Bankenkrise und platzende Blasen

Pfiffikus
Zitat:
herrenlos hat am 03. Juli 2009 um 10:14 Uhr folgendes geschrieben:

noch billiger käme allerdings ein kräftiger a....tritt ....

Der ist allerdings nicht rechtskonform.


Zitat:
herrenlos hat am 03. Juli 2009 um 10:14 Uhr folgendes geschrieben:

ich erinnere daran, dass es schon kündigungen für eine rolle klopapier

Die Entnahme des Papiers wurde nachgewiesen und wurde auch vom Beschuldigten nicht bestritten.
Diebstahl ist ein Vergehen, welches keiner vorherige Abmahnung bedarf.


Zitat:
herrenlos hat am 03. Juli 2009 um 10:14 Uhr folgendes geschrieben:

und nicht bewiesener unterschlagung von 1 wasweißichfuffzich euro pfandgeld gab

Dieses Urteil ist jünger und war zum Zeitpunkt der Entlassung des Bankangestellten noch nicht rechtskräftig.



Möglich ist ja ein Szenario, dass dieser Herr in den Tagen vor der in Rede stehenden Überweisung übermäßig durch Arbeit beansprucht wurde, Überstunden schrubbte und keine Zeit fand, Nachrichten zu hören. Dann käme es vor allem auf den Wortlaut der Anweisungen seiner Vorgesetzten an. Die Rechtmäßigkeit einer fristlosen Kündigung steht und fällt damit, dass man diesem Herrn nachweist, dass er von der bevorstehenden Insolvenz von Lehmann wusste.
Es könnte aber auch ganz anders gewesen sein.



Pfiffikus,
der diesen Sachverhalt nicht im Einzelnen kennt
herrenlos
Zitat:
Pfiffikus hat am 03. Juli 2009 um 11:30 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
herrenlos hat am 03. Juli 2009 um 10:14 Uhr folgendes geschrieben:
noch billiger käme allerdings ein kräftiger a....tritt ....



Der ist allerdings nicht rechtskonform.
stimmt, aber wirksam Ja
gastli
„Bundestag will Bad Banks durchwinken. Bankenverband: Gutes Mittel gegen Kreditklemme.“
(ZDF,Heute)

* Der Herr lobt’s G’scherr.
Meister
gastli großes Grinsen : Du sollst nicht falsches Zeugnis reden wider deinen Nächsten? verwirrt



Näh, der"Herr gibt es den Seinen!"

Oder, "der Herr gibt es und der Herr nimmt es".





Meister
gastli
„Sorge um Wirtschaft. Kreditklemme: Regierung droht Banken. Mit ihrer zögerlichen Kreditvergabe bringen die Banken die Regierung gegen sich auf: Finanzminister Steinbrück drohte den Banken „mit noch nie dagewesenen Maßnahmen“. Wirtschaftsminister Guttenberg sagte, das Verhalten der Banken sei „unzumutbar“.“
[ZDF Heute; 4. Juli 2009]

* Boahhhh sind diese Minister böse.
Ich wüsste da vor allem eine Maßnahme. Hochwirksam.
Man kann sie in den Artikeln 14 und 15 im Grundgresetz nachlesen.
He Steinbrück ran an die Aufgabe sonst ist der geleistete Amtseid doch wieder bloß ein Meineid.
Meister
Zitat:
gastli hat am 05. Juli 2009 um 14:48 Uhr folgendes geschrieben:
„Sorge um Wirtschaft. Kreditklemme: Regierung droht Banken. Mit ihrer zögerlichen Kreditvergabe bringen die Banken die Regierung gegen sich auf: Finanzminister Steinbrück drohte den Banken „mit noch nie dagewesenen Maßnahmen“. Wirtschaftsminister Guttenberg sagte, das Verhalten der Banken sei „unzumutbar“.“
[ZDF Heute; 4. Juli 2009]

* Boahhhh sind diese Minister böse.
Ich wüsste da vor allem eine Maßnahme. Hochwirksam.
Man kann sie in den Artikeln 14 und 15 im Grundgresetz nachlesen.
He Steinbrück ran an die Aufgabe sonst ist der geleistete Amtseid doch wieder bloß ein Meineid.


Für die gibt es keinen Meineid nur Gemeinheit, die stehen unter Immunität und müssen erst immunisiert werden heißt es glaube ich nach einem Atomschlag. großes Grinsen



Meister
gastli
[heise.de]
Die Mutter aller Blasen
Weltweit kämpfen die Regierungen auf Pump gegen die Krise an – die Folgen könnten verheerend sein

[derstandard]
"Dann säuft der Karren erneut ab"
Die Finanz- und Wirtschaftskrise sei noch lange nicht ausgestanden, schon steckten wir in der nächsten Blase, fürchtet der deutsche Wertpapierhändler Dirk Müller

[diepresse.com]
Notkredit: Alle am Tropf des IWF
Zehn mittelosteuropäische Länder bitten den IWF um Milliardenhilfen. Einige nicht zum ersten Mal.
Meister
Die Blasen platzen so schnell nicht.
Sieben U.Boote an die Türkei, Eine neue Generation von Panzern für Afghanistan,
Also das Abfallprodukt des Maschinenbaues wird zum Hauptzug Feld der Wirtschaft.
Die Elektronik gehört da automatisch mit dazu. Und für die Auto Industrie nah vielleicht wird sie gerettet durch die Rüstung.
Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.
Eine Traurige Wahrheit und alles hatten wir schon.



Meister
gastli
[Handelsblatt]
„Risikobanker legen Keim für nächste Krise“
„Der Casino-Betrieb geht weiter.“

* coool.
orca
Der Begriff "Casino" legt nahe, daß die Spekulanten das aus Spaß machen.

Aber sie können nicht anders und auch der Staat kann nichts dagegen tun.

Der Grund ist ganz einfach: Durch das vom Kapitalismus untrennbare Profitstreben werden immer mehr Waren mit immer geringerem Arbeitskräfteaufwand erzeugt. Dadurch schnürt sich der produktive Bereich kapitalistischer Unternehmen selbst die Verwertbarkeit seiner Produkte ab. Durch die Konkurrenz im nationalen und internationalen Maßstab kann da auch weder der einzelne Kapitalist noch ein Staat ausbrechen, weil das zur Verminderung des Profits, damit der Konkurrenzfähigkeit und letztlich in die Pleite führen würde.

Das überschüssige Kapital kann also nicht mehr in der realen Warenwirtschaft angelegt werden. Also wird es in immer absurdere Spekulationen auf künftige real warenwirtschaftliche Gewinne gepumpt und schaukelt sich gegenseitig zu einem Scheinwert hoch, der üblicherweise "Blase" genannt wird, was gar nicht so falsch ist, ist es doch ein großes Gebilde mit wenig realer Substanz. Jeder real produzierte Wert ist, schon bevor er produziert wird, mehrfach verkauft und taucht jedesmal auf der Guthabenseite auf.

Die einzige Grundlage, daß das lange Zeit funktioniert, ist das Vertrauen der Spekulanten, daß es lange Zeit funktioniert. Das war in den letzten Jahren und Monaten schon schwer erschüttert, der Scheinwert vieler Unternehmen im freien Fall. Nun blieb nur der Trick, welcher das Problem weiter verschärft: Die Finanzkapitalisten ließen sich von ihren Staaten Billionen Euro, die diese Staaten auch gar nicht haben, in ihre maroden Unternehmen pumpen und stellten so durch neue Gewinne das Vertrauen in das langfristige Funktionieren des Spekulantentums wieder her.

Und schon geht der Totentanz in die nächste Runde, entfernt sich aber noch weiter von der realen Wirtschaft als in der vorigen. Das "mehr vom Selben"-Prinzip kann auch nur zu "mehr vom Selben"-Ergenis führen: einer noch tieferen Krise. Bzw. im Fall der jetzigen Weltwirtschaftskrise wieder zur Verschärfung, nachdem künstlich kurzfristig Zeichen ihrer Abmilderung geschaffen wurden.

Die ihre Vorgänger immer stärker überbietenden Krisen sind eben kein vermeidbarer Fehler von Kapitalisten und ihrer Staaten, sondern unvermeidliche Folge der kapitalistischen Produktionsweise.
gastli
[Financial Times]
Ratingnoten stürzen in den Keller
So steil nach unten wie in den vergangenen Monaten ging es in der Geschichte der Ratingagenturen noch nie: Die Zuspitzung der weltweiten Wirtschaftskrise hat zu einer rasanten Verschlechterung der Ratingnoten geführt.

[Handelsblatt]
USA vor größter Bankenpleite seit Lehmann
Bis vor wenigen Tagen war der US-Mittelstandsfinanzierer CIT nur Experten bekannt. Bald dürfte die Bank genauso in aller Munde sein wie Lehman. Denn wenn CIT pleite geht, dann hätte das massive Auswirkungen. Derzeit versuchen Gläubiger und Regierung alles, um noch zu einer Lösung zu kommen. Doch es bleiben nur Stunden.

[Financial Times]
Banken vertuschen Kreditklemme
Die Kreditnot deutscher Unternehmen ist weitaus größer als von den Banken dargestellt. Nach Berechnungen der FTD sind die Kredite an Firmen und Selbständige außerhalb der Finanzbranche im ersten Quartal drastisch gesunken - damit bricht ein zentrales Argument der Geldinstitute weg.
gastli
„Banken nach der Krise: Zurück zur Kasino-Mentalität? Politiker kritisieren, die Geldhäuser hätten aus der Krise nichts gelernt. Die Banken erholen sich von der Krise,
machen satte Gewinne und setzen wieder auf hochriskante Investmentgeschäfte. Politik und Gewerkschaften sind empört und fordern nun Steuern und einen TÜV auf solche [warum nur solche] Finanzmarktgeschäfte.“
[ZDFheute, 26. Juli 2009]

* Was, bitteschön, hätten denn unsere Politiker aus der Krise anderes gelernt, als ihren Herren in den Vorstandsetagen des Großkapitals die Steuergelder in den Allerwertesten zu stecken?
Wurde der gesamte Finanzsektor verstaatlicht?
Wurde die Bankenaufsicht wesentlich verschärft?
Wurden Steueroasen ausgetrocknet?
Wurde auch nur eine Börsenumsatzsteuer eingeführt?
Wenn mir diesbezüglich etwas entgangen sein sollte, sagt mir Bescheid.
Meister
Zitat:
gastli hat am 27. Juli 2009 um 19:27 Uhr folgendes geschrieben:
„Banken nach der Krise: Zurück zur Kasino-Mentalität? Politiker kritisieren, die Geldhäuser hätten aus der Krise nichts gelernt. Die Banken erholen sich von der Krise,
machen satte Gewinne und setzen wieder auf hochriskante Investmentgeschäfte. Politik und Gewerkschaften sind empört und fordern nun Steuern und einen TÜV auf solche [warum nur solche] Finanzmarktgeschäfte.“
[ZDFheute, 26. Juli 2009]

* Was, bitteschön, hätten denn unsere Politiker aus der Krise anderes gelernt, als ihren Herren in den Vorstandsetagen des Großkapitals die Steuergelder in den Allerwertesten zu stecken?
Wurde der gesamte Finanzsektor verstaatlicht?
Wurde die Bankenaufsicht wesentlich verschärft?
Wurden Steueroasen ausgetrocknet?
Wurde auch nur eine Börsenumsatzsteuer eingeführt?
Wenn mir diesbezüglich etwas entgangen sein sollte, sagt mir Bescheid.


---------------------------------------------------------------------------
---

Nichts entgangen, krank warst du auch nicht, aber halt doch eine Kleinigkeit, in Schleswig-Holstein wurden wieder Steuergelder als Begrüßungsgeld. gezahlt. großes Grinsen


Meister
gastli
„HRE: Ackermann kritisiert Bund. „Regierung hat uns sehr weit getrieben.““
[Tagesschau, 29. Juli 2009]

* Getriebene der Politik! Jetzt wissen wir’s endgültig:
Schuld an der Krise sind die Merkel,
der Seehofer und der Müntefering.
Sie und keine anderen haben die Banken in wilde Spekulationsgeschäfte, exorbitante Gewinnsteigerungen und 25 Prozent Eigenkapitalrendite getrieben.
Angies Haarnadel hat dann wahrscheinlich die Kreditblase zum Platzen gebracht.
Josef du billiger Heuchler. Die Marionetten können nicht schuld sein, da sie kein Eigenleben haben.

Noch mal die Merkel:

[Focus]
Hypo Real Estate: Merkel soll vor Untersuchungsausschuss
Nach der mehrstündigen Vernehmung des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, Josef Ackermann, im Untersuchungsausschuss über die Hypo Real Estate (HRE), sagt der Obmann der Grünen, Gerhard Schick: „Nach der heutigen Sitzung ist klar, dass die Kanzlerin im Ausschuss zur HRE befragt werden muss.“ Angela Merkel (CDU) solle daher vor dem Ausschuss aussagen, sagte Schick der in Heidelberg erscheinenden „Rhein-Neckar-Zeitung“ vom Mittwoch. „Sie hat die zentrale Verhandlung am Schluss geführt. Deswegen hat sie die Verantwortung für das Ergebnis.“

* selbe Problematik wie oben
Die Marionette kann nicht aussagen, Meister Gepetto bitte melden.
gastli
[mmnews.de]
USA: Wieder 5 Banken bankrott
In den USA wurden am Wochenende 5 Banken geschlossen. Damit spitzt sich das Bankensterben weiter zu. Nie zuvor sind in so kurzer Zeit so viele US-Banken pleite gegangen. Allein in diesem Jahr wurden 69 Kreditinstitute geschlossen.

[tagesschau.de]
Wirtschaftskrise erreicht New Yorks Fifth AvenueDie Wirtschaftskrise hat die New Yorker Einkaufsmeile Fifth Avenue erreicht. Läden mit teils horrenden Mietpreisen fehlen die wohlhabenden Kunden und auch die spendablen Touristen. Die Stadt kämpft mit Förderhilfen gegen den Leerstand und die Geschäftsleute ums Überleben.

[ftd.de]
US-Erdgashandel bricht ein
Die Aufsicht der US-Terminbörse geht gegen Spekulanten an den Rohstoffmärkten vor. Das zeigt Wirkung: Die Energiebörsen verhängen Obergrenzen für die Geschäfte, noch ehe die US-Regierung Positionslimits vorschreibt - mit der Folge, dass der Handel massiv zurückgeht.

[ ensionskosten-Pleitewelle-zehrt-an-Dax-Konzernen/546653.html?nv=cd-topnews" target="_blank">ftd.de]
Pleitewelle zehrt an Dax-Konzernen
Die Pleiteserie in der deutschen Wirtschaft lässt die Solidarbeiträge für die Betriebsrenten explodieren. Die Belastungen etwa für Bayer haben sich versiebenfacht.
Meister
Alles nur kapitalistische Lügen. verwirrt

So viele Banken gibt es doch gar nicht, wie jeden Tag Pleite gehen, müssen.?



Meister der nur eine hat.
gastli
[diepressse]
"Superkapitalismus": Die nächste Krise wird noch größer
Der frühere US-Arbeitsminister Robert Reich rechnet im Interview mit der "Presse am Sonntag" mit der Gier seiner Landsleute ab, fühlt eine Mitschuld an der Krise und glaubt nicht an das soziale Gewissen von Firmen.
gastli
Gestern: Fed verlängert Anleihekaufprogramm bis Ende Oktober
Heute: Fed lässt Staatsanleihenkäufe im Herbst auslaufen

Beide Meldungen [Reuters]sind Unsinn. Der Markt benötigt dieses Geld immer weiter sonst wird der Hirntote Patient (Geldsystem) unmittelbar kollabieren.

Was bedeuten dann diese Meldungen?
War alles bis jetzt das Vorspiel?
Ist es die vorsichtige Ankündigung für den wirklichen Crash?

Ein Abwenden ist nach meiner Meinung nicht möglich.
Schauen wir was passiert.
Adeodatus
Sehe es nicht so verbissen das Deutsche Volk will ebenso verarscht werden, wie aus der Presse bekannt wurde, hat sich die Industrie zu Ehren der anstehenden Wahlen verpflichtet die Wirtschaft wachsen zu lassen.

Zitat:
Deutsche Wirtschaft wächst wieder Die Konjunkturaussichten verbessern sich überraschend deutlich: Die deutsche Wirtschaft hat laut Statistischem Bundesamt im zweiten Quartal um 0,3 Prozent angezogen - das erste Wachstum seit einem Jahr. EZB-Direktor Jürgen Stark glaubt, dass sich auch der Euro-Raum früher als erwartet erholt.

Quelle: Spiegel Online


Wo das Wachstum pünktlich vor der Wahl hergezaubert wird bleibt genauso unerklärlich wie die 110% Planerfüllung in der DDR. Der Einzelhandel hat mit Rückläufigen Umsätzen zu kämpfen, was ja eigentlich bedeutet das die Produzenten auf ihren Waren sitzen bleiben.

Zitat:
Wiesbaden/Berlin (dpa) - Die Wirtschaftskrise hat im Juni unerwartet kräftig auf die Umsätze im deutschen Einzelhandel durchgeschlagen. Im Vergleich zum Vormonat Mai verzeichneten die Unternehmen Einbußen von nominal 1,6 Prozent, wobei Saison- und Kalendereffekte bereits berücksichtigt wurden.

Quelle: Web.de.Finanzen
gastli
Das Portal "mmnews" meldet das die deutschen Goldreserven nicht in Deutschland lagern , sondern in New York. Ob sie allerdings dort noch verfügbar sind, ist ungewiss. Es gibt Hinweise, dass deutsches Gold vom Plunge Protection Team verzockt worden ist - zum Zwecke der Goldpreisdrückung.

Weiter meldet das Partal, dass in den USA 150 US-Banken unmittelbar vor der Pleite stehen und weitere 150 stehen auf der Kippe. Damit wird sich die Finanzkrise in Kürze weiter zuspitzen. Zahlungsverzug bei Immobilien-Hypotheken und Verbraucherkreditkarten hat die Situation verschärft.

Ansonsten ist alles beim Alten.
Die Boni fliessen. Die Manager und "Superbanker" lassen sich das einfach nicht nehmen. Schon wieder fahren sie Gewinne ein, sind obenauf. Sie haben vergessen, wer ihnen helfen musste, als sie am Boden waren. Die Staaten ersaufen in den dafür gemachten Schulden, die Bürger sollen es ausbaden für alle anderen mit. Die Banken drehen wieder am am grossen Gklücksrad um die Gewinne zu pushen.
Alles schön, alles chic.

Doch noch was Neues. Herzrasen für Kleinsparer.
Sparbriefe sind keine Wertpapiere und fallen daher auch nicht unter die Aufsicht durch die Bundesanstalt Finanzdienstleistungen (BaFin). Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (16/13869) auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (16/13729) mitteilt, wurden von der Hypo Real Estate (HRE) und auch der KfW-Bankengruppe keine Sparbriefe begeben.
So viel zu den von der Merkel gegebenen Garantien.