DGB fordert Teilrente bereits ab 60 Jahren

Bernhard P.
Eine wohl berechtigte Forderung, deren Einführung wohl überreif ist, wäre eine Teilrente mit 60 Jahren. Wieviele Menschen mag es wohl in Deutschland geben die für eine Arbeit zu krank sind für eine Frühverrentung aber noch zu gesund? Leider muss ich mich selbst in diese Kategorie einreihen. Es wäre eine notwendige Entscheidung in Richtung Sozialstaat.

siehe auch dazu:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...n-a-976302.html
Meister
Zitat:
Bernhard P. hat am 20. Juni 2014 um 12:24 Uhr folgendes geschrieben:
Es wäre eine notwendige Entscheidung in Richtung Sozialstaat.




Ja Ja Ja Ja Ja



Meister
Bernhard P.
Ich stelle mir das etw so vor:

Wer mit 60 Jahren in Rente geht erhält 75% der Altersrente. Entsprechend erhält er dann alle weiteren Jahre 5% Rente dazu, bis er mit 65 Jahren dann die volle Altersrente beziehen darf. Wäre das was ?
Verstehen kann ich nicht, das es Leute gibt die da dagegen sind. Könnte schließlich jeden betreffen.

Aber, wie gesagt das ist meine Meinung. Wäre schön wenn sich DIE LINKE für dieses Modell stark machen würde!
Meta
Das mit der Rente ist doch bei näherer Betrachtung ein Witz. Da gibt es Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits-, und Altersrente. Wer jedoch Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsrente erhält der bekommt nie eine Altersrente. Von vorn herein wird den Menschen verwehrt sich wenigstens nach dem Durchschnittseinkommen seiner Berufsgruppe versichern zu können und zwar von Anfang an auf eine entsprechende Rente, wenn man nicht mehr arbeiten kann, egal wann.
Wie sieht denn die Wirklichkeit aus ? Wenn man nicht mehr kann so ist es infolge Berufskrankheit, schlechter ärztlicher Behandlung oder Unfall. Die beiden ersten Sachen sind menschenrechtlich gesehen politisch zum Nachteil des Geschädigten geregelt. Die Politiker sollten sich deshalb schämen, besonders im reichen Europa.
Meister
Zitat:
Meta hat am 21. Juni 2014 um 01:40 Uhr folgendes geschrieben:
Das mit der Rente ist doch bei näherer Betrachtung ein Witz. Da gibt es Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits-, und Altersrente. Wer jedoch Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsrente erhält der bekommt nie eine Altersrente.


Wo hast du das den wieder her? geschockt
Goethe war gegen dich ein schlechter Dichter.

Meine Frau hat erst Erwerbsunfähigkeit-Rente bekommen, anschließend ist sie in die Altersrente gewechselt.
Wenn man das ließt, fällt einem doch das Essen aus dem Kopf.
Das Übel bei der Erwerbstätigkeits-Rente ist nur, das sie 10% abziehen.


Meister
Meta
Zitat:
Meister hat am 22. Juni 2014 um 09:28 Uhr folgendes geschrieben:
Meine Frau hat erst Erwerbsunfähigkeit-Rente bekommen, anschließend ist sie in die Altersrente gewechselt.
Wenn man das ließt, fällt einem doch das Essen aus dem Kopf.
Das Übel bei der Erwerbstätigkeits-Rente ist nur, das sie 10% abziehen.


Meister


Was hast Du denn hier für eine neue Rente gefunden?
Zitat:
Das Übel bei der Erwerbstätigkeits-Rente ist nur, das sie 10% abziehen.

Davon habe ich bisher noch nichts gehört.
Ich bin durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall EU-Rentner geworden. Als Altersrentner werde ich durch die vielen neuen Regelungen auch keinen Cent mehr sehen. So sieht es aus: Ich bin nicht nur ein Unfallopfer sondern auch Opfer eines Unrechtssystems in welchem es keine Gerechtigkeit gibt.

Augustinus sage in seinem Buch "Vom Gottesstaat" dazu:
4. Ohne Gerechtigkeit sind die Staaten nur große Räuberbanden.
Was sind überhaupt Reiche, wenn die Gerechtigkeit fehlt193, anderes als große Räuberbanden? Sind doch auch Räuberbanden nichts anderes als kleine Reiche. Sie sind eine Schar von Menschen, werden geleitet durch das Regiment eines Anführers, zusammengehalten durch Gesellschaftsvertrag und teilen ihre Beute nach Maßgabe ihrer Übereinkunft. Wenn eine solche schlimme Gesellschaft durch den Beitritt verworfener Menschen so ins große wächst, daß sie Gebiete besetzt, Niederlassungen gründet, Staaten erobert und Völker unterwirft, so kann sie mit Fug und Recht den Namen „Reich“ annehmen, den ihr nunmehr die Öffentlichkeit beilegt, nicht als wäre die Habgier erloschen, sondern weil Straflosigkeit dafür eingetreten ist.
Hübsch und wahr ist der Ausspruch den ein ertappter Seeräuber Alexander dem Großen gegenüber getan hat194. Auf die Frage des Königs, was ihm denn einfalle, daß er das Meer unsicher mache, erwiderte er mit freimütigem Trotz: „Und was fällt dir ein, daß du den Erdkreis unsicher machst? aber freilich, weil ich es mit einem armseligen Fahrzeug tue, nennt man mich einen Räuber, und dich nennt man Gebieter, weil du es mit einer großen Flotte tust.“
Meister
Zitat:
Meta hat am 22. Juni 2014 um 16:40 Uhr folgendes geschrieben:





Was hast Du denn hier für eine neue Rente gefunden?
Zitat:
Das Übel bei der Erwerbstätigkeits-Rente ist nur, das sie 10% abziehen.

Davon habe ich bisher noch nichts gehört.



Gut dann hier 10,8% Abzug bitte weiter lesen:http://www.finanztip.de/recht/sozialrech...behinderung.htm

Es wurden schon Prozesse geführt und alle wurden verloren.


Meister