DFB-Pokal 2007/08

as65
Die erste Runde im Pokal der Männer:

04./05.08.2007 VfL Osnabrück - M'gladbach
04./05.08.2007 1. FC Gera 03 - Carl Zeiss Jena
04./05.08.2007 D. Dresden - VfL Bochum
04./05.08.2007 B. Leverkusen II - SC Paderborn 07
04./05.08.2007 SC Verl - TSV 1860 München
04./05.08.2007 SV Sandhausen - Kickers Offenbach
04./05.08.2007 Normannia Gmünd - Alemannia Aachen
04./05.08.2007 SV Wilhelmshaven - 1. FC Kaiserslautern
04./05.08.2007 SV Hasborn - Hansa Rostock
04./05.08.2007 SV Wehen-Wiesb. - VfB Stuttgart
04./05.08.2007 FC St. Pauli - Bayer Leverkusen
04./05.08.2007 SV Seligenporten - Arminia Bielefeld
04./05.08.2007 TSG Neustrelitz - Karlsruher SC
04./05.08.2007 Magdeburg - Borussia Dortmund
04./05.08.2007 SpVgg Unterhaching - Hertha BSC Berlin
04./05.08.2007 SC Victoria Hamburg - 1. FC Nürnberg
04./05.08.2007 Würzburger FV - VfL Wolfsburg
04./05.08.2007 TSG Hoffenheim - FC Augsburg
04./05.08.2007 Eintr. Braunschweig - Werder Bremen
04./05.08.2007 Wuppertaler SV - Erzgebirge Aue
04./05.08.2007 Holstein Kiel - Hamburger SV
04./05.08.2007 Rot-Weiss Ahlen - Hannover 96
04./05.08.2007 Rot-Weiss Essen - Energie Cottbus
04./05.08.2007 W. Bremen II - 1. FC Köln
04./05.08.2007 TSV Havelse - TuS Koblenz
04./05.08.2007 Eintracht Trier - FC Schalke 04
04./05.08.2007 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt
04./05.08.2007 SV Babelsberg 03 - MSV Duisburg
04./05.08.2007 VfR Wormatia Worms - FSV Mainz 05
04./05.08.2007 FC 08 Villingen - SC Freiburg
04./05.08.2007 SV Darmstadt 98 - Greuther Fürth
04./05.08.2007 Wacker Burghausen - Bayern München
as65
Im DFB - Pokal der Männer ist das Achtelfinale ausgelost wurden.
Bei den Spielen am 29. und 30.01.2008 gibt es folgende Ansetzungen:

29.01.2008, 19.00 Uhr 1899 Hoffenheim - Hansa Rostock
29.01.2008, 19.00 Uhr Alemannia Aachen - TSV 1860 München
29.01.2008, 19.00 Uhr Wuppertaler SV - Bayern München
29.01.2008, 20.30 Uhr Borussia Dortmund - Werder Bremen
30.01.2008, 19.00 Uhr Rot-Weiss Essen - Hamburger SV
30.01.2008, 19.00 Uhr Carl Zeiss Jena - Arminia Bielefeld
30.01.2008, 19.00 Uhr Werder Bremen II - VfB Stuttgart
30.01.2008, 19.30 Uhr VfL Wolfsburg - FC Schalke 04
as65
Da Achtelfinale ist vorbei.

Rostock ist raus, genauso Schalke, Jena im Viertelfinale

29.01.2008,19.00Uhr 1899 Hoffenheim - Hansa Rostock 2:1 (1:0)
29.01.2008,19.00Uhr Alemannia Aachen - 1860 München 2:3 (2:0)
29.01.2008,19.00Uhr Wuppertaler SV - Bayern München 2:5 (2:2)
29.01.2008,20.30Uhr Borussia Dortmund - Werder Bremen 2:1 (1:0)
30.01.2008,19.00Uhr Rot-Weiss Essen - Hamburger SV 0:3 (0:1)
30.01.2008,19.00Uhr Carl Zeiss Jena - Arminia Bielefeld 2:1 (0:1)
30.01.2008,19.00Uhr W. Bremen II - VfB Stuttgart 2:3 (0:3)
30.01.2008,19.30Uhr VfL Wolfsburg - FC Schalke 04 6:4 (0:1)
as65
Jena wirft Stuttgart aus dem Pokal

Der deutsche Fußball-Meister VfB Stuttgart hat sich im DFB-Pokal blamiert und in einer Saison voller Pleiten, Pech und Pannen auch die Chance auf den "Trostpreis" leichtfertig verspielt. Der Vorjahres-Finalist unterlag im Viertelfinale dem Zweitliga-Vorletzten Carl Zeiss Jena mit 4:5 im Elfmeterschießen und vergab damit auch die letzte Titelchance. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (1:1, 0:1) gestanden.

Während sich Stuttgart nur noch durch einen Kraftakt im Bundesliga-Endspurt den Weg zu europäischen Wettbewerben ebnen kann, darf Jena weiter vom großen Coup wie bei den vier Cupsiegen in früheren DDR-Zeiten träumen. Zum Pechvogel wurde Antonio da Silva, der seinen Elfmeter übers Tor schoss. Tobias Werner hatte die Thüringer, die in Pokalsieger 1. FC Nürnberg und Arminia Bielefeld zuvor bereits zwei Erstligisten ausgeschaltet hatten, in der 32. Minute in Führung gebracht. Nationalstürmer Mario Gomez rettete den Meister mit seinem fünften Tor im laufenden Wettbewerb aber zunächst in die Verlängerung (81.) und brachte ihn dort auch in Führung (94.). Damit hat Deutschlands "Fußballer des Jahres 2007" in sechs Pflichtspielen des Jahres bereits neun Treffer erzielt. Jenas Robert Müller erzwang jedoch in der 120. Minute das Elfmeterschießen.
as65
Wolfsburg siegt nach Verlängerung

Der VfL Wolfsburg hat das Halbfinale des DFB-Pokals erreicht. Die Niedersachsen gewannen mit 2:1 (1:1, 1:0) nach Verlängerung gegen den Hamburger SV. Grafite (17./Foulelfmeter) und Marcelinho (109.) trafen für Wolfsburg, Raphael van der Vaart war in der 70. Minute der Ausgleich für den HSV gelungen.

FC Bayern kämpft "Löwen" nieder

Der FC Bayern München hat sich im Stadt-Derby gegen 1860 München durchgesetzt und steht zum 20. Mal im Halbfinale des DFB-Pokals. Der Rekord-Pokalsieger gewann allerdings erst nach Verlängerung mit 1:0 (0:0) gegen den Fußball-Zweitligisten.
Tom
Zitat:
as65 hat am 28. Februar 2008 um 06:20 Uhr folgendes geschrieben:
FC Bayern kämpft "Löwen" nieder

Der FC Bayern München hat sich im Stadt-Derby gegen 1860 München durchgesetzt und steht zum 20. Mal im Halbfinale des DFB-Pokals. Der Rekord-Pokalsieger gewann allerdings erst nach Verlängerung mit 1:0 (0:0) gegen den Fußball-Zweitligisten.


War absolut nicht verdient !!! Nee Ne
as65
Naja, die Bayern haben sich zwar mehr als Schwach angestellt aber doch mehr vom Spiel gehabt. 1860 hatte doch nur eine richtige Chance.
Tom
Naja, nachdem das Tor erst in der Nachspielzeit der Verlängerung fiel, haben sich die 1860er wacker gehalten. Schade eben, das nach Jena & Wolfsburg nicht auch noch der 3. Aussenseiter das Match gewonnen hat.
Aber im Halbfinale schiesst Jena Wolfsburg vom Rasen und Dortmund gewinnt gegen die Lederhosen Ja
Pfiffikus
Nun ja, auch die Lederhosen sollten doch für Jena ein lösbares Problem sein.


Pfiffikus,
der vor dieser Mannschaft den Hut zieht
as65
Bayern trifft im Pokal-Halbfinale auf Wolfsburg

Im Halbfinale des DFB-Pokals trifft Bayern München auf den VfL Wolfsburg. Im zweiten Spiel stehen sich Borussia Dortmund und Carl Zeiss Jena gegenüber. Das ergab die Auslosung durch "Glücksfee" Steffi Jones (Präsidentin des Organisationskomitees für die Frauen-WM 2011) und Andreas Köpke (Torwart-Trainer der deutschen Nationalmannschaft) im Rahmen der ZDF-Sportreportage.

Das Halbfinale findet am 18. und 19. März statt, beide Begegnungen werden live im Fernsehen übertragen. Das Finale wird aufgrund der Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz (7. bis 29. Juni) dieses Jahr bereits am 19. April ausgetragen, wenn im Berliner Olympiastadion die Pokalsieger der Männer und Frauen gekürt werden.
Blixus
Nun bekommt der Ulli doch noch seinen Wunschgegner.
Allerdings erst im Finale.
Blixus
Dortmund gewinnt fast verdient 3:0 gegen Jena. Glückwunsch auch an Gräfe.
as65
mit der gelb/roten Karte von Jan Simak in der 54. Minute, beim Stand von 1:0, hat Jena sein Ende ja auch selber besiegelt.
Blixus
Stimmt ja, was Du schreibst!!

Profis wie Simak sollten etwas emotionsloser und vor allem mannschaftsdienlicher handeln. Aber das ist eben "Pokal".
Trotzdem ärgert mich die, für mich als parteiischen Zuschauer überzogene Entscheidung von Gräfe.
Tom
Zitat:
Frosch hat am 28. Februar 2008 um 20:38 Uhr folgendes geschrieben:
Aber im Halbfinale schiesst Jena Wolfsburg vom Rasen und Dortmund gewinnt gegen die Lederhosen Ja


Ist wohl etwas anders Verlaufen wie gedacht Lachen

Dortmund - Jena 3 : 0
FC Bayern - Wolfsburg 2 : 0

Finale also : Dortmund - FC Bayern
ThomasL
Das ist heute schon so ein Spiel....wen sollte man denn da unterstützen?...die Bayern ja wohl kaum.....aber Dortmund? ...auch das schaff ich nich...ich werds mir wohl einfach nich anschauen....
as65
Da die Bayern ohnehin Meister sind und Dortmund damit als Finalteilnehmer sich einen europäischen Platz gesichert hat kann Dortmund es besser auch mit einen Sieg unterstreichen.
Viel interessanter wird wohl eher das Pokal Finale der Frauen davor.

Im übrigen kann man hier tippen