Zitat: |
Meta hat am 20. Oktober 2019 um 11:35 Uhr folgendes geschrieben:
Nur mit den von mir beschriebenen Windkraftanlagen ist eine ökonomische Stromerzeugung möglich. |
Wie Du Dir das vorstellst,
hast Du im falschen Thema beschrieben.
Zitat: |
Meta hat am 01. Dezember 2019 um 12:40 Uhr folgendes geschrieben:
Ein von mir vorgeschlagenes Riesenwindrad ist in der Lage minderstens 70 andere Windräder zu ersetzen. |
Rechnen wir einfach mal mal nach:
Kurz aus der Wikipedia zitiert:
Zitat: |
Schwachwindanlagen haben mittlerweile Rotordurchmesser bis über 140 Meter und Nabenhöhen bis über 160 Meter. |
Quelle
Das von Dir erträumte Windrad müsste 70 mal so viel Wind einfangen, also eine 70-fache Fläche haben.
Dazu wäre ein 8,4 mal größerer Rotordurchmesser nötig.
140*8,36 = 1171Meter Rotordurchmesser!!!
Dazu würde eine Nabenhöhe von 1338 Metern passen.
Insgesamt müsste eine solche Anlage mehr als 1900 Meter hoch sein.
Jetzt darfst Du selber mal googeln, wie hoch das derzeit höchste statische Gebäude ist. Ein fast 2 Kilometer hohes (bewegliches und deshalb vibrierendes) Windrad ist für die heutige Menschheit einfach noch eine Nummer zu groß! Nimm das bitte einfach mal zur Kenntnis.
Aber sei's drum! Rechnen wir einfach mal weiter!
Träumen wir mal davon, dass sich ein solches Windrad 20 mal in der Minute drehen soll. Es würde ja 3677 Meter Umfang haben. Die Spitzen der Flügel bewegen sich dann pro Minute 73539 Meter. In einer Stunde 4412 Kilometer! Wenn sich der Riesenflügel 20 mal pro Minute dreht,
dann sausen dessen Spitzen mit Überschallgeschwindigkeit durch die Luft! Dreht sich der Rotor aber langsamer, um den Überschall zu vermeiden, dann würde er viel zu viel Wind ungenutzt zwischen den Flügeln hindurch pusten lassen. Dann kommst Du auch nicht auf die 70-fache Energie, die gewonnen werden kann.
Wenn solche Anlagen gebaut würden, dann kommt der Akzeptanz der Bevölkerung wie ganz neue Bedeutung zu. Dann reden wir nämlich nicht mehr nur über den unhörbaren Infraschall. Dann reden wir auch nicht mehr nur über ein bissel "Wusch Wusch Wusch" von den Windrädern. Nein,
dann wäre in der Umgebung in jeder Sekunde einmal ein Überschallknall zu hören.
Über solche Fragen wie den Transport von solchen großen Windradflügeln haben wir bis dahin überhaupt noch nicht gesprochen.
Pfiffikus,
der das lieber gleich im richtigen Thema postet