untermhäuser
am 10.06.06 gestaltet die sbbs gera-liebschwitz einen tag der offenen tür, der sich insbesondere an schulabgänger der klassen 8, 9 und 10 wendet, um ihnen die möglichkeit zu offerieren, mehr über bildungswege im berufsvorbereitungsjahr (profil hauswirtschaft/gartenbau/metall mit dem ziel: erwerb hauptschulabschluss) und die 2-jährige berufsfachschule (profile ernährung/hauswirtschaft und gartenbau/floristik mit dem ziel: erwerb realschulabschluss) zu erfahren.
interessierte schüler und deren eltern sind herzlich eingeladen.
mehr informationen finden sie unter:
http://www.liebschwitz.de/TdoT2006/
Lea
Zitat: |
Original von untermhäuser
die 2-jährige berufsfachschule (profile ernährung/hauswirtschaft und gartenbau/floristik mit dem ziel: erwerb realschulabschluss) |
also wie jetzt? nach den 2 jahren berufsfachschule hat man keinen berufsabschluss sondern einen realschulabschluss? ich dachte den haette man schon auf der schule gemacht.
bei uns gabs 10. klasse und danach abitur. wie heisst denn heute der 10. klasse abschluss?
MONSTER
Realschulabschluss wenn ich nicht irre
Adeodatus
@ lea
Warum willst Du Deinen Abschluss 10. POS gegen einen Realschulabschluss austauschen?
Lea
Zitat: |
Original von spidy
Warum willst Du Deinen Abschluss 10. POS gegen einen Realschulabschluss austauschen? |
das will ich doch gar nicht, gott bewahre. mit den heutigen schulabschluessen kann man weder richtig lesen noch rechnen.
JuMeck
Wieder eine starke Veralgemeinerung die nichts bringt
untermhäuser
Zitat: |
Original von Lea
also wie jetzt? nach den 2 jahren berufsfachschule hat man keinen berufsabschluss sondern einen realschulabschluss? ich dachte den haette man schon auf der schule gemacht.
bei uns gabs 10. klasse und danach abitur. wie heisst denn heute der 10. klasse abschluss? |
die berufsfachschule bietet hauptschülern die gelegenheit, ihren realschulabschluss zu machen und zusätzlich einblick in berufe zu erhalten. es gibt in thüringen 13 bfs-profile. unsere schule bietet ernährung/hauswirtschaft und floristik/gartenbau an...
die bfs ist vollzeitunterricht mit erhöhtem praxisanteil...
prüfungen müssen u.a. in deutsch, englisch, mathe, naturwissenschaften usw. abgelegt werden und die kommen zentral aus erfurt vom kultus, wie in der regelschule auch...
den beruflichen abschluss erwirbt man in thüringen in der dualen ausbildung (lehre und berufsschule)