gastli
Ein neuer Akt sozial-politischer Grausamkeit ist im Neubaugebiet Wiesenhügel der Kowo in Erfurt geplant. Geht es nach deren Plänen dann wird es dieses Neubaugebiet im Jahre 2009 nicht mehr geben. In diesem Neubaugebiet leben besonders viele alte Menschen, kranke Menschen und politisch sehr progressive Menschen. Sie alle haben ihr Heim liebevoll eingerichtet und so ein Stück Heimat bewahrt welches ihnen jetzt auch noch, viele sind Hartz IV Empfänger, genommen werden soll. Das dürfen wir nicht zulassen. Bitte geben sie uns ihre Stimme des Protestes und versehen sie diese wenn sie wollen mit ihrem Kommentar. Es ist höchste Zeit endlich zu handeln.
Hier mitmachen und die Bürgerinitiative unterstützen.
Natalie
Ich kenne den Wiesenhügel nicht, aber die Seite die du nennst kann mich darüber auch nicht informieren.
Ich denke aber, daß ist bestimmt so ein Plattenbaugetho wie es viele in der ex DDR gibt.
Die Unterhaltskosten für solche Wohnsilos sind viel zu hoch und deshalb sollen die bestimmt abgerissen werden.
mausi
Steht doch alles im ersten Beitrag was man wissen muss. Hier
nackte Zahlen auf der Webseite der Stadt Erfurt.
Erfurt hat den sogenannten Masterplan II aufgestellt der den Rückbau von vorwiegend unsanierten Wohnraum vorsieht. Dieser ist aber nicht von Leerstand betroffen sondern von den oben genannten sozial schwachen Bürgern der Stadt bewohnt. Sie wohnen nicht zum Privatvergnügen in der unsanierten Platte. Sie können nichts anderes bezahlen.
Die Menschen haben einfach Angst diesen für sie noch finanzierbaren Wohnraum zu verlieren.
Adeodatus
Zitat: |
Original von Natalie
Ich kenne den Wiesenhügel nicht, aber die Seite die du nennst kann mich darüber auch nicht informieren.
Ich denke aber, daß ist bestimmt so ein Plattenbaugetho wie es viele in der ex DDR gibt.
Die Unterhaltskosten für solche Wohnsilos sind viel zu hoch und deshalb sollen die bestimmt abgerissen werden. |
Hm gerade deswegen kaufen Finanzinvestoren komplette Wohngebiete von den Wohnungsgesellschaften ab. Denn es ist allgemein bekannt sie sind preiswert im Ankauf und hällt man die Leerstandsquote unter 30 Prozent sind sie gewinnbringend zu bewirtschaften. Voraussetzung ist natürlich professionelles Mietmanagement
Bernhard P.
Hallo Freunde,
zuerst mal meinen Dank dass das Schicksal des Erfurter Wiesenhügels hier Beachtung findet. Dennoch muss ich einiges richtig stellen. "Rettet den Erfurter Wiesenhügel" ist ein Bürgerrat der sich aufgrund ders Grundgesetzes der BRD gebildet hat unter Zusammenfassung mehrerer Bürgerbewegungen auf dem Wiesenhügel in Erfurt. Uns gibt es seit dem 14.07.2007.
Nach uns hat sich eine Bürgerinitiative "Der Wiesenhügel muss leben" am 16.08.2007 gegründet. Beide Bewegungen sind voneinander unabhängig wirkende Organe. Während die Bürgerinitiative auch von der Partei die Linke beeinflusst wird
arbeitet der Bürgerrat ohne Steuerung durch eine Partei. Aufgrund des Ernstes der Lage sind jedoch gemeinsame Aktionen beider Organe geplant.
Bitte besucht hierzu auch meine Homepage:
www.soundproject98.de/255.htm
Bernhard Petri
Stellvertreter des Bürgerrates "Rettet den Erfurter Wiesenhügel"
Bernhard P.
Einladung!
Heute 16 Uhr ist, wie jeden Montag um diese Zeit, wieder Bürgertreff auf dem Erfurter Wiesenhügel,unterhalb von Lidl Nähe Bäckerwagen.
Der Bürgerrat "Rettet den Erfurter Wiesenhügel" informiert über Neuigkeiten der Abrisspläne am Wiesenhügel. Alle Bewohner des Wiesnhügels, aber auch aus anderen Statteilen und von außerhalb sind herzlich dazu eingeladen.
Stellvertreter des Bürgerrates "Rettet den Erfurter Wiesenhügel"
Bernhard Petri
www.soundproject98.de/255.htm
Erfurter
Zitat: |
mcbernie hat am 20. August 2007 um 09:34 Uhr folgendes geschrieben:
Einladung!
Heute 16 Uhr ist, wie jeden Montag um diese Zeit, wieder Bürgertreff auf dem Erfurter Wiesenhügel,unterhalb von Lidl Nähe Bäckerwagen.
Der Bürgerrat "Rettet den Erfurter Wiesenhügel" informiert über Neuigkeiten der Abrisspläne am Wiesenhügel. Alle Bewohner des Wiesnhügels, aber auch aus anderen Statteilen und von außerhalb sind herzlich dazu eingeladen.
Stellvertreter des Bürgerrates "Rettet den Erfurter Wiesenhügel"
Bernhard Petri
www.soundproject98.de/255.htm |
Der Abriss hat doch wirtschaftliche Gründe. Die Gebäude tragen sich einfach nicht mehr. Die meisten müssten saniert werden und dafür ist kein Geld da.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Bernhard P.
Hallo Erfurter,
Das ist es ja eben das man den Leuten einreden will der Abriss habe wirtschaftliche Gründe. Dabei stehen Interessen von Millionären dahinter die an Grundstücken hier interessiert sind. Deutlicher darf ich hier nicht werden. Bei etwa 87% Belegungsgrad der Wohnungen gibt es keinerlei soziale und menschliche Rechtfertigung für einen Abriss. Außerdem ist ein Umzug den meisten Menschen nicht zuzumuten, weil sie finanziell ruiniert sind.
Man muss es ganz deutlich sagen, die Pläne kommen einem Wirtschfts- und Sozialverbrechen gleich.
Klumpfuß
Zitat: |
mcbernie hat am 20. August 2007 um 15:18 Uhr folgendes geschrieben:
Man muss es ganz deutlich sagen, die Pläne kommen einem Wirtschfts- und Sozialverbrechen gleich. |
Ich finde richtig was ihr macht
Bernhard P.
Danke Klumpfuß. Ganz toll von dir. Es stellen sich immer mehr Menschen, auch Bürgerrechtskämpfer, auf unsere Seite. ich glaube langsam das die Tage des Kapitals gezählt sind.
Die Zeitungen Thüringer Allgemeine und Thüringer Landeszeitung boykottieren die Berichterstattung des Bürgerrates. Heute war erstnmals, nachdem ich ihn vorher eingeladen hatte, ein Reporter der TA zugegen. Auf dessen Berichterstattung in der Zeitung sind die Leute schon sehr gespannt.
Weil die Presse (noch) unsere Berichterstattung ablehnt haben wir viel von der Veröffentlichung abgelehntes Material bei Radio Frei in die Sozialnachrichten geschrieben.
Ihr könnt dies alles nachlesen unter:
http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7...artikel_id=1604
Bernhard P.
Offene Erklärung des Bürgerrates "Rettet den Erfurter Wiesenhügel"
Ich freue mich das unser gestriger Bürgertreff ein voller Erfolg war und möchte auch Frau Langen danken das sie es ähnlich wie wir sieht das wir uns auf keinen Fall als Bürgerrat und Bürgerinitiative von der Presse auseinander dividieren lassen dürfen. Denn das ist Methode, das ist beabsichtigt. Mit uns jedoch nicht!
gastli
Zitat: |
mcbernie hat am 20. August 2007 um 18:47 Uhr folgendes geschrieben:[SIZE=9]
Danke Klumpfuß. Ganz toll von dir. Es stellen sich immer mehr Menschen, auch Bürgerrechtskämpfer, auf unsere Seite. ich glaube langsam das die Tage des Kapitals gezählt sind. |
Oh da täuschst du dich. Sie sind zur Zeit stark wie nie.
Zitat: |
mcbernie hat am 20. August 2007 um 18:47 Uhr folgendes geschrieben:[SIZE=9]
Die Zeitungen Thüringer Allgemeine und Thüringer Landeszeitung boykottieren die Berichterstattung des Bürgerrates.
|
Völlig normales Verhalten (WAZ Gruppe). Ich denke da wird sich nichts bessern. Wenn sie was bringen werden sie euch die Worte im Munde umdrehen. Besteht unbedingt darauf das ihr wörtlich zitiert werdet.
Bernhard P.
Möchte mir erlauben an diese Stelle Lenin zu zitieren: "Wenn die Idee in die Massen getragen wird dann wird sie zur materiellen Gewalt."
Klar geht es vielen noch viel zu gut. Aber spätestens wenn den Leuten fast alles genommen ist wird sich dies ändern. Die Menschen auf dem Wiesenhügel haben so gut wie alles verloren. Zirka 70% sind Arbeitslose nach Presseangaben. Was kann man diesen Menschen außer ihrer Wohnung sonst noch nehmen?
Ich verstehe den Zynismus von "Erfurter" nicht, das man abreißen müsse weil die KKowo kein Geld für Sanierungen habe. Wo sind die, vorsichtig ausgedrückten, etwa 360 Mio Einnahmen verschwunden (diese Angaben gehen durch den sogenannten Buschfunk). Die Kowo hat seit den Bau der Wohnungen kaum saniert, aber kräftig nach der Wende die Mieten erhöht. Die sogenannten "Altschulden" sind ein Ergebnis aus bundesdeutschen Tagen, da zu DDR-Zeiten die Grundstückspreise, im Vergleich zu heute, wesentlich geringer waren. Man kann der ehemaligen DDR gewiss vieles anlasten, aber wohl nicht alles. Das die Kowo heute da steht wo sie ist, nämlich kurz vor dem Konkurs ist das Ergebnis der unermesslichen Gier nach Profit und Fehlspekulationen. Es scheinen weitaus mehr Personen hier verwickelt zu sein als zunächst angenommen.
Aus dieser Sicht, und das ist nur ein Bruchteil uns bekannter Fakten, ist es ein Hohn, wie "Erfurter" sagt, die Kowo hätte keine andere Möglichkeit. Das ist gelogen und diese Suppe hat sich die Kowo ganz allein eingebrockt. Die Menschen sind zurecht verärgert und hoffentlich führen sie jetzt endlich zu Ende was sie 1990 mit der Vereinnahmung der DDR , was offiziell Wiedervereinigung heißt, hoffnungsvoll begonnen haben. Dieses kapitalistische System ist genauso am Ende wie 1989 die DDR.
twister
Ich denke auch das es nicht mehr lange so weitergehen kann. Irgendwann kommt der große Knall, dass ist sicher. Ich finde gut, dass sich scheinbar immer mehr Menschen für das Wohl der Unterdrückten und Ausgebeuteten einsetzten.
Bei uns in Altenburg sieht es mit der Arbeitslosigkeit nicht besser aus, im Gegenteil hier gibt es prozentual noch mehr als in den Großstädten. Ich wüsste nicht was die Leute hier machen würden wenn plötzlich Süd-Ost abgerissen würde oder Nord eingeebnet. Ich denke hier würde man nicht zimperlich sein.
Die Menschen bleiben viel zu ruhig. Damals sind sie wegen ein Bananen auf die Straße gegangen und heute wo ihre Existenz auf dem Spiel steht bleiben sie in ihrer Wohnung hocken.
Bernhard P.
Prima twister. Es ist gut zu hören das mittlerweile Menschen aus der gesamten Bundesrepublik hinter uns stehen. So kamen bereits bei uns E-Mails aus Hamburg, Coburg, Gelsenkirchen, dem Vogland, Berlin, Gotha oder Dresdem, um nur einige stellvertretend für viele zunennen, bei uns an. Die Menschen wissen sehr genau das, wenn die Kowo Pläne in Erfurt umgesetzt werden, dies zum Normalfalll in Deutschland wird. Solche Pläne dürfen nirgendwo in Deutschland verwirklicht werden. Wenn ihr uns alle dabei helft haben wir sehr gute Chancen dies, alle gemeinsam, dies zu verhindern.
Bürgerrat
"Rettet den Erfurter Wiesenhügel"
www.soundproject98.de/255.htm
Wir setzen uns für die Menschen ein!
Bitte beteiligt euch auch an folgenden Aktionen:
http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7...artikel_id=1604
http://www.erfurtnord.de/
http://www.artikel-eins.com/
mausi
Das ist kein Zynismus von @erfurter. Das ist seine konservative unsolidarische immer wiederkehrende Meinung.
Bernhard P.
Brauchen wir Leute wie "Erfurter?" Die Menschen auf dem Wiesenhügel sind sauer genug und können auf sowas verzichten.
Erfurter
Zitat: |
mcbernie hat am 21. August 2007 um 23:23 Uhr folgendes geschrieben:
Brauchen wir Leute wie "Erfurter?" Die Menschen auf dem Wiesenhügel sind sauer genug und können auf sowas verzichten. |
Ich denke schon, dass du mich brauchst. Immerhin zahle ich regelmäßig Abgaben für Hartz IV, ALG I, Pflegeversicherung und in die Rente ein. Ich finde es erschreckend die Frage von dir zu hören, nur weil sich jemand kritisch zu deinem Projekt äußert. Außerdem bin nicht ich das Thema sondern dieses Projekt.
Also wieder zum Thema. Ich habe mich einmal auf euren Seiten umgesehen. Dort findet man ja auch einen Brief an unsere Bundeskanzlerin.
Zitat: |
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
Ich sehe mich in der Pflicht, auf ein schwerwiegendes soziales Problem der Stadt Erfurt aufmerksam zu machen. Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Kowo Erfurt beabsichtigt in den kommenden zwei Jahren den Massenabriss von Sozialwohnungen. Sollte dieses Beispiel Schule machen, werden andere Städte nachziehen und lawinenartig in Deutschland eine soziale Katastrophe auslösen…..
weiter lesen |
Wann wurde der abgeschickt und kam eine Antwort zurück? Das frage ich nicht zynisch, sondern weil es mich wirklich interessiert.
Bernhard P.
Niemand will hier zynisch werden "Erfurter." Aber was die Leute am allerwenigsten gebrauchen können ist, das jemand kein Verständnis für die sozial Schwachen hat. Vollkommen egal ob es hierbei um Hamburg Altona, Berlin Marzahn, Halle Neustadt oder eben den Wiesenhügel in Erfurt geht. Ich darf dich auch daran erinnern das die Leute immer weniger werden die wie du einen Job, weiß nicht ob er wenigstens gut bezahlt ist, haben. Die Folge wird sein, das es auch dich erwischen kann eines Tages vor ähnlichen Problemen zu stehen was dir keiner wünscht.
Der Brief an Frau Merkel wurde bereits Mitte Juli abgeschickt. Da aber unser Bundestag Sommerpause machte bis etwa 20. August haben wir noch keine Antwort bekommen. Bei Frau Merkel rechnen wir auch ehrlich nicht mit einer Antwort. Neben Frau Merkel haben einige andere MdB diesen Brief erhalten, auch noch keine Antwort. Dazu kommt das die Thüringer Allgemeine jetzt zwar mit einer spärlichen Berichterstattung aus unserer Sicht begonnen hat, was lobenswert ist, das aber gleichzeitig die Thüringer Landeszeitung in Erfurt um Frank K******* weiterhin auf die Bremse tritt und nur das veröffentlicht was sie, bzw. das Kapital, für richtig hält. Dabei scheut man sich nicht davor sogar gegen den § 10 des Deutschen Presserechtes (Gegendarstellungsrecht) zu verstoßen. Jeder, irgendwie durch einen Zeitungsartikel Angegriffene hat das Recht auf eine Gegendarstellung aus seiner Sichtweise. Sage nur Doping und Jan Ullrich. Selbst der durfte sich erklären. Bei ihm völlig normal. Warum aber verweigert die TLZ bis heute jede Gegendarstellung des Bürgerrates "Rettet den Erfurter Wiesenhügel." Passt die etwa nicht in ihr Strategiekonzept?
Die Wahrheit ist manchmal grausam. Aber ohne sie kommt man hier leider nicht weiter.
***Name wurden durch das FT-Team nach Beschwerde editiert
Bernhard P.
Übrigens die neuesten Pläne sind das das Bauamt zwischen drei Varianten entscheiden soll.
-Abriss unterer Wiesenhügel
-Abriss oberer Wiesenhügel
-Abriss Roter Berg
Mitte September soll dann der Entschluss im Eilgang durch den Erfurter Stadrat gepeitscht werden, da offenbar nur noch wenig Zeit ist die Abrissgelder überhaupt genehmigt zu kriegen. Die Sache ist so pervers und ungefähr das gleiche wenn dich die Stadtwirtschaft dafür bezahlen würde wenn du dein Hab und Gut freiwillig dem Sperrmüll zuführst. Hier stinkt es ganz gewaltig und es scheinen mehr Leute darin verwickelt zu sein als zunächst angenommen. Dazu kommt eben das von einigen Presseorganen gar kein Interesse daran besteht das alles aufzuklären. Der Koruptionssumpf scheint unheimlich tief und weitestgehend noch unerforscht.
Man kann nur hoffen das alles aufgedeckt wird bis ins letzte Detetail. Außerdem befindet sich die Kowo bereits in einem schwebendem Verfahren laut Amtsratsbeschluss 120 vom August und es darf eigentlich gar kein Beschluss gefasst werden bis alle Untersuchungen abgeschlossen sind.