Digitale E-Mailverschlüsselung

Bernhard P.
Sicher haben einige bereits festgestellt das durch neue Sicherheitsmaßnahmen das Versenden von E-Mails in Outlook nicht mehr so ohne weitere möglich ist. Sinn der Maßnahme ist das es zu viele unkontrollierte Mitleser im www gab. Diesem Problem kann man jedoch aus dem Wege gehen indem man künftig seine Mails direkt über seinen E-Mail-Provider absendet. T-onlime, Web.de und GMX bieten diesen Service an. Die E-Mails werden digital verschlüsselt und sind nur von dem bestimmten Empfänger lesbar. Inwieweit der NSA oder andere Geheimdienste dennoch mitlesen können entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Daniel
Zitat:
Bernhard P. hat am 08. Juli 2014 um 09:05 Uhr folgendes geschrieben:
Sicher haben einige bereits festgestellt das durch neue Sicherheitsmaßnahmen das Versenden von E-Mails in Outlook nicht mehr so ohne weitere möglich ist.

Falsch, das Abrufen und Schreiben der Mails ist bei richtigen Einstellungen genauso möglich wie vorher. Es gibt keine Einschränkungen.
gastli
Zitat:
Bernhard P. hat am 08. Juli 2014 um 09:05 Uhr folgendes geschrieben:
Sicher haben einige bereits festgestellt das durch neue Sicherheitsmaßnahmen das Versenden von E-Mails in Outlook nicht mehr so ohne weitere möglich ist.


Was genau funktioniert denn nicht.

Diese Einsellungen sollten funktionieren:

SMTP
Port 465
Haken bei Server erfordert eine sichere Verbindung

POP
Port 995
Haken bei Server erfordert eine sichere Verbindung


Dann geht senden und empfangen.
Bernhard P.
Aha gastli. Sicher ist der falsche Port für den SMTP-Server Schuld. ich las irgendwo im Internet Port 587. Jetzt schreibst du Port 465. Danke nochmal.

Der Empfang von Mails klappt ohne Probleme. Habe lediglich Probleme beim Senden.
Bernhard P.
Tut mir leid der Port des SMTP funktioniert nach wie vor nicht.
gastli
Welchen Provider, bzw. E-Mail Abieter nutzt du [t-online, gmx ....]?
Welche Software zum Spamschutz?
Bernhard P.
Ich nutze web.de und den Windows-Firewall dazu noch AVG 2014.
Kerstin
Für deinen Anbieter stehen alle Einstellungen mit Bildern hier: https://hilfe.web.de/sicherheit/ssl.html
Bernhard P.
Ich danke dir, Kerstin.