die_gute_fee
Zitat: |
Füchschen hat am 09. Oktober 2007 um 12:56 Uhr folgendes geschrieben:
Wäre wirklich schade wenn das alles wegkäme. Wo die vielen Menschen unterkommen sollen kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen.
|
Okay, es ist schade. Aber ist das ein wirklich starkes Argument gegen den Abriss?
Wo die vielen Menschen unterkommen sollen, hat die KOWO z.B. in ihrem Antwortbrief dargelegt. Einige Mieter werden vielleicht auch zu einer WBG wechseln und nicht bei der KOWO bleiben.
Es sieht doch jeder ein, dass es für die Menschen eine Belastung ist, aus dem gewohnten Umfeld wegzuziehen. Aber für die KOWO, die ja schließlich der Stadt (also uns) gehört, ist der Leerstand eine Belastung. Zudem läuft irgendwann die Rückbauförderung aus, dann bleiben die hohen Kosten an der Stadt (also an uns allen) hängen.
Diejenigen, die hier gegen den Abriss votieren, sprechen viel von sozialer Härte / Kahlschlag und vom Allgemeinwohl. Gleichzeitig äußern sie die Hoffnung, dass die KOWO durch eine Vielzahl von Gerichtsverfahren pleite geht. Da frage ich mich, wie das zuammen passt. Ist die Pleite eines städtischen Unternehmens im Interesse der Allgemeinheit? Was ist mit den Sozialen Härten für die Mitarbeiter der KOWO und der Unternehmen, die für die KOWO arbeiten (Hausmeisterdienste, Gartenbau, Gebäudereinigungen)?
In zahlreichen Städtebauprojekten, die den Rückbau und Teilabriss von Plattenbau-Siedlungen umfassten, wurden gute Erfahrungen gesammelt. Es sind zahlreiche attraktive Wohngebiete entstanden und viele Mieter sind mit der neuen Lage glücklich - trotz anfänglicher Skepsis.
Also. Welche Argumente sprechen denn noch gegen einen Abriss? Und wie wird die Argumentation der KOWO entkräftet?
Bernhard P.
Wie gesagt es ist wohl besser erst mal die Entscheidung abzuwarten. Es sind bereits neue Varianten im Gespräch bei denen wesentlich weniger abgerissen werden soll aber dafür mehr saniert werden soll. Ich möchte mich dazu aber nicht näher äußern da das alles noch inoffiziell ist.
Morgen ist ab 16 Uhr eine weitere Demo vor dem Erfurter Rathaus geplant Wer es möglich machen kann der sollte morgen mal hingehen.
gute fee sagte
Zitat: |
Es sieht doch jeder ein, dass es für die Menschen eine Belastung ist, aus dem gewohnten Umfeld wegzuziehen. Aber für die KOWO, die ja schließlich der Stadt (also uns) gehört, ist der Leerstand eine Belastung. |
Bei 85% Belegung kann ja wohl am unteren Wiesenhügel vom hohem Leerstand nicht die Rede sein. Auch der obere Wiesenhügel ist zu ca. 65% belegt.
Wie gesgt das hatten wir schon bei OB Bausewein vorgebracht.
Da auch Behindertenwohnungen am Seidelbastweg wegrerissen werden sollten hat sich hier auch der Behindertenverband und der Seniorenschutzbund engagiert.
Alles andere sollte man wie gesagt erst mal abwarten. Meine Informationen sind wie gesagt noch inoffiziell aber es ist wenigstens ein bischen Land in Sicht.
KlickKlack
Antwort zu dem letzten Beitrag von „die gute fee“.
Ganz einfach, das Verursacherprinzip. Es müsste untersucht werden, warum die KOWO in solch wirtschaftlichen Schwierigkeiten kam. Und erst nach dieser Untersuchung kann nach einer Lösung gesucht werden.
die_gute_fee
Zitat: |
KlickKlack hat am 09. Oktober 2007 um 18:47 Uhr folgendes geschrieben:
Antwort zu dem letzten Beitrag von „die gute fee“.
Ganz einfach, das Verursacherprinzip. Es müsste untersucht werden, warum die KOWO in solch wirtschaftlichen Schwierigkeiten kam. Und erst nach dieser Untersuchung kann nach einer Lösung gesucht werden. |
Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten ergeben sich wahrscheinlich erst noch, wenn die Fördergelder für den Rückbau verfallen/auslaufen. Der Leerstand muss früher oder später beseitigt werden. Mir ist da früher lieber, als später.
Bernhard P.
Klick-Klack, ja das ist durchaus richtig. Wenn wirklich alles mit rechten Dingen abgelaufen sein sollte wird ja wohl keiner was zu befürchten haben. Was aber wenn nicht?
Also erst mal alles untersuchen und dann einen neuen sozialen Ansatz suchen. Ich denke das ist das Vernünftigtse.
RudiRatlos
Schade das hier die Bemühungen der BI nur andeutungsweise durch mcb mitgeteilt werden, als nun freier Bürgersprecher wäre das zu erwarten gewesen.
Vielmehr deutet er nur wieder etwas an was doch wohl überlegenswert wäre.
So tue ich das hiermit:
Der BI hat nach eigenen Aussagen infolge mehrerer Treffen mit den Verantwortlichen ein weiteres Umdenken bei jenen erreicht sodaß es nun weitere mögliche Varianten zum Abriß gibt.
Eine davon wäre der Abriss von ca.250 Wohnungen sofort,
Sanierung von ca.500 Wohnungen und eventueller (verhandelbarer) Abriss von weiteren ca.500 Wohnungen nach 2009.
Das dies auch von der BI nicht akzeptiert wird und zum Protest dagegen aufgerufen ist soll nicht unerwähnt bleiben. Weiterhin wird gebeten den Protest gegen den Abriss durch "gelbe Beflaggung" der Häuser kund zu tun.
(Mal sehen wer alles so mitmacht)
Ich meine durch diese Variante könnte hier 100%ige Belegung erreicht werden, Umzugskosten und Aufwand seitens der Mieter wären gering.
Vom BR ist hingegen nichts zu vermelden, die vom SCHÖNER WOHNEN kneifen wohl mittlerweile auch.
Der Bürgersprecher hat auch nur noch Durchhalteparolen auf Lager.
Und die KoWo musste sich bereits einer Prüfung unterziehen, mit unbekanntem Ausgang wohlbemerkt.
Bernhard P.
Ich weiß nicht ob jemand von der Bürgerinitiative von Frau Langen hier angemeldet ist?
Wenn ja, könnte sich mal jemand dazu äußern.
Das zumindest die Bürgerinitiative das gleiche Ziel des Wohraumerhaltes hat ist
lobenswert. Über den Verein "Schöner leben e.V." sollten auch nur Leute reden die dort drin sind. Ich kann dazu leider nichts sagen. Gerüchte und Hörensagen helfen diesbezüglich wohl auch keinem weiter.
Mit einer Beflagguing gegen den Abriss halte ich für deine erste wirklich gute Idee, Rudi Ratlos. Kannst ja schon mal anfangen riesige Transparent zu malen Rudi Ratlos. Vielleicht mit Losungen wie:
"Kein Massenabriss am Wiesenhügel"
"Der Wiesenhügel nuss leben"
"Wir wollen hierbleiben"
Kannst dir ja was einfallen lassen, Rudi. Ich denke du bist ein sehr kreativer Mensch, Micvh sollte es freuen wenn du dein angedeutetes Engagement endlich auch mal umsetzen würdest.
Bernhard P.
Der Ratlose sagte:
Zitat: |
Das dies auch von der BI nicht akzeptiert wird und zum Protest dagegen aufgerufen ist soll nicht unerwähnt bleiben. Weiterhin wird gebeten den Protest gegen den Abriss durch "gelbe Beflaggung" der Häuser kund zu tun. |
Glückwunsch wenn jemand bemerkt das es die BI auch gibt. Oder hat dich die Kowo etwa schon mit einem Häuschen bestochen?
Ich habe gehört du bist sehr fleißig in der Bürgerinitiative. Mein Glückwunsch Rudi. Sowas habe ich dir gar nicht zugetraut.
Jeden der sich wirklich engagieren will was zu tun dem sollte man das getstatten.
Es kann nur gut sein wenn immer mehr erkennen das sie selbst was tun müssen und nicht auf die Politiker verlassen, die nur ihre Karriere im Kopf haben.
Es geht hier nicht um politisches Richtungsgezänk sondern nur um Menschen.
Was wirft man "Schöner leben e.V." denn konkret vor Rudi? Du hattest irgendwo den Verein erwähnt.
Angel-Ice
Finde es auch lobenenswert wenn sich Rudi durch Transparente engagieren will.
Hätte ich ihm gar nicht zugetraut.
Aus einigen Kilometern Entfernung kann man ja auch beurteilen ob sich auf dem Wiesenhügel was tut.
Sich über diesen oder jenen auftzuregen kann ja wohl nicht der richtige Weg sein.
Ich habe auch gehört das die Apotheke am Wiesenhügel ebenfalls Beschwerde eingelegt hat.
KlickKlack
Bemerkung zu dem letzten Beitrag von „die gute fee“:
Gute Fee, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind laut „Neues Deutschland“ bei der KOWO schon Realität. Dieses Blatt hatte dafür eine Bezeichnung gewählt, die ich nicht wiedergeben möchte. Bitte einfach unter
http://www.neues-deutschland.de/artikel/116862.html nachlesen.
Meiner Meinung nach, gute Fee, ist der Rückbau am Wiesenhügel nur dann durchführbar, wenn durch diesem kein Mieter sein zu Hause verliert.
Was hältst du von dem Vorschlag neue Mieter für die KOWO zugewinnen?
Pfiffikus
Zitat: |
KlickKlack hat am 10. Oktober 2007 um 17:33 Uhr folgendes geschrieben:
Was hältst du von dem Vorschlag neue Mieter für die KOWO zugewinnen? |
und du meinst, die KOWO würde noch eine einzige Wohnung in den Blöcken neu vermieten, deren Abriss zur Diskussion steht?
Pfiffikus,
der das nicht glaubt
die_gute_fee
Zitat: |
KlickKlack hat am 10. Oktober 2007 um 17:33 Uhr folgendes geschrieben:
Bemerkung zu dem letzten Beitrag von „die gute fee“:
Gute Fee, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind laut „Neues Deutschland“ bei der KOWO schon Realität. Dieses Blatt hatte dafür eine Bezeichnung gewählt, die ich nicht wiedergeben möchte. Bitte einfach unter
http://www.neues-deutschland.de/artikel/116862.html nachlesen.
Meiner Meinung nach, gute Fee, ist der Rückbau am Wiesenhügel nur dann durchführbar, wenn durch diesem kein Mieter sein zu Hause verliert.
Was hältst du von dem Vorschlag neue Mieter für die KOWO zugewinnen? |
Der Link geht bei mir nicht.
Was meinst Du mit "sein zu Hause verlieren"? Glaubst Du allen Ernstes, dass jemand deswegen obdachlos wird? Es gibt in Erfurt genug freie Wohnungen. Einen Großteil des Bedarfs kann die KOWO sogar selbst abdecken.
Bernhard P.
Hallo KlickKlack,
habe den Arikel im Neuen Deutschland gelesen ist eigentlich nur enttäuschend und typischer einseitiger Richtungsjournalismus. Man hat Sachen hinein interpretiert die so nicht stimmen. In der Schule hätte meine ehemalige Deutschlehrerin dazu gesagt "Thema total verfehlt" und das "eigentliche Problem nicht erkannt." Dies sehen auch die meisten Bürger inzwischen so, was ich erfreulich finde. Auch kam, für mich sehr erfreulich, ein konstruktives Gespräch mit Frau Langen und Herrn Läpple (Die Linke) zustande. Es liegt also an den Bürgern selbst ob sie sich weiter zum Spielball der staatsmonopolistischen Presse machen lassen wollen oder ob sie beginnen darüber nachzudenken wo die wirklichen Ursachen des derzeitigen Polit-Hickhacks in Erfurt denn wirklich liegen. Die beiden Ks von TLZ und TA glänzten ebenfalls durch Abwesenheit. Was wird wohl über den heutigen Tag, wenn überhaupt, in den Zeitungen über die heutige Demo zu lesen sein?
Heute war ab 16 Uhr wieder mal eine Demo vor dem Erfurter Rathaus. Diesmal hatte dies die Bürgerinitiative mit Unterstützung der Linkspartei organisiert. War erfreulich das ganze. So kamen auch die von der Presse als Widersacher deklarierten Menschen endlich mehr ins Gespräch. Gut und richtig so. Immer mehr setzt sich bei den meisten, wenn auch langsam aber sicher, die Erkenntnis durch das erfolgreicher Protest nur zusammen gelingen kann. Dabei gehört es sich einfach nicht das man sich gegenseitig weiter in die Pfanne haut. Das man den anderen achtet und nicht verunglimpft, auch wenn man selbst eine andere Meinung hat. Dazu war die heutige Demo der BI ein hoffnungsvoller, allerdings noch zaghafter Anfang. Wir hätten uns gern viel mehr Teilnehmer gewünscht.
Was aber wirklich keiner hier gebrauchen kann, sind kluge Ratschläge aus dem Hintergrund. Rudi Ratlos glänzte leider auch bei dieser Demo wieder durch Abwesenheit, wie auch meilenstein und stromerle. Ich wäre sehr gern mit ihnen persönlich auch ins Gespräch gekommen.
Sicherlich ist es jedem selbst überlassen ob er an einer Demo teilnimmt oder nicht. Aber man kann halt nur eine Sache wirklich objektiv beurteilen wenn man sich einen umfassenden Überblick verschafft. Dazu muss man sich halt auch mal überwinden und den angestammten Platz vom Sofa für ca. 2 Stunden verlassen können. Ich habe eine Frau vom Wiesenhügel dort z.B. heute gesehen die große Schmerzen hat, aber trotzdem gekommen ist. Vor solchen Leuten habe ich Achtung.
Vor ständig aus dem Hintergrund Meckernden leider nicht.
Übrigens haben die Initiatoren einige Unterschriften wieder für den Erhalt des Wiesenhügels gesammelt, welche Erfurts OB Bausewein (SPD) vorgelegt werden sollen.
Fazit:
Besser man geht aufeinander zu und rudert in eine Richtung als sich weiter gegenseitig zu zerfleischen. Seit dem heutigem Tage bin ich etwas optimistischer und das ist auch gut so.
meilenstein
manche begreifen es nie - manche noch viel später
Angel-Ice
Zitat: |
manche begreifen es nie - manche noch viel später |
Ja meilenstein, trifft wohl ganz auf dich zu.
Warst du nun zur Demo vor dem Erfurter Rathaus oder warum mischt du dich wieder ein?
Immerhin haben dir andere was voraus. Im Gegensatz zu dir sind sie wenigstens lernfähig.
Kann das nur bestätigen, das sich jetzt Leute vertragen die man so gerne gegeeinander ausgespielt hätte.
Auch wenn ich nicht alle Meinungen von mcbernie teile aber sein letzter Beitrag entspricht den Tatsachen weil ich auch bei der Demo war.
Bernhard P.
Ja manche begreifen es halt nie. Es wird wohl noch ein weiter Weg werden bis es auch der Letzte lernt endlich umzudenken.
Würde mich mal interessieren wie du über die heutige Demo vor dem Erfurter Rathaus denkst? Hast du was dazu zu sagen? Aber bitte nur dazu und keine erneute Suche nach dem berühmten Haar in der Suppe.
die_gute_fee
Zitat: |
Warst du nun zur Demo vor dem Erfurter Rathaus oder warum mischt du dich wieder ein? |
Ich war (auch) nicht da. Darf ich jetzt nicht mehr hier posten?
Zitat: |
Kann das nur bestätigen, das sich jetzt Leute vertragen die man so gerne gegeeinander ausgespielt hätte. |
Wer ist "man" und wer sind die Leute? War denn nun "Schöner Leben" auch vertreten, oder der unbescholtene Herr Paul?
Erzählt doch mal, eben für die, die nicht da waren.
Angel-Ice
Liebe gute fee. Ich habe nicht auf jeden geachtet in der Fülle der Menschen.
Ich dächte allerdings das ich dich gesehen habe. Wenn es nicht so ist dann vermute ich hinter deinem Nickname sicher den Verkehrten.Ich stelle hier keine Behauptungen auf. Da sind einige ja empfindlich wie bei einem Wespenstich.
Aber wie gesagt, gute fee wenn du sagst das du nicht da warst akzeptiere ich das weil ich dir das Gegenteil halt nicht beweisen kann.
Warum solltest gerade du dort hingehen wenn es dich sowieso nicht direkt betrifft. Da müsstest du das schon aus Solidarität der Betroffenen tun oder in der Vorahnung das dich das auch mal betreffen könnte. Ansonsten hast du doch sicher vollstes Vertrauen in die Tagespresse. Die werden ganz sicher berichten wer alles dort anwesend war wenn es dich wirklich so brennend interessiert.
Übrigens, heute ist im Erfurter Rathaus noch Stadtratssitzung. Habe es vorgezogen dieses mal dort nicht als Gasthörer zu erscheinen weil ich noch von der letzten Sitzung sehr enttäuscht bin.