Bernhard P.
KlickKlack schrieb:
Zitat: |
Bemerkung zu dem letzten Beitrag von „die gute fee“:
Gute Fee, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind laut „Neues Deutschland“ bei der KOWO schon Realität. Dieses Blatt hatte dafür eine Bezeichnung gewählt, die ich nicht wiedergeben möchte. Bitte einfach unter
http://www.neues-deutschland.de/artikel/116862.html nachlesen.
Meiner Meinung nach, gute Fee, ist der Rückbau am Wiesenhügel nur dann durchführbar, wenn durch diesem kein Mieter sein zu Hause verliert.
Was hältst du von dem Vorschlag neue Mieter für die KOWO zugewinnen? |
Über den Artikel im ND denke ich ist genug gesagt wurden.
Spätestens seit gestern weiß man das die Rechnung einiger Journalisten nicht aufgeht. Über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Kowo hat der Journalist Klaus Buschendorf auf dem
Onlinemagazin :
http://www.artikel-eins.com/
einen sehr guten Artikel geschrieben der die Lage hier am Wiesenhügel wirklich objektiv darstellt. Die Bürger sind erfreut darüber das mal wirklich ein Journalist für sie Partei ergreift im Gegensatz zur führenden Thüringenjournalie welche die Interessen der einfachen Bürger doch nur sehr ungenügend vertritt.
Mir sagte ein Mann gestern auf der Demo:
Zitat: |
Endlich mal mit Herrn Buschendorf ein Mann der die Lage aus der Sicht der Mieter schildert. Der Mann spricht mir voll aus dem Herzen. |
Das hat mich auch gefreut, weil ich den Klaus auch seit einiger Zeit persönlich kenne.
Dein Vorschlag hingegen halte ich für eine sehr gute Sache KlickKlack. Sozialer Wohnraum sollte künftig nicht minimiert sondern gefördert werden. Dann wäre man wohl auf dem richtigem Weg.
Auch die neuen Varianten der Kowo sind deshalb so nicht akzeptabel.
Was ganz wesentliches kam bei der Demo am 10.10.2007 auch heraus. Rivalisierende Gruppen sind bereit ihr Kriegsbeil zu begraben was ich sehr beachtlich finde und sich künftig mehr gemeinsam für die eigentliche Sache einszusetzen, dem Erhalt des Neubaugebietes. Dabei ist man durchaus bereit die unterschiedlichsten Meinungen zu tolerieren unter Respektierung der anderen Person.
Solche Entgleisungen gegenüber Frau Langen und Herrn Walluhn dürfen künftig nicht mehr vorkommen. Hier sind besonders alle Medien gefprdert diesen nicht durch ihren Richtungsjournalismus erneut Vorschub zu leisten.
Einige Emotionen sind in unverantwortlicher Weise bewusst in den Medien durch hochgekocht wurden.
Wieder mal standen Menschen unterschiedlichster politischer Auffassungen friedlich nebeneinander und wieder mal blieb es ein erfreulich ruhiger Nachmittag für die vor Ort präsente Polizei.
Auch für Die Linke wird es tatsächlich ein Prüfstein sein wie ernst sie es denn mit ihrem eigenen Parteiprogramm nimmt künftig. Man hätte vieles vielleicht vermeiden können wenn Die Linke damals Walluhn und & mit Technik für eine Demo denn unterstätzt häte? Diesen Vorwurf muss man der Linken leider machen. Auch mein wiederholtes Anfragen an Stadträtin Karola Stange wann man sich denn eindeutig als Die Linke auf die Seite der Bürger am Erfurter Wiesenhügel positioniere wurde bis heute nicht beantwortet. Das gibt mir leider weiterhin sehr zu denken ohne das ich hier Spekulationen äußern werde warum ich keine Antwort erhalte.
Den Kontakt zur Bundestagsfraktion Die Linke werde ich auch weiterhin aufrecht erhalten und, falls dies erforderlich ist, noch ausbauen.
Für die beiden Ks der Thüringer Presse wäre gestern erneut die Gelegenheit gewesen ausführlich vor Ort zu recherchiern. Ebenso wie früheren Einladungen war man auch dieses mal nicht vor Ort. Da einige Personen dort fotografiert haben kann man jedoch nicht ausschließen ob nicht doch Presse anwesend war oder ob es sich lediglich um Privatpersonen handelte. Man kann ja schließlich nicht jeden Fotografen persönlich kennen.
Erfreulich auch das sich auf den vorbereiteten Unterschriftslisten auch sehr viele Bürger eintrugen die nicht unmittelbar vom Abriss bedroht sind. Deshalb ist es für mich auch nicht nachvollziiehbar wenn hier jemand behauptet er habe für den Erhalt des Wienhügels unterschrieben, wofür auch ich denjenigen danken möchte, aber auf der anderen Seite hier so eine Show abzieht die keinesfalls angemessen und der Sache dienlich erscheint.
Auch Abgeornete aus dem Rathaus sollen gegen die Abrisspläne bereits unterschrieben haben.
Ich bin hier auch an einige datenrechtliche Auflagen hier gebunden. Deshalb mögen es mir die Leute hier verzeihen wenn ich an manchen Stellen nicht so deutlich werden kann wie es vielleicht manchmal erforderlich wäre weil ich auch aus taktischen Gründen zu manchen Problemen keine näheren Aussagen hier mehr treffen werde die außerdem auch nur vom Thema ablenken könnten.
Meilenstein, stromerle, die gute fee und RR möchte ich hier ersuchen an mich diesbezüglich keine Phrasen, Verzeihung Fragen, zu stellen da ich die ohnehin nicht mehr, im Interesse des Erhaltes des Themas und auch der anderen Forenteilnehmer hier, akzeptiere. Vor Ort selbst zu erscheinen ist immer noch das beste Mittel Unklarheiten zu klären.
Erfreulich ist auch das mit KlickKlack hier jemand dazu gekommen ist, der das Problem, das wir gegenwärtig auf dem Wiesenhügel haben, realistisch sieht und für mich eine echte Bereicherung dieser Diskussionsrunde ist.
Alle die sich in Zukunft wirklich ehrlich um den Wiesenhügel engagieren wollen sind gern gesehen und die Meckerer, Sofasitzer und Gardinensteher die können den Menschen hier sowieso künftig gestohlen bleiben.
Bei Bedarf erteile ich gern weitere Informationen über PN, mit Ausnahme an die vier genannten Personen.
Bitte, bemühen wir uns alle gemeinsam darum das die Diskussion nicht wieder verflacht. Auch ich sehe es nicht länger ein das durch ewig Unbelehrbare hier die Moderatoren mehr Arbeit als unbedingt nötig haben. Einfach weil sie wieder Beiträge entfernen müssen. So was muss doch nicht sein. Oder?.