Bankenkrise und platzende Blasen

gastli
gastli
[SZ]
Briten wetten auf Ende des Euro
London - In Großbritannien laufen bei den Buchmachern die Wetten auf den Zusammenbruch der Euro-Zone. 'Es gibt ein lebhaftes Interesse an dieser Art von Wetten', sagte der Sprecher der Buchmacher-Kette William Hill am Freitag. Allerdings reiche das Volumen der Einsätze längst nicht an das von Wetten auf Fußball oder Pferderennen heran. Noch seien die meisten Wetter der Meinung, dass der Euro überlebe, sagte der Sprecher. Wer ein Pfund darauf wettet, dass der Euro noch im Jahr 2012 als Währung von der Bildfläche verschwindet, bekommt im Erfolgsfall 3,75 Pfund zurück. Wer darauf setzt, dass der Euro als Währung den Silvesterabend überdauert, bekommt für ein Pfund Einsatz nur 1,25 Pfund ausbezahlt. dpa

* Endlich mal eine sichere Form der Geldanlage.
gastli
-----
gastli
[deutsche-mittelstands-nachrichten.de]
China: Immobilienpreise stürzen ins Bodenlose
In China platzt die Immobilienblase: Die Preise stürzen ins Bodenlose, Bauunternehmer stehen vor dem Aus. Käufer von Immobilien machen bereits Verluste, bevor sie überhaupt in ihre neuen Häuser eingezogen sind.

* Oooops damit konnte doch niemand rechnen.
Bei all den schlechten Nachrichten behält wenigstens die Merkel ihren Humor.
gastli
5 Minuten Presseschau.

[deutsche-mittelstands-nachrichten.de]
Putin warnt vor „katastrophalem Kollaps Italiens“

[deutsche-mittelstands-nachrichten.de]
Spekulation: EFSF soll seine eigenen Papiere gekauft haben

[Marktorakel.com]
Marktkommentar - EFSF-Anleihen-Flop?

[faz.net]
Deutsche Bundesbank:465 Milliarden Euro Risiken

[.wiwo.de]
So rechnen sich Banken ihre Risiken klein

* Mit Vollgas an die Wand, immer noch, ungebremst.
RudiRatlos
Geld ist doch nur Papier und selbst das Hartgeld ist nicht annähernd so viel Wert wie die eingeprägte Zahl vorgibt.

Der eigentliche Wert ist der Baum bzw. das Erz und andere zur Herstellung notwendige Rohstoffe aus und mit dem Beides hergestellt wird.

Am Ende wird eben anders bedruckt oder gepresst, ändern wird das auch nichts.
meilenstein
Zitat:
RudiRatlos hat am 14. November 2011 um 10:23 Uhr folgendes geschrieben:
Geld ist doch nur Papier und selbst das Hartgeld ist nicht annähernd so viel Wert wie die eingeprägte Zahl vorgibt.

Der eigentliche Wert ist der Baum bzw. das Erz und andere zur Herstellung notwendige Rohstoffe aus und mit dem Beides hergestellt wird.

Am Ende wird eben anders bedruckt oder gepresst, ändern wird das auch nichts.


Dann war die große Inflation mit all ihren Auswirkungen auf die Menschen in den 1920ern also nur Fiktion. Immerhin wurden dort immer größere Zahlen gedruckt, aber es änderte sich täglich was, weil die gedruckzten Zahlen auf den Preisschildern meist viel, viel schneller waren .....


RudiRatlos
Zitat:
meilenstein hat am 16. November 2011 um 22:41 Uhr folgendes geschrieben:
Dann war die große Inflation mit all ihren Auswirkungen auf die Menschen in den 1920ern also nur Fiktion. ...


Wie kommst du darauf das ich diese Äußerungen im fiskalischen Sinne meinte?
gastli
gastli
Euro-Krise: Europa wagt sich an die Billionen-Frage
Na endlich geht es voran. Wurde ja auch schon langweilig, mit diesen mickrigen Milliardenbeträgen.
gastli
gastli
Zwischen den gefühlten 1000 täglichen Meldungen diesere Rubrik mal wieder eine beispielhafte für den allgemeinen Irrsinn:

Der Bankenrettungsfonds SoFFin, eigentlich vor einem Jahr geschlossen, soll re-
aktiviert werden. 80 Milliarden Euro für direkte Hilfen und 400 Milliarden Euro für
Garantien stehen bereit, um eventuell strauchelnden deutschen Banken zu helfen.“
[Tagesschau.de; 14. Dezember 2011]

* Mit anderen Worten, gesprochen vom politischen Personal des Kapitals:
Liebe Banken, ihr könnt weitermachen, wie gehabt, ihr könnt zocken und fette Boni auszahlen, wie ihr wollt, für alle negativen Folgen werden die Steuerzahler geradestehen. Das garantiere ich euch , eure Angela.
gastli
[IWF-Chefin Christine Lagarde]
Demokratische Prozesse verhindern Lagarde zufolge aber oft schnelle Entscheidungen. Der Zielkonflikt zwischen den Erwartungen der Märkte und der politischen Realität müsse gelöst werden.

* Da seht ihr es. Demokratie ist schlecht für die Märkte. Weg mit dieser Demokratie.
gastli
2012 - Das Jahr de Euro
Die Bankenkrise hält unvermindert an. Ist der Euro die platzende Blase?

[SOST e.V.]
Überleben der Euro-Zone hängt von Italien ab
Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, hat Italien die Schlüsselrolle für Fortbestand oder Zerfall der Euro-Zone zugewiesen. Das Überleben der Währung werde von der wirtschaftlichen Entwicklung des südeuropäischen Landes abhängen: »Es geht um nichts Geringeres als die Frage, ob die europäische Währung überlebt. Und das wird von Italien abhängen.«

Der Euro ist mit ungeheuerem Aufwand über das Jahr 2011 gebracht worden. Dass es ihn am Ende des Jahres 2012 noch geben wird, ist unwahrscheinlich. Bis zum letzten Tag wird sein Fortbestand beschworen werden. Aber der Tag danach wird wohl kommen, und es wird ein Tag im Jahr 2012 sein. In Grossbritannien wird zur Zeit durchgespielt, wie man dort damit umgehen würde. Für den geamten Euro-Raum hat die Frankfurter Allgemeine ein Szenario veröffentlicht, pünktlich zum 1. Januar 2012:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eu...r-11586655.html
gastli
Da war ein wenig Licht am Horizont. Es wird wieder schwarz und dunkel.
Die Handpuppe des Tages : Merkel rudert bei Börsensteuer zurück Diese Steuer hätte ja Gewinne von Ackermann und Komplizen um ein paar Promille reduzieren können. Da hat man wohl etwas an Merkels Führfäden gezurrt.
gastli
Erneut verschärfen die USA den Wirtschaftskrieg gegen Europa.
Frankreich verliert seine Bestnote AAA für die beste Kreditwürdigkeit und wird auf AA+ herabgestuft. Standard & Poor's stuft allerdings wohl nicht nur die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone sondern auch gleich noch Österreich herab. Der Euro verliert daraufhin gegenüber dem Dollar deutlich an Wert und der deutsche Aktienmarkt bzw. der Dax bricht ein.
RudiRatlos
gastli
[n-tv.de]
Billionen-Gerücht treibt Dax
Der deutsche Aktienmarkt dreht am Mittwoch nach einer schwachen Handelseröffnung ins Plus. Auslöser dafür ist ein Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg, wonach der IWF eine Ausweitung seiner Kreditfazilitäten von einer Billion US-Dollar erwägt.

* ja, immer schön kräftig aufblasen. Da ist es dann auch sicher das die Blase platzen wird. Großartig.
gastli
Manchmal denke ich ja, dass der Höhepunkt an Widerlichkeit in diesem widerlichen System erreicht ist. Aber das wäre ja nicht systemkonform. Es geht immer noch schlimmer.
Hedgefonds wollen Menschenrecht auf Rendite einklagen.
gastli