Adeodatus
Das die ehemalige Bahr Filiale von Bauhaus übernommen wurde hat aber nichts mit dem Stadtrat zu tun, sondern mit dem Verhandlungsgeschick des Insolvenzverwalters der für die Abwicklung der Praktiker Kette zuständig war. Ansonsten gibt es in Gera immer noch 3 leerstehende Baumärkte und ein leerstehendes SB Warenhaus.
Meta
2Baumärkte die Leerstehen kenne ich, den Dritten nicht. Was meinst Du mit SB Warenhaus?
FelixKaiser
2x Praktiker (Kaufpark Bieblach, Industriestraße) und ehemals Marktkauf. Oben in Bieblach tut sich aber was, wird umgebaut, es hieß Hammer wolle einen Teil der Räumlichkeiten für sich nutzen.
Meta
Danke, stimmt der ehemalige Marktkauf ist ja auch immer noch zu, an den hatte ich jetzt gar nicht gedacht.
Adeodatus
Zu den genannten Märkten kommen aber auch noch ein leerstehender Lidl Markt und mehrere leerstehende Rewemärkte.
Meta
Für die REWE-Märkte hat es ja in Lusan einen Ersatzbau gegeben. Die Alten Gebäude werden nun nicht mehr gebraucht.
Adeodatus
Ja aber rumstehen tun sie noch immer, wie das ganze nach mehrjährigen Leer Stand aussieht kann man sich in der Julius-Sturm-Straße anschauen.
FelixKaiser
In der Julius-Sturm-Straße der wird soweit ich weiß von einer Umzugsfirma als Lager benutzt. Billig eingemietet eben.
Meta
Die Kaufhallen erfüllten zu DDR-Zeiten bestimmte Anforderungen welche nicht mehr gegeben sind, das ist das Problem. Man könnte zB. Fitnesszenter heute daraus machen, Sie eignen sich für kleine Warenproduzenten und als Freizeitzentrum.
Ich persönlich würde solche Objekte auf Jungunternehmermessen anbieten, das wäre eine Geschäftsidee, mit welcher man auf die Eigentümer zugehen müßte.
Darüber sollten sich die Stadtverordneten im Wirtschaftsausschuss mal Gedanken machen. Wir leben in einem einfalllosem Nest in dem jeder der "Neue Gedanken" hegt ein Störenfried ist und deshalb kann hier auch nichts voran gehen. Das habe ich selbst als Stadtverordneter in den ersten 4 Jahren nach der Wende mitbekommen, man ist dort von viel zu vielen jammernden und tatenlosen Besserwissern, ohne oder mit den falschen Durchsetzungswillen umgeben.
FelixKaiser
Auf die Vermarktung von Privateigentum hat die Stadt keinen Einfluss. Es obliegt Interessenten sich ein Objekt für ihre Idee zu suchen. Fitnesscenter haben wir genug und Räume für Freizeitgestaltung gibt es in den Wohngebieten eigentlich auch genug bzw. auch genug Leerstand um jederzeit weitere Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Gewerbe im Wohngebiet, kommt auch wieder drauf an. An der Grünen Mulde war der Betreiber einer Spielhalle gescheitert, diese auszubauen. Er argumentiert, es sei kein reines Wohngebiet, sondern es herrsche eine Gemengelage in der Ecke vor, so dass ein größeres Casino dort auch möglich sei. Dem ist aber nicht so, das wäre nur in ausgewiesenen Gewerbeflächen der Fall. Und ein kleines Reisebüro, ein Frisör oder eine Physiotherapie genau so wie Einkaufsmärkte sind genau so Teil des Wohngebietes wie die Wohnhäuser, ein Casino aber nicht, zumindest nicht in der Größenordnung, wie sich der Betreiber das vorstellte.
Meta
Wenn die Stadt die Planungshoheit behalten will und am besagtem von Adeodatus Änderungen wünscht dann muß auch etwas von der Stadt angeboten werden.
Dafür gibt es 2 Möglichkeiten Mehrfachbesteuerung ungenutzter Grundstücke in Privateigentum so lange bis sie der Stadt gehören, oder das aufwecken bestimmter Unternehmer aus dem Dornröschenschlaf - über einen Vermarktungszwang für ungenutzte Grundstücke im städtischem Bereich, wenn es zB. dem Ansehen der Stadt abträglich ist usw..
Selbst ein Arbeitsloser unterliegt dem Vermarktungszwang, er muß sich bewerben und in bestimmten Zeitabständen beim Arbeitsamt vorsprechen.
Gleiches Recht für alle kann man da nur sagen.
Was will ich damit sagen: Man muß nach Wegen suchen wie man als Stadt die Dinge ins rollen bringen kann. Verantwortlich: Stadtverordnete, Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung.
gastli
Ein Casino, Spielothek, Dukatengrab oder wie immer sich so ein Laden nennt sind unnütz wie ein Kropf.
Sie dienen nur der Geldvernichtung.
Zitat: |
Auf die Vermarktung von Privateigentum hat die Stadt keinen Einfluss. |
Richtig und ein "Vermarktungszwang" mag für entrechtete Systemopfer gelten, aber nicht für das Kapital.
Und ich vermute das alle leerstehenden Märkte Privateigentum sind.
Es werden eben immer mehr dazu kommen. Wann fing das an? Begann das nicht am 3. Oktober 1990?
Meta
Vermutungen bringen uns hier nicht weiter.
gastli
Uns bring hier gar nichts weiter. Wir sind das Forum Thüringen.