„Das Defizit der USA nimmt immer gigantischere Dimensionen an. Nach einer neuen Schätzung des Kongresses fehlen dem Haushalt allein in diesem Jahr 1,8 Billionen Dollar. Für 2010 befürchten die Experten ein Minus von 1,4 Billionen Dollar. Den Staat zwingt das zu einer Rekordkreditaufnahme.“
[tagesschau.de; 21. März 2009]
* Niemand kommt auf die Idee, dass man das alles finanzieren könnte, ohne einen Dollar (oder analog in Europa einen Euro) Staatsschulden zu machen.
Wie das gehen soll?
Indem man das Geld von denen, die zu viel davon haben (sonst kämen sie nicht auf die Idee, es an den Staat zu verleihen) einsammelt, über Steuererhebung: Erhöhung der Einkommens-, Körperschafts-, Erbschafts- und Vermögenssteuer und Einführung einer saftigen Börsenumsatzsteuer. Zudem kann Zentralbankgeld auch schuldenfrei in die Staatskasse transferiert werden. Die Überweisung der Gewinne der Zentralbanken auf Staatskonten, schon immer gang und gäbe, zeigt, wie das grundsätzlich gehen könnte. Schöne nebenwirkung. Solange dieses schuldenfreie Zentralbankgeld anstelle zusätzlicher Kreditgelder gewährt wird, steigt auch nicht die
Inflationsgefahr.
Aber will man das so, oder ist es nicht viel besser zu warten bis die Krise so weit eskaliert, dass man die Welt in Schutt und Asche legen kann.
gastli
[welt.de] Australischer Börsen-Kindergarten ist pleite
Eddy Groves, genannt der "schnelle Eddy", wurde mit ABC Learning zum Millionär. Doch die Qualität seiner Kindergarten-Kette nahm mit der Zeit rapide ab. Nach dem Zusammenbruch des einst weltgrößten börsennotierten Kindergarten-Imperiums diskutiert Australien über die fatalen Folgen, wenn Betreung zur Industrie wird.
* viele Grüße an die Verfechter der privaten Kinderbetreuung.
Adeodatus
Eventuell sollten wir einmal damit beginnen über unseren Tellerrand hinauszuschauen, wir meinen uns trifft es hart dann schaut einmal in die Länder die nichts für diese Krise können die nicht Milliarden verbrannt haben, hierzu einmal ein Artikel der die kommenden Ausmaße aufzeigt und zum Nachdenken anregen sollte. Wer noch meint vergleiche mit der Weltwirtschaftskrise des vorigen Jahrunderts wären falsch wird sich eines besseren belehrt sehen.
Zitat:
Öko-Kolonialismus: Kalorien auf den Tisch, nicht in den Tank
Während reiche Wüstenstaaten Anbauflächen in Afrika pachten, sind dort Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Was an Flächen bleibt, dient oft der Spritgewinnung
Von Elmar Altvater
Den Letzten beißen bekanntlich die Hunde, und das sind in der derzeitigen Finanz- und Wirtschaftskrise die Entwicklungsländer, auch wenn die Verluste für die Staaten im Norden keinesfalls bestritten werden sollen. Es dürfte gar nicht mehr lange dauern, dann werden auch hier die Einbußen in den Kassen der privaten und öffentlichen Haushalte zu spüren sein.
Doch in Asien sind schon jetzt 9,6 Billionen Dollar verbrannt, bilanziert die Asiatische Entwicklungsbank. Das ist ungefähr der Wert des Bruttosozialprodukts eines Jahres. Mit anderen Worten, ein ganzes Jahr lang haben die Menschen auf diesem Kontinent umsonst gearbeitet. Die Weltbank dramatisiert zusätzlich: In 94 von 116 Entwicklungsländern, sagt sie, werden die Wachstumsraten ein negatives Vorzeichen haben, die Industrieproduktion sinkt 2009 um 15 Prozent. Die Arbeitslosigkeit steigt überall und damit auch der Zulauf zum informellen Sektor prekärer Arbeitsverhältnisse mit Niedriglöhnen und ohne sozialen Schutz.
Angeprangert. Die immer offensichtlichere Sozialisierung von Verlusten der Banken und die dreiste Privatisierung von Gewinnen. Die milliardenfache Verschleuderung von Steuergeldern, wird spätestens nach der Bundestagswahl im Herbst diesen Jahres, in einer gnadenlosen Umverteilungs- und Kürzungspolitik enden.
Zurück lehnen und genießen. Gysi in Höchstform.
gastli
Der neue US-Haushalt: kein Geld für das Volk, aber Billionen für die Banken und für den Krieg
Die Mainstreammedien suggerieren, die Banken würden verstaatlicht. Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall: Der Staat wird von den Banken übernommen, der Staat wird privatisiert.
gastli
Frontal21 fasst in einer Chronologie zusammen, wie Investoren und Bürger falsch informiert und die Krise beschönigt wurde.
[meta-info] HRE: 1 Billion Schulden sollen mit Steuergeldern ausgeglichen werden
Die Hypo Real Estate hat nach neuesten Meldungen Schulden in Höhe von mehr als einer Billion Euro durch Derivatgeschäfte aufgehäuft. Durch die geplante Verstaatlichung sollen diese Schulden dem Gemeinwesen übertragen werden. In den vergangenen Tagen rollte bereits eine Kampagne durch alle großen deutschen Medien mit Artikeln, die vehement für die Rettung der HRE durch Verstaatlichung eintraten. Der nächste große Schritt zur Ausplünderung des Steuerbürgers wird aktuell mit komplexen Manövern, publizistischen Nebelkerzen und genereller Täuschung der Öffentlichkeit vorbereitet.
Adeodatus
Gefunden auf politplatschquatsch
Zitat:
Ratlos betrachtet die Welt seit einem halben Jahr die orkanisch tobende Finanzkrise, lange wurde nach Schuldigen gesucht. Vergeblich. Jetzt erst konnten die Führer der Welt unter Führung der ehemaligen Klimakanzlerin Angela Merkel Nägel mit Köpfen machen und öffentlich verkünden, welche Schurkenstaaten hinter dem Zusammenbruch von Hypo Real Estate und der irischen Töchter der Bayern LB, hinter der von Peer Steinbrücks Staatssekretär Asmussen propagierten Turbo-Verbriefung, hinter den Spekulationen deutscher Rentner in Lehman-Papiere, dem Wanken von General Motor, dem Einbruch der Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau, hinter der Abwrackprämie und der Konsumunlust, den internationalen Handelsungleichgewichten und dem chinesischen Rohstoffhunger, hinter zusammengeklapptem Ölpreis und dem Rücktritt von Bahnchef Mehdorf stehen und die menschliche Zivilisation damit an den Rand des Untergangs brachten.
Nach einhelligem Votum der Staatschefs auf dem G20-Gipfel in London sind Costa Rica, die Philippinen, Malaysia und Uruguay für die Achse des Bösen ausgewählt worden. Zuvor hatten die üblichen Verdächtigen Nordkorea, Iran, Venezuela, Kuba und Südossetien wegen unzureichender Bindung zum Geschäft mit CFDs und CDS passen müssen. Der Irak war schon vorher rausgewählt worden, Auch Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozys zu seiner Zeit als Wirtschaftsanwalt im Pariser Prominentenvorort Neuilly-sur-Seine reiche Klienten gern dabei unterstützte, ihre Gelder in Genf anzulegen und sie häufig auch in die Schweiz begleitete, schaffte es nicht in die Endrunde. Die Tatsache allein, dass den Steuerflüchtling Johnny Hallyday, in Frankreich Inbegriff des Steuerflüchtlings betreut und die Schuld für dessen Steuervermeidung dem "gierigen Staat" (Sarkozy) zugeschoben habe, reiche für die Anerkennung als Schurkenstaat nicht aus. Auch Sarkozys Vermittlungsbemühungen für den Tennisprofi Henri Lecontet, den er an den Genfer Vermögensverwalter Jacques Heyer weiterreicht, der das Geld seiner Kunden mit Vorliebe erst in die USA transferiert, um es von dort auf die Cayman Islands und die Virgin Islands zu expedieren, sei nicht Auslöser der großen krise gewesen.
Mit "noch stärkeren Kontrollen" (Angela Merkel) sollen die vier neuernannten Schurkenstaaten nunmehr auf den rechten Weg zurückgeführt werden. Damit werde man "Moralität in den Kapitalismus zurückbringen".kündigte ihre Kollege Sarkozy an. Schon bei einem Nachfolgetreffen im Juni oder im kommenden Jahr wird beraten, was genau kontrolliert werden könnte, damit eine schöne Meldung für die "Aktuelle Kamera" herausspringt.
[wordpress.com] “Geld regiert die Welt”: Zinssystem, Geldschöpfung und Weltfinanzkrise - Interview mit Prof. Dr. Bernd Senf
Im Interview mit jungeMedien Hamburg erläutert er die Zusammenhänge von Zins, Wirtschaftskrise und Staatsverschuldung und erklärt, was in Zeiten der globalen Finanzkrise noch alles auf uns zukommen kann.
[ftd.de] Zweitmarkt bricht zusammen
Für viele Lebensversicherte war es die Rettung in der Not: Policen nicht mit Verlusten kündigen, sondern verkaufen. Doch der Markt existiert quasi nicht mehr. Grund: Die Aufkäufer sind selbst finanziell klamm.
[boerse-online.de] Kredikarten-Index sendet SOS
Die Rating-Agentur Moody’s sorgt wieder einmal für Aufsehen. Im Zuge der Wirtschaftskrise können immer weniger Kreditkartenbesitzer ihre Schulden begleichen. Nach Einschätzung der Experten könnten die Ausfälle für Kreditkarten-Anbieter bis zum Jahresende auf einen zweistelligen Prozentbereich ansteigen.
gastli
In einem Stern-Interview mit Steinbrück kann man sehen, welche geistigen Verwüstungen inzwischen in dessen Hirn angerichtet wurden.
Russland legt ein Konjunkturprogramm auf, das einen Umfang von etwa 68 Milliarden Euro haben soll. Soweit sind sich die deutschen "Qualitätsmedien" noch einig.
Lassen wir mal die deutschen "Qualitätsmedien" rechnen wie viele Rubel da rollen.
Die Screenshots sind von Montag ca. 17 Uhr. Die atz hat inzwischen korrigiert auf:
Drei Billionen Rubel für Konjunktur.
Ergebnis online Rechner (für jeden Journalist zugänglich): 2.530.558.800.000,00 Rubel
Wir können getrost davon ausgehen, dass die die deutschen "Qualitätsmedien" auch wichtige Themen un Informationen so recherchieren.
Wir können auch davon ausgehen, dass die deutschen "Qualitätsmedien" ihnen zugespielte "Informationen" weder hinterfragen noch auf ihre Richtigkeit hin recherchieren.
Armes Deutschland.
gastli
HAHARRARRHAHARRR
[ad-hoc-news.de] Banken-Geschäftspartner arbeiteten an Gesetzen mit
Das Bundesfinanzministerium hat nach einem Magazinbericht an der Ausarbeitung von Bankengesetzen Anwaltskanzleien beteiligt, die sonst vor allem Kreditinstitute vertreten. Das Nachrichtenmagazin «Focus» berichtete vorab unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage des FDP-Finanzexperten Frank Schäffler, das Ministerium habe die internationale Wirtschaftskanzlei White & Case mit den Korrekturarbeiten am Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz betraut.
* in Einem sind sich diese Verbrecherbanden einig:
[welt.de] Steuerzahler sollen für faule Bankpapiere bürgen
Es geht um 200 Milliarden Euro. Diese Summe will Finanzminister Peer Steinbrück bereitstellen, um damit mögliche Verluste der Banken aus den derzeit unverkäuflichen Wertpapieren aufzufangen.
gastli
[Welt] Der Welt droht ein Krieg der Währungen
Die Finanzkrise macht die Zentralbanken erfinderisch. Immer mehr Staaten setzen im Kampf um Wettbewerbsvorteile auf die Abwertung ihres Geldes – auf Kosten der Nachbarn. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Wer die billigste Währung hat, kommt besser durch eine Krise und auch als erster aus ihr heraus.
[reuters.com] Merkel macht deutsches Bad-Bank-Modell zur Chefsache
Kanzlerin Angela Merkel macht die Bereinigung deutscher Bank-Bilanzen von Schrottanlagen zur Chefsache.
* Richtigstellung:
...zur Sache der Chefmarionette
gastli
[Börse ARD] Contra: Der Ausverkauf kommt noch!
Seit kurzem müssen sich nämlich die US-Banken bei der Bewertung ihrer toxischen Wertpapiere nicht mehr am Marktpreis orientieren. Stattdessen können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Modelle zur Berechnung der Preise heranziehen. Kritiker wie Bankenexperte Wolfgang Gerke sprechen daher von "Verlustverschleierungspotenzial". Dieter Hein vom unabhängigen Analysehaus Fairesearch warnt: "Damit wird der Willkür in der Bilanzierung Tür und Tor geöffnet." Hinzu kommt: Dadurch werden die eigentlichen Probleme des Bankensystems nicht gelöst – im Gegenteil. Die wenigsten US-Banken dürften nun ein Interesse daran haben, ihre toxischen Papiere an den Staat oder private Investoren zu niedrigen Preisen zu verkaufen. "Es gibt keine Gewissheit, dass die Banken auch tatsächlich zum Verkauf ihrer toxischen Positionen bereit sind", schreibt die Unicredit
[br-online.de] Bürger gehen leer aus
Banken dürfen ihre schlechten Wertpapiere an den Staat verkaufen, die Bürger haben keine Möglichkeit, sich ihre Verluste ausgleichen zu lassen. Dass Banken bevorzugt werden, führen Fachleute darauf zurück, dass am Finanzmarktstabilisierungsgesetz ausgerechnet eine Kanzlei, die sonst Banken berät, am Gesetz mitgeschrieben hat.
gastli
[
as-Kapital-1121-Mrd-Euro-und-nichts-dahinter/506760.html" target="_blank">ftd] 1121 Mrd. Euro und nichts dahinter
Pro-forma redet die Deutsche Bank mal eben mehr als die Hälfte ihrer Bilanzsumme klein. Aber warum existiert die dann überhaupt?
[manager-magazin] Minus + Minus = Plus
Wie glaubwürdig sind die jüngsten Bilanzerfolge der internationalen Großbanken? Schummeln und Tricksen hat Hochkonjunktur - solange es legal bleibt, versteht sich. Besonders kurios sind Milliardengewinne, die manche Institute daraus schöpfen, dass ihre eigene Kreditwürdigkeit sinkt.
[chiemgauer.info] "FTD":Harvard-Professor Mankiw empfiehlt der US-Notenbank Negativ-Zinsen
Die Krise in den USA ist mittlerweile so tief, dass ernsthaft über die Geldpolitik nachgedacht wird. Kein Geringerer als Prof. Gregory Mankiw greift die Freigeld-Idee Silvio Gesells auf, um einen einfachen Vorschlag auf den Tisch zu bringen: Das Festhalten von Geld wird besteuert. Diese Methode sei sehr viel effektiver als die immense Überschuldung des Staates.
* richtige Erkenntnis, die Ackermänner werden es zu verhindern wissen
[focus.de] Neues Milliarden-Unheil für US-Großbanken
Noch sind die Zahlen geheim – doch erste Details sickern durch: Die angeschlagenen US-Banken Citigroup und Bank of America brauchen offenbar wieder viel Geld
orca
Zitat:
gastli hat am 29. April 2009 um 18:30 Uhr folgendes geschrieben:Gregory Mankiw greift die Freigeld-Idee Silvio Gesells auf, um einen einfachen Vorschlag auf den Tisch zu bringen:[b] Das Festhalten von Geld wird besteuert. Diese Methode sei sehr viel effektiver als die immense Überschuldung des Staates.
Völlig idiotisch. Das Wesen der Überproduktionskrise besteht ja eben darin, daß (variables, fixes und Reserve-) Kapital nicht mehr profitabel angewendet werden kann, weil es sich selbst den Konsum abgegraben hat. Wird jetzt weiteres Kapital in Investitionen gezwungen, um nicht durch Negativzins entwertet zu werden, erhöht sich die Überproduktion, nicht aber der Konsum, zumindest nicht proportional, was die Krise verschärfte.
Das ist , was schon Marx und Engels wußten: durch die Kapitalisten und ihren Staat KÖNNEN in Krisen nur kurzfristig wirksame Mittel ergriffen werden, welche aber zwangsläufig in die nächste, größere Krise führen.
Die einzige längerfristige Lösung für die jetzige Krise ist, wie das für die vorige Weltwirtschaftskrise schon war, Krieg, und zwar ein richtig großer, der überflüssige Arbeiter, lebensnotwendige Werte und Überproduktionskapazitäten vernichtet, damit neue Kapitalanlagemöglichkeiten schafft und den Siegern zu Rohstoffquellen und Absatzmärkten verhilft.
Die Kapitalisten wissen das genausogut wie wir, werden Euch das aber kaum verraten und verkünden offiziell ständig neue, untaugliche Kapitalismusverbesserungs*******eien, einschließlich derer, welche den Grundprinzipien den Kapitalismus entgegenstehen, wie die Gesellschen oder die in den ständig neuen Programmen der DIE LINKE und anderer Demagogen.
gastli
[zeitwort.at] Spenden für Obama und andere
US-Immobilienbanken sollen versucht haben, mit Geld für amerikanische Politiker Gesetze zu verhindern. In einer Studie des Center for Public Integrity (CPI) heißt es, Zuwendungen in zweistelliger Millionenhöhe seien keine Seltenheit gewesen. Die unabhängige US-Journalistenorganisation wirft der Hypothekenindustrie vor, mit ihren Geldern gezielt solche Gesetze verhindert zu haben, die die entfesselte Kreditvergabe hätten eindämmen können. Glaubt man der Studie von CPI, wurden alle Gesetzesentwürfe, die die laxe Kreditvergabe hätten reglementieren sollen, auf Druck der Hypothekenlobby in Washington auf Eis gelegt. Seit den späten 90er-Jahren seien jegliche Regulierungsversuche massiv abgewehrt worden.
* ja hat denn jemand ernsthaft etwas anderes erwartet ?
[finanznachrichten.de] China macht Ernst
China hat Angst um seine Dollar-Reserven. Als weltgrößter Gläubiger der USA ist das in Anbetracht der Billionen an frischem Geld mit dem die USA die Märkte überschwemmt kein Wunder.
[ftd] Die große Geldnot
Die Insolvenzwelle rollt. Um sich selbst nicht zu gefährden, halten die Banken bei strauchelnden Großunternehmen noch still. Das schiebt die Probleme aber nur auf und löst sie nicht.
[welt] Münchener-Rück-Gewinn bricht drastisch ein
Obwohl die Umsätze bei der Münchener Rück zulegen, gehen die Gewinne deutlich zurück. Der Grund sind sinkende Kapitaleinnahmen wegen des kritischen Zustands der Finanzmärkte. Die Versicherung hat ihren Aktienanteil deutlich reduziert und setzt nun auf Staatsanleihen. Eine Gewinnprognose traut sich der Vorstand nicht mehr.
gastli
[mmnews.de] Massenflucht aus Dubai
Die Krise hat Dubai voll erfasst. Das Immobilienmärchen aus 1001 Nacht crasht. Mensch und Kapital auf der Flucht. Hunderttausende verlassen das Scheichtum. Herrscher erlässt Aufenthalspflicht für Untertanen. Ausreise nur noch nach Bankkonto-Kontrolle.
[Telepolis] "Das gesamte Bankensystem ist insolvent"
Billionen an faulen Krediten und Wertpapieren noch in den Bilanzen: Der Stresstest als "Schmierentheater", das nichts über die reale Verfassung der US-Banken aussagt
gastli
„Gesetzentwurf für Bad Banks steht.“
(www.tagesschau.de; 12. Mai 2009)
* Besseres politisches Personal kann sich das Kapital nicht wünschen.