Spam-E-Mails nehmen immer mehr zu - Wie kann ich mich schützen?

Markus
Wie ich vor Tagen bei Heise gelesen habe, bringen unbekannte Botnetz-Betreiber in regelrechten Angriffswellen den E-Mail-Verkehr zeitweise zum Erliegen. Etliche Provider müssen Hardware nachinstallieren, um der schlagartig zum Teil um 100 Prozent gestiegenen Last einigermaßen Herr werden zu können.

Der Webhoster Manitu etwa hat die Mailfilter-Kapazität mehr als verdoppelt, um allein den Anstieg am Anfang dieser Woche in den Griff bekommen zu können.

Ich finde es mehr als beunruhigend und bin froh, dass ich den meines Erachtens sehr gut funktionierenden Spam-Schutz von gmx.de nutzen kann.

Das Forum Thüringen bekommt täglich um die 300 Spammails. Im E-Mailprogramm, welches die Mails abruft bekomme ich aber zum Glück täglich nur solche Meldungen:

Zitat:
Statusreport vom 01.06.2007 09:42:11 bis 02.06.2007 09:32:35
Anzahl Mails in Ihrem Spamverdacht-Ordner: 7685
Anzahl neue Mails im Spamverdacht-Ordner: 261

Informationen zu den neuen Mails:

[B] Von: Penis length <hrahida@chinabyte.com>
Betreff: Boost to your confidence

[B] Von: "Zuniga" <kacj@solutionsmith.com>
Betreff: infallibility

[B] Von: "flori cherlyn" <gillesjourdan@schlockworld.com>
Betreff: Quality mortgages at low rates

[B] Von: Heightened libido <njimenez@juniormail.com>
Betreff: Longer-lasting erections

[B] Von: "Robert" <robergieleonoo@jfallen.com>
Betreff: Forget about long-acting medications!

[B] Von: "Robert" <gregory.f.meyer@us.army.mil>
Betreff: Discounts and perfect prices only for you.

[B] Von: "junie jacinthe" <leroiemelia@excitingcareers.net>...
Betreff: Confirmation link

[B] Von: Floyd Virginia <aoalh@worldnet.att.net>
Betreff: flak transcription

[B] Von: "cobbie selma" <westleightiphanie@geer-nj.com>
Betreff: Ideal Refinance approved

usw....


Da fast 90% der Mails von .com Absendern kommen fallen alle Mailadressen dieser Endung in den Ordner Spam.Viele User haben ihren Spamfilter sicher ähnlich eingestellt deshalb empfiehlt sich immer eine Mailadresse mit einer .de Endung und einem präzisen Betreff, um auch gelesen zu werden.

Wie ergeht es euch mit Spammails? Wie viele bekommt ihr so täglich? Habt ihr auch Ratschläge, wie man sich schützen kann?

MfG
Markus
as65
Die von mir besuchten Foren erhalten jeweils eine eigene Adresse.
1. Weis ich dann welches unsicher ist
2. kann ich es dann ändern ohne es vielfach neu angeben zu müssen

Wo ich die Adressen als Bild einfügen kann, mach ich es auch.
Wäre z.B. so wenn ich sie doch mal in einen Beitrag schreiben wöllte und ist bei meiner HP so.

Spams sind bei mir eine seltene Ausnahme.

Dazu kann man auch noch derartige Möglichkeiten nutzen:
http://www.onsite.org/html/antispam_email.html
Markus
Es ist doch aber mit einigen Aufwand verbunden für jede Webseite eine extra E-Mail anzulegen. Zumal ich meistens nicht sehe an wen die E-Mail wirklich gerichtet ist, da als Empfänger eine E-Mail-Gruppe angegeben ist.

Die Idee mit dem Bild scheint mir aber sinnvoll.

Oder Beispielsweise so eine Eingabe: FT-Team[at]web.de
as65
Den Aufwand betreibt man ja nur einmal. So oft braucht man keine Neue.
Ich habe eine die ich imemr beim ersten Besuch nutze.
Sollte sich herausstellen dass es auf Dauer ist wird eine extra angelegt.
Falls über die Erstadresse Spams kommen sollten, benutze ich eine Neue dafür.
gastli
Das ist schon echt nervig mit dem Spam. Mit Hilfe von Software aber recht gut zu händeln.

Ich rufe die Mails aller Mailkonten mit einem Emailclient auf dem Rechner ab. Dort läuft zusätzlich Spamihilator. Das Programm ist über Plugins erweiterbar so das ein sehr hoher Anteil an Spam erkannt und ausgefiltert wird. Alle Mails durchlaufen die verschiedenen Filter und werden entweder in den Papierkorb aussortiert oder zugestellt. Die zugestellten lassen sich über die im Programm enthaltene Lernfunktion weiter behandeln.
Scherzerade
Ich habe neulich entdeckt das über 20 von Arcor gleich in den Spamodner wanderten. Hin und wieder welche im Spam Ordner des Mailprogramms sind.

Allerdings lösch ich die ungelesen.

Wo ich mir Gedanken mache ist, das sich Zugriffe auf den Computer mehren. Obwohl ich Mails, Bilder u.s.w. schon immer auslager. Zeigt es jedenfalls an.
Tom
Spamrobin heißt die neue Wunderwaffe gegen Spams. So zumindest lauten die vielversprechenden Ankündigungen der gleichnamigen österreichischen Firma. Die Plattform spielt dabei keine Rolle, da es sich um eine Outsourcing-Lösung handelt.
Bei 100.000 Test-Mails in 100 Test-Konten wurden nahezu 100 % der Spams erkannt. Der Unterschied zu anderen Spam-Programmen: Anstatt die bisher üblichen Kriterien zum Suchen zu benutzen, identifiziert Spamrobin den jeweiligen Absender.
Geschäftsführer Herbert Vitzthum dazu: "Durch das Spamrobin-Autorisierungsverfahren können Anwender sicher sein, dass jede E-Mail, die in ihrem Posteingang landet, von einem eindeutig identifizierten Absender stammt".

Quelle: www.pressetext.de
Markus
Zitat:
Original von abgTom
Spamrobin heißt die neue Wunderwaffe gegen Spams. So zumindest lauten die vielversprechenden Ankündigungen der gleichnamigen österreichischen Firma.


Ich habe noch den Link zur Webseite von Spamrobin herausgesucht. http://at.spamrobin.com

Ich habe es mal kurz überflogen. Scheinbar ist der Service nur die ersten 30 Tage kostenfrei.
Scherzerade
Wie ich jetzt gelesen, habe kann man mit Spam, schnell ein paar Millionen verdienen. Wie heute geschrieben wurde ja der Spamkönig ertappt. Würden ihm 20 Jahre Haft drohen. Das man Millionen mit E-Mail Adressen verkaufen, verdienen kann.
Schade das es so wenig Aufklärung gibt. Manchmal denkt man gar nicht so schlecht, wie andere handeln können. Man muß ja fast überall E-Mail Adressen hingeben.
Markus
Zitat:
Original von Scherzerade
Manchmal denkt man gar nicht so schlecht, wie andere handeln können. Man muß ja fast überall E-Mail Adressen hingeben.


Ich kann dir aber versichern, dass die Mail-Adressen, die bei uns angegeben werden das Forum nicht verlassen.
Zugriff hat hier nur der technische Leiter und der gibt sie nicht raus. Augenzwinkern

MfG
Markus