Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich

FT-Team


Seit August 2005 gehört der Baumkronenpfad an der Thiemsburg bei Bad Langensalza zu den Hauptattraktionen des Nationalparks Hainich. Auf einem 308 Meter langen Weg kann man in luftiger Höhe durch das dichte Grün der Baumkronen spazieren und das Leben im Wald aus einer für uns ungewohnten Perspektive kennen lernen. Kern der Anlage bildet der Baumturm, in dem sich eine Ausstellung über den Hainich, dem "Urwald mitten in Deutschland", befindet. Von der Turmplattform aus kann man den gesamten Hainich, mit seinen riesigen Buchenwäldern, die ganz ohne menschliche Eingriffe wachsen, sowie große Teile des Thüringer Beckens überblicken.
Den Baumkronenpfad können sogar für Behinderte genießen, da der Zugang auch mit einem Fahrstuhl ausgestattet wurde.

Mehr Informationen zu diesem Ausflugsziel erhalten Sie in Zusammenarbeit mit Quermania unter:
www.quermania.de/thueringen/ausflug/baum...d-hainich.shtml

Bei uns können Sie Erfahrungen mit diesem Ausflugsziel schildern, eigene Fotos einbringen oder dieses Ausflugsziel bewerten.
Gerda
Hallo,

ich selber war noch nicht oben aber es soll ein überwältigender Ausblick sein. Sicher sehr interessant allerdings mit 6 Euro pro Erwachsenen und 16 Euro Familienkarte nicht unbedingt ein billiges Vergnügen.

www.baumkronenpfad-hainich.de
ines
unser ältester war mit seiner klasse einer behindertenschule letztes jahr dort. es hat ihnen sehr gut gefallen. wenn meine zwillinge älter sind besuchen wir den park auch mal
W353
Ich habe es mir bisher nur im Internet angesehen. Scheint aber interessant zu sein.

Werde bei Gelegenheit auch mal hinpilgern.
Markus
Ich habe heute mit der Familie den Baumkronenpfad besucht.

Hervorheben möchte ich die sehr gute Führung, wo einem sehr anschaulich geschildert wird wie das Leben und das zusammenwirken von Flora und Fauna im Wald funktioniert.



Der Pfad ist mit dem Auto sehr gut zu erreichen, da großzügig ausgeschildert. Auch der Parkplatz ist sehr gepflegt, bewacht und für einen Euro Parkgebühr auch erschwinglich.

Das Gelände an sich wirkt sehr gepflegt. Allerdings halte ich den Preis von 16 Euro für zwei Erwachsene und ein Kind für übertrieben in anbetracht dessen, dass die Führung ca. eine Stunde dauert und man in ca. 1,5 Stunden alles gesehen hat. Man hat hier das Gefühl, dass die Touristen die immensen Baukosten, welches dieses Projekt verschlungen hat schnellstmöglich zurückerstatten sollen.

Im Anschluss der Besichtigung würde ich eine Wanderung im Nationalpark empfehlen, da sehr viele gut beschilderte Wanderwege zur Verfügung stehen.

Alles in allem dennoch ein lohnendes Ausflugsziel, wenn man bedenkt, das es so ein Projekt in Europa nicht noch einmal gibt.

Meine Fotos, diesmal nicht viele, findet man unter www.Linnemann.xx3x.de/fotos.html


Mit freundlichen Grüßen
Markus