Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt zu Insolvenzen

FelixKaiser
Lies bitte noch einmal was ich geschrieben habe. Das was du behauptest steht da nirgends. Ich sehe die Hauptschuld bei Bund und Land. Und die Fehlentscheidungen, die hier in Gera querbeet über alle Fraktionen, aber auch in der Verwaltung stattgefunden haben, haben lediglich dazu geführt, dass wir jetzt das Problem haben und nicht erst in 3 oder 4 Jahren. Wenn andernorts die Kacke am Dampfen war sind immer sofort Landespolitiker aufmarschiert und haben sich in Stellung gebracht. Bosch. Opel. Um mal was aus der jüngeren Vergangenheit zu benennen. Und bei Gera hat man zugesehen, wie alles verramscht, dicht gemacht und niedergerissen wurde. Die Arbeitslosenzahlen seit der Wände sprechen Bände! Von der Nähe zu Westsachsen profitieren wir leider auch so gut wie gar nicht. Da hätte man in Gera auch frühzeitig Anstrengungen ergreifen müssen. Den Verantwortlichen in Gera werfe ich in erster Linie vor, viel zu lange zugesehen zu haben und geglaubt zu haben, man schaffe alles aus eigener Kraft und wenn die Kraft nicht reicht, dass man Hilfe bekommt. Wie wir heute wissen, voll verschätzt.

Wo schon Wahlen sind, plötzlich sieht man die Diezel wieder in Gera. Jetzt seit fast 5 Jahren das erste mal. Mit Tatkraft für Gera? Wohnt nicht einmal hier, sondern im Fürstentum um Gera. Bei ihrem letzten Besuch hat sie uns nicht eine Radsporthalle versprochen? Wo steht die? Dass die Stadt noch immer jährlich am Debschwitzer Oval flickschustern muss ist bestimmt nur ein Versehen...
Adeodatus
@ Felix ihm ging es ja auch nicht darum sachlich zu diskutieren sondern die Linke als Alleinschuldigen darzustellen. Da ist es egal das die CDU den Finanzdezernenten gestellt hat oder das ohne die Linken der GVB schon vor Jahren in die Insolvenz gerutscht wäre und die Stadt auf einen viel größeren Schuldenberg sitzen würde hierzu braucht man sich nur an die glorreiche CDU Idee vom Cross-Border-Leasing erinnern der dank der Linken eine Abfuhr erteilt wurde.
Moon
Adeodatus erzähl nicht so einen Quark.

@FelixKaiser: Sorry hatte ich überlesen. Du gehörst wohl zu den wenigen Linken die nicht nur die Fehler bei dem achso bösen Kapitalismus sehen.
FelixKaiser
Vielleicht mal noch um es klar zu stellen: Ich gehöre nicht zu den Linken, ich gehöre zu gar keiner politischen Gruppierung, ich bin auch nirgendwo Mitglied. Überhaupt halte ich von allem parteipolitischen Geplänkel nichts und halte mich fern. Es ist eine inhaltliche Übereinstimmung von etwa 80%, die ich im Bereich der Linken, Grünen und Piraten finde. Das jetzt weiter aufzudröseln geht hier aber am Thema vorbei...

Was hier mit dem Nahverkehr getrieben wird ist jedenfalls das letzte. Reformbestrebungen auf Landesebene wären notwendig, damit endlich Synergien genutzt werden können statt Geld zu verschwenden. Aber davon sind wir im Moment noch meilenweit entfernt. Vorallem Frau Landgräfin möchte Status Quo zementieren, sieht man auch bei der Gebietsreform.
Adeodatus
Zitat:
Adeodatus erzähl nicht so einen Quark.


Was ist von dem was ich geschrieben habe Quark?
baumann
@Felix Kaiser: Liegt es in Deiner Vorstellungskraft, dass mit Gera nun mal keiner irgendwelche Synergien eingehen will? Meine Bekannten und ich hier im Ort haben von Eurem Gejammer seit langem genug. Ausser Feiern und Feste hört man ja nur von Pleiten und Versagern.
baumann
@Felix Kaiser: Liegt es in Deiner Vorstellungskraft, dass mit Gera nun mal keiner irgendwelche Synergien eingehen will? Meine Bekannten und ich hier im Ort haben von Eurem Gejammer seit langem genug. Ausser Feiern und Feste hört man ja nur von Pleiten und Versagern. Sorry, ist nun mal die reale Wahrnehmung Eures Handelns.
FelixKaiser
Ich bin nicht repräsentativ für Gera

Von einer Zusammenarbeit müssen immer beide Partner profitieren. Ich kann nur für den Verkehrsbereich sprechen. Es gab mal Bestrebungen im Nahverkehr Gera und Jena enger zusammen zu bringen, das war dann aber wieder eingeschlafen, weil man sich nicht einigen konnte. Ich weiß jetzt nicht mehr was alles gemainsam genutzt werden sollte, man wollte aber zuviel auf einmal. Aber die Frage ist doch berechtigt, warum z.B. Lackierhallen in beiden Städten vorhalten? Eine reicht für beide Betriebe, als Beispiel. Aktuell geht es mir aber in erster Linie um Synergien im Nahverkehr, die sind möglich, Gera will, der Landkreis aber nicht. Warum? Ein rationaler Grund ist nicht erkennbar. So fahren Stadtbusse und Regionalbusse im Stadtgebiet nebeneinander her, beide bekommen ihre Betriebskostenzuschüsse für die Fahrplankilometer vom Land, die Fahrgäste des einen Verkehrsmittels profitieren nicht vom jeweils anderen. Das kostet nur unnötig Steuergelder und ist nachteilig für die Fahrgäste.

Wahrnehmung ist übrigens stets subjektiv und meist selektiv, das liegt in der Natur des Menschen.
Moon
Zitat:
FelixKaiser hat am 28. August 2014 um 08:45 Uhr folgendes geschrieben: Vielleicht mal noch um es klar zu stellen: Ich gehöre nicht zu den Linken, ich gehöre zu gar keiner politischen Gruppierung, ich bin auch nirgendwo Mitglied. ...

Du lässt dich doch von denen vereinahmen ... stehst mit denen auf einer Liste und auf Wahlplakaten steht unter Deinen Namen "Die Linke" ... somit bist Du ein Linker und glaube mir das Parteibuch kommt noch. Augenzwinkern
FelixKaiser
Vereinnahmen lasse ich mich nur von meiner Frau ;-)
Ganz ehrlich, Politik ist nicht mein Geschäft. Stundenlanges Reden um nichts und wieder nichts, das ist für mich ein so ziemliches No-Go was man bei praktisch jeder Partei findet. Die Linke hatte mir bisher als einzige angeboten mich inhaltlich zu beteiligen. Das hätten auch genau so gut die Grünen sein können, die Piraten oder Vereine. So wie ich mich auch gern bei uns im Stadtteil im Bürgergremium beteilige. Mir geht es darum Ideen und Probleme vor Ort zu diskutieren, also alles wo ich mich inhaltlich sinnvoll mit einbringen kann und zwar völlig ungezwungen und ohne Verpflichtung. Da lass ich mich auch gern von der VCD Ortsgruppe hier einladen - völlig ungezwungen, wenn ich kann, geh ich hin und diskutiere mit. Zu mehr habe ich weder Zeit noch Lust.
Adeodatus
@ Moon Es gibt viele Menschen wie FelixKaiser die sich in die Politik einbringen aber kein Parteibuch haben wollen diese Leute bekommen z.B. bei anderen Parteien keine Chance die interessiert es nicht was das Volk außerhalb des Parteiendunstkreises denkt, meint und will.
Moon
Zitat:
Adeodatus hat am 28. August 2014 um 14:58 Uhr folgendes geschrieben:@ Moon Es gibt viele Menschen wie FelixKaiser die sich in die Politik einbringen aber kein Parteibuch haben wollen ...

Ist ja auch nicht schlecht, aber MUSS es deshalb die Linke sein???

Leute wenn Ihr etwas erreichen wollt, dann seid Ihr dort fehl am Platze, die kommen nicht nochmals an die Macht.
Meta
So ist das mit der deutschen Experimente Politik; ein Experiment folgt auf das Andere und die Ergebnisse will Niemand wieder haben - ist es Demokratie wenn Menschen als politische Laborwesen missbraucht werden? Wo bleiben da die Menschenrechte? Selbstbestimmung und Demokratie oder politische Experimente als angebliche Demokratie?
Aus Suche: Keine Linken Experimente 1990
http://www.philosophieverstaendlich.de/f...uell/libet.html
http://www.kas.de/wf/de/71.8940/
http://powi.uni-jena.de/download/th_ring..._endfassung.pdf
baumann
@Meta: Mal zum Thema zurück, oder ist es zu heiß? Dann doch lieber wieder die Leier vom Heizwahn (obwohl nicht schlecht recherchiert) in einem anderen Post.
kritiker
Bürger und Stadträte müssten auf die Barrikaden gehen

Zitat:
Die Insolvenz der Stadtwerke im thüringischen Gera zieht weitere Pleiten kommunaler Versorger nach sich. Die öffentliche Daseinsvorsorge ist gefährdet.

Ein Gespräch mit Thomas Elstner
bis dann
do4rd
Habe ein bissel gegoogelt, dazu von mir kein kommentar:

http://www.ralph-lenkert.de/nc/aktuell/d...andere-zu-vera/
Adeodatus
Vor genau dem was Lenkert sagt wurde auch hier im Forum bei einer Diskussion mit Herrn Hein gewarnt als die Privatisierungswelle im Zuge der Buga losgetreten wurde. Nur keiner der Kommunalpolitiker hat die Warnungen ernstgenommen oder verstanden das der Verkauf von kommunalen Eigentum nur einen kurzfristigen Erfolg darstellt und das die Einnahmenverluste sich potenzieren werden. Es wurde Ralph Rauchs Baby realisiert koste es was es wolle.
gastli
Was soll ich noch sagen, als Ralph Lenkert zuzustimmen.
Ich prangere seit Jahren den neoliberalen Irrsinn an, seine Vertreter in Politik, Medien und sogenannte Wirtschaftswissenschaftler die ihn predigen.
Ich prangere seit Jahren die volkswirtschaftlichen und sozialen Verheerungen an, die er anrichtet.
Soll ich mal wieder sagen, dass ich dieses System zum Kotzen finde?
do4rd
Hab jetzte einen Kollegen, der richtig Sauer sowohl auf Vornehm als auch auf Rauch ist. Eigentlich wurde von beiden die Pleite erst richtig in Schwung gebracht, meint er. Das fing schon mit der Privatisierungswelle unter Rauch an, die Hahn macht es demzufolge auch net besser...
gastli
Sag mal deinem Kollegen, das Rauch, Vornehm, Hahn .... alle nur Player in dem System sind, dass für diese und nahezu alle andern Missstände, die er zu Recht beklagt verantwortlich ist.
Und ich schätze das er sich GENAU DAS die letzten 25 Jahre selbst herbeigewählt hat.
Krokodilstränen sind nicht angebracht.