Moon
Zitat: |
Betrunkener Lokführer im IC – Führerscheinentzug droht
Nach der offensichtlichen Trunkenheitsfahrt des Lokführers eines Intercity- Zuges auf der Strecke Hamburg-Berlin prüft die Bahn Konsequenzen. "Grundsätzlich gilt, wenn Alkohol festgestellt wird, gibt es auch für Lokführer einen Führerscheinentzug", sagte ein Bahnsprecher am Donnerstag in Berlin. Die Bundespolizei bestätigte Berichte, wonach der Lockführer des IC 2071 am Dienstagabend wegen seiner ungewöhnlichen Fahrpraxis aufgefallen war. Ein Atem-Alkoholtest habe zwei Promille ergeben. Ein nervös gewordener Zugbegleiter hatte die Notbremse gezogen. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
2 Promille
massl
Teuer werden sie auch mal wieder. Aber nicht die Fernverbindungen, weil da die Konkurrenz mit den Fernbussen zu groß ist... Hab ich gelacht! Als ob das überhaupt noch als Konkurrent gesehen werden kann.
gastli
Zitat: |
Abenteuer Bahnfahrt - RE6 verfährt sich zwischen Düsseldorf und Duisburg
Der Düsseldorfer Karl-Heinz Schneider hat eine kuriose Fahrt mit der Deutschen Bahn erlebt. Weil er seine Freundin in Mülheim besuchen wollte, stieg er in den Regionalexpress. Doch dann wurde die Fahrt zu einem kleinen Abenteuer. Sein RE6 verfuhr sich zwischen Düsseldorf und Duisburg. |
[Quelle:
http://www.derwesten.de/staedte/duesseld...ml#plx366465133]
Ja, so ist das wenn man profitorientiert immer weiter outsoust, privatisiert und kaputt spart.
Da wird sogar der bisher beste Vorzug der Bahn - kann sich nicht verfahren - zu Makulatur.
Mehdorn wirkt immer noch nach.
gastli
Die LINKE deckt auf:
Zitat: |
Zugreisen: So oft kam die Bahn noch nie zu spät
Die Deutsche Bahn ist laut einem Zeitungsbericht so unpünktlich wie noch nie. Im vergangenen Jahr hat es demnach 3,79 Millionen Minuten Verspätung im Fernverkehr gegeben.
...
2013 habe es rund 3,79 Millionen Minuten Verspätungen im Fernverkehr gegeben, berichtet die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" ("HAZ") am Dienstag unter Berufung auf entsprechende Statistiken
...
Die Zeitung bezog sich auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Große Anfrage der Linksfraktion. Insgesamt stiegen die Verspätungen im Fernverkehr der Statistik zufolge zwischen 2004 und 2013 um 30 Prozent an. |
[Quelle:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/bahn...-a-1004810.html]
Naja, erst Mehdorn, dann Pofalla.
Da sollten wir mal noch von Glück reden.
Es könnte wesentlich schlimmer sein.
Moon
Zitat: |
Bahn kündigt riesiges Sanierungsprogramm mit hunderten Baustellen an
Wegen vieler Baustellen werden Bahnfahrer in den nächsten Jahren auf zahlreichen Strecken länger unterwegs sein. Die Bahn stellte am Montag ein 28 Milliarden schweres Programm zur Sanierung ihrer Infrastruktur vor, durch das es an manchen Tagen bundesweit bis zu 850 Baustellen geben wird. Damit Kunden von den Arbeiten an Schienen, Weichen und Brücken möglichst wenig mitbekommen, sehen Fahrpläne längere Fahrzeiten vor. Von 2015 bis 2019 würden unter anderem 17.000 Kilometer Schiene, 8.700 Weichen und mindestens 875 Brücken erneuert, teilte die Bahn mit. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Die spinnen, erst jahrelang fast nichts und dann alles aufeinmal.
gastli
Den Schaden, der von Mehdorn und den neoliberalen Hirntoten, die die Bahn an die Börse bringen wollten, angerichtet wurde kann nie wieder repariert werden.
Moon
Ist zwar nichts "Neues von der Bahn"

, aber trotzdem ...
Zitat: |
Schneefall behindert Bahnverkehr
Starker Schneefall hat den Bahnverkehr am Montag regional stark behindert. Nach Angaben der Bahn gab es "teils erhebliche Probleme", Fahrgäste mussten mit langen Verspätungen rechnen. Wegen eines umgestürzten Baumes war die Strecke BerlinHamburg zweieinhalb Stunden blockiert, mindestens zehn Fernzüge wurden umgeleitet. Rund um Hannover schneite es am Vormittag und im Raum München am Mittag so stark, dass Weichenheizungen längere Zeit zum Wegschmelzen brauchten. Auch das bremste nach Abgaben der Bahn-Sprecherin so manchen Zug aus. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
Meister
Zitat: |
Moon hat am 29. Dezember 2014 um 14:58 Uhr folgendes geschrieben:
Ist zwar nichts "Neues von der Bahn"
, aber trotzdem ...
Schneefall behindert Bahnverkehr
|
Ist es zu warm fallen die Klimaanlagen aus.
Ist es zu kalt fallen die Weichen aus.
Früher gab es Streckenläufer mit Gasflasche und Brenner, (es war einmal)
Wer braucht schon Schönwetterzüge?
Meister
Moon
Ja Meister das stimmt, irgendetwas riecht faul im "Bahnstaat Dänemark".
Moon
Und schon wieder riecht es faul ...
Zitat: |
Stendal: ICE bleibt auf freier Strecke liegen -Bremsen defekt
Ein ICE der Deutschen Bahn ist wegen einer technischen Störung auf freier Strecke in Sachsen-Anhalt liegengeblieben. Erst am Abend gegen 20.00 Uhr konnten die Passagiere im Bahnhof Stendal in einen Leerzug umsteigen, wie ein Bahn-Sprecher sagte. Dorthin habe es der Zug schließlich noch aus eigener Kraft geschafft. Der ICE 690 befährt die Strecke Stuttgart - Berlin. Ursache für den unplanmäßigen Halt sollen Probleme mit den Bremsen gewesen sein. |
Quelle: ZDF-Nachrichtencenter
http://www.heute.de
"Erst am Abend gegen 20.00 Uhr" ... sie hätten mal schreiben sollen zu welcher Uhrzeit er liegen blieb.