Bankenkrise und platzende Blasen

gastli
[bazonline.ch]
Das Hindenburg-Omen sorgt an den Börsen für Unruhe
Steht ein Börsencrash bevor? Wahrscheinlich ja, sagt das Hindenburg-Omen – ein Cocktail voller technischer Indikatoren. Humbug, meinen Kritiker.

* Schauen wir wer richtig liegt.
gastli
Nur damit niemand dem Irrtum erliegt die Finanzkrise wäre ausgestanden.

[Manager Magazin]
Dann kommt es zum globalen Beben
William White ist eine Ökonomenlegende, seit er frühzeitig die Finanzkrise vorhersagte. Jetzt sieht er wieder gigantische Probleme. Wie lange kann Amerika sein Defizit noch finanzieren? Platzt in China bald die nächste Blase?
SirBernd
Auch zwei Jahre nach der Finanzkrise ist diese
in Deutschland weder aufgearbeitet noch haben Verantwortliche und
Geschädigte viel daraus gelernt. In der Reportage "Zocken bis der
Staat hilft. Reißt uns die Finanzindustrie in den Abgrund?", am 15.
September um 23.30 Uhr im Ersten, machen sich die SWR-Redakteurinnen
Wiltrud Kremer und Brigitte Schalk auf die Suche nach den Ursachen
und neuer Krisengefahr.

Sie treffen dabei auf vermeintlich Unschuldige, bankrotte
amerikanische Hausbauer, ehemalige Top-Banker, deutsche Politiker
und Opfer der Finanzkrise. Und stellen fest: Deutsche Banken waren
nicht Opfer, sie waren Mittäter. Hunderte von Milliarden schwerer
Risiken schlummern in den Bad Banks der Deutschen;
Hinterlassenschaften zockender Banker und enthemmter Finanzjongleure.
Sie werden jeden deutschen Steuerzahler Tausende von Euro kosten.

mehr unter Zocken bis der Staat hilft

Wieso kommen solche Sendungen immer so spät ???? verwirrt *unschuldig frag
RudiRatlos
Vielleicht weil es Leute gibt welche sich den Luxus leisten den halben Tag zu verschlafen und dann zu solchen Zeiten top-fit sind und zum angesprochenen Publikum zählen? großes Grinsen
SirBernd
Oder vielleicht doch, weil die zahlenmäßig ja wenigeren Luxuspenner, so wie ich *g, dann doch als Zuschauer weniger Schaden prozentual für das allgemeine Denken anrichten können ? großes Grinsen
RudiRatlos
Diese Variante setzt aber Denkfähigkeit im Sinne der Algemeinheit voraus..., und diese ist laut einer nun auch öffentlich bekannten Bundeswehrstatistik sehr unterschiedlich verbreitet. cool
SirBernd
OK, lassen wir das mal so stehen ...*bg cool
gastli
[wallstreet-online.de]
615 Billionen Derivate stehen kurz vor dem Knall
Pünktlich zum 2. Jahrestag der Insolvenz der Investmentbank Lehmann Brothers, die das Weltfinanzsystem ins Wanken gebracht hat, schauen wir, was seit dem geschehen ist.
Meister
Alles nur Papier.

Wenn da mal ein Tinten Klecks dazwischen ist, kann man doch löschen.
Wozu hat man denn diese oder jene Regenschirme.
Auslagern fertig Punkt. großes Grinsen
Schlimmer ist, wenn Maschinka, kaputt, dann nicht mehr drucken.




Frettchen.
gastli
Wer wissen möchte, wo und wie viele Banken in den USA seit Januar 2008 pleite gegangen sind, kann sich die interaktive Google Map vom Wall Street Journal an mal anschauen. Demnach hat es bis zum September diesen Jahres 291 Banken getroffen.
Von wie vielen Pleiten haben wir überhaupt in den deutschen "Qualitäts-Medien" wirklich gelesen?
gastli
Rede von Oskar Lafontaine auf dem 3. Kongress der Europäischen LINKEN am 4. Dezember 2010 in Paris: „Wir müssen dem Finanzsektor die Herrschaft über die Volkswirtschaft entreißen“.

Video ohne weiteren Kommentar…

Meister
Ja wenn da nicht die Lötzsch als Nachfolger und Wahrsager wäre. großes Grinsen



Frettchen.
Adeodatus
Bei der Diskussion über die Äußerungen der Lötsch hier kannst Du nachlesen warum der Kommunismus schlecht ist.

Achtung Satire:

10 Gründe, warum der Kommunismus schlecht für uns wäre
Meister
Ich hätte da auch eine Satire, oder so ein Viech.

Lafontaine und Gysi wollen den demokratischen Sozialismus nicht mehr und nicht weniger.
Also ismus,... iss nicht.



Frettchen.
Meister
Keiner hat vor eine Mauer zu errichten. großes Grinsen großes Grinsen

Verkörpert Lötsch und Wagenknecht die Mehrheit der Linken, ich glaube näh es sind nur Träumer (rinnen). großes Grinsen großes Grinsen



Frettchen.
gastli
US-Bericht macht Politik und Banken für Finanzkrise verantwortlich.“
[Tagesschau.de; 27. Januar 2011]

* Es ist kaum zu glauben!
Wenn die Berichtschreiber jetzt noch die wahren Verursacher dieser Krise
genannte hätten, nämlich die neoliberal gleichgeschalteten irren Wirtschaftswissenschaftler, die in ihren Seminaren große Teile der Eliten in Politik, Wirtschaft und Medien ausbilden, nein:
durch die Indoktrination der dümmsten Theorie aller Zeiten, jener von der vermeintlich für alle Wohlstand bringenden Wirkung vollständiger freier Märkte, verblöden – dann hätte ihr Bericht sogar den Hauch eines Sinns gehabt.
Leider ist es nicht so.
gastli
Die Schulden der öffentlichen Haushalte haben einen Rekordstand von fast zwei Billionen Euro erreicht. Dazu haben die 2010 gegründeten Bad Banks wesentlich beigetragen. Allein die Rettungsmaßnahmen für die HRE und die WestLB erhöhten den Schuldenstand um 232,2 Milliarden Euro.
[Tagesschau.de; 21. Februar 2011]

* Die Hartz-IV-Empfänger sollen, auch noch verteilt auf zwei Schritte, demnächst acht Euro pro Monat mehr bekommen – nur zur Erinnerung. Derzeit erhalten 6,7 Millionen Menschen in Deutschland Hartz-IV-Leistungen. Selbst unter der irrealen Voraussetzung, dass alle den vollen Regelsatz bekämen und somit auch Anspruch auf die volle Erhöhung hätten, würde das aufs Jahr gerechnet nur etwas mehr als läppische 640 Millionen ausmachen – 0,3 Prozent dessen, was nur zwei Banken an Staatsgeldern erhalten haben.
gastli
Die USA sind wie es aussieht pleite.
Japan geht es auch nicht so gut, die Prognosen sind schwierig.
Griechenland, Spanien, Irland und Portugal hängen an einem Strohhalm.
Für Italien sieht es auch nicht rosig aus.
Deutschland hat natürlich keine Probleme.
Positiv ist das Deutschland und Italien wiederum wenigstens Clowns mit gewissem Unterhaltungswert als Regierungschef haben.
gastli
[aktien-boersen ]
EU beschließt Maßnahmen zur Eurorettung
Der Euro muss krisenfester werden: Auf dieses Ziel hat sich die EU in Brüssel geeinigt. Durchsetzen will sie dies unter anderem mit einem Fond für Notkredite und härteren Strafen für Defizitsünder.

* Für mich ist das alles nur noch ein Akt der Verzweiflung.
gastli
Isländer lehnen Schuldentilgung für Icesave ab. Die Isländer bleiben dabei: Auch in der zweiten Volksabstimmung lehnen sie offenbar das Abkommen über die Entschädigung für die Kunden der isländischen Pleitebank Icesave ab. Nach Auszählung von zwei Dritteln der Stimmen sind 58 Prozent gegen die von der Regierung ausgehandelte Vereinbarung zur Schuldentilgung.
[Tagesschau.de; 10. April 2011]

* Die frohe Botschaft am Sonntag.
Ich plädiere für analoge Volksabstimmungen in Griechenland, Spanien, Italien, Irland – und Deutschland natürlich.