Adeodatus
Zitat: |
Wer bei WhatsApp Senden drückt, tritt das Bild-Recht ab
Es ist ein schöner Sommertag, Sie sehen eine Blume und machen ein Foto mit Ihrem Smartphone. Per WhatsApp senden Sie das Bild an Ihre Freunde und Verwandte. Einige Wochen später schaltet WhatsApp eine Anzeige mit Ihrem Blumen-Foto. Ohne Sie zu fragen oder dafür zu bezahlen. Das ist legal, weil Sie alle Nutzungsrechte an Ihren Inhalten kostenlos an den Messenger abtreten. „WhatsApp lässt sich ein gebührenfreies Recht einräumen, fast alles mit den Inhalten der Nutzer anzustellen“, sagt der auf das Internetrecht spezialisierte Anwalt Rolf Becker dem „Handelsblatt“. WhatsApp hat außerdem die Möglichkeit, diese Rechte an andere Unternehmen weiterzuverkaufen.
Quelle: Focus Online
|
Der Erfolg von WhatsApp liegt darin das die Nutzer die Nutzungsrechte nicht lesen bevor sie solche Programme nutzen.
Meister
Zitat: |
Adeodatus hat am 23. Mai 2014 um 09:52 Uhr folgendes geschrieben:
[QUOTE]Wer bei WhatsApp Senden drückt, tritt das Bild-Recht ab
Der Erfolg von WhatsApp liegt darin das die Nutzer die Nutzungsrechte nicht lesen bevor sie solche Programme nutzen. |
Wer den Skandal sucht, der braucht ihn auch.
Eigentlich ist das Telephon nur zur Verständigung und nicht zum spielen gedacht.
Meister
Meta
Was sich Adeodatus nur so aufregt, wenn er seine Gedanken hier ins Forum gestellt hat dann gehören Sie ihm auch nicht mehr. Lies mal nach Adeodatus.
Adeodatus
Das ist wiedereinmal ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.
Meta
Wenn schon dann zwischen Pflaumen und Kartoffeln und für Sie bleibt was man sieht.
Adeodatus
Hinter WhatsApp steckt das Prinzip Gewinn aus den Nutzern zu ziehen, das sehe ich hier im Forum irgendwie nicht. Du kannst mich gerne korrigieren. Daher ist ein Vergleich zwischen WhatsApp und dem FT mehr als an den Haaren herbeigezogen.