Was mich hier staunen läßt ist das Gera jetzt unter "altenburg.otz.de" erscheint.
So ist das mit der späten Geburt die jüngeren müssen nun die Schulden der vergangenen Generation (24 Jahre) begleichen. Ein schweres Los aber es gibt kein daran vorbeikommen so ist das nun mal. Schönredner sind allemal eine Last für die nachfolgenden welche deren Fehler zu bezahlen haben. Dazu gehört jedoch Mut Tatkraft und Entschlossenheit, welche der alte Stadtrat nicht imstande war aufzubringen.
Ich wünsche dem neuen Stadtrat:
Möge euer Mut, eure Tatkraft und eure Entschlossenheit euch nicht verlassen um die schweren vor euch liegenden Aufgaben zu lösen.
Wenn, aus welchen Gründen auch immer, einer Erhöhung der Belastungen für die Bürger und Gewerbetreibenden notwendig wird, ist das IMMER eine negative Nachricht.
Meta
Ohne Haushalt wäre es für die Stadt eindeutig schlechter. Aber Schwarzseher wie Sie begreifen das ja nicht.
Immer dran denken:
Schwarz hören und sehen kommt teuer zu stehen!
Auf dass niemand sie erkenne
tarnt er listig die Antenne.
Um dann hämisch und durchtrieben,
schwarz zu sehen meine lieben,
tuts mit sichtlichem Genuß
und so kommt was kommen muß,
einmal wird man ihn sich schnappen,
bleich mit länlichem Gesicht,
und das muß er schwer berappen.
Schwarz hören und sehen kommt teuer zu stehen!
gastli
Zitat:
Meta hat am 14. Juni 2014 um 04:46 Uhr folgendes geschrieben:
Ohne Haushalt wäre es für die Stadt eindeutig schlechter. Aber Schwarzseher wie Sie begreifen das ja nicht.
Meta, du bringst hier etwas durcheinander. Schwarz sehen in dem jemand die Zukunftsaussichten negativ, pessimistisch einschätzt, Unerfreuliches, Schlimmes befürchtet
mit schwarz fernsehen, in dem jemand ohne sein Gerät angemeldet zu haben und die fälligen Gebühren zu entrichten fernsieht.
Beides trifft aus mich nicht zu.
Beides hat auch mit Erpressungsversuchen gegenüber dem Stadtrat oder einem bestehenden oder nicht bestehenden Haushalt zu tun.
Ich wiederhole:
Zitat:
Wenn, aus welchen Gründen auch immer, einer Erhöhung der Belastungen für die Bürger und Gewerbetreibenden notwendig wird, ist das IMMER eine negative Nachricht.
Adeodatus
@ gastli laut @ Meta hat die Erhöhung der Grundstückssteuer und der Gewerbesteuer Vorteile, wie die aussehen kann man mit etwas nachdenken erkennen.
Vorteil 1 Gera steht in Thüringen mit Erfurt auf Augenhöhe, aber nur in der Höhe der Gewerbesteuer.
Vorteil 2 Gera hat in Thüringen den höchsten Grundsteuerhebesatz in Thüringen.
daraus resultiert Vorteil 3 auf Grund der hohen Gewerbesteuer ohne nennenswerte Industrie schafft Arbeitsersparnis in der Wirtschaftsförderung weil niemand mehr auf das schmale Brett kommt Gera als Wirtschaftsstandort in Betracht zu ziehen.
Und natürlich folgt Vorteil Nr. 4 aus der Grundsteuer es werden weniger Neuzuzüge nach Gera kommen denn im Umland kann man preiswerter wohnen oder ein Haus bauen bzw. sanieren.
Sehr schön geschrieben und gut analysiert.
Genau so sieht es aus, wenn man sich die eignen Knie zerschossen hat.
Und da hat wieder Meta recht:
Zitat:
Meta hat am 13. Juni 2014 um 16:44 Uhr folgendes geschrieben:
Ich wünsche dem neuen Stadtrat:
Möge euer Mut, eure Tatkraft und eure Entschlossenheit euch nicht verlassen um die schweren vor euch liegenden Aufgaben zu lösen.
Adeodatus
Zitat:
Ostthüringer Kammern üben Kritik an neuer Gewerbesteuer
Die Handwerkskammer für Ostthüringen und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen haben Kritik an der in Gera beschlossenen neuen Gewerbesteuer geübt. 1000 Handwerker in Gera seien bedroht.
"Die hiesigen Unternehmen müssen für die Altlasten der Stadt mit aufkommen", sagt Weinert. Doch auch die Grundsteuer könne sich nachteilig auf den Standortwettbewerb auswirken. Fachkräfte, die sich im Stadtgebiet mit dem Erwerb eines Eigenheimes eine Zukunft aufbauen wollen, werden überlegen, auf das Umland auszuweichen. "In Eisenberg, Greiz oder in Schmölln sind die Grundsteuern deutlich niedriger", erklärt die IHK-Frau und mahnt: "Mit immer neuen Steuererhöhungen werden die Haushalte nicht nachhaltig saniert".
Meine Ansicht zu dem was der Stadt jetzt blüht wird hier von der IHK bestätigt. Noch schlimmer sehe ich aber an das Unternehmen insbesondere die des Handwerks ihren Firmensitz in die preiswerteren Kommunen verlagern könnten, diesen Schritt sind schon bei der letzten Erhöhung der Gewerbesteuer einige Unternehmen gegangen. Die Steuererhöhungen sind ein wahrer Bärendienst den sich die Stadt da geleistet hat. Denn wie man daraus zu erwartende Steuerausfälle kompensieren will das kann garantiert noch niemand sagen.
Die Steuereinheit in Berlin, Aufteilung der Gewerbesteuer zwischen Ostberlin und Westberlin.
3,5 Westberlin 10,0 Ostberlin Wohngrundstücke
6,0 landwirtschaftliche Flächen in Ost und Westberlin.
So wie es aussieht ist bei der Gewerbesteuer in Berlin die Steuereinheit erreicht.
Vergleicht man die Geraer Grundsteuer mit Ostberlin so ist nach oben noch viel Luft.
Adeodatus
Du weißt aber schon das es einen gravierenden Unterschied zwischen Berlin und Gera gibt?
gastli
Auf jeden Fall schon mal: Blina
Ansonsten sind auch die Steuern der 11190 Kommunen neben Gera für Gera nicht erheblich.
FelixKaiser
Wo wir schon beim Thema Steuern sind: Mir war Ende vergangener Woche sehr sauer eine Anzeige im Neues Gera aufgestoßen. Korbußen wird mit seinem Gewerbegebiet, in einer Geraer Zeitung und betont besonders den niedrigen Gewerbesteuerhebesatz von 300%. Man profitiert von der Nähe zu Gera, aber schadet mit dieser niedrigen Steuer eigentlich der Stadt. Ich finde das ist auch ein sehr gutes Negativbeispiel für den kommunalen Verdrängungswettbewerb. Das kleine Dorf Korbußen hat nicht viel zu unterhalten, wenig Ausgaben, kann sich auf dem Gewerbegebiet ausruhen und leider erlaubt es der KFA, dass die nicht erzielten Einnahmen durch einen zu niedrigen Gewerbesteuerhebesatz (weit unter dem Thüringer Schnitt) am kommunalen Gesamtsteueraufkommen verloren gehen. Dass sich Korbußen dann auch noch über die Verkehrsbelastung (vorallem LKW) ins Gewerbegebiet beschwert und am liebsten vom Land eine Umgehungsstraße finanziert und gebaut haben möchte, also mir fehlen da irgendwo die Worte!
Hört man sich die Argumente der Parteien im Stadtrat an so strotzen deren Aussagen größtenteils von Überheblichkeit und Unwissenheit. Ich hoffe der neue Finanzausschuss baut diese Zustände ab, damit Stadtrat und Presse nicht mehr als Quasselveranstaltung mit Pressesprachrohr erscheinen.
gastli
Zitat:
1.7 Wer kann die Gewerbesteuer anrechnen?
Bei Personenunternehmen erfolgt eine Kompensation der Gewerbesteuer durch die Anrechnung des 3,8fachen des Gewerbesteuermessbetrages auf die Einkommensteuer. Dadurch wird eine Gewerbesteuerkompensation genau bei einem Gewerbesteuerhebesatz von 400 Prozent erreicht.
Diese Anrechnung beschränkt sich auf den Anteil der Einkommensteuer, der auf gewerbliche Einkünfte entfällt. Die Anrechnung auf die tarifliche Einkommensteuer ist aber auf die Höhe der tatsächlich zu zahlenden Gewerbesteuer begrenzt.
Anhand einer Beispielsrechnung soll die Steueranrechnung verdeutlicht werden:
Ein lediger Steuerpflichtiger hat ausschließlich Einkünfte aus Gewerbebetrieb, der örtliche Gewerbesteuerhebesatz beträgt 410 v. H. (Karlsruhe). Das Unternehmen erwirtschaftet einen Gewinn von 50.000 Euro. Es ergibt sich somit ein Gewerbesteuermessbetrag in Höhe von 892,50 Euro bzw. eine Gewerbesteuerschuld in Höhe von 3.659,25 Euro.
Zur Vereinfachung erfolgt die Berechnung ohne Ansatz des Solidaritätszuschlags. Außerdem wurde von Sonderausgaben in Höhe von 0 Euro und keinen bei der Gewerbesteuer hinzuzurechnenden Zinsen/Zinsanteilen und keinen gewerbesteuerlichen Kürzungen ausgegangen.
Berechnung mit Gewerbesteuer:
Einkünfte aus Gewerbebetrieb 50.000 Euro
./. Sonderausgaben 0 Euro
zu versteuerndes Einkommen 50.000 Euro
ESt auf 50.000 Euro laut Grundtabelle 12.950 Euro
./. anrechenbare Gewerbesteuer
(3,8 x Gewerbesteuermessbetrag
= 3,8 x 892,50 Euro) ./. 3.391,50 Euro
zu zahlende Einkommensteuer 9.558,50 Euro
+ zu zahlende Gewerbesteuer + 3.659,25 Euro
Gesamtsteuerbelastung 13.217,75 Euro + SolZ
Berechnung ohne Gewerbesteuer zum Vergleich:
Um vergleichen zu können, wie hoch die Gesamtsteuerbelastung ohne Gewerbesteuer wäre, wird im Folgenden hypothetisch unter ansonsten gleichen Bedingungen davon ausgegangen, dass keine Gewerbesteuer zu zahlen wäre.
Zu versteuerndes Einkommen 50.000 Euro
ESt auf 50.000 Euro laut Grundtabelle 12.950 Euro
Somit ergibt sich eine Gesamtsteuerbelastung von 12.950 Euro + SolZ
Vergleicht man diese Belastung mit der Gesamtsteuerbelastung aus der Berechnung mit Gewerbesteuer, die 13.217,75 Euro beträgt, ist festzustellen, dass die tatsächliche Mehrbelastung durch Gewerbesteuer 267,50 Euro (Differenz zwischen 13.217,75 Euro und 12.950 Euro) beträgt. Damit wirkt sich die Gewerbesteuer nicht als volle Mehrbelastung aus, sondern nur als teilweise Mehrbelastung.
[Quelle: der dritte Link im Beitrag von Meta]
Die Herrschaften bei den Ostthüringer Kammern sollten lieber ihre Krokodilstränen trocknen.
Sie brauchen doch nur ihren Mitgliedern in Gera den Differenzbetrag aus den Beiträgen zu erlassen. Sozusagen als eine echte Wirtschaftsförderungsmaßnahme.
Adeodatus
Mal im Vergleich zu Gera
Stadt Gera
Gewerbesteuer 470 %
Grundsteuer B 600 %
Stadt Schmölln
Gewerbesteuer 357 %
Grundsteuer B 389 %
Stadt Eisenberg
Gewerbesteuer 370 %
Grundsteuer B 325 %
Stadt Greiz
Gewerbesteuer 361,2 %
Grundsteuer B 430 %
Stadt Jena
Gewerbesteuer 420 %
Grundsteuer B 495 %
Das lässt sich auf den gesamten Ostthüringer Raum fortführen, Gera hat nun keinerlei Standortvorteile mehr mit denen die Stadt Inverstoren oder Neubürger anlocken könnte. Ab jetzt geht es richtig Bergab. Das langsame sterben einer ehemaligen bedeutenden Industriestadt hat begonnen. Wie schon einmal hier im Forum zu lesen war „Gera stirbt, wir pflanzen Blumen aufs Grab“ dieser Satz müsste nun noch ein wenig verändert werden in „Gera stirbt, wir haben kein Geld um Blumen aufs Grab zu pflanzen“.
do4rd
Ja, leider. Nur das Jammern nützt nun halt wenig...
Adeodatus
Das Jammern hilft nichts, aber die gewählten Vertreter dieser Stadt wie die OB müssen sich Gehör verschaffen insbesondere bei Bund und Land, Gera ist ja nur ein Beispiel für viele Kommunen in der Bundenrepublik die das gleiche Schicksal erleiden, uns ist das Dilemma in Gera nur so stark im Bewusstsein weil wir eben selbst betroffen sind und live miterleben konnten und können wie eine Stadt wie Gera immer weiter demontiert wird und somit Schritt für Schritt in der Bedeutungslosigkeit versinkt.
Auf fast alle Fragen findet sich hier eine Antwort.
gastli
Welche Fragen?
gastli
Meta, ich finde es wunderbar wenn du auf den genialen Dichter und Wissenschaftler Johann Wolfgang von Goethe verweist.
Was ich jedoch stark bezweifele ist, dass alle Mitglieder des Stadtrates in Gera Kenntnis von Goethes Werk "Zahme Xenien" haben.
Wurde eine diesbezügliche Information an die Mitglieder des Satdtrates versendet?
Noch viel stärkere Zweifel habe ich, dass alle Mitglieder des Stadtrates, im Gegensatz zu dir, den gedanklichen Schluss vollziehen können, der sie befähigt in Goethes Werk "Zahme Xenien" die Antworten auf Fragen und Probleme der Stadt Gera zu finden. Das fällt mir ehrlich gesagt auch sehr schwer.
Lass uns bitte teilhaben an der Lösung.
Meta
Die Antwort war allein für Adeodatus gedacht. Willst Du mir damit sagen das Adeodatus ein Mitglied des Stadtrates ist?
Abgesehen davon halte ich Adeodatus für so intelligent das er merkt was von Goethe auf ihn zutrifft.