Kyffhäuser Denkmal und Reichsburg im Kyffhäuserkreis

FT-Team


"In einem unterirdischen Schloss schläft Kaiser Barabarossa schon seit ewigen Zeiten. Er sitzt auf einem Stuhl aus Elfenbein und sein roter Bart wächst durch einen Tisch. Alle hundert Jahre lässt er nach dem Rechten sehen, um sofort wieder einzuschlafen. Er wird erst erlöst werden, wenn des Reiches Herrlichkeit wieder hergestellt ist." So lautet in Kurzfassung die Barbarossasage.
Auf einem hohen Berg im Kyffhäusergebirge wurde unter Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, eine Reichsburg errichtet. Sie gehörte im Mittelalter zu den größten Festungen Deutschlands, wurde allerdings nicht sehr lange genutzt. Ihr Leerstand und Zerfall führten zur Entstehung der Sage um Kaiser Barbarossa. Im Jahr 1871 wurde unter Kaiser Wilhelm I. das Deutsche Reich wieder geeint und damit Barbarossa erlöst.
Die Sage und die große Beliebtheit von Kaiser Wilhelm I. führten nach dessen Tod zur Errichtung des Nationaldenkmals auf den Ruinen der ehemaligen Reichsburg. Das Denkmal mit dem 81 Meter hohen Turm stellt sowohl Wilhelm I. als auch Barbarossa dar. Unbedingt empfehlen wir eine Turmbesteigung, denn nach den vielen Stufen wird man mit einem phantastischen Blick ins Umland belohnt. Auch die Ruinen der einst 600 Meter langen Reichsburg sind beeindruckend. Die Burg unterteilte sich in Ober-, Mittel- und Unterburg. Vor allem die etwas versteckt liegenden Ruinen der Unterburg fanden wir sehr romantisch. Nicht verpassen sollte man einen Blick in den Burgbrunnen, der mit 176 m als der Tiefste der Welt gilt.

Mehr Informationen zu diesem Ausflugsziel erhalten Sie in Zusammenarbeit mit Quermania unter:
www.quermania.de/thueringen/ausflug/kyffhaeuser.shtml

Bei uns können Sie Erfahrungen mit diesem Ausflugsziel schildern, eigene Fotos einbringen oder dieses Ausflugsziel bewerten.
Markus
Das Kyffhäuserdenkmal ist wirklich eine Reise wert.

Wir hatten dieses Jahr einen Austauschstudenten aus Griechenland zu Gast und unternahmen in der Region eine Wanderung mit Ziel Kyffhäuser Denkmal. Er und wir waren begeistert.





https://t.me/s/ml_photo
Meta
In unmittelbarer Nähe befindet sich der Fernsehturm Kulpenberg.
Siehe: https://www.kyffnet.de/Ausflugsziele/Kul...kulpenberg.html
Markus
Wie bereits erwähnt wanderten wir zum Denkmal. Für eine Besichtigung des Fernsehturmes war deshalb keine Zeit.



Ideal ist es das Auto bei der ehemaligen Jugendherberge abzustellen. Von dort hatten wir einen guten Ausgangspunkt für die Rundwanderung.

GPS Start und Ziel: 51.42101 / 11.09878
Meta
Was mich mal interessieren würde ist:
1. Gibt es eine neue Treppe im Kyffhäuserturm? Die gewendelte Steintreppe ist schon etwas sehr gefährlich, besonders bei Gegenverkehr, deshalb gab es eine Stahltreppe, welche schon vor Jahrzehnten Rekonstruktionsbedürftig war. Hat sich da inzwischen was getan?
2. Existiert der Spruch unten im Turm rundum noch und befindet er sich immer noch hinter Glas, zusammen mit einer Beleuchtung?