Meister
Zitat: |
timabg hat am 09. Mai 2013 um 08:20 Uhr folgendes geschrieben: einen schönen Tag. ![]() |
Ja und Pfingsten ist der Tag der Ochsen.

Pfingstochsen.

Zwei schöne Feiertage und ein gesundes neues Jahr.

Frettchen.
Zitat: |
timabg hat am 09. Mai 2013 um 08:20 Uhr folgendes geschrieben: einen schönen Tag. ![]() |
Zitat: |
Christi Himmelfahrt „Er ist am dritten Tag auferstanden nach der Schrift und aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten des Vaters und wird wiederkommen in Herrlichkeit zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende sein.“ |
Zitat: |
Dass Christus mit Leib und Seele in den Himmel auffuhr und nun zur Rechten des Vaters sitzt, ist ein Dogma, das alle Glaubensbekenntnisse bezeugen. Christus ist aus eigener Kraft in den Himmel aufgefahren, und zwar als Gott in der göttlichen Kraft und als Mensch in der Kraft der verklärten Seele, die den verklärten Leib bewegt, wie sie will. Im Hinblick auf die menschliche Natur Christi kann man mit der Heiligen Schrift auch sagen, dass er (von Gott) in den Himmel aufgenommen oder erhoben wurde (Mk 16,19 EU; Lk 24,51 EU; Apg 19,11 EU). Vgl. Summa theologiae III 57, 3; Catechismus Romanus I 7, 2; KKK 659-667. |
Zitat: |
Am 1. November 1950 formulierte Papst Pius XII. in der Apostolischen Konstitution "Munificentissimus Deus" das Dogma der leiblichen Aufnahme in den Himmel und bestätigte damit das, was bereits seit langer Zeit gefeiert wurde: "In der Autorität unseres Herrn Jesus Christus, der seligen Apostel Petrus und Paulus und auch kraft Unserer eigenen verkündigen, erklären und definieren Wir: Es ist ein von Gott geoffenbartes Dogma, dass die immerwährende Jungfrau Maria, die makellose Gottesgebärerin, als sie den Lauf des irdischen Lebens vollendete, mit Leib und Seele zur himmlischen Glorie aufgenommen wurde." Vor der Verkündung des Dogmas über die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel beriet sich Papst Pius XII. mit allen Bischöfen der Welt. Das Ergebnis war ein Plebiszit für das marianische Dogma. Nur 22 von 1181 Oberhirten sprachen sich dagegen aus. |
Zitat: |
Jeder zweite Deutsche (48 Prozent) verbindet mit dem kirchlichen Feiertag „Christi Himmelfahrt“ den Vatertag. Für 39 Prozent geht es an diesem Tag um die Auffahrt Jesu in den Himmel. Jeder 20. Deutsche (5 Prozent) hält Himmelfahrt für eine Luftfahrtschau. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar). Das Institut ermittelte auch die Haltung von Parteianhängern zu dem Feiertag. Vor allem für Wähler der „Alternative für Deutschland“ (AfD/52 Prozent) und der CDU/CSU (50 Prozent) bedeutet das Fest die Auffahrt Jesu in den Himmel. Niedriger sind die Werte bei Sympathisanten der FDP (45 Prozent), der SPD (43 Prozent), von Bündnis 90/Die Grünen (36 Prozent) und der Partei „Die Linke“ (32 Prozent). |
Zitat: |
marvi hat am 12. Oktober 2015 um 11:20 Uhr folgendes geschrieben: Wollen ein anständiges Kulturprogramm abliefern - Burg, Schlucht, Museum. Aber natürlich auch ne gepflegte Runde Bier trinken gehen. Liebe Grüße Marvin |
Zitat: |
timabg hat am 15. Mai 2015 um 10:21 Uhr folgendes geschrieben: Jesus regiere, nimm den Platz des Vaters und dring in unsere Herzen. |