Digedag
Erstellt: 26.02.06, 23:45
Zitat: |
Original von: mr.gump
Hallo,
vielleicht hat ja einer von euch noch ne andere Idee dazu. Im anderen Forum waren fast nur Gibsnacken am Werk.
Siehe: http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=38837
Hallo zusammen,
hoffe das mir jemand helfen kann.
Ich muss in der Küche ein Loch in die geflieste Wand bohren, weis aber leider nicht mehr wo genau die wasserleitung zur Spüle verläuft. Denke aber ganz in der nähe wo das Loch entstehen soll.Da die Leitungen aus PE (Fusiotherm) sind, kommt ein Gerät um Metal zu finden nicht in Frage.
Kennt jemand ein Gerät oder eine Möglichkeit, welche mir vielleicht helfen könnte zu lokalisiern wo sich diese Leitung befindet.
Grüße mr.gump |
Erstmal ist das verlinkte Thema wirklich eine Bereicherung für unser Forum, selten so über Antworten gelacht.
Vielleicht sollte man den Beitrag Richtung Spaßecke verschieben, um das sich dort teilweise ausbreitende tiefe Level etwas anzuheben.
Da ich aber mal annehme, dass es ein wirkliches Problem von Dir ist hier mein Tipp:
Von einem Arzt ein Stethoskop ausborgen oder anderweitig besorgen, Wasser laufen lassen und die Wand abhören.
Ich denke mal, so sollte deine Wasserleitung zu lokalisieren sein.
as65
Erstellt: 26.02.06, 23:51
Ich habe mal einige Google - Versuche unternommen. Wenn es in diesen Forum keine Hilfe geben sollte, schein diese Adresse:
http://www.sanitaerbund.de/foren.php4?forum=3&full=1
hilfreich zu sein. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, brauchst du dich nocht nicht einmal anmelden sondern nur auf „Neues Thema in diesem Forum anfangen“ gehen und Frage stellen. Wäre zumindest eine Alternative.
AS65
Opus
Erstellt: 27.02.06, 00:26
Dann bohr doch einfach nicht, kleben ist auch eine Möglichkeit. Es gibt da so einige Klebstoffe die fast alles mitmachen.
mr.gump
Erstellt: 27.02.06, 17:29
@Digedag
Da bin ich aber mal gespannt wo ich so ein Stetoshkop herbekommen soll.
Wenn du das nächste mal zu Artz gehst kannst du ihn ja fragen od er mir seins mal leihen würde.
@Opus
Muss leider durch die Wand durchbohren sonnst wäre ein Kleber natürlich in Frage gekommen.
Danke für eure Tipps.
Ich werde mich versuchen ganz langsam in die Wand vorzutasten.
Grüße
der alte Sack
Erstellt: 28.02.06, 01:03
hallo mr. gump!!!
wieviel krankenschwestern hast du unter deinen freunden?
und eine von denen hat auch ein stetoskop!
ich kenne die sehr gut ( die k.-schester, die verpasst mir öffters einen einlauf )
mfg der alte sack
mr.gump
Erstellt: 28.02.06, 08:42
@alter Sack
daran habe ich ja noch gar nich gedacht besten Dank.
Komm dann am WE mal vorbei.
Grüße
der alte Sack
Erstellt: 28.02.06, 10:59
warum nur vorbei? du kannst auch reinkommen, ich habe extra zur feier des tages ein paar pennykranaten geholt!
as65
Erstellt: 28.02.06, 11:03
Und wenn es zu viel wird, gibt es ja noch ne Wasserleitung.
AS65
Digedag
Erstellt: 28.02.06, 12:18
Wenn dann sollte sich doch @mr.gump auch bei mir bedanken, ich hatte doch auch wohl die Ursprungsidee und die ist auch Patentrechtlich geschützt.
Seht ihrs denn nicht?
©Digedag
der alte Sack
Erstellt: 28.02.06, 12:55
aber du hast kein stedoskop!!
Ätsch :014:
Digedag
Erstellt: 28.02.06, 13:12
Schon gut, ich bin am Wochenende bestimmt wieder auf Arbeit und die Pennygranaten schmecken eh nicht, da bekommt man nur einen dicken Kopf davon.
Ich weis was jetzt bestimmt wieder von Dir kommen wird, ich will es aber gar nicht hören
mr.gump
Zitat: |
Original von Digedag
Erstellt: 28.02.06, 12:18
Wenn dann sollte sich doch @mr.gump auch bei mir bedanken, ich hatte doch auch wohl die Ursprungsidee und die ist auch Patentrechtlich geschützt.
Seht ihrs denn nicht?
©Digedag |
Natürlich muss ich mich auch bei die bedanken keine Frage.
Doch muss ich darauf Aufmerksam machen das ich vor dir auf die Idee gekommen bin,

must mal den tread im anderen Forum genau durchlesen.
Grüße
Herasun
Zitat: |
Original von mr.gump
Erstellt: 27.02.06, 17:29
@Digedag
Da bin ich aber mal gespannt wo ich so ein Stetoshkop herbekommen soll.
Wenn du das nächste mal zu Artz gehst kannst du ihn ja fragen od er mir seins mal leihen würde.
|
Du kannst natürlich auch mich fragen, könnte dir da vielleicht weiterhelfen, falls es in deinem Bekanntenkreis keine Krankenschwester mit Stethoskop gibt!