Energiewende - EEG-Reform

gastli
Zitat:
EEG-Reform: Ökostrom-Deal kostet private Stromkunden Milliarden
Der Kompromiss zwischen Bund und Ländern bei der Reform der Energiewende wird Stromkunden teuer zu stehen kommen. Nach Informationen des SPIEGEL werden Verbraucher in den kommenden sechs Jahren mit rund zehn Milliarden Euro belastet.

[Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service...n-a-962844.html]

Kurzer Vergleich:
Zitat:
"Für das von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) vorgelegte große Rentenpaket wird der Bund von 2019 an bis zu zwei Milliarden Euro mehr in die Rentenkasse überweisen."

[Quelle: http://www.rp-online.de/politik/deutschl...o-aid-1.3966743]

Und das Geschrei wegen dieser "enormen Mehrbelastung" ist riesengross.

Aber mal eben 10 Milliarden Euro aus den Taschen der Bevölkerung herausgreifen und an stromfressende Grosskonzerne zu verschenken das wird vom SPD-Bundesminister Gabriel höchstpersönlich mal eben und entgegen aller Fakten durchgewunken.

Wie es deutlich besser gehen könnte, zeigen nicht etwa die GRÜNEN, sondern die LINKEN:
Zitat:
"Die Linksfraktion schlägt drei Kriterien vor: Eine Firma muss erstens überdurchschnittlich energieintensiv sein. Zweitens muss sie im außereuropäischen Wettbewerb stehen. Nur ganz bestimmte Branchen hätten Anspruch auf die Rabatte. Dabei solle sich die Politik an einer EU-Liste aus 15 Branchen orientieren, die bereits im Zusammenhang mit dem europäischen Emissionshandel erarbeitet wurde. Drittens will die Linksfraktion den Unternehmen vorschreiben, ihre Energieeffizienz jedes Jahr um zwei Prozent zu verbessern."

[Quelle: http://www.freitag.de/autoren/felix-werd...bewerbsnachteil]

Seht ihr:
Das ist der "Sozialismus" der LINKEN, vor dem alle Angst haben - und deshalb lieber CDU/CSU/SPD/FDP/GRÜNE wählen.
gastli
Zitat:
Die SPD und ihr Parteichef Sigmar Gabriel hatten deshalb - wie die meisten anderen Parteien - im Bundestagswahlkampf für eine deutliche Reduzierung dieser Industrierabatte geworben. Von bis zu drei Milliarden Euro war die Rede. Nach der Wahl sprach der frischgebackene Wirtschafts- und Energieminister Gabriel immerhin noch von rund einer Milliarde Euro, um die die Kleinverbraucher entlastet werden sollten.
....
Doch die aktuellen Zahlen für 2015 - dem ersten Jahr, in dem das reformierte EEG wirkt - zeigen: Das Ziel wurde weit verfehlt. Im Gegenteil: Statt, wie von Gabriel angekündigt, um bis zu 500 zu sinken, steigt in diesem Jahr die Zahl der privilegierten Unternehmen weiter an - um fast 100 auf nun 2180. Ein neuer Rekord in der Geschichte des EEG.

[Quelle: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/eeg-...abatte-101.html]

Wer hat uns verraten?
SOZIALDEMOKRATEN!
gastli
Zitat:
Die Parteichefs haben den Streit in der Energiepolitik überwunden. In der Nacht einigten sie sich, Braunkohle-Kraftwerke stillzulegen. Den Stromkunden und Steuerzahlern dürfte das nicht gefallen.
[Quelle: www.heute.de ]

Für was für egoistische, sozialökologisch verantwortungslose, hirntote Umweltfeind und Konsumtrottel halten solche Redakteure beim ZDF eigentlich die Menschen.
gastli
Zitat:
Solaranlagen produzieren erstmals so viel Strom wie Atomkraftwerke.

[Quelle: http://www.focus.de/finanzen/news/wirtsc...id_4864226.html]

Sonniges Lächeln auf meinem Antlitz.
Bruno
Wenne Onkel Strauss und der ,,Dicke,, nicht dauernd mit W.-Geld ausgeholfen hätte, tät der Russe schon viel eher den Frei-Brief gegeben haben.
Das Land was mal DDR hieß, war doch wirtschaftlich fertig.
Denke an den 17. Juni, wo es feste was aufs Maul gab, wer es wagte, es mal aufzumachen.
Son ,,Scheiß,, hatten die Faschisten drüben, nie gehabt.
Ne fette D.-Mark aber dafür.

10 Milliarden für Großkonzerne:,, Ist doch Pinatz gegenüber, was die ,,Neuen Länder'' schon geschluckt haben und immer noch weiter schlucken wollen.
Jedes 5. Kackdorf, will'n eigenes Schwimmbad haben.
Der Zahn, muß gezogen werden.
Dafür, wird nationalbewußten Bürgern, ihre Versammlung im D.-Gemeinschaftshaus verboten.
Außer es sind Moslemen, oder braunhäutige Menschen.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 07. August 2015 um 08:23 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Solaranlagen produzieren erstmals so viel Strom wie Atomkraftwerke.


Sonniges Lächeln auf meinem Antlitz.


Aber leider produzieren die Solaranlagen diesen Strom nur tagsüber. Aus diesem Grunde müssen die konventionellen Kraftwerke weiter laufen. Macht aber nichts, wir Stromkunden müssen das bezahlen.

Millionen Gutverdienende haben sich eine Photovoltaikanlage aufs Dach gesetzt, weil es keine besser rentierlichere Geldanlage gab, als diese staatlich garantierte Einspeisevergütung.

Millionen, denen das Wasser finanziell bis zum Halse steht, die kein Geld in solche Anlagen investieren konnten, müssen das ausbaden, bis zur zwangsweisen Zählersperrung.


Pfiffikus,
dem das wirklich kein sonniges Lächeln ins Antlitz zaubert
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 08. August 2015 um 23:08 Uhr folgendes geschrieben:
Millionen, denen das Wasser finanziell bis zum Halse steht, die kein Geld in solche Anlagen investieren konnten, müssen das ausbaden, bis zur zwangsweisen Zählersperrung.


Falsch.
ALLE müssen die Folgen einer vollkommen falschen und asozialen Energiepolitik in der BRD ausbaden.

Lösungen sind vorhanden.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 09. August 2015 um 08:21 Uhr folgendes geschrieben:
Falsch.
ALLE müssen die Folgen einer vollkommen falschen und asozialen Energiepolitik in der BRD ausbaden.

Erstmal ist das so richtig.
Praktisch fällt es aber den Leuten, die sich ein paar Solarpaneele aufs Dach geschraubt haben, wesentlich leichter, die Folgen zu tragen. Und ich meine, die tragen diese Folgen sogar gerne.


Zitat:
Lösungen sind vorhanden.

Ja. Da stehen einige wirklich sinnvollen Dinge drin. Andere würde ich keinesfalls unterschreiben.


Die Energiewende hat dazu geführt, dass das Kraftwerk in Gera neu bewertet werden musste. (Wir wissen inzwischen, dass diese wesentlich weniger Betriebszeiten haben, weil tagsüber die Netze von Solarstrom verstopft werden.) Wir kennen in Gera sehr gut die Folgen der Neubewertung dieses Kraftwerkes und müssen damit leben, dass dadurch auch ein gut funktionierender Verkehrsbetrieb den Bach runter ging.


Pfiffikus,
der nur den Kopf schüttelt, wenn es gastli in Angesicht dieser Tatsachen ein Lächeln aufs Antlitz zaubert
gastli
Zitat:
gastli hat am 07. August 2015 um 08:23 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Solaranlagen produzieren erstmals so viel Strom wie Atomkraftwerke.


Sonniges Lächeln auf meinem Antlitz.


gastli, der immer wieder feststellt, dass sich Pfiffikus gerne doof stellt.
Adeodatus
Zitat:
gastli hat am 07. August 2015 um 08:23 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Solaranlagen produzieren erstmals so viel Strom wie Atomkraftwerke.


Sonniges Lächeln auf meinem Antlitz.


Und stellst Du Dir die Frage wie groß die Umweltverschmutzung bei der Herstellung der Solarpanele war und wieviel Ackerland seiner eigentlichen Bestimmung entzogen wurde um Solarparks zu bauen? Wenn ja würde Dir Dein sonniges Lächeln doch schon vergangen sein.

Im Übrigen schon nur Energieeinsparung sowohl die Natur als auch den Geldbeutel. Aber he wen interessiert denn Umweltschutz tatsächlich?
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 09. August 2015 um 14:45 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 07. August 2015 um 08:23 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Solaranlagen produzieren erstmals so viel Strom wie Atomkraftwerke.


Sonniges Lächeln auf meinem Antlitz.


gastli, der immer wieder feststellt, dass sich Pfiffikus gerne doof stellt.


Aber zum Glück haben wir ja gastli. Gastli Du hast uns dankenswerterweise ein 8-Punkte-Programm der Linken gezeigt. Dann erkläre mir (und allen anderen, die hier doof sind oder sich doof stellen) doch bitte mal, welcher der 8 Punkte, wenn er denn realisiert würde geeignet wäre, den Strom aus den Solaranlagen auch nachts nutzen zu können. Denn daran entzündete sich ja unsere Diskussion.


Pfiffikus,
der ja wenigstens mit der Angabe der Nummer zufrieden wäre
gastli
Daran hast du dich entzündet.
Das war überhaupt nicht das Anliegen von meinem Posting.
Ich habe lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass die Menge der erzeugten Solarenergie, die Menge der durch Atomkraftewerke erzeugten übersteigt.
Und das ist gut so.
kritiker
Zitat:
Adeodatus hat am 09. August 2015 um 19:51 Uhr folgendes geschrieben:

Und stellst Du Dir die Frage wie groß die Umweltverschmutzung bei der Herstellung der Solarpanele war und wieviel Ackerland seiner eigentlichen Bestimmung entzogen wurde um Solarparks zu bauen?


auf alle fälle ist die entsorgung dieser solarpanele mit sicherheit umweltfreundlicher als die des be-schissenen atommülls!
bis dann

ps. diese zensur ist einfach nur lächerlich!
Adeodatus
Zitat:
auf alle fälle ist die entsorgung dieser solarpanele mit sicherheit umweltfreundlicher


Glaube ich nicht, Die schmutzigen Seiten der Solarenergie
kritiker
aus dem Artikel geht aber auch hervor das es ungiftige module gibt. aber das interessiert diese geldgeilen säcke nicht, weil aufwändiger und dadurch geringerer profit!
aber selbst die giftigen module sind, richtig aufgearbeitet, nicht tausende von jahren gefährlicher strahlender müll!
ansonsten stimme ich dir zu, energieeinsparung ist die beste variante.
bis dann
Pfiffikus
Zitat:
kritiker hat am 11. August 2015 um 00:00 Uhr folgendes geschrieben:
auf alle fälle ist die entsorgung dieser solarpanele mit sicherheit umweltfreundlicher als die des be-schissenen atommülls!


Die Kernkraft selbst ist nicht nur fast CO2-neutral, sondern zudem auch noch sehr sicher.

Die meisten Unfälle, die es bei der Nutzung der Kernkraft gegeben hat, sind weniger auf die Kernkraft als Ursache zurückzuführen, sondern vor allem auf Profitgier und menschliches Versagen.
Leider ist es so, dass gerade bei dieser Energieart besonders hohe Schäden eintreten können.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass man beides nicht in einen Topf werfen sollte
gastli
Zitat:
Pfiffikus hat am 11. August 2015 um 18:08 Uhr folgendes geschrieben:
Die Kernkraft selbst ist nicht nur fast CO2-neutral, sondern zudem auch noch sehr sicher.
....
Leider ist es so, dass gerade bei dieser Energieart besonders hohe Schäden eintreten können.

Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass man beides nicht in einen Topf werfen sollte


Das ist aber doch der eine Topf der Kernkraft.
Ich halte Kernkraft keineswegs für sicher. Weil diese Form der Energieerzeugung im Havariefall nicht kontrollierbar ist.
Siehe Fukushima.
Das betrifft jedes Kernkraftwerk weltweit.
Hinzu kommen noch die durch Menschen verursachten Gefahren.
Durch die von @Kritiker genannten Fakten wird Kernkraft zur teuersten Art Energie zu erzeugen, von der sich die Menschen so schnell wie möglich wieder trennen sollten.
gastli
Die Merkel-Junta verkackt wieder auf der ganzen Linie.
Der Ausbau der Regenerativen Energien wird bis zum Jahr 2025 auf 40 – 45 Prozent Anteil bei der Stromerzeugung gebremst.
Sogenannte "Ausbaukorridore" sichern den Bestand der klimaschädlichen Braunkohleverstromung und der Atomkraftwerke.
Deren Lobbyisten haben ganze Arbeit geleistet.
Pfiffikus
Zitat:
gastli hat am 03. Juni 2016 um 14:48 Uhr folgendes geschrieben:
Der Ausbau der Regenerativen Energien wird bis zum Jahr 2025 auf 40 – 45 Prozent Anteil bei der Stromerzeugung gebremst.

Damit wurden so manche lukrative Renditeträume von reichen Anlegern (für orca: Kapitalisten) zerstört. Das passt Dir nicht?


Zitat:
gastli hat am 03. Juni 2016 um 14:48 Uhr folgendes geschrieben:
Sogenannte "Ausbaukorridore" sichern den Bestand der klimaschädlichen Braunkohleverstromung und der Atomkraftwerke.

Und sie sichern damit, dass Elektroenergie auch in den kommenden Jahren noch bezahlbar bleiben wird.


Zitat:
gastli hat am 03. Juni 2016 um 14:48 Uhr folgendes geschrieben:
Deren Lobbyisten haben ganze Arbeit geleistet.

Bisher waren die Lobbyisten der Gegenseite erfolgreicher und können sich nur schwer an Misserfolge gewöhnen.
Was meinst Du, weshalb sich die Grünen so für diese eine Sorte Kapitalisten ins Zeug gelegt haben, die heute etwas in die Schranken gewiesen wird?


Gerade am gestrigen Tage hast Du doch selbst bemerkt, wie froh wir sein können, noch genügend Kohle- und Kernkraftwerke zu haben. Es war kaum Wind, bei meiner Fahrt durchs Land standen deshalb viele Mühlen still, die restlichen liefen nur langsam. Und bei dem Sauwetter dürfte auch nicht viel Solarstrom eingespeist worden sein. Aber es war Freitag, also ein Werktag!


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn die Verbraucher nicht nur zwecks Abkassieren mit ins Boot geholt werden
gastli
Das sind zwei Seiten einer Medaille.

1. Die einzige Aufgabe der Verbraucher im Kapitalismus besteht darin Konsument zu sein, also sich abzocken zu lassen.
Sie haben im Boot Kapitalismus nur Karten für den Kielraum.

2. Die Energiewende muss so oder so gelingen.