Bankenkrise und platzende Blasen

Moon
Eurokrise ... Eurokrise ... Eurokrise ...

Zitat:
gastli hat am 24. Februar 2013 um 17:34 Uhr folgendes geschrieben: ... * Also wird es weiter bergab gehen.
Das alles zusammen ist die Folge der dümmsten Theorie aller Zeiten, ... .


Das ist DEIN Thema ... hat doch deinesgleichen die allerbesten Erfahrungen damit wie ein Staat innerhalb von 40 Jahren Bankrott zuspielen ist. War das auch die Folge der dümmsten Theorien aller Zeiten? Augenzwinkern
orca
Zitat:
Moon hat am 24. Februar 2013 um 17:44 Uhr folgendes geschrieben:
Bankrott


Was ein Bankrott ist, weißte also auch nicht. Wäre ja auch ein Wunder gewesen.

Wart's mal ab, wenn die Ersten dahintersteigen, daß das viele frisch gedruckte Geld nichtmal den Papierwert hat, weil es zu stark mit allem möglichen Schnickschnack verunreinigt ist, um es von freiberuflich hergestellten Scheinen mit höherem Wert unterscheiden zu können.
gastli
Nach Italien-Wahl: Börsen und Euro auf Talfahrt geschickt.
[heute.de; 26. Februar 2013]

* Das Kapital senkt den Daumen. Schlimme Zustände.
Das Volk hat nicht gehorcht.
Die Demokratie war nicht marktgerecht.
gastli
Schewiz I
Schweizer wollen Managergehälter begrenzen. Mit deutlicher Mehrheit haben die Schweizer einer Initiative gegen überzogene Managergehälter zugestimmt. Die Volksabstimmung „gegen die Abzockerei“ befürworteten laut amtlichen Ergebnis 67,9 Prozent der Teilnehmer.
[tagesschau.de; 3. März 2013]

* Man nennt es direkte Demokratie oder Volksherrschaft. Das Gegenteil davon ist die in Deutschland anzutreffende direkte Diktatur oder Kapitalherrschaft.

Schweiz II
Schweizer Banken drängen Kunden zur Selbstanzeige. Die Schweizer Finanzbranche steht unter Druck: Nach SZ-Informationen wollen eidgenössische Banken deutsche Kunden dazu bewegen, unversteuertes Vermögen dem Fiskus zu melden. Experten erwarten die bislang größte Welle von Selbstanzeigen.
[www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schwarzge...zeige-1.1614753 ; 4. März 2013]

* Nur mal zur Erinnerung:
Eine solche Selbstanzeige führt nicht zu einer Strafe, sondern nur zur Nachzahlung der hinterzogenen Steuern.
Man stelle sich vor, dieses Privileg des kriminellen Kapitalistengesindels würde auf alle Straftaten ausgeweitet werden. Sie könnten jeden umnieten, der Ihnen missliebig ist, sich selbst anzeigen, und die Sache wäre gegessen.
Moon
Zitat:
gastli hat am 04. März 2013 um 18:41 Uhr folgendes geschrieben: ... * Man nennt es direkte Demokratie oder Volksherrschaft. Das Gegenteil davon ist die in Deutschland anzutreffende direkte Diktatur oder Kapitalherrschaft. ...


Gastli lobt mal was ... Wenn ich es nicht genau wüsste könnte man ja bald denken die "Schewiz" ist seid neustem Sozialistisch.
Vergesse bitte nicht, in der Schweiz herrscht auch das von dir so verhasste Kapital. Augenzwinkern
Meister
Zitat:
Moon hat am 04. März 2013 um 19:47 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 04. März 2013 um 18:41 Uhr folgendes geschrieben: ... * Man nennt es direkte Demokratie oder Volksherrschaft. Das Gegenteil davon ist die in Deutschland anzutreffende direkte Diktatur oder Kapitalherrschaft. ...


Gastli lobt mal was ... Wenn ich es nicht genau wüsste könnte man ja bald denken die "Schewiz" ist seid neustem Sozialistisch.
Vergesse bitte nicht, in der Schweiz herrscht auch das von dir so verhasste Kapital. Augenzwinkern


Gab es im Sozialismus Volksabstimmungen? großes Grinsen
Hatte im Sozialismus jeder eine "Wume" im Schrank? näh nur eine geballte Faust. Ja
Sie die Schweizer, sind zumindest auch Stimmberechtigt zwischen den Wahlen. Ja


Frettchen.
Moon
Zitat:
Frettchen hat am 05. März 2013 um 10:48 Uhr folgendes geschrieben: ... Gab es im Sozialismus Volksabstimmungen? großes Grinsen ...

Ne mit Garantie nicht, aber das bildet er sich doch ein, dass in dieser Diktatur das Volk das Sagen hatte.
Du kennst doch die Schlagworte des Regimes: "Arbeiterklasse unter Führung ihrer Partei im Bündnis mit den anderen werktätigen Klassen und Schichten", "Diktatur des Proletariats" und anderen Schwachfug. Augenzwinkern


Ne das ist schon gut, dass die Schweizer abstimmen durften und sich so entschieden haben, aber was bringt das uns?
Meister
Zitat:
Moon hat am 05. März 2013 um 12:05 Uhr folgendes geschrieben:

Ne mit Garantie nicht, aber das bildet er sich doch ein, dass in dieser Diktatur das Volk das Sagen hatte.
Du kennst doch die Schlagworte des Regimes: "Arbeiterklasse unter Führung ihrer Partei im Bündnis mit den anderen werktätigen Klassen und Schichten", "Diktatur des Proletariats" und anderen Schwachfug. Augenzwinkern


Ne das ist schon gut, dass die Schweizer abstimmen durften und sich so entschieden haben, aber was bringt das uns?


Die EU ist gerade dabei, außer (den Engländern natürlich) über die Obergrenze beim Boni zu verhandeln.
Also das Schweizer Vorbild hat gezogen.

In der stümperhaften Diktatur der DDR hatte das Volk nur einmal was zu sagen.
Sie nickten nur einmal Ja und dann.......machs gut schöne Welt wir reisen nach Bautzen wenn die BRD gut bezahlt, wird umgestiegen nach Friedland. großes Grinsen
Nach ausreichenden Verkäufen,.....Plan erfüllt Genosse Milke, es lebe die Orbeiterklasse. großes Grinsen

Frettchen.
Moon
Zitat:
Die EU ist gerade dabei

Na das ist erstmal gut ... schau'n wir mal was daraus wird.
gastli
[SpOn]
Millionen Europäer bekommen Lebensmittel vom Roten Kreuz
Die Schuldenkrise verschärft die Armut in Europa dramatisch. Noch nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs hat das Rote Kreuz in so vielen Ländern des Kontinents Lebensmittel verteilt. Allein in Spanien versorgt die Hilfsorganisation drei Millionen Bürger mit dem Nötigsten.

* Merkels Kürzungspolitik ist ein grandioser Erfolg.
Wenn dann eine der Merkel Untergebenen sich in den geknes´chteten Ländern blicken lässt, dann ist der Empfang auch entsprechend.
Nur hier begreift das niemand.

orca
Zitat:
Frettchen hat am 05. März 2013 um 10:48 Uhr folgendes geschrieben:
Gab es im Sozialismus Volksabstimmungen?


Klar. Wir hatten z.B. im Unterschied zur B'R'D sogar eine vom Volk beratene und verabschiedete Verfassung.

Haste Deinen Geschichtenunterricht bei Knabe, Knopp oder Steinbach absolviert?
gastli
[Egon W. Kreutzer]
Graf Draghila im Blutrausch
Da hat Zypern nun also eine von ganz oben verordnete Währungsreform. In einer "Nacht- und Nebelaktion" am Wochenende von den Gralshütern des Euro, bar jeder gesetzlichen Grundlage verordnet, findet eine Abwertung von Bankguthaben statt.
Das ist nicht nur, wie Herr Bosbach es formuliert, ein "Tabubruch", es ist im Grunde millionenfacher und milliardenschwerer Raub.

* Ein Paukenschlag der Extraklasse.
Moon
Zitat:
Zyperns Parlament lehnt umstrittenes Rettungspaket ab

Zyperns Parlament hat am Abend das umstrittene EU-Rettungspaket samt der geplanten Zwangsabgabe auf Bankguthaben abgelehnt. Gegen das Paket stimmten 36 Abgeordnete, 19 enthielten sich der Stimme. Kein einziger votierte dafür. Damit sind die Voraussetzungen für die Hilfen in Höhe von zehn Milliarden Euro nicht erfüllt. Wenn kein Geld fließt, steht das Land vor der Pleite. Zuvor hatte die Regierung die geplante Abgabe noch geändert: Sparguthaben unter 20.000 Euro sollten verschont bleiben. Bei höheren Einlagen sollten einmalig bis zu 9,9 Prozent fällig werden.

Quelle: ZDF-Nachrichtencenter http://www.heute.de
gastli
Zyperns Parlament lehnt Zwangsabgabe ab. Keine einzige Stimme für das Rettungspaket.
[tagesschau.de; 20. März 2013]

* Kein einziger Vollidiot in Zyperns Parlament.

Das ehemalige Nachrichtenmagazin meldet:
Zypern-Rettung: Deutsche Banken bangen um sechs Milliarden Euro.

Zittern wegen sechs Milliarden Euro?
Die Banken haben schon mehr als 1.600 Milliarden Euro an Steuergeld erhalten. Denen kommt es auf solch lächerliche Summen doch überhaupt nicht mehr wirklich an. Selbst in Bezug auf meinen ersten Post in diesem Thema von 2007 wären diese 6 Milliarden ein Kleinbetrag. Das sind die deutschen "Qualitätsjournalisten", die solche Schlagzeilen ermöglichen.

Heiner Flassbeck im Audio-Interview beim SRF
H Ö R B E F E H L !!
Besonders ab Minute 6:00 wird er sehr engagiert und gibt einen deutlichen drastischen Ausblick darauf, wohin die derzeitige Euro-Krisenpolitik führt.
Meister
Zitat:
gastli hat am 20. März 2013 um 07:27 Uhr folgendes geschrieben:
Zyperns Parlament lehnt Zwangsabgabe ab. Keine einzige Stimme für das Rettungspaket.
[tagesschau.de; 20. März 2013]





Zittern wegen sechs Milliarden Euro?



Nee Ne Lappalien, alle kommen unterm mit Deutschen Steuergeld.

Frettchen.
Moon
Zitat:
Frettchen hat am 20. März 2013 um 10:55 Uhr folgendes geschrieben::Lappalien, alle kommen unterm mit Deutschen Steuergeld.


Tröste Dich nicht nur wir, die Franzosen müssen auch noch plechen. Augenzwinkern
Meister
Zitat:
Moon hat am 20. März 2013 um 22:55 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Frettchen hat am 20. März 2013 um 10:55 Uhr folgendes geschrieben::Lappalien, alle kommen unterm mit Deutschen Steuergeld.


Tröste Dich nicht nur wir, die Franzosen müssen auch noch plechen. Augenzwinkern


Ja die Pariser trifft es auch. großes Grinsen

Frettchen.
gastli
Nach zähen Verhandlungen haben sich EU-Troika und Zypern auf einen Rettungsplan verständigt. Ihm zufolge soll die zweitgrößte Bank des Landes zerschlagen werden. Kleinsparer bleiben verschont, Inhaber von Vermögen über 100.000 Euro müssen Verluste hinnehmen.
[tagesschau.de; 25. März 2013]

* Zur Erinnerung: Das Parlament Zyperns hatte den ersten EU-Rettungsplan, der auch Kleinsparer nicht verschonen wollte, einhellig abgelehnt – es gab keine einzige Stimme dafür.
Man sieht, das die EU nicht die allmächtige Übermacht ist, wie sie sich unter der Knute Deutschlands oft gibt – zumindest dann nicht, wenn sich das Volk und seine Vertreter renitent gegen die die Knute führenden verhalten.
Meister
Wollte schon immer Insulaner werden. Ja
Wenn der Preis unten liegt, kaufe ich die Insel mit Mann und Maus für eine Symbolische Mark. großes Grinsen


Frettchen.
gastli
Notenbanken senken Prognosen. Spanien, Portugal und Zypern in tiefer Rezession.
Die Aussichten für die Konjunktur in Europa verdüstern sich. Die Zentralbanken in Spanien, Portugal und der Slowakei senkten die Prognosen für ihre Länder deutlich. Auch Zyperns Regierung bereitet die eigene Bevölkerung bereits auf eine tiefe Rezession vor. Deutschland spürt längst die Folgen der [selbst verursachten] Krise.
[tagesschau.de; 26. März 2013]

* Das volkswirtschaftliche Vernichtungsprogramm, das EU-Deutschland der EU – und nur sich selbst nicht – aufgezwungen hat, trägt Früchte.