Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels

die_gute_fee
Wird eigentlich irgendwo auf den Antwortbrief der KOWO eingegangen, bzw. gibt es da eine Stellungnahme vom Bürgerrat? Ich fand die Argumente der KOWO schlüssig.
Bernhard P.
Offiziell hat die Kowo keinen Antwortbrief an den Bürgerrat geschrieben bisher. Zumindest ist mir nichts bekannt davon gute fee. Weiß jemand mehr darüber?
die_gute_fee
Ich meinte den, der auf der Homepage der KOWO steht.
http://www.kowo.de/download/Antort_Brief.pdf
Bernhard P.
Ich kann diese Frage nicht beantworten, da ich darüber nicht Bescheid weiß.
Es sind eigene sozialverträgliche Vorschläge vom Bürgerrat erarbeitet wurden die geprüft werden müssen. Wann oder ob es überhaupt erfolgt auf diese Frage kann ich leider keine Antwort geben.
die_gute_fee
Zitat:
mcbernie hat am 23. September 2007 um 20:26 Uhr folgendes geschrieben:

Ich kann diese Frage nicht beantworten, da ich darüber nicht Bescheid weiß.
Es sind eigene sozialverträgliche Vorschläge vom Bürgerrat erarbeitet wurden die geprüft werden müssen. Wann oder ob es überhaupt erfolgt auf diese Frage kann ich leider keine Antwort geben.


Gibts die irgendwo zu lesen?
EFler
Absolut lächerlich, dass es für den Abriß von Wohnraum Fördermittel gibt.
die_gute_fee
EFler
Zitat:
die_gute_fee hat am 23. September 2007 um 22:11 Uhr folgendes geschrieben:

Das hier erklärt n bissl was:
http://www.shrinkingcities.com/fileadmin...een_Deutsch.pdf



Das ist doch Volksverdummung, im primitiven Comicstil, hinter ein paar vermeintlichen Argumenten sind die waren Interessen der Kapitalisten versteckt, ziemlich lächerlich.
die_gute_fee
Zitat:
EFler hat am 23. September 2007 um 23:32 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
die_gute_fee hat am 23. September 2007 um 22:11 Uhr folgendes geschrieben:

Das hier erklärt n bissl was:
http://www.shrinkingcities.com/fileadmin...een_Deutsch.pdf



Das ist doch Volksverdummung, im primitiven Comicstil, hinter ein paar vermeintlichen Argumenten sind die waren Interessen der Kapitalisten versteckt, ziemlich lächerlich.


Na was stimmt denn daran nicht?
Bernhard P.
Sollte man nicht langsam mal aufhören politische Schuldzuweiseungen ala rechts/links zu machen? Wir müssen langsam mal wieder zum eigentlichem Thema, der Rettung des Wiesenhügels, kommen. Ja auch der Bürgerrat hat Fehler gemacht streite ich zumindest nicht ab. Dennoch wenn sich Leute aus der rechten Szene engagieren kann man es ihnen nicht verbieten wenn deren Wohnungen auch vom Abriss bedroht sind. Sollen wir solche beim Bürgertreff wegjagen und sagen das wir denen nicht helfen? Das kann es doch wohl auch nicht sein. Oder? Was nicht sein muss sich für Ziele einer Partei missbrauchen zu lassen und zwar von keiner Partei. Nur der Bürger hat im Vordergrund zu stehen sonst nichts. Für irgendwelche Parteiziele hat sich keiner vom Bürgerrat missbrauchen lassen. Ich denke das darf ich guten Gewissens für alle Mitglieder des Bürgerrates sagen. Wenn irgend jemand dies aus einer Zeitung herausgelesen haben will dann versteht er die Materie hier oben nicht und sollte uns mal, wenn es ihm mögluich ist montags ab 16 Uhr hier besuchen. Außerdem ist es bezeichnend wenn man alles glaubt was in der Zeitung steht. Wie zu DDR-Zeiten wird doch der Journalismus von Herrschenden gesteuert und der jeweils politischen Lage angepasst. Von freiem unabhängigem Journalismus kann doch wohl wirklich in der BRD kkeine Rede sein. Oder glaubt das etwa jemand?

Hört doch endlich mit rechts links Gedöhn auf. Der Mensch muss im Vordergrund stehen und nur der. Hier geht es um die Existenz von Menschen und deren Wohnungen. Das sollte im Vordergrund stehen und nichts anderes.
meilenstein
Zitat:
die_gute_fee hat am 23. September 2007 um 22:11 Uhr folgendes geschrieben:
Das hier erklärt n bissl was:
http://www.shrinkingcities.com/fileadmin/shrink/downloads/pdfs/Wolfen_Scree
n_Deutsch.pdf

interssanter Link, auch wenn die Details in EF anders sind, ist die Grundproblematik die gleiche und es werden einige der Prämissen anschaulich dargestellt;

auch einige von mir bereits geschilderten Probleme beim so genannten Stadtumbau werden nicht ausgespart

im Übrigen @mc-b steht noch eine Antwort zum offenen Brief der KOWO aus; wieso hast du davon nichts geschrieben, oder hast du es etwa nicht gewusst?
Bernhard P.
Ein sehr interessanter Link. Leider stimmen die Einwohnerprognosen für Erfurt so nicht. Es ist abzusehen das in der Folgezeit eher noch mehr Sozialwohnungen benötigt werden anstatt weniger. Von einem Überangebot von leeren Wohnungen, der einen Abriss rechtfertigen würde, kann also am Wiesenhügel in Erfurt gar keine Rede sein. 87% Belegungsgrad der Wohnungen am unteren Wiesenhügel sagen alles. Hier stehen eindeutig andere Interessen im Vordergrund. Aber das soll der Staatsanwalt ermitteln wenn es so weit kommt.
meilenstein
was ist mit dem KOWO-Brief und den dort genannten Zahlen?

woher kommt deine Angabe/Annahme zu der Einwohnerentwicklung (aber bitte nicht nur die Äußerung von OB Bausewein, dass es auch Zuzug gibt)
Bernhard P.
Hallo meilenstein, frage bitte auch die Bürger vor Ort die es ja wissen müssen ob sie neue Mieter im Eingang dazu bekommen haben. Dann dürfte dies sich ebenfalls durch das Einwohnermeldeamt(Süd belegen lassen.

Dann möchte ich hier auch die Gegenfrage stellen, woher kommen die Prognosezahlen der Kowo? Sind es lediglich Schätzungen oder basieren die auf einer wirklich realen wissenschaftlich begründeten Grundlage? Kannst du dazu Auskunft geben, meilenstein und auf ein Dokument verweisen wo man dies nachlesen kann?

Im Falle des Belegungsgrades am Wiesenhügel haben sowohl Bürgerrat wie Bürgerinitiative nachgewiesen, durch eigene Zählung, das der niedrige Belegungsgrad den die Kowo angab von insgesamt 43% nicht den Tatsachen entspricht. Es sind konkret am oberen Wiesenhügel ca 65% und am unteren Wiesenhügel ca. 87% ausgezählt wurden. Du kannst das selbst nachzählen, meilenstein wenn du mir nicht glaubst. Sowohl OB Bausewein (SPD) und Tamara Thierbach (Die Linke) haben unsere Zahlen inzwischen als richtig anerkannt wie sie in einem persönlichem Gespräch bestätigten.
meilenstein
Zitat:
mcbernie hat am 24. September 2007 um 12:44 Uhr folgendes geschrieben:
Hallo meilenstein, frage bitte auch die Bürger vor Ort die es ja wissen müssen ob sie neue Mieter im Eingang dazu bekommen haben. Dann dürfte dies sich ebenfalls durch das Einwohnermeldeamt(Süd belegen lassen.
Dann möchte ich hier auch die Gegenfrage stellen, woher kommen die Prognosezahlen der Kowo? Sind es lediglich Schätzungen oder basieren die auf einer wirklich realen wissenschaftlich begründeten Grundlage? Kannst du dazu Auskunft geben, meilenstein und auf ein Dokument verweisen wo man dies nachlesen kann?
Im Falle des Belegungsgrades am Wiesenhügel haben sowohl Bürgerrat wie Bürgerinitiative nachgewiesen, durch eigene Zählung, das der niedrige Belegungsgrad den die Kowo angab von insgesamt 43% nicht den Tatsachen entspricht. Es sind konkret am oberen Wiesenhügel ca 65% und am unteren Wiesenhügel ca. 87% ausgezählt wurden. Du kannst das selbst nachzählen, meilenstein wenn du mir nicht glaubst. Sowohl OB Bausewein (SPD) und Tamara Thierbach (Die Linke) haben unsere Zahlen inzwischen als richtig anerkannt wie sie in einem persönlichem Gespräch bestätigten.


@mcb
der Brief der KOWO ist vom 31.08.2007 (!), er wurde von dir hier noch nie erwähnt (!!), die KOWO nimmt darin aber zu bestimmten Vorwürfen des BR Stellung; dort ist auch kein Leerstand von 57 Prozent, sondern tatsächlich von 17,33 Prozent angegeben (was also einer Belegungsquote von 82,67 Prozent entspricht und damit nahe dem von dir genannten Wert liegt)

der Wiesenhügel ist weder der Mittelpunkt der Welt noch ist es ganz Erfurt; bei der Einwohnerentwicklung interessiert nun aber mal die ganze Stadt und nicht nur der Wiesenhügel; meine Frage zielt also darauf ab, woher deine Prognosen kommen; eine Gegenfrage ist keine Antwort, sondern ein Ausweichen; die KOWO hat Zahlen genannt, ihr werft ihnen vor, dass sie falsch seien, also müsst ihr doch für diese Behauptung eine Grundlage gehabt haben, wenn ihr euch nicht angreifbar machen wolltet

im übrigen kenne ich mehrere Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung; einen davon kannst du auf der HP der Stadt Erfurt nachlesen; es gibt nur eine (mir sind glaube ich drei weitere bekannt, ohne dass ich die jetzt gleich zur Hand hätte), die von einem leichten Wachstum ausgeht (Bertelsmann); deren Annahme aber ist, dass ein kräftiges Wirtschaftswachstum in der Region einsetzt; sollte diese Prognose die bessere sein (was ich uns natürlich wünschen würde), hätte dies aber ebenfalls zur Folge, dass es weniger Hartz IV-Empfänger und damit weniger auf Sozialwohnungen angewiesene Menschen gäbe; allein. ichsehe für diese Prognose derzeit keine Grundlage; alle anderen Prognosen sagen einen erheblichen, wenn nicht gar einen dramatischen Rückgang der Bevölkerung voraus (im übrigen hatte ich in einem sehr frühen Beitrag auf all das bereits einmal hingewiesen, ohne dass es deshalb zu einer sachlichen Auseinandersetzung gekommen wäre ...)
Bernhard P.
Wäre zu schön wenn die Zahl der Hartz IV Empfänger abnehmen statt zunehmen würde. Leider ist das Gegenteil der Fall was bedeutet das leider künftig mehr als weniger Sozialwohnungen gebraucht werden. Dazu steht ein Abriss, aus welchen Gründen auch immer, sozialpolitisch gesehen im totalen Geggensatz. Bei der Stadtratsabstimmung geht es wie gesagt nur ums Geld, nicht um die Menschen. Die meisten der dort vertretenen Politiker haben sich längst von der Realität verabschiedet. Leider!
meilenstein
du weichst weiter aus, drehst und wendest dich wie ein Aal - was ist mit dem Brief, warum hast du nie etwas davon gesagt (vieles hätte sich hier dann anders dargestellt), was ist mit den darin gemachten Vorschlägen und Fakten

wenn Hartz IV weiter zunimmt, stimmt also die Prognose von Bertelsmann nicht, dann wird´s auch nichts mit der Zuwanderung von Menschen (eigene Reproduktion ist nicht möglich"), dann also stimmen die Angaben, dass wir Bevölkerungsschwund haben

oder mit dem Chefredakteur einer bekannten Monatsschrift: Fakten, Fakten, Fakten
Bernhard P.
Der Brief ist weiter vorn, meilenstein. Wenn jemand was genaues dazu sagen kann dann ist das Ullrich Walluhn der mit Kowo Chef Hermann im Briefwechsel steht. Oder soll ich dir demnächst deine Osterkarten schreiben? Ich kann mir nicht anmaßen für andere zu antworten. Da verwechselst du irgendwas meilenstein. Ich schreibe hier in meinem eigenen Namen oder heiße ich etwa Bürgerrat?
meilenstein
du heißt nicht Bürgerrat, hast aber oft, sehr oft darauf hingewiesen, dass du dort Stellvertreter bist resp. warst, und du hast ellenlange Beiträge geschrieben und dich über die Ungerechtigkeiten der KOWO (u.a.) beklagt, insofern sind meine Fragen m.E. berechtigt, zumal es nun endlich um Fakten gehen könnte und nicht um Allgemeinplätze und die Weltrevolution ....
Bernhard P.
Und was nützt dein Gezänk den Bürgern vom Wiesenhügel, meilenstein?

Komm doch heute um 16 Uhr zum Hügel zum Bürgertreff da kann man vor Ort Fragen beantworten. Alle anderen sind wie immer auch dazu eingeladen, Nähe des Supermarktes Lidl. Gegen 18 Uhr erwarten wir dann zwei MdBs der Linkspartei aus Berlin. Vielleicht sieht man siich?