Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels

Angel-Ice
Ja spidy, kann sein das der Erfurter Stadtrat einsichtig ist. Wenn, ja wenn das Wörtchen wenn nicht wär.
die_gute_fee
Zitat:
spidy hat am 02. Oktober 2007 um 16:58 Uhr folgendes geschrieben:

Vieleicht sollte man den Blick eueres Stadtrates einmal auf andere Ostdeutsche Städte lenken so zum Beispiel auf das sächsische Plauen, dort wurde kein Flächendeckender Abriss durchgeführt sondern ein Rückbau bei dem die Struktur des Wohngebietes erhalten blieb. Das heißt das 6 Geschosser auf 3 Geschosse zurückgebaut wurden. Der Vorteil bei dieser Variante ist der geringere Kostenfaktor für die Wohnungsunternehmen und vor allem aber das die Bewohner in ihren angestammten Wohnviertel bleiben können.


Ich denke mal, der Kostenfaktor wird hier nicht günstiger sein. Sonst würden die das sicher in Erwägung ziehen. Ich habe dazu mal eine Reportage gesehen (nicht Plauen, aber auch Rückbau von 6 auf 3 Geschosse), da hieß es, dass sich das nur bei hoher Auslastung über 10 Jahre rechnet.
Der Wiesenhügel ist ja von der Lage her nicht unattraktiv, ich vermute also, die KOWO/Stadt plant eine Vermarkung der Grundstücke. Das wird sich evtl. mehr rechnen.
Bernhard P.
gute fee sagte

Zitat:
Der Wiesenhügel ist ja von der Lage her nicht unattraktiv, ich vermute also, die KOWO/Stadt plant eine Vermarkung der Grundstücke. Das wird sich evtl. mehr rechnen.


In dieser Annahme liegst du gar nicht mal so falsch, gute fee.
Denn auch die Oberschicht hat durchaus erkannt das die Lage dieses Wohngebietes hier äußerst attraktiv ist und würde sich mit Sicherheit hier gern mit Villen niederlassen. Dazu ist natürlich das Präkariat, wie das im Jargon der Oberschicht heißt im Wege und muss deshalb nach deren Ansicht hier vom Hügel erst mal vertrieben werden. Auf der anderen Seite scheint die Kowo dagegen tatsächlich pleite zu sein und kommt wohl nur vernünftig raus aus diesem Dilemma wenn ca. 1000 Familien dafür die Zeche zahlen sollen.

Um einen Kompromiss zu finden, könnte man einige Eingänge, die völlig leer stehen vielleicht tatsächlich abreißen, wenn es um Beseitigung von Leerständen geht. Das würden aber im günstigstem Falle höchstens, wenn überhaupt ca. 200 Wohnungen sein. Denn so viele stehen insgesamt etwa leer. Doch scheinen für das unbedingte Festhalten an den Plänen wohl reine finanzielle Interessen und auf keinen Fall menschliche den Ausschlag zu geben.

Was für den Erhalt der Wohnungen spricht:
-Bausubstanz ist etwa 20 Jahre alt. Da gibt es in der Stadt andere Häuser die mit Riesenaufwand restauriert werden aber fast buchstäblich zusammenfallen.
-Die Infrastruktur ist voll intakt, ausgezeichnete Verkehrsanbindung sowohl Straße wie auch zwei Straßenbahnlinien
-Versorgung durch 3 Supermärkte wie Netto, Lidl, Schlecker
-eigenes Ärztehaus
-Frieseur
-4 Gaststätten
-geringe Kriminalität
-ausgezeichnete Bepflanzung mit Bäumen, Sträuchern und Blumen teils von den Mietern selbst vorgenommen
-eine heimische Tierwelt
-durchschnittliche Belegung der Häuser zwischen 80 bis 100 %.
-fast der einzige bezahlbare Wohnraum für Arbeitslose in ganz Erfurt

Jetzt nenne mir einer einen vernünftigen Grund warum hier abgerissen werden soll.
die_gute_fee
Zitat:
mcbernie hat am 02. Oktober 2007 um 18:12 Uhr folgendes geschrieben:

gute fee sagte

Zitat:
Der Wiesenhügel ist ja von der Lage her nicht unattraktiv, ich vermute also, die KOWO/Stadt plant eine Vermarkung der Grundstücke. Das wird sich evtl. mehr rechnen.


In dieser Annahme liegst du gar nicht mal so falsch, gute fee.
Denn auch die Oberschicht hat durchaus erkannt das die Lage dieses Wohngebietes hier äußerst attraktiv ist und würde sich mit Sicherheit hier gern mit Villen niederlassen. Dazu ist natürlich das Präkariat, wie das im Jargon der Oberschicht heißt im Wege und muss deshalb nach deren Ansicht hier vom Hügel erst mal vertrieben werden. Auf der anderen Seite scheint die Kowo dagegen tatsächlich pleite zu sein und kommt wohl nur vernünftig raus aus diesem Dilemma wenn ca. 1000 Familien dafür die Zeche zahlen sollen.

Um einen Kompromiss zu finden, könnte man einige Eingänge, die völlig leer stehen vielleicht tatsächlich abreißen, wenn es um Beseitigung von Leerständen geht. Das würden aber im günstigstem Falle höchstens, wenn überhaupt ca. 200 Wohnungen sein. Denn so viele stehen insgesamt etwa leer. Doch scheinen für das unbedingte Festhalten an den Plänen wohl reine finanzielle Interessen und auf keinen Fall menschliche den Ausschlag zu geben.

Was für den Erhalt der Wohnungen spricht:
-Bausubstanz ist etwa 20 Jahre alt. Da gibt es in der Stadt andere Häuser die mit Riesenaufwand restauriert werden aber fast buchstäblich zusammenfallen.
-Die Infrastruktur ist voll intakt, ausgezeichnete Verkehrsanbindung sowohl Straße wie auch zwei Straßenbahnlinien
-Versorgung durch 3 Supermärkte wie Netto, Lidl, Schlecker
-eigenes Ärztehaus
-Frieseur
-4 Gaststätten
-geringe Kriminalität
-ausgezeichnete Bepflanzung mit Bäumen, Sträuchern und Blumen teils von den Mietern selbst vorgenommen
-eine heimische Tierwelt
-durchschnittliche Belegung der Häuser zwischen 80 bis 100 %.
-fast der einzige bezahlbare Wohnraum für Arbeitslose in ganz Erfurt

Jetzt nenne mir einer einen vernünftigen Grund warum hier abgerissen werden soll.


Weil die KOWO (also die Stadt) damit Geld verdienen kann bzw. weil es sich finanziell rechnet.
Weil die KOWO anderweitig Leerstände hat, die dann entsprechend abgebaut werden können.
Weil für bezahlbaren Wohnraum sowieso Sorge getragen werden wird (die KOWO bietet weiterhin Wohnraum entsprechend der Regelsätze an).
Weil nach einer Vermarktung der Grundstücke die Bauwirtschaft was zu tun bekommt.
Weil der Abriss keinen (negativen) Einfluss auf die Kriminalitätsrate haben wird.
Manfred O.
Zitat:
mcbernie hat am 02. Oktober 2007 um 18:12 Uhr folgendes geschrieben:
Jetzt nenne mir einer einen vernünftigen Grund warum hier abgerissen werden soll.



Zitat:
... Auf der anderen Seite scheint die Kowo dagegen tatsächlich pleite zu sein ...


Meine Meinung tut dabei nichts zur Sache.
Bernhard P.
Sehr aussagekräftig, dein letzter Beitrag O Manfred. Frage mich nur wem so was helfen soll?
Bernhard P.
Die Umfrage zum Erhalt des Wohngebietes Erfurt-Wiesenhügel kann über folgenden Link eingesehen werden:

http://www.voteonline2.de/cgi-neu/vote0n...ts&thema=620352

Gevotet werden kann über die Webseite

http://www.soundproject98.de/255.htm

Bitte votet recht zahlreich im Interesse der Menschen die dort wohnen!
die_gute_fee
Zitat:
mcbernie hat am 02. Oktober 2007 um 21:51 Uhr folgendes geschrieben:

Die Umfrage zum Erhalt des Wohngebietes Erfurt-Wiesenhügel kann über folgenden Link eingesehen werden:

http://www.voteonline2.de/cgi-neu/vote0n...ts&thema=620352

Gevotet werden kann über die Webseite

http://www.soundproject98.de/255.htm

Bitte votet recht zahlreich im Interesse der Menschen die dort wohnen!


Leider ist die von mir präferierte Antwort "Teilabriss und Sanierung" nicht dabei.
Bernhard P.
gute fee, musst du schon demjenigen überlassen der die Umfragen erstellt was er als Option aufnimmt und was nicht. Niemand hindert dich jedoch daran eine eigene Umfrage mit deinen persönlichen Wunschoptionen zu erstellen.
Huhu
die_gute_fee
Zitat:
mcbernie hat am 02. Oktober 2007 um 22:11 Uhr folgendes geschrieben:

gute fee, musst du schon demjenigen überlassen der die Umfragen erstellt was er als Option aufnimmt und was nicht. Niemand hindert dich jedoch daran eine eigene Umfrage mit deinen persönlichen Wunschoptionen zu erstellen.
Huhu


Ich glaube, was Umfragen, Befragungen usw. angeht, kenne ich mich (bedingt durch mein Studium) einigermaßen aus. Man kann natürlich durch die Einschränkung der Antwortmöglichkeiten das Endergebnis gezielt beeinflussen. Genau das machst Du. Das ist auch nicht weiter schlimm, die Aussagekraft leidet halt darunter. Selbst Schuld! Huhu
Bernhard P.
Außerdem, ein Teil deines Wunsches ist in der Abstimmoption 1 enthalten gute fee:

Zitat:
Das Neubaugebiet muss erhalten und saniert werden


Kannst ja wie gesagt eine eigene Umfrage starten gute fee. Wie gesagt, macht aber ein bischen Arbeit.
smile
Herasun
Zitat:
mcbernie hat am 02. Oktober 2007 um 22:53 Uhr folgendes geschrieben:

Außerdem, ein Teil deines Wunsches ist in der Abstimmoption 1 enthalten gute fee:

Zitat:
Das Neubaugebiet muss erhalten und saniert werden


Kannst ja wie gesagt eine eigene Umfrage starten gute fee. Wie gesagt, macht aber ein bischen Arbeit.
smile


Leute, die sich mit verschränkten Armen an den Rand von Aktionen stellen und nur zu allem was zu ********* haben, sind mir ein Greuel!
Egal, ob sie gerade ein Studium absolvieren oder schon Xn hinter sich haben oder mit ihrer Bildung brillieren möchten.
Da präferiere ich dann immer noch mcbernie.
die_gute_fee
Zitat:
Herasun hat am 02. Oktober 2007 um 23:05 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
mcbernie hat am 02. Oktober 2007 um 22:53 Uhr folgendes geschrieben:

Außerdem, ein Teil deines Wunsches ist in der Abstimmoption 1 enthalten gute fee:

Zitat:
Das Neubaugebiet muss erhalten und saniert werden


Kannst ja wie gesagt eine eigene Umfrage starten gute fee. Wie gesagt, macht aber ein bischen Arbeit.
smile


Leute, die sich mit verschränkten Armen an den Rand von Aktionen stellen und nur zu allem was zu ********* haben, sind mir ein Greuel!
Egal, ob sie gerade ein Studium absolvieren oder schon Xn hinter sich haben oder mit ihrer Bildung brillieren möchten.
Da präferiere ich dann immer noch mcbernie.


schön und gut. mir sind leute ein greuel, die behauptungen aufstellen und nicht belegen, auf kritsche fragen mit gegenfragen antworten oder schweigen und am ende noch mit beleidigungen kommen.
Bernhard P.
Da die gute fee ja nicht von Anfang an dabei ist und hier mitdiskutiert, dies war das eigentliche Thema:

Zitat:
Ein neuer Akt sozial-politischer Grausamkeit ist im Neubaugebiet Wiesenhügel der Kowo in Erfurt geplant. Geht es nach deren Plänen dann wird es dieses Neubaugebiet im Jahre 2009 nicht mehr geben. In diesem Neubaugebiet leben besonders viele alte Menschen, kranke Menschen und politisch sehr progressive Menschen. Sie alle haben ihr Heim liebevoll eingerichtet und so ein Stück Heimat bewahrt welches ihnen jetzt auch noch, viele sind Hartz IV Empfänger, genommen werden soll. Das dürfen wir nicht zulassen. Bitte geben sie uns ihre Stimme des Protestes und versehen sie diese wenn sie wollen mit ihrem Kommentar. Es ist höchste Zeit endlich zu handeln.


siehe www.soundproject98.de/255.htm
die_gute_fee
Zitat:
mcbernie hat am 02. Oktober 2007 um 23:42 Uhr folgendes geschrieben:

Da die gute fee ja nicht von Anfang an dabei ist und hier mitdiskutiert, dies war das eigentliche Thema:

Zitat:
Ein neuer Akt sozial-politischer Grausamkeit ist im Neubaugebiet Wiesenhügel der Kowo in Erfurt geplant. Geht es nach deren Plänen dann wird es dieses Neubaugebiet im Jahre 2009 nicht mehr geben. In diesem Neubaugebiet leben besonders viele alte Menschen, kranke Menschen und politisch sehr progressive Menschen. Sie alle haben ihr Heim liebevoll eingerichtet und so ein Stück Heimat bewahrt welches ihnen jetzt auch noch, viele sind Hartz IV Empfänger, genommen werden soll. Das dürfen wir nicht zulassen. Bitte geben sie uns ihre Stimme des Protestes und versehen sie diese wenn sie wollen mit ihrem Kommentar. Es ist höchste Zeit endlich zu handeln.


siehe www.soundproject98.de/255.htm


Für mich ist das Thema "ausdiskutiert". Vielleicht warten wir einfach mal die weitere Entwicklung ab.
Bernhard P.
Ich weiß nicht warum EFlers letzter Beitrag im Mülleimer gelandet ist. Es steht mir nicht zu das zu beurteilen. Aber man kann eins da raus lesen das man sich um die sogenannte "Unterschicht" wirklich zu wenig einen Kopf macht. Das bedeutet eben das man meint einen Großteil eines Wohngebietes abreißen zu können wenn es finanziell gerechtfertigt ist. Das kann so nicht richtig sein weil man von sozialen Belangen ausgehen sollte. Menschen in Hartz IV sind nunmal keine Assis über die einige, mit gut bezahlten Job, nur die Nase rümpfen.

Wie würden wohl genau diese Leute reagieren wenn sie eines Tages das gleiche Schicksal treffen könnte? Kluge Ratschläge geben und dabei hinter der Gardine stehen ist nun mal nicht meine Art.

Irgendwie sollte man den Menschen doch helfen und sie nicht noch hier madig machen.
die_gute_fee
Zitat:
mcbernie hat am 06. Oktober 2007 um 17:10 Uhr folgendes geschrieben:

Ich weiß nicht warum EFlers letzter Beitrag im Mülleimer gelandet ist. Es steht mir nicht zu das zu beurteilen. Aber man kann eins da raus lesen das man sich um die sogenannte "Unterschicht" wirklich zu wenig einen Kopf macht. Das bedeutet eben das man meint einen Großteil eines Wohngebietes abreißen zu können wenn es finanziell gerechtfertigt ist. Das kann so nicht richtig sein weil man von sozialen Belangen ausgehen sollte. Menschen in Hartz IV sind nunmal keine Assis über die einige, mit gut bezahlten Job, nur die Nase rümpfen.

Wie würden wohl genau diese Leute reagieren wenn sie eines Tages das gleiche Schicksal treffen könnte? Kluge Ratschläge geben und dabei hinter der Gardine stehen ist nun mal nicht meine Art.

Irgendwie sollte man den Menschen doch helfen und sie nicht noch hier madig machen.


Die für mich entscheidende Frage ist: gibt es ausreichend Sozialwohnungen (Wohnungen, die z.B. unter den Hartz-Regelsatz fallen) in Erfurt? Wenn dies gesichert ist, sehe ich die sozialen Belange ausreichend berücksichtigt.

Ich weiß auch nicht, wer hier Hartz4-Empfänger als Asis bezeichnet haben soll. Die Kritik an Deiner Haltung kommt in meinem Fall auch nicht von einem "Besserverdienenden". Selbst wenn es so wäre, die Einkommensverhältnisse der Diskutanten sollten kein Thema sein. Also lasst diesbezügliche Bemerkungen doch bitte stecken. Das trägt zu einer sachlichen Diskussion null und nix bei.
Bernhard P.
die gute fee sagt

Zitat:
Ich weiß auch nicht, wer hier Hartz4-Empfänger als Asis bezeichnet haben soll. Die Kritik an Deiner Haltung kommt in meinem Fall auch nicht von einem "Besserverdienenden". Selbst wenn es so wäre, die Einkommensverhältnisse der Diskutanten sollten kein Thema sein. Also lasst diesbezügliche Bemerkungen doch bitte stecken. Das trägt zu einer sachlichen Diskussion null und nix bei.


Richtig lesen hilft manchmal gute fee. Diejenigen die auf solche Gedanken kommen so einen Masterplan zu beschließen die haben sicher alle irgendwo ein schickes Häuschen oder wenigstens eine Luxuswohnung. Wenn du dich irgendwie angesprochen fühlst dann ist das dein Problem. Genau die Einkommensverhältnisse sind der Punkt, denn die beinflussen maßgeblich wie jemand über seine soziale Situation denkt und nach welchen Auswegen er selbst sucht:

Dazu passend ein Marx-Zitat:

Zitat:
Es ist nicht unser Bewusstsein was unser gesellschaftliches Sein bestimmt sondern unser gesellschaftliches Sein bestimmt unser Bewusstsein.


Solltest über diesen Lehrsatz mal ernsthaft nachdenken.
Manfred O.
Zitat:
mcbernie hat am 06. Oktober 2007 um 17:51 Uhr folgendes geschrieben:
Diejenigen die auf solche Gedanken kommen so einen Masterplan zu beschließen die haben sicher alle irgendwo ein schickes Häuschen oder wenigstens eine Luxuswohnung.


Woher weist Du so etwas bzw. wo nimmst Du den Stoff für diese Behauptungen her?
Ich denke, dass es für die Argumentation der Betroffenen bei den anstehenden Gesprächen mit der KOWO wichtig ist, dies als Argument vorzubringen , um auf die sozialen Belange hinzuweisen.
Genauso wäre es wichtig, zu erfahren woher die Annahme kommt, die Häuser müssen Bauland weichen. Dies wäre sicher für spätere Rechtsstreitigkeiten der Betroffenen gegen die KOWO hilfreich.
Bernhard P.
Miit dem Bauland schaffen das ist mittlerweile Stadtgespräch in Erfurt. Natürlich will offiziell niemand was davon wissen. Der einzige Funk der offenbar nach wie vor funktioniert ist der Buschfunk.