Ab wann kann ein Kind für ein Tier selbständig sorgen?

as65
Immer wieder hört man davon das Kindern Tiere geschenkt bekommen und dann damit überfordert sind!

Ein interessanter Artikel zu diesen Thema:

Frau Dr. Kernstock, Tierärztin aus Wien: "Allgemein lässt es sich nicht wirklich festlegen, ab wann man einem Kind ein Tier anvertrauen kann. Das kommt ganz auf den Charakter und die Reife des Kindes an. Keine Frage ist, dass ein Kindergartenkind mit der Pflege eines Haustieres überfordert ist, es braucht noch Unterstützung durch die Erwachsenen. Allerdings sollte es sehr wohl von Anfang an gewisse Pflichten übernehmen. Das Kind muss von Beginn an lernen artgerecht und liebevoll mit dem Tier umzugehen. Das Verantwortungsbewusstsein des Kindes wächst nur langsam aber mit etwa 8 Jahren kann es durchaus schon den Großteil der Arbeit selbständig übernehmen, für einen Hund oder eine Katze allerdings erst frühestens mit 12 Jahren.

Doch man sollte sich sehr wohl darüber im Klaren sein, dass die Hauptverantwortung letztendlich doch bei den Eltern hängen bleibt. Die anfängliche Begeisterung über den neuen Hausgenossen legt sich meist sehr schnell. Leider putzt sich auch ein streng riechender Hasenkäfig nun einmal nicht von selbst - ein täglicher Kampf um die Versorgung des Haustieres ist also vorprogrammiert. Konsequent bleiben und die Kinder immer wieder an ihre Verantwortung erinnern, ist hier die Devise!"

as65
Adeodatus
Also bei Hunden sollte man schon einmal von der Größe Ausgehen wenn man sich für einen Zwergpudel oder Westhighland Terrier entschieden hat sehe ich kein Problem das Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit dem Tier umgehen.

Aber bei Großen Hunden sehe ich dort ein Problem weil zum einen die Wenigsten Hundehalter in der Lage sind ihren Hund zu erziehen, so das ein Kind z.B. mit einem Schäferhund der schlecht erzogen ist im Gefahrenfall überfordert ist. Da ja gerade Mittelgroße bis Große Hunde ein hohes Körpergewicht haben und auch entsprechende Muskelmasse aufweisen würde ich abraten einem Kind einen solchen Hund anzuvertrauen.

Ich selbst besitze einen Boxerrüden der mit einem Gewicht von 43 kg und ausgepägter Muskulatur jedem Kind an Kraft überlegen wäre. Ich würde aus diesem Grund schon aus Rücksicht auf die den Hunden nicht gerade freundlich gesinnten Menschen gegenüber kein Kind mit dem Ausführen meines Hundes betrauen!

Also sollte man bei der Anschaffung eines Hundes, stets darauf achten das ein Kind nicht von dem Hund überfordert werden kann.
Digedag
Das ein Kind die Versorgung eines Tieres, speziell eines Hundes komplett allein bestreitet ist doch eher unwahrscheinlich. Ich kann nur sagen das mein Sohn, er ist 6 Jahre, sehr gut mit unserem Schäferhundmischling umgeht. Und auch umgekehrt ist das der Fall. Doch hin und wieder vergisst ein Kind beispielsweise die Fütterung, welches natürlich keine böse Absicht ist. Ich meine eine Kontrolle der Eltern sollte auf jeden Fall nicht unterbleiben, da es sich um ein Lebewesen handelt.
Lea
laeuse und wuermer kommen ganz gut zurecht, noch besser wenn sich das kind nicht zu sehr darum kuemmert
der alte Sack
Zitat:
Original von Lea
laeuse und wuermer kommen ganz gut zurecht, noch besser wenn sich das kind nicht zu sehr darum kuemmert


ich würde mich freuen, wenn du solche sachen in der spaßecke verfasst! fröhlich
Adeodatus
@ Digedag

Es geht nicht um das Füttern hierzu gehört keinerlei körperliche oder Geistige Verfassung es geht darum wie ein Kind mit einem solchen Hund in der Öffentlichkeit umgehen kann. Allzu häufig sehe ich auf den Straßen Kinder mit Hunden denen sie weder Körperlich noch Geistig gewachsen sind.

Ich glaube nicht das Du Dein Kind mit Deinem Hund allein Gassi gehen schickst, wenn ja ist es Verantwortungslos!
as65
Ich bin ohnehin der Meinung das eine Altersangabe an sich kaum sinnvoll ist. Am Ende müssen die Eltern einschätzen können inwiefern das Kind der Aufgabe gewachsen ist. Ein Gespäch im Tierheim, beim Tierarzt oder in einer guten Zoohandlung sollte vorrangehen.

as65
Digedag
Sicher @spidy schicke ich meinen Sohn nicht allein mit unserem Hund los das machen wir meist gemeinsam in Familie. Ich finde es dennoch wichtig, dass Kinder schon sehr früh unter Aufsicht versteht sich den Umgang mit Tieren und Verantwortung übernehmen, lernen.
Meiner Meinung ist das so am besten möglich. Ich betone nochmals unter Aufsicht.