[Sicherheit] Namhafte Virenscanner beim Test negativ

Tom
Die Untersuchung versch. AntiVirus-Software förderte erstaunliches zutage:
offenbar sind es nicht die Produkte der großen Hersteller, die am besten gegen bis dato unbekannte Bedrohungen gefeit sind. Schließlich schlossen weder Symantec, McAfee, Kaspersky oder Microsoft den Test am besten ab, nein, der aus Deutschland stammende Virenscanner Avira erkannte die meisten unbekannten Schadprogramme.
17 Produkte wurden geprüft.

Dabei erkannte Avira immerhin 71 Prozent der unbekannten Bedrohungen, während NOD32 noch 68 Prozent erreichte. Avira wird von NOD32 aufgrund der vielen Fehlerkennungen jedoch auf Platz 2 des Gesamt-Rankings verdrängt.

Die wirkliche Enttäuschung stellen aber die Produkte von Symantec, McAfee und Microsoft dar. Während Symantecs Norton AntiVirus und McAfee nur 24 Prozent der Schadprogamme erfolgreich erkannten, erreichte Microsofts OneCare sogar nur 18 Prozent. Kaspersky und AVG enttäuschten mit noch niedrigen Werten von unter 10 Prozent.

Quelle
gastli
Zitat:
Bei seinem Test ließ Clementi 17 Produkte in ihren am 2. Februar aktuellen Versionen antreten, ohne ihnen in der Folge Updates zu gönnen. Er prüfte, wie sie mit den seit Februar bis Anfang Mai aufgetretenen neuen Viren und Würmern zurecht kamen.
(WinFuture)


Mir stellt sich die Frage in wie weit so ein Test überhaupt sinnvoll ich wenn ich mit veralteten Signaturen teste.
Markus
Zitat:
Original von abgTom
Dabei erkannte Avira immerhin 71 Prozent der unbekannten Bedrohungen


Sehr gut zu wissen, dass ich den Testsieger nutze und das sogar kostenfrei.



Hier der Link zum Testsieger: www.free-av.de

MfG
Markus