutete sich an, das er einmal in die Fußstapfen seines berühmten Vaters treten würde, was schließlich auch passierte.
Meta
Bei Lemon tree mußte ich an Limburg denken.


Bernhard P.
Sehr geiler Song, obwohl er im Original nicht von den Beatles ist. Danke Meta. Schön das du dich jetzt öfters zu Wort meldest.
Wahrscheinlich singt Paul Mc Cartnrey. Will mich aber, selbst als Beatles-Kenner nicht dafür verbürgen.
Lennon hatte eigentlich den typischen Pressgesang, Die besten Sänger waren für mich Paul und George. Ringo sang nur recht mäßig. Aber insgesamt hat bei der Band eigentlich alles gestimmt.
Bernhard P.
Die Beatles brachten es oft fertig das Original total zu verbessern. Besonders gelungen finde ich den Titel "Twist and shout." Das Original ist von den Easly Brothers.

Bernhard P.
Im Jahre 1964 brachten The Beatles "I should have known better" heraus. Zu hören ist der Song auch in ihrem ersten Film "A hard days night."

Bernhard P.
Letzter öffentlicher Auftritt der Beatles auf dem Dach der Londoner Abbey-Road Studios im Jahre 1969.

The Beatles mit "Get Back."

Bernhard P.
"Here come the sun" gehört für mich zu den wunderbarsten Songs die je entstanden sind. Wunderschöne Melodie, genialer Text, Harrissons wunderschöner Gesang, hervorragende Gitarrenriffs. Hier stimmt einfach alles.
https://www.youtube.com/watch?v=9SosaWJYdEg
Bernhard P.
Was hat der Song unter dem Namen The Beatles hier zu suchen fragen sicher einige von euch? Der stammt doch aus Lennons Solo Karriere. Die ursprüngliche Komposition von Paul Mc Cartney wurde nie unter den Namen The Beatles herrausgebracht, obwohl er da bereits für eine Veröffentlichung fertig war. Warum bleibt mir wohl ein ewiges Rätsel. Erst John Lennon selbst brachte in seiner Zeit nach den Beatles mit The Plastic Ono-Band dieses wunderbare ursprüngliche Beatles-Lied heraus.

https://www.youtube.com/watch?v=DVg2EJvvlF8
gastli
Die Beatles warten an der Kreuzung Abbey Road. 1969.
Foto von Iain MacMillan



Das Bild auf dem Cover von Abbey Roads Album wurde zum Kult.
Am 8. August 1969, um 11.30 Uhr, erhielt Iain MacMillan nur zehn Minuten, um das legendäre Foto zu machen, während er auf einer Leiter stand und ein Polizist den Verkehr stoppte.
Die Beatles überqueren die Straße von links nach rechts, vorm John Lennon, gefolgt von Ringo Starr, gefolgt von Paul McCartney und George Harrison.
McCartney ist barfuß, alle außer Harrison in Anzügen von Tommy Nutter
gastli
Das letzte Beatles-Konzert fand am 30. Januar 1969 auf dem Dach des Londoner Beatles-Hauptquartiers in der Savil Row statt.

Fotostrecke dazu: http://pokazuha.ru/view/topic.cfm?key_or...7&lenta_type=15
gastli