Sind die BUGA-Roster keine echten Thüringer Roster? / Bei der Roster geht´s um die Wurst

Opus
Ein Meinungsstreit über die Echtheit der Thüringer Rostbratwurst, die auf dem Gelände der Bundesgartenschau Ronneburg und Gera angeboten wird, ist ausgebrochen. Einige Besucher der Buga äußerten sich unserer Zeitung gegenüber sehr verärgert über Aussehen, Duft und Geschmack der Bratwürste.

Der Buga-Besucher Dieter Gerlach sieht sogar das gute Image der Original Thüringer Bratwurst in Verruf gebracht. Er ist der Auffassung, dass die auf dem Buga-Areal angebotenen Würste keine echten Thüringer Roster sind: "Dem Geschmack und dem Aussehen nach kann es sich bei den angebotenen Bratwürsten niemals um eine Thüringer Rezeptur handeln", so sein Urteil.

Die gastronomische Leiterin Ulrike Engelhardt von der zuständigen Großveranstaltungs- und Cateringservice GmbH versichert, dass es sich bei den Bratwürsten tatsächlich um Original Thüringer Rostbratwürste handle.

Die Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ist der Lieferant der Thüringer Spezialität und verfügt über ein Zertifikat vom Freistaat Thüringen über die Einhaltung der Spezifikation der geschützten geographischen Angaben.

Hans Wohlert ist der Chefkoch auf dem Buga-Gelände in Gera. Auch er versichert auf Anfrage die Echtheit der Roster.

Seit Mittwoch werden auf der Buga größere Würste gebraten, nachdem sich Besucher über die "Leichtgewichte" beschwert hatten. Wie Ulrike Engelhardt mitteilte, bringt die Buga-Roster nunmehr 120 Gramm auf die Waage; bisher gab es die 100-Gramm-Ausführung.

Doch 20 Prozent mehr Wurst heißt: 25 Prozent mehr Preis. Statt der ursprünglichen zwei Euro kostet die Thüringer Rostbratwurst nun 2,50 Euro.

Dieser Preis war für die Rudolstädterin Käthe Ehreck etwas schockierend. In ihrer Heimatstadt bezahlt sie 1,30 Euro für die herzhafte Leckerei. Mit dem Geschmack der Buga-Roster ist sie zufrieden: "Sie schmeckt gut. Die in Rudolstadt ist aber etwas anders gewürzt". Dem 73-jährigen Egon Rittweger aus Weimar schmeckte die Bratwurst gestern an der Parkbühne in Gera ebenfalls.

Dass die Roster auf der Buga von anderer Konsistenz sind als gewohnt, erklärt Chefkoch Hans Wohlert: "Die Roster sind aus Gründen der Hygiene und der Haltbarkeit gebrüht." Verärgert zeigt er sich um die Diskussion, in der es um die Wurst geht.

Die Thüringer Rostbratwurst vom Holzgrill wird in Gera und in Ronneburg an jeweils zwei Standorten angeboten. In Gera gibt es die Bratwurst an der Parkbühne sowie am Hofwiesenzelt vor dem Stadion. In Ronneburg gibt es die Spezialität am Gärtnermarkt und am Rittergut.

Unter der Woche verkaufe die Cateringfirma - nach eigenen Angaben - etwa 1000 Würste und an den Wochenenden zwischen 2000 und 3000 Stück, so der Chefkoch.

Heute kommen "Freunde der Thüringer Bratwurst" ab 9 Uhr im Thüringen Pavillon im Hofwiesenpark auf ihre Kosten. Zum "Bratwursttag" dreht sich alles um das 1. Deutsche Bratwurstmuseum und den Verein "Freunde der Thüringer Bratwurst"

Dem Geschmack und dem Aussehen nachkann es sich bei den Bratwürsten niemals um eine Thüringer Rezeptur handeln.

Dieter Gerlach, Buga-Besucher.
Quelle: OTZ
Opus
Zitat:
Original von Opus
Doch 20 Prozent mehr Wurst heißt: 25 Prozent mehr Preis. Statt der ursprünglichen zwei Euro kostet die Thüringer Rostbratwurst nun 2,50 Euro.


Sehr gut ich dachte 20 % mehr Wurst sind auch 20 % mehr Preis. Aber wie wir sehen sind wir mit den Rechenkünsten noch nicht so recht vertraut.

Im übrigen finde ich schon den Preis von 2 € für eine 100 Gramm Wurst sehr gewagt. Mit der 2,50 € Wurst haben wir jetzt sicherlich nicht die bestschmeckendste aber dafür die teuerste Roster im Freistaat.

Kompliment
Michi
Danke für deinen Beitrag Opus. Das brennt mir schon lange unter den Nägeln. Ich bin regelmäßiger Besucher der BUGA und sowas habe ich noch nicht erlebet.

Zitat:
Original von Opus
Dass die Roster auf der Buga von anderer Konsistenz sind als gewohnt, erklärt Chefkoch Hans Wohlert: "Die Roster sind aus Gründen der Hygiene und der Haltbarkeit gebrüht."


Jetzt wird mir einiger klar: gebrühte Thüringer Rostbratwurst.

Meinen wohl wir Thüringer, die fast jedes Wochenende im Sommer im Garten Rostern merken nicht das da was nicht stimmt mit der Bratwurst?

Wenn ich eine Brühwurst haben möchte kann ich ja nach Bayern fahren. Mir ist schon klar, dass nach dem Brühvorgang die Würste ihren Geschmack verlieren. Mag die Rezeptur drin stecken wie sie will.

Eine Thüringer Rostbratwurst wird nun mal auf dem Holzkohlegrill ohne Alufolie gerostert und nicht im Topf gebrüht. Das ist doch keine bayrische Weiswurscht.
mausi
Vielleicht hat man Personal der BUGA München übernommen.

Ja
aeffchen
Wenn die Roster wirklich aus nächster Nähe kommen würden und richtig Transporitert und Gelagert würde, könnte man getrost auf das Brühen verzichten.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Erfurter
Zitat:
Original von Opus
Die Roster sind aus Gründen der Hygiene und der Haltbarkeit gebrüht.

Unter der Woche verkaufe die Cateringfirma - nach eigenen Angaben - etwa 1000 Würste und an den Wochenenden zwischen 2000 und 3000 Stück.


Stellt sich mir jetzt die Frage, warum bei so einer hohen Abnahme vor Bratwürsten diese gebrüht werden müssen. Im Fleischereifachverkauf und an anderen Bratständen sind die Würste auch nicht gebrüht und die Hygiene stimmt.

Auch finde ich 2,50 € für eine Bratwurst, die 0,20 € im Einkauf kostet viel zu hoch.

Bei 3000 Würsten macht das einen Gewinn von 6900,00 €
gastli
Roster unterliegen der Hackfleisch Verordnung. Daher wird es nicht anders möglich sein.
Was solls, wir Thüringer wissen das wir innerhalb des BUGA Zaunes auf den Konsum des Nationalgerichts verzichten und die Nichtthüringen merken den Unterschied eh nicht.
Gerda
Also wahnsinn geschockt 2,50 für ne Bratwurst ist echt happig und das sie dann auch noch gebrühte nehmen Nee Ne Aber offensichtlich gibts ja genug Leute die sie trotzdem kaufen.
Herasun
Zitat:
Original von gastli
Was solls, wir Thüringer wissen das wir innerhalb des BUGA Zaunes auf den Konsum des Nationalgerichts verzichten und die Nichtthüringen merken den Unterschied eh nicht.


Nicht ganz stimmig, denn:
Was werden die Nichtthüringer wohl an Meinung über unsere Roster mit nach Hause nehmen?
Schmeckt nicht!
Womit sie ja im konkreten Fall auch recht haben, was aber grundsätzlich so einfach nicht stimmt!
Ist das unser Anliegen?
Turmwächter
Zitat:
Original von Herasun
Ist das unser Anliegen?

Scheinbar das Aliegen der Firma die sie verkauft.

Hackfleich Gesetz hin oder her, wollen wir uns jetzt noch vorschreiben lassen wie eine Thüringer Rostbratwurst zu schmecken hat?
Gerda
Zitat:
Original von gastli
Roster unterliegen der Hackfleisch Verordnung. Daher wird es nicht anders möglich sein.
Was solls, wir Thüringer wissen das wir innerhalb des BUGA Zaunes auf den Konsum des Nationalgerichts verzichten und die Nichtthüringen merken den Unterschied eh nicht.


Aber wieso können anderswo die Bratwürste so verkauft werden wie wir sie kennen und grade da wo wir unser Land repräsentieren, da nicht??? nachdenklich
Tom
Zitat:
Original von Gerda
Aber wieso können anderswo die Bratwürste so verkauft werden wie wir sie kennen und grade da wo wir unser Land repräsentieren, da nicht??? nachdenklich


Da gehts nur darum, richtig Umsatz zu machen, um nichts weiter. Ja
Gerda
Zitat:


Da gehts nur darum, richtig Umsatz zu machen, um nichts weiter. Ja


Das ist doch ganz großer Mist.
gastli
Aber um was soll es denn sonst gehen, wenn nicht Geld. Es waren 1,5 Mio. Euro (Durchsickerung aus Richtung BUGA GmbH) als Kaution zu hinterlegen um den gastronomischen Zuschlag zu erhalten. Welcher kleine un(ab)gebrühte Fleischer kann das schon ?
Markus
Vielleicht wäre ein kleiner unabhängiger Fleischer auch nicht in der Lage gewesen mit dieser Menge von verkauften Rostern fertig zu werden.

Allerdings Kaufland und Globus machen auch hervorragende Roster und haben eine eigene Fleischerei. Mir stellt sich immer noch die Frage, warum hier nicht Kaufland und Globus aus Gera hätten die Roster liefern können, stattdessen hohlen wir Sie aus dem sehr entfernten Umland.
Klumpfuß
Zitat:
Original von Markus
Mir stellt sich immer noch die Frage, warum hier nicht Kaufland und Globus aus Gera hätten die Roster liefern können, stattdessen hohlen wir Sie aus dem sehr entfernten Umland.

Wir Kraftfahrer wollen doch auch noch etwas zu tun haben großes Grinsen
Gerda
So eine Logik muss ich echt nicht verstehen, oder? nachdenklich
JaspaJones
Ich als Bugamitarbeiter kann sagen, dass es echte Thüringer sind, die nun verkauft werden. Sie kommen aus Weimar. Klar könnte man sie auch aus Gera holen, das wäre sinnvoller aber es geht einfach darum, wer sich vorher beworben hat und wer die meisten Spendengelder gegeben hat.

So nebenbei gibt es immer Leute die sich aufregen, dass die Wurst zu braun, zu hell, zu hart, zu weich, zu trocken, zu saftig oder sonstwas ist. Die Zeot, dass gebrühte Roster verkauft werden ist vorbei. Das war nur Notnagel, weil die Logistik nicht mehr hinterherkam.

Unser Rostmeister, der Christian ist Geraer. Der weiss, wie man Roster brät.
faultier
Zitat:
Original von JaspaJones
Ich als Bugamitarbeiter kann sagen, dass es echte Thüringer sind, die nun verkauft werden. Sie kommen aus Weimar. Klar könnte man sie auch aus Gera holen, das wäre sinnvoller aber es geht einfach darum, wer sich vorher beworben hat und wer die meisten Spendengelder gegeben hat.

So nebenbei gibt es immer Leute die sich aufregen, dass die Wurst zu braun, zu hell, zu hart, zu weich, zu trocken, zu saftig oder sonstwas ist. Die Zeot, dass gebrühte Roster verkauft werden ist vorbei. Das war nur Notnagel, weil die Logistik nicht mehr hinterherkam.

Unser Rostmeister, der Christian ist Geraer. Der weiss, wie man Roster brät.

Herzlich Willkomen im Forum JaspaJones.

Mein Vater hat eine Dauerkarte und ist regelmäßig auf der Buga und wir unterhielten uns erst neulich über die Roster dort. Auch er sagte, dass es sich jetzt wesentlich gebessert hat und die Würste jetzt auch schmecken.

Dennoch wurmt es einen schon als Thüringer, dass es so lange gedauert hat bis alles im Lot ist. Ich denke ohne die vielen Beschwerden der Besucher würde es jetzt noch Brühroster geben.

An dieser Stelle sollte man aber auch mal den Dank an all die fleißigen BUGA-Mitarbeiter loswerden, welche unser Bundesland hervorragend präsentieren.

Ich denke die BUGA ist jetzt schon ein voller Erfolg für unsere Region.
kritiker
Zitat:
Original von Markus
Allerdings Kaufland und Globus machen auch hervorragende Roster und haben eine eigene Fleischerei. Mir stellt sich immer noch die Frage, warum hier nicht Kaufland und Globus aus Gera hätten die Roster liefern können, stattdessen hohlen wir Sie aus dem sehr entfernten Umland.


tschuldigung, wenn ich mich erst jetzt einschalte, aber soviel ich weiß sind die "kauflandroster" nicht aus thüringen sondern aus sachsenanhalt! weiß es jemand besser?
habe heute übrigens in ronneburg eine gegessen(war gesponsert)!
geschmacklich waren sie nicht schlecht, aber für den "preis" viel zu kurz! großes Grinsen
bis dann