gastli
Juju.
Wir haben wieder Götterdämmerung bei den Banken.
Nach dem Zusammenbruch der US-amerikanischen Silicon Valley Bank kommt es weltweit zu Unruhe.
Die Aktien der Credit Suisse brachen am Mittwoch um bis zu 30% ein.
Die Saudi National Bank, sagte, sie werde aus regulatorischen Gründen keine weiteren Aktien kaufen. [Die Schweizer Nationalbank wird im Bedarfsfall der Credit Suisse Liquidität zur Verfügung stellen.]
Die Aktien von der französischen Société Générale, BNP Paribas, die italienische Monte dei Paschi und UniCredit leiden unter einer massiven Verkaufswelle und brechen ein.
Bitte gehen Sie weiter.
Es gibt nichts zu sehen.
Bei uns sind Banken sicher.
Meta
Bankenkrise, Kriegskosten, Ukrainekrieg und Rezession das ist ein teuflisches Gemisch, denn das Geld in der Pipeline wird auch wegen der steigenden Kosten und den oft hohen Krediten knapp. Unternehmen und Privatpersonen gehen pleite, wenn die Rückzahlungen der Kredite nicht bedient werden können.
Wie soll das in einer solchen Zeit funktionieren? Das gesamte Finanzsystem kommt in die Krise.
Suche:
-- Wo herrscht aktuell überall Krieg 2023?
-- Bürgerkriege und Aufstände weltweit 2023?
-- Scholz Finanzmisere Banken
-- Scholz Bank Skandale
Wenn dieses Chaos ausbricht und Rezession hinzukommt wer kann da noch Kredite zurückzahlen? Das Geld wird knapp und die Druckerpressen laufen sich heiß um Geld für Staatskredite zu haben, die Enteignung über Umverteilung beginnt und nimmt eine immer schnellere Fahrt auf. bis die gesamte Bevölkerung pleite ist und die Finanzsysteme zusammenbrechen. Schulden und Guthaben werden neu bewertet und eine massive Abwertung von Geld und Besitz setzt ein. Immer mehr Eigentum muss verkauft werden, doch wer kann es noch bezahlen? Also fallen nach der Inflation auch die Preise. So funktioniert das System der politischen Finanzgaukler und dessen Klientel, welches sich an der Krise bereichert, während die Masse der Bevölkerung enteignet wird und unter Hungersnöten leiden wird. Wenn das Geld für die Bevölkerung nicht mehr reicht was passiert dann mit Flüchtlingen und Kriegsflüchtlingen, denen es dann plötzlich schlechter als in ihren Herkunftsländern geht?
Ich vermisse zu diesen Problemen ausreichende Infos für die Bevölkerung. Inzwischen stellt sich für viele auch die Frage wie sicher ist das Geld noch in der Schweiz, zumal dort auch Banken in Schieflage sind. Konkretes erfährt die Bevölkerung erst darüber, wenn alle Messen gesungen sind und selbst dann erfährt sie nur offensichtliche Bruchstücke welche hochkochten, weil sich die Klientel ganz oben nicht einigen konnte. In diesen Zeiten wird die Bevölkerung und deren Eigentum zur Verfügungsmasse, außer diejenigen, welche ausreichend Besitz in vielen Ländern haben.
gastli
Inflation passiert nicht, Inflation wird gemacht – von Firmen, vom Staat, von uns allen.
Und zwar dann, wenn wir uns darum streiten, wer wie viel vom Kuchen bekommt.
gastli
Brüller des Tages:
Ich wusste gar nicht, dass der so lustig sein kann.
Meta
Sich einmal über solche Verläufe zu informieren bringt einen erheblichen Lerngewinn.
Meta
Zitat: |
Turbulenzen im Bankensektor, Kerninflation in der Eurozone drücken deutsche Aktien nach unten
Artikel von MT Newswires • Gestern um 18:35
Eurostat bestätigte am Freitag seine Schnellschätzungen für Februar, die auf einen Rückgang der Gesamtinflation, aber einen Anstieg der Kerninflation hindeuteten.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s...f779fa78b&ei=18 |
Suche:
-- Gesamtinflation
-- Kerninflation
Um es real zu gestalten müsste man von einer politischen Inflation - Verbraucherpreisen und einer auf die Wirtschaft bezogenen Inflation sprechen. Über die Verbraucherpreise steigert man die steuerlichen Staatseinnahmen zur Sicherung der Staatsausgaben. Da die Wirtschaft weltweit agiert sind die wirtschaftlichen Bedingungen konkret anders, denn ein Zusammenbruch der Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft auf dem Binnen- und Weltmarkt hat zur Folge das hier Staatseinnahmen wegbrechen, welche man nicht durch höhere Preise ausgleichen kann, ohne den Markt zu verlieren und Massenarbeitslosigkeit zu ernten. Sollte dieses eintreten tritt schnell eine Hyperinflation auf. Wie so etwas endet wissen wir aus der Weimarer Zeit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_I...n_1914_bis_1923
gastli
Das System wiederholt sich ständig:
Die Reichen gehen enorme Risiken ein, um enorme Vermögen anzuhäufen, scheitern, und wir zahlen die enorme Rechnung, um ihren Reichtum wiederherzustellen.
Meta
Zitat: |
ETF, Aktien, Anleihen: Was Anleger jetzt wissen müssen
VON DANIEL MOHR UND ARCHIBALD PREUSCHAT-AKTUALISIERT AM 21.03.2023-08:27
Alles im grünen Bereich? Kursanzeige auf dem Smartphone.
Bildbeschreibung einblenden
Plötzlich müssen wieder Rettungsmilliarden für Banken her. Düstere Erinnerungen werden wach. Was Sparer nun tun können – und was sie lieber lassen sollten.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s...84c14727d&ei=20 |
Das alles müsste nicht sein, wenn es noch die Goldwährung und Silberwährung gäbe. Dann müsste der Staat Geld pumpen und viele böse Taten wären dann nicht mehr möglich. Unter diesen Gesichtspunkt müssten die Linken genau für eine solche Währung eintreten, wenn sie sich wirklich um das Wohl der Staatsbürger sorgen würden. Dem ist jedoch nicht so. Gold könnte sozusagen eine Waffe sein, welche die Welt zwingt Frieden zu wahren. Sanktionen wären unter diesen Gesichtspunkten viel einfacher und zielsicherer möglich.
Zitat: |
Europäische Zentralbank und Federal Reserve drehen Geldhahn noch weiter auf
Artikel von Christoph Rottwilm • Gestern um 08:56
EZB, Fed und vier weitere wichtige Notenbanken schalten einen Gang höher: Damit den Banken weltweit nicht das Geld ausgeht, erhöhen sie die Dollar-Versorgung.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s...7bb34ce53&ei=27 |
Welche Auswirkungen haben Weltwährungen?
Suche:
-- Wie schwanken Weltwährungen im Vergleich zu Landeswährungen und dem € in Kriegs und Krisenzeiten?
Hier kann man sein inflationsgeplagtes Geld gut anlegen, muss es nur Rechtzeitig tun, doch dazu kommen diese Informationen für die € EU-Europäer leider zu späht.
Im Falle das es noch schlimmer kommt hat man jedoch hiermit eine gute Orientierung.
Meta
Entscheidend ist jedoch die Reaktion der Wirtschaft, denn die Inflation lässt, nach einer gewissen Zeit, wenn das Geld knapp wird, die Kaufkraft sinken.
An diesem Punkt kommt es zu einer Überproduktionskrise und zu Preisverfall der Waren, weil es den einstigen Abnehmern an Geld fehlt.
Wie kommen die Menschen dann zu den Waren welche sie zum Leben benötigen?
Dann benötigt man die soziale Marktwirtschaft wieder, welche man politisch hat verkommen lassen, denn Fakt ist von grüner Besserwisserei kann man nicht leben, damit geht es nur schneller bergab, ins Elend, weil man das wesentlichste vergaß.