Pfiffikus
Zitat: |
ClaudiaPoser hat am 08. Oktober 2007 um 09:25 Uhr folgendes geschrieben:
Dat sind doch och Kojs (wird das so geschrieben) oder? |
unter Kennern ist der Plural von Koi ebenfalls Koi.
Der Koi, die Koi, ganz einfach...
Pfiffikus,
der auch schon sehr lustige Vorschläge wie "die Koie" las, der ab heute von deiner Variante getoppt wird.
Simson
Zitat: |
Pfiffikus hat am 08. Oktober 2007 um 20:41 Uhr folgendes geschrieben:
Der Koi, die Koi, ganz einfach...
|
Wirklich einfach
Regent beispielsweise ist schwieriger:
Der Regent - das ist der Mann mit der Krone.
Di Rigent - das ist der Mann mit dem Taktstock.
Das regent - da muß man den Schirm aufspannen.
Markus
Zitat: |
meilenstein hat am 08. Oktober 2007 um 16:48 Uhr folgendes geschrieben:
ich hab´s doch gewusst, dass bei jedem Umzug was verloren geht: diesmal scheint´s der Faden dieses Threads zu sein ..... |
Soweit lasse ich es natürlich nicht kommen und habe die betreffenden Beiträge hier rein geschoben.
LG
Markus
Pfiffikus
Wunderbar, dass du die Themen zusammen geführt hast. Im ersten Beitrag des Themas und im Bild von diesem Jahr erkennt man im Vergleich mit meiner nicht mehr gewachsenen Hand sehr deutlich, wie der Kumpel zwischenzeitlich gewachsen ist.
Pfiffikus,
der hiermit
das in diesem Beitrag verloren gegangene Bild nachliefert
heimchen
Ein wirkliches Prachtexemplar, was sich in jeder Pfanne als Delikatesse erweisen würde, aber bei dem mir die Tränen in den Augen stehen würden, wenn ich es täte.
Pfiffikus
Hallo Heimchen,
Zitat: |
heimchen hat am 08. Oktober 2007 um 22:31 Uhr folgendes geschrieben:
Ein wirkliches Prachtexemplar, was sich in jeder Pfanne als Delikatesse erweisen würde, aber bei dem mir die Tränen in den Augen stehen würden, wenn ich es täte. |
biste nun so ein Banause (ähm eine Banausin) wie Säckel oder bist du tierlieb, wie der Avatar es vermuten lässt?
Pfiffikus,
der nicht so richtig schlau aus deinen Worten wird
Blixus
Geben sich die Buschen mit einem halben Pfund Regenwürmelein überhaupt noch zufrieden.
Scheint doch wohl eher in Richtung halbe Hähnchen zu gehen.
Pfiffikus
Hallo Blixus,
das halbe Pfund reicht im Moment aus. Habe Schwierigkeiten, die tägliche Ration im Garten zu finden.
Da müssen eben die Verwandten herhalten. Hier ein Bild davon:
Den Teich, in dem die Dame mit dem Koi badet, durfte ich schon persönlich in Augenschein nehmen. Dort tummeln sich Koi mit ca. 90cm. Länge. Da wirfste ein halbes Brötchen rein - flutsch...
Zitat: |
Blixus hat am 09. Oktober 2007 um 07:13 Uhr folgendes geschrieben:
Scheint doch wohl eher in Richtung halbe Hähnchen zu gehen. |
Dort muss man kleine Kinder, die aus Spaß mal die Koi füttern, gut festhalten. Die packen so eine kleine Hand und dann wird dran gezogen... Das ist also nicht ganz ungefährlich.
Ein anderer Teichfreund berichtet von seinem Hund, der früher gern mal im Teich zu saufen pflegte. Das macht er jetzt nicht mehr so gerne, weil ihm die Koi gerne an der Zunge lutschen und diese mit einem Wurm verwechseln.
Pfiffikus,
der froh ist, dass er seine Tiere noch mit Muskelkraft bändigen kann
as65
Zitat: |
Pfiffikus hat am 09. Oktober 2007 um 09:55 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der froh ist, dass er seine Tiere noch mit Muskelkraft bändigen kann |
Was aber doch eher an der kleinen Größe der Fischlein liegt als an Pfiff selber.
Markus
Zitat: |
as65 hat am 09. Oktober 2007 um 12:58 Uhr folgendes geschrieben:
Was aber doch eher an der kleinen Größe der Fischlein liegt als an Pfiff selber.
|
Ich meine es liegt an der Größe des Teiches. Es heißt doch immer, dass die Größe der fische sich an der Größe des Teiches orientiert.
Ich hoffe, dass ich damit nicht falsch liege.
Der Teich von Pfiffikus ist recht groß, allerdings für solche Exemplare wäre er sicher nicht ausreichend.
MfG
Markus
Pfiffikus
Zitat: |
Markus hat am 09. Oktober 2007 um 13:11 Uhr folgendes geschrieben:
Ich meine es liegt an der Größe des Teiches. Es heißt doch immer, dass die Größe der fische sich an der Größe des Teiches orientiert. |
Es ist nicht so. Wenn Wasserqualität und Futter stimmen, geht das Wachstum planmäßig voran. Das haben Tierversuche gezeigt, in denen Koi mit ordentlichem Wachstumspotential in Aquarien gehalten wurden.
Meist muss der Halter aber bei solchen geringen Wassermengen mit Futter sparen, um die Wasserqualität einigermaßen verträglich zu halten. Und nach dem Futter richtet sich das Wachstum sehr wohl.
Pfiffikus,
der kürzlich hörte, dass jemand einen Stör gehalten hatte, der länger als der Teich war
Schmor
Sowas mit dem Stör ist möglich ! Der rutscht mal hinten und dann vorn ins Wasser, daß er nicht austrocknet.
Ein Freund von mir hat in seinen Teich Graskarpfen eingesetzt. Die haben den Teich schön sauber gehalten, und als kein Teichgras mehr drin war sind sie auf die Wiese und haben so 10 meter um den Teich allles ratzekahl gefressen. Im Wnter war es besonders schlimm, da haben die immer der Katze ihren Freßnapf leergefressen. Die sind damit sehr groß und fett geworden.
Blixus
Störe stört das nicht.
Nur das sie nicht auf den Baum kamen ist ärgerlich. Diie Katze hätten sie gerne noch verzehrt.
ClaudiaPoser
Zitat: |
Pfiffikus hat am 08. Oktober 2007 um 20:41 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
ClaudiaPoser hat am 08. Oktober 2007 um 09:25 Uhr folgendes geschrieben:
Dat sind doch och Kojs (wird das so geschrieben) oder? |
unter Kennern ist der Plural von Koi ebenfalls Koi.
Der Koi, die Koi, ganz einfach...
Pfiffikus,
der auch schon sehr lustige Vorschläge wie "die Koie" las, der ab heute von deiner Variante getoppt wird. |
Man lernt nie aus, Danke für die Deutschstunde.
Ne wusste es echt nicht, wie Koi geschrieben wurde.
Claudia
ClaudiaPoser
Echt ich dachte heute nach dem Kaffee wird es anders geschrieben
Claudia